Paddeln auf dem Eibsee

Der Eibsee liegt in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen im Wettersteingebirge direkt unterhalb der Zugspitze und gehört zu den kleineren Bergseen in den Alpen. Der See besteht aus dem Untersee im Nordosten und dem Weitsee, dem eigentlichen Hauptsee. Seinen Namen verdankt der Eibsee der Eibe, die vor hunderten von Jahren in großer Zahl um den See wuchs. Entlang der Nordseite des Sees gibt es 8 kleine Inseln, die unbewohnt sind. Bei sonnigen Tagen lässt das azurblaue und grün schimmernde Wasser in den flachen Stellen des Sees ein karibisches Flair aufkommen. Durch seine einmalige Lage und Wasserfarbe gehört der Eibsee zweifelsohne zu den schönsten Seen der Alpen.

Das heutige Erscheinungsbild des Eibsees samt Inseln entstand vor fast 4000 Jahren durch einen gewaltigen Bergsturz. Noch heute lässt sich der Bergsturz durch den unregelmäßigen Seegrund, das felsige Geröll am Ufer und die Inseln erkennen. Denn die Inseln sind große Felsmassen des Bergsturzes. Es wird davon ausgegangen, dass die heutige 2962 m hohe Zugspitze vor diesem Bergsturz sehr wahrscheinlich ein 3000er war.

eibsee-kajaktour
Kajaktour auf dem Eibsee

Das Ufer des Eibsees ist überwiegend von dichten Nadelwäldern umgeben. Es führt keine Straße in unmittelbarer Nähe an dem See vorbei. Es gibt nur einen beliebten Rundwanderweg um den See. Auf der nachfolgenden Tour nehmen wir dich auf eine Rundtour auf dem Eibsee mit. Sie ist zwar mit 5 km recht kurz, wird dir aber aufgrund der atemberaubenden Natur und Bergkulisse für lange Zeit in Erinnerung bleiben.

Inhaltsverzeichnis

Tourenkarte Eibsee

Strecke: 5 km
Start / Ziel
ÖPNV-Anbindungen
Parkplätze
  1. Parkplatz Eibsee unterhalb der Seilbahnstation Zugspitze an der Eibseestraße in Grainau
  2. Parkplatz Seilbahn Zugspitze oberhalb der Seilbahnstation Zugspitze am Seefeldweg in Grainau
  3. Parkplatz am Bahnhof Hubertusweg 12 in Grainau
Einkehrmöglichkeiten
  1. Eibsee Pavillion Seeweg 2 in Grainau
  2. Eisdiele am See ggü. Seeweg 2 in Grainau
  3. Eibsee Alm Seefeldweg 5 in Grainau
Verleihstationen
  1. Sportbetriebe am Eibsee Seeweg 4 in Grainau, Verleih von SUPs, 08821 9881440
Campingplätze
  1. Camping Erlebnis Zugspitze Griesener Str. 2 in Grainau, 7 km vom See, 08821 9439111
  2. Camping Resort Zugspitze Griesener Str. 9 in Grainau, 7 km vom See, 08821 9439115
  3. Edelweiss Lodge and Resort St. Martinstraße 120 in Garmisch-Partenkirchen, 9 km vom See, 08821 9440
  4. Camp am Wank Wankbahnstraße 2 in Garmisch-Partenkirchen, 14 km vom See, 08821 7972550

Anreise zum Eibsee

Der Eibsee ist mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Nach Garmisch-Partenkirchen kommst du mit der Bahn und von dort geht es entweder mit dem Eibsee-Bus oder der Zahnradbahn der Bayerischen Zugspitzbahn weiter. Der Eibsee-Bus fährt das ganze Jahr über jede Stunde von Garmisch über Grainau zum Eibsee. Die Haltestelle „Eibsee Bushalt, Grainau“ liegt nur 100 m vom Ufer entfernt. Die Haltestelle der Zahnradbahn „Eibsee“ befindet sich in 300 m Laufweite vom See.

Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem Parkplatz am Eibsee (unterhalb der Talstation der Zugspitz-Seilbahn) parken. Beachte, dass es eine Höhenbegrenzung von 2,10m gibt. Es gibt oberhalb der Talstation einen Parkplatz ohne Höhenbegrenzung, der aber für die Besucher des Eibsees (ohne Kombination mit einem Seilbahnticket) seit 2021 ausgesprochen teuer geworden ist.

eibsee start ende karte
Start und Ende der Tour

Unsere Tour auf dem Eibsee

Unsere Tour startet am Ostufer des Eibsees. Wir laufen dafür von der Bushaltestelle ein paar hundert Meter den Seeweg hinunter. Nach dem Passieren der Wasserwacht, welches das letzte Haus am Ufer ist, gibt es einen kleinen Kieselstrand. Dort lassen wir unsere Boote zu Wasser. Sollte der Kieselstrand überfüllt sein, gibt es noch einen größeren Kieselstrand 300 m weiter hinter dem Freibad.

Einstiegsstelle

Dafür läufst du den Waldweg am Ufer weiter entlang. Wenn es sich einrichten lässt, solltest du deine Tour entweder am frühen Morgen oder am späten Nachmittag starten. Im Sommer ist insbesondere das Ostufer sehr stark von Touristen überfüllt und zahlreiche Tret- und Ruderboote befinden sich auf dem Wasser. Nach 17 Uhr, wenn der Bootsverleih schließt, wird es auf dem See sehr ruhig. Auch auf dem Rundwanderweg des Eibsees, der direkt am Ufer entlang führt und von vielen Spaziergängern genutzt wird, wird dann deutlich leerer.

Nordufer mit Fußgängerbrücke
Untersee

Mit der Zugspitze im Rücken paddeln wir auf den See raus. Auf der rechten Seite von uns befindet sich das große Eibsee Hotel. In der Ferne sehen wir schon die Fußgängerbrücke. Diese Brücke durchqueren wir, um auf den Untersee zu gelangen und drehen dort eine kleine Runde.

Im Bereich der Brücke ist der See besonders flach, wo du gerade mit einem Luft- oder Faltboot aufpassen solltest. Nach dem kleinen Untersees geht es dann weiter auf den eigentlichen Eibsee, auch Weitsee genannt, zur Erkundung der Inseln und Uferbereiche. Vor allem das Nordufer ist von kleinen Buchten mit zahlreichen Felsen und vielen Inseln geprägt.

Entlang des Nordufers paddeln wir Richtung Westen an der Sasseninsel, der größten Insel des Eibsee vorbei. Eigentlich geht es jetzt links um die Sasseninsel weiter, um zur Braxen- und Schönbichlinsel zu gelangen. Wir paddeln erstmal weiter geradeaus, um eine schöne Bucht zu erkunden. Danach paddeln wir dem eigentlichen Nordufer weiter entlang, wo wir die Braxeninsel passieren.

eibsee schönbühl
Insel Schönbichl

Rechts von der Braxeninsel gibt es wieder eine schöne Bucht, wo du je nach Wasserstand entweder vor oder nach der Insel hineinpaddeln kannst. Kurz nach der Braxeninsel folgt die Schönbichlinsel mit einer kleinen Hütte. Wir paddeln auf den See hinaus, um dann die Maximiliansinsel zu erreichen. Dort gibt es eine Hütte mit Anlegesteg, wo gelegentlich Trauungen abgehalten werden.

Das Wasser um den Inseln ist derart klar, dass wir auf dem Grund jeden Stein und Fisch im Wasser genau sehen können. Außerdem sind die mächtigen Felsen am Ufer der Inseln ein toller Anblick beim Vorbeipaddeln. Manche Inseln sind so klein, dass sie nur aus ein paar Felsen bestehen, andere hingegen sind dicht bewaldet.

Der Bereich dieser vier Inseln Sassen-, Braxen, Schönbichl- und Maximiliansinsel, insb. der gegenüberliegende Uferabschnitt, eignet sich aus unserer Sicht am besten für eine Pause und zum Baden. Der Rundwanderweg ist fernab und du hast also einen ruhigen Platz mit tollem Blick auf die Zugspitze.

almbichl eibsee
Insel Almbichl
eibsee ausblick almbichl insel
Blick auf den See von Almbichl

Drei weitere Inseln (Scheibeninsel, Alpenbühl und Ludwigsinsel) am Nordwestufer des Sees umrunden wir anschließend und paddeln dann wieder langsam Richtung Ostufer zurück. Der Westteil des Sees ist etwas weitläufiger und hat nochmal einen etwas anderen Charakter.

eibsee azurblaues wasser
Blick von Schönbichl
eibsee westufer paddeln
Westufer

Eine komplette Umrundung des Eibses schaffst du auch innerhalb einer Stunde, wir lassen uns für die Tour deutlich mehr Zeit, weil die Uferbereiche, die Inseln und der Blick auf die Berge unglaublich schön ist. Die flach abfallenden Kieselstrände laden zum Verweilen und Baden ein. Je nach Wasserpegel sind Uferabschnitte größer oder kleiner, denn der See hat über das Jahr eines der höchsten Pegelschwankungen im Alpenraum.

Die Karten wurden mit Daten von © OpenStreetMap contributors erstellt .

Paddeln auf den Grachten in Amsterdam

Als es in die niederländische Hauptstadt Amsterdam ging, stand gleich fest: Bei so vielen Wasserwegen in der Stadt kommt das Boot mit ins Gepäck. Die Idee war die Innenstadt mit ihren malerischen Häusern, kleinen Brücken und Hausbooten vom Wasser aus zu entdecken. Im Internet gab es nur Informationen zu Grachtenfahrten und so gut wie keine konkreten Tourenberichte über das Paddeln auf den Amsterdamer Grachten.

In diesem Artikel erfährst du, wie du am besten eine Tour auf eigene Faust planst, was du beachten solltest und findest unsere Tour zum Nachpaddeln, die dich auf den bekanntesten und schönsten Grachten Amsterdams entlang führt.

keizersgracht brouwsersgracht kreuzung amsterdam
Keizersgracht an einem frühen Sommermorgen

Die Grachten in Amsterdam

Das Wort Gracht ist niederländisch und ist nichts anderes als ein Kanal. Solche Kanäle sind überall in den Niederlanden zu finden (z.B. Watergang, in eines der schönsten Hinterländer Amsterdams). Amsterdam selbst hat ein Grachtennetz von über 80 km mit über 1000 Brücken, welches der Stadt den Beinamen Venedig des Nordens eingebracht hat. Heutzutage ist eine Grachtenfahrt unter den Touristen sehr beliebt. Dafür gibt es zahlreiche Anbieter in Amsterdam, die mit Schiffen eine Fahrt auf den historischen Grachten Amsterdams anbieten.

Dabei umschließen die Prinsengracht, Keizersgracht und Herengracht das Zentrum der Hauptstadt von Außen nach Innen wie ein Gürtel und bilden den Grachtengürtel Amsterdams. Der Grachtengürtel wurde ab 1612 angelegt. Die Bauzeit betrug rund 40 Jahre. Waren noch die alten Grachten Verteidigungsgräben gewesen, sollten die neuen Grachten hauptsächlich dem innerstädtischen Warenverkehr dienen, auch wenn sie zur Verteidigung der Stadt wirkungsvoll beitrugen. Ihre Hauptfunktion war also der An- und Abtransport von Waren zu und von den Kaufmanns- und Lagerhäusern, die direkt an den Grachten gebaut wurden.

Gemeinsam mit dem mittelalterlichen Festungsgraben Singel, der bis Ende des 16. Jahrhunderts die Stadt im Westen begrenzte, umschließt dieser die heutige Innenstadt. Folgendes Foto auf Wikipedia verdeutlicht die vier beschriebenen Grachten nochmals grafisch sehr gut. Diese vier Hauptgrachten, die mit zahlreichen Quergrachten miteinander verbunden sind, stellen die größten und bekanntesten Grachten Amsterdams dar, die wir zum Teil auf unserer Tour paddeln werden.

Vorbereitung einer Tour durch die Grachten Amsterdams

Für eine Paddeltour auf den beliebten Grachten direkt durch Innenstadt von Amsterdam möchten wir in den folgenden Abschnitten ein paar wichtige Tipps und konkrete Routen zum Nachpaddeln geben. Die vorgeschlagenen Routen dauern maximal 2 Stunden, können jedoch spontan deutlich erweitert werden.

Die beste Zeit für eine Paddeltour durch Amsterdam

Amsterdam ist eine sehr lebhafte Stadt mit einem ausgeprägten Abend- und Nachtleben sowie einem regen Schiffsverkehr von Fahrgastschiffen und motorisierten Privatbooten. Die meisten Grachtenfahrten starten ab 10 Uhr und enden ihre letzte Fahrt gegen 20 Uhr. Diese Zeiten gilt es aus unserer Sicht zu meiden. Es gibt zu viele Grachten, die sich kreuzen, die für einen Paddler sehr schwer einzusehen sind. Einige Anbieten bieten im Sommer auch schon Fahrten ab 8 Uhr an und fahren bis kurz vor Mitternacht.

leliegracht amsterdam bootsverkehr
Leliegracht, an einem Montag um 20:30 (Anfang Juni)
keizersgracht amsterdam schiffsverkehr
Kreuzung Leliegracht – Keizersgracht

Darüber hinaus existieren abseits der Hauptgrachten zahlreiche schmale Verbindungsgrachten, die für Paddler gefährlich eng werden können, wenn Ausflugsdampfer einem überholen. Diese können unter Umständen einen starken Wellenschlag haben, deren Wellen an den Grachtenwänden reflektieren.

Am späten Abend nimmt die Anzahl der Fahrgastschiffe auf den Grachten allmählich ab. Dafür sind noch einige Motorboote unterwegs, die zum geselligen Flanieren auf dem Wasser unterwegs sind. Am Freitag- und Samstagabend würden wir ebenfalls von einer Paddeltour abraten, weil die Innenstadt mit Touristen und Partygängern regelrecht überlaufen ist, und man als Paddler schnell zum Schauobjekt wird. Denn es gibt erstaunlicherweise so gut wie keine Paddler auf den Grachten in der Innenstadt von Amsterdam, obwohl es erlaubt ist.

amsterdam wochenende abend gracht
Belebte Innenstadt, Gracht Burgwallen Ost an einem Samstag um 21:30 Uhr (Anfang Juli)

Nichts ist also naheliegender als eine Paddeltour an einem frühen Morgen zu unternehmen, wenn die Stadt noch schläft. Zumindest wer eine ruhige und entspannte Tour unternehmen möchte. Je früher desto besser. Wir haben unsere Tour um 6 Uhr begonnen und um 8 Uhr beendet. Insgesamt sind wir an diesem Sonntagmorgen nur ein einziges privates Motorboot auf dem Wasser begegnet.

Vermutlich gibt es auch zahlreiche Grachten außerhalb der belebten Innenstadt, die sich zu jederzeit angenehmen paddeln lassen. Wir wollten jedoch die Innenstadt von den Grachten aus mit dem eigenen Boot erkunden.

Mögliche Einstiegsstelle in der Innenstadt

Beim Auskundschaften einer guten Ein- und Ausstiegsstelle fiel uns auf, dass es aufgrund der hohen Grachtenwände kaum Stellen zum Ein- und Aussetzen des Bootes gibt. Wenn es Anlegestege gibt, sind diese so gut wie immer entweder nicht zugänglich oder mit Booten belegt. Deswegen haben wir am Vortag beim Spazieren durch die Altstadt von Amsterdam darauf geachtet, was eine mögliche Einstiegsstelle wäre. Wenn man genauer darauf achtet, gibt es immer mal wieder Grachten, wo die Seitenwände deutlich niedriger sind und es eine kleine Leiter mit ein paar Stufen gibt. Wer halbwegs gelenkig ist und ein gutes Gleichgewicht hat, wird beim Ein- und Ausstieg keine Probleme haben. 

amsterdam bridge 15 einstiegsstelle tour packraft
Einsstiegsstelle: Bridge 15, Brouwersgracht
leiter tourenstart amsterdam
Tourenstart auf der Brouwsersgracht (siehe Leiter)

Wir haben unsere Route so ausgesucht, dass der Startpunkt in der Nähe des Hauptbahnhofs und den bekannten Grachten ist. Als eine passende Einsstiegsstelle stellte sich am Ende die Brouwsersgracht an der Bridge 15 heraus. Der in der Nähe liegende Westerpark hatte sich nicht wirklich besser geeignet, da die Uferkante zu schräg ist (siehe hier auf Google Street View)

Wir waren mit einem Packraft (Schlauchkajak) unterwegs. Entsprechend einfach war der Transport zur Stelle und das Einsetzen ins Wasser. Wer mit einem Festrumpfkajak- oder Kanu anreist, wird Probleme mit dem Abstellen des Fahrzeugs haben. Hier empfiehlt es sich wahrscheinlich einen ufernahen Parkplatz weit außerhalb der Innenstadt zu suchen und in die Innenstadt hinein zu paddeln. Was mögliche alternative Einsetzstellen wären, können wir an dieser Stelle nicht sagen, da wir Amsterdam zu wenig kennen.

Tourenvorschläge für eine Paddeltour durch Amsterdam

Rundtour auf dem Grachtengürtel ist eine komplette Befahrung der Prinsen- und Herengracht, beginnend an der Brouwsersgracht bis zur Amster, wo wir von der Prinsengracht dann über die Herengracht wieder zurückkehren (oranger Verlauf auf der Tourenkarte).

Tour auf dem Grachtengürtel und durch die mittelalterliche Innenstadt ist eine abschnittweise Befahrung der Prinsen- und Keizersgracht sowie ihrer zahlreichen Quergrachten, beginnend an der Brouwsersgracht, über die Amstel in die heutige Innenstadt, wo diese Tour endet (grüner Verlauf auf der Tourenkarte).

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Rundtour auf dem Grachtengürtel

Unsere Rundtour führt von der Brouswersgracht im Norden der Altstadt in die längste (3,2 km) und zugleich äußerste Gracht des Grachtengürtels der Amsterdamer Altstadt, die Prinsengracht.

amsterdam brouwsersgracht
Brouwsersgracht

Diese wohl bekannteste und lebendigste Gracht Amsterdams sollte auf keiner Tour fehlen, denn an ihrem Ufer befindet sich direkt neben der Westerkerk das weltberühmte Anne Frank Haus, das zum meist besuchten Ort von Amsterdam zählt.

prinsengracht amsterdam kirche westerkerk
Prinsengracht mit der Westerkerk auf der linken Seite

Außerdem paddelst du auf der Prinsengracht entlang zahlreicher Hausboote, von umgebauten Frachtern über kleine restaurierte Segelschiffe bis zu schwimmenden Luxusvillen, was das Paddeln auf dieser Gracht sehr abwechslungsreich macht. An der Prinsengracht gibt es auch ein Hausbootmuseum, um so einen besseren Eindruck über das Leben auf einem Hausboote in Amsterdam zu bekommen. Darüber hinaus gibt es sogar die Möglichkeit auf Hausbooten zu übernachten.

Wichtig ist, dass du den Einbahnverkehr der Prinsengracht beachtest, von Nordosten nach Süden zur Amstel paddelst (also die Gracht wie in unserer Tour beschrieben paddelst).

amsterdam paddeln prinsengracht
Anne Frank Haus

Am Ende der Prinsengracht angekommen, mündet die Gracht in die Amstel. Auf der Amstel paddelst du Richtung Norden, also nach links und biegst in die zweite Gracht, die Herengracht, ein. Die Herengracht ist die innerste Gracht des Amsterdamer Grachtengürtels.

An der Herengracht begegnest du die wohl die schönsten und am besten renovierten Häuser, die der Grachtengürtel zu bieten hat. Dabei stellt die Gouden Bocht (deutsch: Goldene Bucht) den prestigeträchtigsten Teil der Amsterdamer Herengracht dar. Denn dort wurden damals Grundstücke freigegeben, die doppelt so groß waren als anderswo am Kanal, was sich an den Häusern in der Bucht widerspiegelt. Insgesamt ist die Herengracht 2,4 km lang. Im Norden am Ende der Gracht erreichst du wieder die Brouwsersgracht, wo unsere Rundtour endet.

Tour auf dem Grachtengürtel und durch die mittelalterliche Altstadt

Diese Tour startet ebenfalls auf der Brouswersgracht im Norden der Altstadt. Dieses Mal biegen wir eine Gracht früher ab, und zwar in die Keizersgracht. Sie ist die mittlere der drei Hauptgrachten des Amsterdamer Grachtengürtels. Auch diese Gracht ist an den Seiten belegt mit den unterschiedlichsten Booten, die die Fahrt wieder zu einem sehr abwechslungsreichen Erlebnis machen.

keizersgracht amsterdam
Beginn der Keizersgracht im Norden der Altstadt

Um das Anne Frank Haus nicht zu verpassen, geht es über die Leilegracht in die Prinsengracht. Danach geht es wieder direkt rechts in die Bloemgracht, und verlassen somit den Grachtengürtel von Amsterdam. Die kleinen Nebengrachten haben einen wirklich schönen Charme, vor allem in dieser sommerlichen Morgenstimmung.

amsterdam paddeln bloemgrachtbuurt
Bloemgracht

Am Ende der Bloemgracht gelangen wir auf der Lijnbaansgracht. Dort endet langsam die lückenlose Altbausubstanz und der Charme der Amsterdamer Innenstadt. Über die Lauriegracht paddeln wir gelangen wir wieder auf die Prinsengracht.

Am Ende der Prinsengracht triffst du auf die Amstel. Hier geht es wieder nach links und paddeln auf der Amstel weiter. Die Amstel wirkt für uns großstädtischer als die gemütlichen Grachten des Grachtengürtels. Nach der Halvemaansbrug (Brücke) paddeln wir geradeaus weiter und gelangen auf den Kanal Rokin und kurz danach auf den Oudezijds Voorburgwal.

amsterdam paddeln rokin
Rokin

Der Oudezijds Voorburgwal führt direkt durch den alten Stadtkern und zugleich durch das Rotlichtviertel De Wallen, wobei das Bezirk eines der Ältesten Amsterdams ist. Unsere Tour beenden wir hinter der Oude Kerk (deutsch Alte Kirsche), die das älteste erhaltene Gebäude Amsterdams ist. Beim Ausstieg hilft uns eine kleine freie Leiter. Der Uringestank der letzten Nacht ist leider nicht zu überriechen.

amsterdam paddeln oudezijds achterburgwal
Oudezijds Voorburgwal
Basilika St Nikolaus Amsterdam Oudezijds Voorburgwal
Basilika St. Nikolaus im Hintegrund

Paddeln auf der Etsch in Italien

Auf unserer Reise zum Gardasee haben wir dieses Mal einen Abstecher zum Etsch gemacht, um einen besonders schönen Abschnitt mit unseren Packrafts (MRS Aligator und Itiwit Adventure 500) zu paddeln.

Dabei ist der Etsch der zweitgrößte Fluss Italiens. Er entspringt in den Ötztaler Alpen und legt eine Strecke von 415 km zurück, ehe er in die Adria mündet. Am Flusslauf befinden sich zahlreiche Städte wie Bozen, Trient oder Verona. Ein Großteil des Flusses verläuft parallel zum Gardasee, wobei die weitläufigen Gardaseeberge direkt am westlichen Flussufer angrenzen. Dennoch besteht keine direkte Wasserverbindung zwischen den beiden Gewässern. 

etsch packrafting tour
Paddeltour auf der Etsch (Veroneser Klause)

Unsere Paddeltour, ideal für einen Vormittags- oder Nachmittagsausflug, verläuft auf dem südlichen Abschnitt der Etsch nahe der italienischen Stadt Verona. Wer daraus eine Tagestour machen möchte, kann sein Boot weiter nördlich einsetzen. Auf dieser beschriebenen Tour gibt es keine Wehre und nur leichte Schwallstrecken. Die Flusslandschaft ist mit seiner bergigen, hügligen sowie felsigen Landschaft sehr abwechslungsreich und einsam, da die Ufer weitesgehend naturbelassen sind. Dennoch gibt es abschnittsweise leider unüberhörbaren Verkehrslärm.

Der Grund, warum wir uns für den südlichen Abschnitt nördlich vor Verona entschieden haben, ist die Veroneser Klause. Die Veroneser Klause ist ein von der Etsch durchströmter Engpass am Südende des Etschtals. Dabei sind die Felswände so hoch und nah am Fluss, sodass das Gefühl aufkommt, man würde durch ein Canyon paddeln.

Anfahrt zur Etsch

Da viele Hauptstraßen (u.a. auch die Brennerautobahn) am Fluss entlang führen, ist der Fluss mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Wir parken unser Auto am Bahnhof Domegliara – S.Ambrogio und nehmen von dort aus den Zug flussaufwärts. Direkt am Bahnhof gibt es einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz. Zugtickets lassen sich am Fahrkartenautomaten im Bahnhofsgebäude kaufen.

Bahnhof Domegliara Ambrogio
Bahnhof Domegliara – S.Ambrogio

Wir fahren mit dem Zug bis zum nächsten Bahnhof Dolcé. Wir mussten feststellen, dass der Zug länger als der Bahnsteig in Dolcé sein. Steigt deswegen am besten weit vorne ein. Von Dolcé nach Domegliara ist es eine 11,8 km lange Paddeltour. Plant für die Tour mind. 2 Stunden, mit Pause am Beach Ceraino 3-4 Stunden ein. Wer eine längere Strecke paddeln möchte, kann die Strecke verdoppeln und erst am nächsten Bahnhof Peri aussteigen.

Unsere Tour auf der Etsch von Dolcé nach Domegliara

Vom Bahnhof Dolcé sind es weniger als 10 min zur Einstiegsstelle am Flussufer. Dort gibt es genügend Platz, wo wir die Boote aufbauen und ins Wasser einsetzen konnten.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

italien packrafting tour edge start
Flussufer in Dolcé
einstiegsstelle etsch dolce
Einstiegsstelle in Dolcé

Für Anfang Oktober führt der Fluss ordentlich Wasser. Die Strömung ist flott und die Landschaft mit den bewaldeten Bergen ein wahrer Genuss fürs Auge. Ab und zu kommen Raftingboote vorbei, obwohl es abgesehen von leichten Stromschwellen keine schwierigen Wildwasserstellen auf diesem Flussabschnitt gibt.

paddeln etsch italien
Der Etsch bei Dolcé

Nach ungefähr 4 km siehst du die Festung Forte Rivoli direkt am rechten Flussufer auf dem Monte Castello in 227 m Höhe thronen.

Danach folgt eine Schwallstrecke mit einer Linkskurve. Auf der linken Uferseite der Kurve findest du den Ceraino Beach. Dieser ist im Sommer stark besucht, weil dieser auch gut zu Fuß und mit dem Fahrrad zu erreichen ist. Dennoch ist dieser Strand aus unserer Sicht die beste Pausenstelle auf der Tour. Die Landschaft ist toll, aufgrund des Rauschens der Schwallstrecke hörst du keinen Verkehrslärm, das Ufer lädt mit seinem Strand zum Baden ein und bietet ausreichend Platz.

paddeln etsch italien forte rivoli
Festung Forte Rivoli im Hintergrund
packrafting italien etsch ceraino beach
Schwallstrecke kurz vor Ceraino Beach
italien etsch ceraino beach
Ceraino Beach, schönste Pausenstelle auf der Tour

Nach dem Ceraino Beach sind es nur ein paar Hundert Meter und dann beginnt nach einer Rechtskurve die Veroneser Klause. Der Blick in die Klause ist atemberaubend und ein wahres Highlight der Tour.

Falesia di Rivoli Etsch paddeln
Eingang der Veroneser Klause

Die Veroneser Klause ist ungefähr 1 km lang. Wir paddeln deutlich weniger und lassen uns abschnittsweise komplett treiben, um den Anblick der Felsformationen zu genießen. Was tatsächlich etwas schade ist und die Idylle stört, ist die am linken Flussufer verlaufende Straße. Aufgrund hohen Felswände ist der Verkehrslärm unüberhörbar.

italien etsch packrafting tour
Veroneser Klause
packrafting tour nord italien
Ende der Veroneser Klause
packrafting tour italien volargne etsch
Domegliara

Nach der Veroneser Klause sind die Berge und Felswände verschwunden. Am Vecchio attracco fluviale e alzaia am Ortseingang von Domegliara gibt es noch eine Möglichkeit anzulegen. Von dort aus wären es 45 min zu Fuß zum Bahnhof.

Wir paddeln stattdessen weiter. Es folgen bewaldete Uferabschnitte auf der rechten Flussseite und Industrieanlagen an der linken Uferseite. Nach ungefähr 3 km unterqueren wir eine Straßenbrücke, wo wir dahinter am linken Ufer aussteigen. Dort gibt es einen kleinen Weg rauf zu einer Nebenstraße. Die Ausstiegsstelle ist nicht perfekt aber bietet den kürzesten Fußweg von 20 min zum Bahnhofsparkplatz wieder zurück.

Ungefähr einen halben Kilometer vor der Straßenbrücke gibt es einen Schwall mit der Wildwasserstufe 2, wecher der „schwiergste“ Schwall auf der Strecke ist aber aus unserer Sicht sehr gut zu befahren ist. Dennoch wirst du in einem offenen Boot sehr wahrscheinlich ordentlich Wasser ins Boot bekommen.

ausstiegsstelle packraftingtour etsch italien
Ausstieg hinter der Straßenbrücke
tour ende packrafting italien etsch
Etsch in Domegliara
Bahnhof Parkplatz Domegliara Ambrogio
Parkplatz am Bahnhof Domegliara – S. Ambrogio

Paddeln in Südbayern – Die schönsten Paddeltouren in Südbayern

kanufahren bayern buch
Ebook kaufen

Der Süden Bayern zählt mit seinen beeindruckenden Bergpanoramen und der Vielzahl an Seen zu eines der schönsten Gegenden in Deutschland für unvergessliche Paddeltouren. Die hervorragende Anbindung mit dem Öffentlichen Nahverkehr machen sie zudem für jeden zugänglich.

Unzählige Kilometer sind wir in den letzten Jahren gepaddelt, viel haben wir recherchiert und am Ende noch mehr Zeit verbracht, um die ganzen Informationen und Bilder in einem Ebook zu bündeln, um euch unsere Lieblingsspots in dieser schönen Region näher zu bringen. 

In dem Ebook Paddeln in Südbayern – Unsere Lieblingstouren nehmen wir euch mit auf unseren schönsten Seetouren im Süden Bayerns und versorgen euch mit allen Informationen und dem richtigen Kartenmaterial, die ihr für die Tourenplanung und während der Tour benötigt.

Mit dem Kauf des Ebooks unterstützt du uns zudem, dass wir unser Projekt Paddleventure weiter betreiben und noch stärker ausbauen können. Einen Teil unserer Einnahmen spenden wir jedes Jahr an Naturschutzorganisationen, die sich für den Erhalt und Schutz der Gewässer, seiner Vegetation und Tieren einsetzen.

Entdecke die schönsten Seen Südbayerns

Jeder See wird in seinem Charakter vorgestellt, sodass du einschätzen kannst, ob er deinen Erwartungen für die nächste Paddeltour erfüllt. Mit einer Karte zum Gewässer schlagen wir dir nicht nur eine konkrete Tour auf dem Gewässer vor, sondern beschreiben sie dir ausführlich und zeigen dir, wo du dein Boot ein- und aussetzen kannst, wo du aufgrund von Naturschutzgebieten nicht paddeln darfst und geben dir viele weitere praktische Informationen mit, wie Infos zu Restaurants, Camping-, Parkplätzen oder Sehenswürdigkeiten. Am Ende geben wir dir aber auch Inspirationen zu weiteren Tourenmöglichkeiten für jeden See. Denn fast jedes Gewässer kann nicht nur auf einer schönen Route erkundet werden, sondern auch auf anderen Routen. Die folgende Karte gibt dir einen Überblick, auf welche Seen wir dich in unserem Ebook mitnehmen:

Starnberger See – Tegernsee – Schliersee – Chiemsee – Staffelsee – Forggensee – Eibsee – Sylvensteinsee

bayern seen kanutouren

Nutze die Bildergalerie, um dir ein paar Eindrücke von den Seen zu machen, die du mit unser Ebook entdecken wirst!

Eibsee
Chiemsee
Schliersee
Starnberger See
Tegernsee
Forggensee
Voriger
Nächster

Bestens informiert – immer und überall

Das Ebook kannst du sowohl am PC als auch auf dem Tablet oder Smartphone verwenden. Wenn du lieber etwas richtig in der Hand haben möchtest, kannst du dir das gesamte Ebook oder einzelne Touren natürlich auch ausdrucken.

paddeln bayern pdf
Beipsiel-Kapitel Staffelsee mit Gewässerbeschreibung, Tourenkarte, Übersichtsseite zu Point of Interests (Camping, Parkplätze, Restaurants, ..), Beschreibung der Haupttour und Vorstellung von Alternativrouten

Detaillierte Tourenkarten

Zu jedem See gibt es eine Haupttour, die anhand einer detaillierten Karte nachgepaddelt werden kann. Um sich Ärger zu ersparen und der Natur auch seinen Platz zu gewähren, sind in den Hauptkarten auch Schutzzonen eingezeichnet, die nicht befahren werden dürfen.

Auf der Karte findest du nicht nur die genauen Angaben, wo du dein Boot am besten einsetzen kannst, sondern auch wo sich der nächste Bahnhof, geeignete Parkmöglichkeiten, Kanu- und SUP-Verleihe, Campingplätze, Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten befinden.

kartenausschnitt bayern touren kanu

Mit einem Klick zu Google Maps

Zu jedem Point of Interest (Parkplatz, Restaurant, Campingplatz, …) findest du auf der Übersichtsseite die genaue Adresse und einem Link, womit du den Ort auch direkt auf Google Maps öffnen kannst, um beispielsweise Öffnungszeiten, Bewertungen einzusehen und die Navigation dorthin zu starten.

ebook bayern kanufahren erklärung

Tourenbeschreibungen

Die Haupttour wird neben der Karte auch mit Text und Bildern beschrieben, sodass du nicht nur den Charakter der Tour und des Sees vermittelt bekommst, sondern auch einen Eindruck erhältst, was dich auf dieser Tour erwarten wird. 

Start und Ziel der Tour sind jeweils mit einem Link auf Google Maps hervorgehoben. Zu Beginn wird zudem auf bestimmte Befahrungsregeln auf dem See hingewiesen.

bayern kanufahren buch paddleventure

Lass dich inspirieren

Die Seen sind oft so schön, dass du sicher zu deinen Lieblingsspots nochmal für die eine oder andere Tour zurückkehren möchtest. Vor allem bei größeren Seen muss man nicht immer die gleiche Route paddeln, sondern es können sich spannende Alternativen ergeben. Je nach Größe des Gewässers geben wir dir deshalb Anregungen und Ideen für weitere abwechslungsreiche Paddelausflüge.

tourideen bayern paddeln

Sicher unterwegs

Safety first! Auch das gilt beim Paddeln auf Seen und vor allem bei Gewässern in Gebirgsnähe. Anfänger unterschätzen oft die Gefahren im Sommer auf den Seen in Alpennähe. Zudem bist du auf den Gewässern nicht alleine, sondern musst die Regeln des Schiffsverkehr beachten. Daher widmen wir ein Kapitel ausschließlich dem Thema Verhalten und Sicherheit. Hier geben wir dir unter anderem die wichtigsten Regeln und Verhaltensweisen zu den Themen Gewitter, Sturm, Wassertemperatur, Hitze sowie Boots und Schiffsverkehr mit. Mit einer guten Planung und dem richtigen Verhalten können auch Anfänger die Gefahren deutlich minimieren!

sicherhheit kanu paddeln bayern

Kostenloses Problekapitel!

Damit du genau weißt, was dich erwarten wird in unserem Ebook, kannst du dir hier kostenlos ein Probekapitel downloaden. Dieses Kapitel beinhaltet die Tour zum Starnberger See.

bayern kanufahren buch probekapitel
Probekapital downloaden!

Sofort Lospaddeln!

Mit unserem Ebook kann deine Paddeltour sofort starten! Du erhältst sofort nach dem Kauf Zugang zum Download des Ebooks. Entdecke noch heute eines der schönen Seen in Bayerns, lass dich für deinen nächsten Ausflug inspirieren oder plane bereits jetzt deinen nächsten Wochenendausflug!

kanufahren bayern buch

8 Seetouren auf 66 Seiten
Auch für Paddelanfänger geeignet
Mit dem ÖPNV erreichbar
Empfehlungen zu Restaurants, Kanuverleihe, etc.
Detaillierte Tourenkarten zum Nachpaddeln
Alternativtouren für weitere Paddelausflüge

Ebook kaufen (6,99€)

Digitaler Download (E-Book). 14 Tage 100%-Geld-Zurück-Garantie!

Packrattour von der Loisach zum Staffelsee

Bayern bietet mit seinen zahlreichen Seen und Flüssen endlose Möglichkeiten für Kajak- und Kanubegeisterte. Aber mindestens genauso viele schöne Möglichkeiten bieten sich auch für das Wandern an. Mit Packrafts lassen sich beide Outdoor-Aktivitäten kombinieren. Auf dieser Tour nehmen wir euch mit auf die Loisasch, in das Murnauer Moos und auf den Staffelsee.

Tourenplanung und Ausrüstung

Sowohl den Staffelsee als auch große Teile der Loisach kennen wir bereits von zahlreichen Paddeltouren und beide gehören zu unseren Lieblingsorte zum Paddeln in Bayern. Was gäbe es also Schöneres als beide Gewässer auf einer Tour miteinander zu verbinden. Allerdings fließt die Loisach nicht in den Staffelsee und somit bleibt das mit dem normalen Kajak oder Kanu eher eine Wunschvorstellung. Für Packrafter sieht die Angelegenheit allerdings schon ganz anders aus. Denn die Loisach fließt relativ nah an dem Staffelsee vorbei und zudem liegt dazwischen das Murnauer Moos, ein wahres  Wandererparadies. Die Idee ist daher, dass wir mit unseren Packrafts einen Abschnitt der Loisach paddeln und bei Hechendorf aussteigen und mit dem Boot im Rucksack durch das Murnauer Moos wandern, um anschließend die Inseln des Staffelsees mit dem Packraft zu erkunden.

Wir haben unsere Tour in Oberau gestartet, da es dort einen Bahnhof gibt und es der ideale Ausgangspunkt war, um die Tour an einem Tag zu schaffen. Allerdings sind wir auch im März unterwegs gewesen, wo es früher dunkler wird. Im Sommer bleibt dir genug Zeit weiter oberhalb der Loisach zu starten. Da die Loisach ein Wildwasserfluss ist, verdient dieser Abschnitt die größte Sorgfalt deiner Planung. Erstens sollten deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Wildwasser berücksichtigt werden, zweitens solltest mit der richtigen Schutzausrüstung unterwegs sein und drittens ist es wichtig, vorher den Pegel zu prüfen. 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Einstiegsmöglichkeiten, die ebenfalls mit dem Zug erreichbar sind, sind weiter flussaufwärts Farchant, Garmisch-Partenkirchen oder Grainau. Je weiter oberhalb du startest, desto höhere Wildwasserstufen wirst du antreffen, die entsprechend anspruchsvoller zu befahren sind. Der Einstieg bei Oberau, den wir gewählt haben, erlaubt es auch Paddlern ohne große Wildwassererfahrungen den Abschnitt zu fahren, da dieser nur WW 1 aufweist. Am Staffelsee haben wir unsere Tour in Murnau beendet und haben von dort aus den Zug zurück nach München genommen. Ebenso wäre es möglich die Tour in Uffing zu beenden, wo es ebenfalls einen Bahnhof gibt.

An Ausrüstung brauchst du neben einem Packraft vor allem die richtige Schutzausrüstung für das Wildwasser und einen passenden Rucksack, in dem du das Packraft und deine Ausrüstung gut tragen kannst. Neben einem Doppelpaddel und einer Schwimmweste sollte in der kälteren Jahreszeit auch ein Kälteschutz nicht fehlen. Wir haben in dem Fall auf einen Trockenanzug zurückgegriffen. Für solche Tagestouren mit Packrafts erwies sich der Ortlieb Gear-Pack als sehr guter Rucksack.

packrafting ausrüstung rucksack
Rucksäcke mit Boot und kompletter Ausrüstung

Loisach von Oberau nach Hechendorf

Unser Startpunkt in Oberau eignet sich vor allem für Paddler, die mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Der Bahnhof befindet sich nämlich in unmittelbarer Nähe zu leicht zugänglichen Uferstellen an der Loisach, wo du dein Boot aufbauen und es leicht zu Wasser lassen kannst.

mrs alligator aufpumpen
Aufbau der Packrafts
oberau loisach
Loisach bei Oberau
packrafttour loisach bayern
Packrafts mit Ausrüstung

Wir hatten im März sogar noch etwas Restschnee in Oberau. Nichtsdestotrotz wurden wir mit bestem Sonnenscheinwetter beglückt. Für die Tour haben wir das MRS Alligator 2S und das MRS Normad S1 dabei gehabt. Das Alligator wird dank seiner besseren Wendigkeit seine Stärken auf dem Fluss ausspielen können, das Normad hingegen wird aber aufgrund seiner Länge klare Vorteile auf dem See zeigen. 

packraften loisach oberau bayern
Start unserer Packrafttour

An unserem Paddeltag war der Pegelstand der Loisach ziemlich niedrig (130 cm bei der Messstelle in Eschenlohe) und wir haben sehr wenig von der Wildwasserstufe 1 gespührt. Nichtsdestotrotz sorgt die leichte Strömung für ein gutes Vorankommen. So können wir uns an vielen Stellen einfach treiben lassen und das schöne Wetter und den Ausblick genießen. Bis nach Hechendorf legen wir ungefähr 13 km zurück und brauchen an dem Tag knapp 2 Stunden für diesen Teilabschnitt.

loisach paddeln kajak
Eher Zahmwasser als Wildwasser
loisach bayern
Loisach mit Bergblick

Der Abschnitt der Loisach ist auf jeden Fall sehr sehenswert und ziemlich abwechslungsreich. So begleiten einem stets die Berge und es gibt einige Stellen, die dazu einladen anzulanden, um eine kurze Pause zu machen und die wunderschöne Umgebung zu genießen. Da es an diesem Morgen ziemlich kalt ist, legen wir nur kurze Pausen ein und planen eher eine längere Mittagspause zu einem späteren Zeitpunkt.  Neben den sehr idyllischen Abschnitten der Loisach gibt es aber auch Teile, wo du direkt an der Straße entlang paddelst. Dies hält sich aber in Grenzen und es sind weniger stark befahrene Straßen.

mrs packraft abbau
Abbau der Packraft nähe Hechendorf

Nahe Hechendorf beenden wir unseren Abschnitt auf der Loisach und bereiten uns für die Wanderung zum Staffelsee vor. Zunächst bauen wir also die Boote ab und verstauen sie mit unserer Ausrüstung in und an den Rucksack. Mittlerweile wärmt uns auch die Mittagssonne und wir verweilen für eine längere Zeit nahe des Ufers und blicken schon auf das Murnauer Moos in der Ferne.

Wanderung von Hechendorf zum Staffelsee

Zu Beginn bleibt uns nichts anderes übrig als neben der Bundesstrasse zu laufen. Die Natur im Hintergrund ist natürlich sehr beeindruckend, aber durch den Autolärm können wir es nicht so recht genießen. Zumindest gibt es stets einen Fuß-/Radweg neben der Strasse, sodass wir zumindest sicher laufen können. 

Und glücklicherweise hält sich der Wanderanteil an der Straße in Grenzen und wir dürfen schon bald in kleine Straßen abbiegen, bevor wir dann schließlich zum Murnauer Moos gelangen.

wanderung strasse murnau
Zu Beginn führt die Wanderung an Straßen

Das Murnauer Moos ist übrigens das größte zusammenhängende Moorgebiet in Mitteleuropa. Ungefähr zwei Drittel der Fläche ist Naturschutzgebiet und es gibt sogar Überlegungen für das Murnauer Moos einen Nationalpark zu errichten.

Wer mehr Zeit hat oder gerne wandern geht, sollte hier unbedingt eine ausgiebige Wandertour unternehmen. Wir durchqueren lediglich einen kleinen Teil des Gebiets, der auf dem Weg zum Staffelsee liegt. Aber alleine für diesen kleinen Teil hat sich schon die Kombination aus Wandern und Paddeln gelohnt.

murnauer moos wandern
Das weite Murnauer Moos
murnauer moos
Kleine Wassergräben kennzeichnen die Landschaft
packrafttour murnauer moos
Mit dem Packraft im Rucksack durch das Murnauer Moos

Am Ende unseres Abschnitts im Munrauer Moos Richtung Staffelsee geht es nochmal etwas bergauf. Bevor es dann durch kleinere Waldabschnitte weitergeht, haben wir nochmal die Gelegenheit die Moorlandschaft von oben zu bestaunen. Anschließend geht es durch bewaldete Abschnitte, über einen kleinen Bahnübergang bis wir zu einer Straße gelangen. Diese überqueren wir und gehen entlang des Klinikums Hochried zum Seeufer hinab.

Wer mehr Zeit hat oder noch einkehren möchte, kann das Naturfreundehaus Richard-Rauch-Haus besuchen. Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch für ein Bier oder zum Kaffee und Kuchen gemütlich auf der Uferterrasse einkehren.

murnauer moos bayern
Blick auf das Murnauer Moos
wanderung staffelsee
Wanderung zum Staffelsee

Staffelsee Tour

Wir bauen an einer Uferstelle am Staffelsee unsere Packrafts wieder auf und starten direkt mit dem Paddeln auf dem Wasser. Wir wollen vor Sonnenuntergang auf jeden Fall noch die eine oder andere Insel besuchen. Wer den Staffelsee noch nicht kennt, wird hier ein wahres Paddelparadies entdecken. Denn der überschaubare See mit seinen sieben Inseln ist der inselreichste See im Alpenvorland und eine Paddeltour auf diesem See ist eine wahre Entdeckungstour. 

packraften staffelsee bayern
Aufbau der Packrafts am Seeufer

Nachdem wir doch schon eine Zeit lang mit den Rucksäcken auf dem Rücken gewandert sind, ist es wieder eine willkommene Abwechslung im Boot sitzen zu können und gemütlich auf dem ruhigen See zu paddeln. Dieser Wechsel zwischen Paddeln und Wandern ist auf jeden Fall eine tolle Abwechslung auf Packratingtouren und macht unheimlich viel Spaß.

Zunächst steuern wir die Insel Wörth an. Sie ist nicht nur die nächstliegendste Insel von unserem Startpunkt, sondern sie gehört auch ohne Zweifel zu unserer Lieblingsinsel.

paddeln staffelsee
Packrafting auf dem Staffelsee

Auf der Westseite der Insel gibt es eine wunderschöne Bucht, wo man sehr schön eine Pause einlegen und verweilen kann. Im Sommer kann man hier zudem auch super baden und übrigens, da der Staffelsee ein Moorsee ist, hat dieser auch eine höhere Wassertemperatur als alle anderen bayrischen Seen. 

Zum Baden ist es an dem Tag aber dennoch zu kalt und wir genießen stattdessen lieber den schönen Blick auf die Berge und die unberührte Natur in der Ferne bei einem verdientem Snack und Bier.

staffelsee kanutour
Staffelsee mit Bergkulisse
staffelsee insel
Pause auf der Insel Wörth

Und wenn noch nicht die Abendstimmung bereits einbrechen würde, würden wir wahrscheinlich noch länger auf der schönen Insel verweilen. Doch wir beschließen noch eine weitere Insel, die Kleine Birke, zu besuchen. Sie ist nicht weit weg und schnell von der Bucht aus zu erreichen.
Wer mehr Zeit hat, kann noch weitere Inseln besuchen. Beachte jedoch, dass die Inseln Mühlwörth und Große Birke nicht betreten werden dürfen. Denn die Insel Mühlwörth ist befindet sich im Privatbesitz und die Insel Große Birke gehört dem DKV, die nur für Mitglieder zugänglich ist.

kajaktour staffelsee
Unser nächstes Ziel ist die Kleine Birke

Anschließend paddeln wir nach Murnau, wo wir dann den Zug nach München nehmen wollen. Kurz vor dem Ende unserer Tour werden wir noch mit einem richtig schönen Sonnenuntergang belohnt, den wir vom Boot aus genießen.

staffelsee sonnenuntergang
Sonnenuntergang auf dem Staffelsee

Am Ende bauen wir dann die Packrafts im Dunkeln am Ufer in Murnau ab und nehmen erschöpft und zufrieden den nächsten Zug zurück nach München. Für eine 1 Tagestour haben wir richtig viel gesehen. Wir sind auf der Loisach gepaddelt, durch das Murnauer Moos gewandert und haben auf dem Staffelsee mit unseren Packrafts zwei Inseln besucht. Auch wenn wir uns für den Anfang der Wandertour mehr Natur und weniger Strassenverkehr gewünscht hätten, war das eine abwechslungsreiche Packraftingtour, die wir nur weiterempfehlen können.
Vor ein paar Jahren sind wir mit einen 2-Personen Schlauchkajak die Loisach von Eschenlohe über den Kochelsee bis nach Wolfratshausen gepaddelt. Mehr dazu erfährst du in unserem Tourenbericht Kajaktour auf der Loisach und dem Kochelsee.

Paddeln auf der Kyritzer Seenkette

Brandenburg gilt mit seinen 3000 Seen und 30000 Flusskilometern als das wasserreichste Bundesland Deutschlands. Somit gibt es unendlich viele Möglichkeiten für eine Paddeltour in Brandenburg. In diesem Artikel stellen wir euch das Gewässer unserer Heimat vor. Die Kyritzer Seenkette ist ein 22 km langgezogenes Gewässer nordwestlich von Berlin zwischen Wusterhausen und Bork. Das Gewässer schlängelt sich durch Wälder und ist an den meisten Stellen nicht breiter als 200 bis 400 m, sodass das Ufer nie weit entfernt ist. Die Seenkette bietet dem Paddler viel Ruhe, denn der Großteil des Gewässers liegt fernab von stark befahrenen Straßen . Auch Sportboote mit Verbrennungsmotoren sind auf dem Gewässer nicht zugelassen.

Wir sind bereits die komplette Seenkette gepaddelt, einmal eine Rundtour zwischen Kyritz und Wusterhausen sowie eine weitere Tour von Bork nach Kyritz. Insbesondere die Kombination des Stausees zwischen Bork und Stolpe, den Waldkanal bei Stolpe und den Untersee bei Kyritz ergibt eine schöne und abwechslungsreiche Tour.  Allgemein bietet der See folgende Abschnitte zum Paddeln, die einzeln oder kombiniert bepaddelt werden können:

  • Bork – Stolpe: 7,5 km (Borker See, Salzsee und Obersee)
  • Stolpe – Kyritz: 3,5 km (Waldkanal und Untersee)
  • Kyritz – Wusterhausen: 4,5 km (Untersee und Klempowsee)

An- und Abfahrt zur Kyritzer Seenkette

Die Kyritzer Seenkette befindet sich eine Autostunde von Berlin. Eine Tour lässt sich in den Orten Bork, Stolpe, Kyritz oder Wusterhausen beginnen. In allen Orten gibt es wassernahe Parkplätze. Falls du keine Rundtour paddeln möchtest, gibt es an bestimmten Abschnitten Bushaltestellen, um dort die Tour zu beenden und ggf. das Auto nachzuholen.

Ebenso ist das Gewässer mit dem Zug erreichbar. Dafür nimmst du den Regionalzug nach Neustadt (Dosse), steigst dort in die Regionalbahn um, die über Wusterhausen nach Kyritz fährt. Du steigst in Wusterhausen aus und läufst ungefähr 15 min bis zum Klempowsee, wo du dein Boot einsetzen kannst. In Kyritz wäre der Bahnhof zu weit vom See entfernt. Hier müsstest du einen Bus vom Bahnhof zum Untersee nehmen, der jede Stunde fährt und 19 min zum See benötigt. Alle relevanten Haltestellen und Parkplätze findest du auf unserer Tourenkarte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr zu laden.

Inhalt laden

http://umap.openstreetmap.fr/de/map/anonymous-edit/541398:CwDpNKu7M-REGs2aHj3RXsaUnus

Unsere Kajaktour auf der Kyritzer Seenkette von Bork nach Kyritz

Es ist Dezember und recht kalt. Dennoch haben wir uns für eine Paddeltour entschieden, da wir gerade ein paar freie Tage in unserer Heimat verbringen und das Wetter sehr gut werden soll. Wir beginnen unsere Tour in der Nähe von Bork. Dort gibt es vor der Ortschaft am kaum befahrenen Mühlenweg einen kostenfreien Parkplatz, der sich direkt am Wasser befindet.

parkplatz bork
Startpunkt unserer Tour ist der Parkplatz am Mühlenweg vor Bork

Der Stausee zwischen Bork und Stolpe besteht aus dem Borker See, Salzsee und Obersee. Vor dem Bau der Staumauer in Stolpe im Jahr 1979 waren es eigenständige Seen, die durch die Klempnitz durchflossen wurden. Der Stausee wird zur Bewässerung der Landwirtschaft genutzt. Je nach Wasserbedarf der Landwirtschaft und Niederschlag im Sommer kann der Pegel um bis zu 2 m schwanken. Um unsere Kajaks in den Borker See einzusetzen, überqueren wir den Mühlenweg und gehen den Hang hinunter. Dort ist das Ufer nicht zugewachsen, sodass das Einsetzen hier besonders leicht ist.

brandenburg paddeln kyritz
Wir starten unsere Kajaktour an einem frühen Morgen im Dezember
kanufahren kyritz
Auf dem See liegt noch Nebel, was eine besonders schöne Stimmung erzeugt

Heute haben wir einen niedrigen Wasserstand, sodass die Uferhänge deutlich sichtbar sind. Der Borker See schlängelt sich in einsamer Stille durch die Landschaft, umgeben von dichtem Wald und hohen Uferhängen. Die Umgebung erinnert uns hier an Skandinavien.

kyritzer seenkette vor bork
Die Ruhe auf dem Borker See lädt zum Verweilen ein

Der Borker See macht gleich einen Schlenker nach rechts. Auf dieser Höhe befindet sich auf der rechten Seite Bork und auf der linken Uferseite hinter dem Wald Lellichow. Früher gab es eine Straße zwischen Bork und Lellichow, die sich jetzt unter Wasser befindet. Vor über 10 Jahren war der See aufgrund einer starken Hitzeperiode so stark ausgetrocknet, dass es möglich war, die die alte Straße komplett zu begehen.

kyritzer seenkette borkersee
Der Stausee schlängelt sich schön durch die Landschaft
kanutour kyritzer seenkette
Der See ist umgeben von dichtem Wald

Ab jetzt öffnet sich der See, bis sich das Gewässer durch eine Halbinsel auf der rechten Uferseite eingeengt wird. Die Halbinsel lädt zum Anlegen und zum Einlegen einer Pause ein. Danach paddeln wir weiter und passieren zwei weitere kleine Inseln, die jedoch aus Naturschutzgründen nicht betreten werden dürfen.

kanufahren ostprignitz ruppin
Anlegen auf der Halbinsel im Borker See
kyritzer seenkette insel
Insel zwischen Borker See und Salzsee
obersee schloss karnzow
Das Schloss Karnzow aus dem Jahr 1730

Nach den Inseln beginnt der Salzsee, der direkt zur Landstraße heranführt. Ab jetzt ist der Verkehr spürbar zu hören. Der See verläuft nun parallel zur Straße bis nach Stolpe. Ab jetzt begegnen wir auch den einen oder anderen Angler auf dem Wasser. Am linken Ufer erscheint nach kurzer Zeit das Schloss Karnzow aus dem Jahr 1730, welches sich heute im Privatbesitz befindet. Das Schloss und seine Außenanlage ist daher öffentlich nicht zugänglich.

obersse pause kajaktour
Auch nach Karnzow gibt es schöne Uferstellen zum Anlegen.

Von Karnzow sind es nur noch 2 km auf dem Obersee, bis die erste und einzige Umtragestelle auf der Tour kommt. Auf der linken Uferseite gibt es einen kleinen Ausfluss des Dossespeicher-Zuleiters. Hinter dem Ausfluss gibt es Bänke mit Tische für eine Pause. Das hochgelegene Ufer bietet einen schönen Ausblick auf dem See.
Spätestens danach sieht man die Staumauer, wo sich das Ende des Stausees (auch Kyritzer Dossespeicher genannt) befindet. Nun müssen wir die Boote umtragen. Dafür legen am linken Ufer weit vor der grün bewachsenen Staumauer bei Stolpe an. Hier gibt es alte Beton- und Eisenteile (z.B. von Schienen), worauf man besonders achten sollte.

obersee_stolpe_aussetzstelle
Aussetzstelle bei Stolpe
stolpe_umtragen_weg
Der Umtrageweg bei Stolpe. Rechts: Waldkanal

Wir tragen unsere Kajaks zur Straße hoch und überqueren diese. Denn auf der gegenüberliegenden Seite gibt es einen Fahrradweg. Diesen Weg folgen wir ungefähr 500m, bis die Straße einen kleinen Kanal überbrückt. Hinter der Brücke geht eine kleine Treppe hinunter, wo sich die Boote ideal zu Wasser setzen lassen.

obersee stolpe kanal
Am besten lassen sich die Boote unter der Brücke in den Waldkanal einsetzen
nordbrandenburg kajakfahren
Der Waldkanal bietet eine tolle Abwechslung
kyritzer seenkette kanal
Das Paddeln auf dem Waldkanal fühlt sich wie ein Spaziergang mit Boot im Wald an

Der kleine Kanal ist ein echtes Highlight und eine großartige Abwechslung auf der Tour. Der halbe Kilometer auf dem Kanal fühlt sich wie ein Waldspaziergang mit dem Boot an. Der kleine Kanal ist umgeben von einem dichten Wald, der bis zum Ufer direkt heranführt.

untersee kyritz kajaktour
Nach dem Kanal paddeln wir 3,5 km nach Kyritz.

Nach dem Kanal kommen wir auf den Kyritz Untersee, der ein anderes Erscheinungsbild als der Stausee bietet. Aus unserer Sicht macht der See ein weniger raueren Eindruck als der Stausee. Im Sommer ist der Untersee deutlich belebter als der Stausee, insbesondere zwischen Kyritz und Wusterhausen. Im Vergleich zu vielen anderen Seen in der Umgebung genießt man aber auch hier im Sommer noch viel Ruhe.
Wir paddeln bis nach Kyritz in aller Ruhe, passieren Bootshäuser und die Badeanstalt von Kyritz. Auf dem Untersee herrscht wieder komplette Ruhe auf dem Wasser. Nach der Badeanstalt paddeln wir nach rechts um die Aussetzstelle zu erreichen. Diese befindet sich zwischen Badeanstalt und Anlegestelle der Fähre.

Untersee_Kyritz_Aussetzstelle
Wir setzen wir unsere Kajaks zwischen Strandbad und den Anlegesteg der Fähre bei Kyritz aus.

Wer Zeit und Appetit hat, sollte unbedingt noch zur Unterseeinsel paddeln. Dort kannst du anlegen, die Insel erkunden und von Ostern bis Oktober in dem gemütlichen und urigen Restaurant Insl einkehren. Die aktuellen Besitzer haben zusammen mit der Stadt Kyritz die Insel und das Restaurant mit viel Liebe hergerichtet.

Optionale Tour-Erweiterung nach Wusterhausen

Optional lässt sich die Tour um 4,5 km erweitern, indem du bis nach Wusterhausen zum Klempowsee paddelst.

Möglich ist auch eine komplette Rundtour auf der  Seenkette, was eine Strecke von 31 km entspricht. Nachdem du Wusterhausen erreichst hast, paddelst du wieder Richtung Kyritz zurück. Auf dem Ostufer gegenüber von Kyritz befindet sich ein Campingplatz Knatter Camping. Hier stehen neben des Zeltplatzes kleine Ferienhäuser und Wohnwagen zur Übernachtung zur Verfügung. Am nächsten Tag kannst du dann zurück nach Bork paddeln. Alternativ gibt es auch einen Campingplatz in Wusterhausen.

Weitere Touren in Brandenbnurg

Kanufahren Rheinsberg

Nicht weit entfernt von der Kyritzer Seenkette befindet sich die Stadt Rheinsberg und hier beginnt die Mecklenburgische Seenplatte. Zahlreiche Seen und Kanäle laden zum Paddelausflug ein und das Schloss Rheinsberg zählst zu eines der Highlights vieler Kanutouren.

Zum Tourenbericht Kanutour um Rheinsberg

schloss rheinsberg

Kanutour im Spreewald

Der Spreewald zählt zu eines der schönsten Paddelregionen in Deutschland. Schmale und verwinkelte Kanäle führen einem durch die schönen Weiten des Spreewalds. Und da auch diese Kanäle durch kleine Ortschaften führen, ist ein gutes Restaurant oder ein kleines Café für eine Pause nie weit entfernt.

Zum Tourenbericht Kanutour im Spreewald

spreewald paddeltour

Paddeln in Berlin vom Treptow zum Tiergarten

Nicht nur Brandenburg besitzt zahlreiche Seen und Wasserwege, sondern auch Berlin. Entdeckt doch mal unsere Hauptstadt von seiner ganz anderen Seite, nämlich  vom Wasser aus.

Zum Tourenbericht Paddeln in Berlin

berlin fernsehturm

Kanutour auf dem Saimaa See in Finnland

Das Saima Seengebiet ist eine riesige Seenlandschaft mit über 14.000 kleinen felsigen und großen Inseln, umgeben von Fichten- und Pinienwäldern sowie üppigen Laubwäldern und sandigen Buchten. Wer ein Abenteuer in endlosen Wasserlabyrinthen von ungebrochener Ruhe sucht, ist auf dem großen Saimaa genau richtig . Wir hatten mit zwei Kanus eine fünftägige Tour unternommen, und hatten jede Nacht auf einer eigenen Insel übernachtet.

Anreise zum Saimaa See

Von Deutschland gibt es Direktflüge (z.B. mit Finnair) nach Helsinki. Alternativ wäre auch Tampere eine Option. Der Saimaa See liegt ungefähr 3h mit dem Auto von Helsinki entfernt. Wir hatten uns einen Mietwagen am Flughafen ausgeliehen und sind am nächsten Tag zur einer Hütte am Saimaa See gefahren. Am darauffolgenden Tag war es dann noch eine halbe Stunde zum Kanuverleih am Hafen von Anttola.

saimaa_see_hütte_unterkunft_ausblick
Ausblick von einer Anhöhe neben der Hütte, mit Blick auf den See Hanhijärvi
saimaa_see_hütte_unterkunft_bootssteg
Steg und Ruderboot unserer Unterkunft
saimaa_see_hütte_unterkunft
Eine typische Hütte in Finnland, mitten im Nirgendwo

Eine Anreise von Helsinki oder vom Flughafen zum Saimaa See ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ebenfalls möglich. Dafür nehmt Ihr den Zug nach Mikkeli, der ungefähr 2h 30min benötigt. Wer vorab bucht, bekommt meist noch die Sparangebote. Die genauen Preise und Abfahrtzeiten findet Ihr auf der Seite von Veturi. Am Bahnhof von Mikkeil gibt es einen Bus nach Anttola (Mikkeli). Da der Bus nur ein paar Mal am Tag fährt, schaut Euch am besten die Abfahrtzeiten auf der Seite von Matkahuolto an. Mit dem Bus fahrt Ihr dann bis zur Endstation Anttola Bay. Wenn Ihr nach dem Aussteigen die Straße ein kleines Stückchen weitergeht, habt ihr den Supermarkt Anttola Sale auf der rechten Seite. Links am Kreisverkehr geht es dann zum Hafen. Alles ist innerhalb von Minuten zu Fuß erreichbar.

Planung einer Kanutour in Saimaa

Eine mehrtägige Kanutour auf dem Saimaa See ist ein unvergessliches Erlebnis, was ein wenig Vorbreitung und Planung vorab benötigt. Bevor wir unsere Tour konkret vorstellen, möchten wir Euch einige Tipps für die Planung und Vorbereitung geben. Ihr könnt unsere Tour nachpaddeln oder als Inspiration nehmen, um eine eigene Tour zu gestalten. Dabei sind folgende Themen interessant:

  • Kanuvermieter am Saimaa See
  • Routenplanung und Orientierung auf dem Wasser
  • Wildcampen, Lagerfeuer und Angeln im Rahmen des Jedermannsrecht
  • Die beste Reisezeit für eine Kanutour auf dem Saimaa See
  • Trinkwasserqualität des Saimaa Sees
  • Mücken am Saimaa See
  • Notwendige Ausrüstung für eine mehrtägige Kanutour auf Saimaa

Wir wurden von folgendem Tourenbericht inspiriert und hatten ursprünglich vor diese Strecke zu paddeln. Aufgrund des Wetters mussten wir unsere Tour später starten und für den Großteil der Gruppe war gemütliches Paddeln und Erholung oberste Priorität. Daher hatten wir die Route während der Tour angepasst, was kein Problem ist, solange du eine detaillierte Wasserkarte hast.

Kanuvermieter am Saimaa See

Der Saimaa See ist riesig und so auch die Auswahl an Kanuverleihern.  In der südlichen Region, wo wir unsere Tour herausgesucht hatten, waren folgende Anbieter für uns relevant:

Wir hatten uns für Opas Guide Tiina entschieden. Sie war die einzige Anbieterin, die wir gefunden hatten, die 3-Personen Kanus vermietet und außerdem gute Preise hat. Außerdem gab sie ohne weitere Mehrkosten genügend Packsäcke und Gepäcktonnen sowie detaillierte Wasserkarten. Man konnte sie jedes Detail auf der Karte fragen und man merkte sofort, dass das südliche Seengebiet sehr gut kennt.

Routenplanung und Orientierung auf dem Wasser

Der Saimaa See ist so großflächig und verzweigt mit seinen Inseln, sodass sich eine Rundtour regelrecht anbietet.  Wir hatten als Start- und Endpunkt Anttola gewählt, und eine fünftägige Rundtour gemacht. Nähere Infos zur genauen Tour findet Ihr im unteren Abschnitt.

Das Gewässer des Saimaa Sees gilt wettermäßig sicher und starke Stürme sind eine Seltenheit. Im Falle von Winden bieten die ruhigen Seiten der Inseln einen guten Schutz und ein entspanntes Paddeln mit dem Kanu. Daher solltet Ihr darauf achten, dass Eure Route in der Nähe von Ufern und Inseln lang führt. Denn gerade große offene Stellen können für vollbeladene Kanus doch schnell ungemütlich und für Anfänger schwierig zu paddeln sein. Anders sieht es aus, wenn Ihr viel Paddelerfahrung mitbringt und mit einem geschlossenen Kajak paddelt.

Die hohe Dichte der Inseln und Buchten erschwert die Orientierung auf dem See und das Finden der geplanten Route. Eine Karte und ein GPS sind daher unabdingbar. Ein Smartphone ist hier meist völlig ausreichend. Dennoch geben die Kanuvermieter eine Wasserkarte mit, die mit mehr Details und Markierungen versehen ist. Auch ein Kompass ist ein empfehlenswert, falls der Akku des Smartphones schlapp macht.

Wildcampen, Lagerfeuer und Angeln im Rahmen des Jedermannsrecht

Skandinavien ist nicht nur aufgrund seiner großartigen Natur und Wildnis so einzigartig in Europa, sondern auch das vor Ort herrschende Jedermannsrecht, was der Bevölkerung und den Reisenden freien Zugang zur Natur gewährt. Solange Ihr nicht stört und zerstört, könnt ihr die Natur mit einigen Einschränkungen frei nutzen (z.B. Wildcampen, Lagerfeuer entfachen, Angeln, Pilze und Beeren sammeln). Somit bildet das Jedermannsrecht eine ideale Grundlage für eine mehrtägige Kanutour in der Wildnis. Im Folgenden möchten wir auf die Themen Wildcampen, Lagerfeuer und Angeln eingehen.

Finnland_Tag2_campingstelle
Das Saimaa Seengebiet bietet mit seinen tausenden Inseln zahlreiche Möglichkeiten zum Wildcampen

Das Jedermannsrecht erlaubt euch das Wildcampen auf öffentlichen und privaten Flächen. Auf privaten Grundstücken ist darauf zu achten, dass ihr dem Eigentümer nicht stört und dessen Eigentum nicht beschädigt. Das bedeutet: Ihr könnt Euer Zelt aufschlagen, solange es sich außerhalb der Sicht- und Hörweite von Häusern, Hütten, Höfen und Gärten befindet und es so hinterlässt, wie ihr es vorher vorgefunden habt. Falls ihr länger als eine Nacht bleibt, solltet ihr den Eigentümer um Erlaubnis fragen. Naturschutzgebiete können darüber hinaus das Jedermannsrecht einschränken. Diese Einschränkungen sind in der Regel ausgeschildert. So könnt ihr jede Nacht auf einer der vielen Inseln von Saimaa übernachten. Vor allem die kleinen Inseln sind unbewohnt und gehören nicht im privaten Besitz.

Finnland_Saimaa_Lagerfeuer
Offene Feuer sind unter Beachtung einiger Restriktionen erlaubt

Ein Lagerfeuer ist durch das Jedermannsrecht mit einigen Einschränkungen ebenfalls erlaubt. Auf privaten Grundstücken benötigt ihr die Erlaubnis des Eigentümers. Auf öffentlichen Flächen könnt ihr ein offenes Feuer entfachen, solange keine Waldbrandstufe besteht, die Windverhältnisse es erlauben und sich die Feuerstelle nicht in Waldnähe befindet. Falls etwas passiert, müsst ihr für Brände und den entstandenen Schaden haften. Sind Feuerplätze vorhanden (z.B. auf Campingplätzen oder an Unterstandshütten), müssen diese genutzt werden.

Das Jedermannsrecht erlaubt einem das (eine Rute ohne Rolle mit Leine und Haken) und Eisangeln, ohne eine Erlaubnis zu beantragen oder Gebühr zu entrichten. Dennoch ist ein Fischen im schnellfließenden Gewässer und dessen Strömungen sowie in gekennzeichneten Wasserschutzgebieten nicht erlaubt. Jede andere Angeltechnik (z.B. mit Wurfrolle, Kunstköder, …) erfordert eine Fischereiabgabe (45€ für 1 Jahr oder 15 für 7 Tage, 6€ für 1 Tag; Stand 2019), die unter Eräluvat-kauppa entrichtet werden kann. Ausgeschlossen von der Gebühr sind Personen unter 18 und über 65 Jahre.

Weitere Informationen zum Jedermannsrecht in Finnland findet Ihr auf der Seite des finnischen Umweltministerium.

Die beste Reisezeit für eine Kanutour auf Saimaa

Der Vorteil des Saimaa  Seengebiets ist, dass es im Vergleich zu anderen südlichen Seenlandschaften in Skandinavien (z.B. Dalsland) gering touristisch erschlossen ist.  So könnt Ihr einen Zeitraum zwischen Ende Juni und Anfang/Mitte August nehmen, und habt dann die höchsten Chancen für sommerliches Wetter dort.  Dennoch gibt es für Skandinavien keine Schön-Wetter-Garantie und man sollte auf Regen und frische Tage auch im Sommer vorbereitet sein.  Aufgrund der langen Tage im Sommer könnt Ihr je nach Wetterlage bis zu 22 Uhr auf dem Wasser paddeln.

Trinkwasserqualität des Saimaa Sees

Ihr werdet auf vielen Webseiten lesen, dass der Saimaa See sehr sauber ist, also dass das Wasser sehr gut zum Baden und sogar zum Trinken geeignet ist. Auf der Seite von Faltbootwiki wird jedoch von einer radioaktiven Belastung des Sees hingewiesen, als Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.  Damals zog die radioaktive Wolke über Teilen von Europa und regnete nicht nur in Süden von Deutschland, sondern auch z.B. in Südfinnland ab. Wir hatten die Quellen nachrecherchiert. Die Belastung ist sehr gering, vor allem für Touristen. Dennoch haben wir uns dazu entschlossen, Trinkwasser aus dem Supermarkt mitzunehmen. Am Ende stellte sich heraus, dass der See sehr sauber aber trotzdem aufgrund der leicht braunen Trübung nicht besonders einladend zum Trinken gewesen wäre.

Mücken am Saimaa See

Skandinavien ist bekannt für das hohe Aufkommen von Mücken. Es wird gesagt, dass mit jedem Kilometer weiter nördlich die Mückenplage zunimmt. Da der Saimaa noch recht südlich liegt, hält es sich mit den Mücken in Grenzen. Dennoch gibt es im Vergleich zu Deutschland deutlich mehr Mücken. Wir empfehlen Mückenspray und Rauchspiralen mitzunehmen. Wenn Ihr nach dem Paddeln ein Platz fürs Campen sucht, dann achtet vor dem Aufbau des Zelts auf mögliche Mücken. Inseln und Uferabschnitte, die etwas windiger und felsiger sind, haben weniger Mücken als sumpf-artige und windgeschützte Inseln. Ab August/September nimmt die Zahl der Mücken ab, da dann die Weibchen aufgrund der kühlen Nächte sterben.

Notwendige Ausrüstung für eine mehrtägige Kanutour

Prinzipiell ist es auch möglich mit eigenem Kanu die Tour zu machen. So gibt es aufblasbare Kanus oder Kajaks, die sich als Aufgabegepäck transportieren lassen (z.B. Gumotex Scout oder Gumotex Palava). Leiht Ihr ein Kanu von einem lokalen Vermieter aus, bieten diese oft auch ein Verleih von notwendiger Campingausrüstung an. Für eine mehrtägige Kanutour hatten wir u.a. folgende Utensilien dabei:

  • Schlafsack
  • Aufblasbare Isomatte
  • Zelt
  • Campingkocher und -Geschirr
  •  Smartphone, Kompass und Karte
  • Wasserdichte Packsäcke
  • Regenkleidung
  • Badesachen
  • Waschtasche
  • Mobile Dusche
  • abbaubares Shampoo
  • Taschenmesser
  • Sonnencreme
  • Mückenspray und Rauchspiralen
  • Wasserschuhe
  • Hängematte

Unsere Kanurtour auf dem Saimaa See

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tag 1 – von Anttola nach Rupakonvirta

Wir haben uns mit Tiina am Hafen in Anttola verabredet. Nach kurzer Zeit kommt sie auch schon. Sie gibt uns auf mehreren Karten einen Überblick über das Gebiet und mögliche Tourempfehlungen. Was wirklich toll war, dass sie auf all unsere Fragen eingegangen ist. Wir merkten schnell, dass sie eine Anbieterin mit sehr großen Ortskenntnissen ist. Als wir dann die zwei Kanus, Gepäcktonnen, Stechpaddel und Karte bekommen haben,  kann es eigentlich losgehen.

Am Hafen fällt uns ein kleines süßes finnisches Häuschen auf, in dem sich ein Restaurant befindet. Wir entschließen uns spontan, dort einzukehren. Als unser Essen kommt, fängt es zu regnen an und sollte bis zum späten Nachmittag andauern. Zum Glück sitzen wir im Trocknen mit leckerem Essen. Den Aufenthalt haben wir Kaffee und Kuchen verlängert.

anttola_hafen
Bootssteg am Hafen in Anttola
anttola
Das Restaurant Poiju am Hafen von Anttola

Am Nachmittag kurz nach 4 Uhr starten wir endlich unsere Kanutour. Obwohl das Wetter immer noch trübe und ungemütlich erscheint, regnet es zum Glück nicht mehr. Der Bootssteg am Hafen eignet sich ideal zum Beladen und Einsetzen der Kanus. Es lässt sich sogar mit dem eignen Auto sehr nah heranfahren. Am Hafen gibt es ebenfalls einen kostenlosen Parkplatz.

Der Abschnitt von Anttola ist noch relativ weitläufig und wenig verwinkelt. Nach kurzer Zeit haben wir eine kleine Insel im See gesichtet, die wir natürlich gleich erkunden möchten. Doch ein Anlegen ist nicht möglich, da uns Möwen im Sturzflug attackieren. Wir realisieren sehr schnell, dass die Insel mit weißen Pfeilern gekennzeichnet ist. Es ist eine Brutstelle für Möwen, was wir von Weitem nicht sehen konnten. Natürlich drehen wir ab. Dennoch ist es sehr interessant zu beobachten, wie Möwen sich untereinander aufteilen und ihre Brutstelle bzw. Insel bewachen und notfalls mit allen Mitteln schützen.

Dann paddeln wir nach der Insel Korkiasaari nach rechts und weiter zwischen den Insel Pieni Huuhtisaari und Vuohisaari. Endlich lockert sich der Himmel auf und die Sonne zeigt sich. Wir lassen uns zwischen den Inseln treiben, öffnen das erste Bier und genießen die Sonne in den Kanus. Das Wasser ist zwischen Inseln erstaunlich ruhig.

Finnland_Tag1_5
Im Hintergrund ist kein Festland sondern große Inseln des Sees zu sehen

Nach kleiner Stärkung paddeln wir weiter entlang der Insel Virtasaari. Nachdem wir diese passiert sind, öffnet sich sich das Gewässer wieder. Die Strecke bis zur nächsten größeren Insel Härönsaari war doch etwas weiter als gedacht. Hier legen wir mit unseren Kanus an und gönnen uns eine Badepause, zumal das Wasser eine angenehme Temperatur hat.

Finnland_Tag1_6
Die Insel Härönsaari und das sonnige Wetter lud zum Baden ein
Finnland_Tag1_7
Unterwegs gibt es immer wieder kleine Inseln mitten im See

Danach geht es gemütlich weiter. Wir paddeln unsere geplante Route weiter. Wir kommen an einigen Ferienhäuser und kleinen Anlegestellen für Boote vorbei. Obwohl wir noch ein wenig Strecke schaffen möchten, halten wir zugleich Ausschau nach einer geeigneten Campingstelle. Am Ende haben in der Nähe von Rupakonvirta ein kleines Uferstück der sehr großen Insel Saukonsalo gefunden. Es gibt genügend Platz für unsere Zelte und unser Lager. Auf der einen Seite zum Wasser gibt es einen großen Felsen, von dem man eine schöne Aussicht auf das umliegende Gewässer hat.

Finnland_Tag1_8
Ausblick auf den Saimaa See von der Insel Saukonsalo.

Tag 2 – von Rupakonvirta nach Pienniemi

Am zweiten Tag sind wir erst gegen Mittag aufgestanden. Jeder von uns ist liegen geblieben, weil es schon wieder regnet. Uns wird schnell klar, dass die geplante Tour so nicht schaffbar ist. Wir haben uns eine alternative Route zusammengestellt, die deutlich kürzer ist, da auch Pausen und ein gemütliches Paddeln in der Gruppe vorab ausgemacht wurde. Das ist wirklich das Gute am Saimaa See. Der See ist so groß und verwinkelt, sodass sich die Tour jederzeit flexibel anpassen lässt. Eins hatten wir jedoch am Vortag schon gelernt. Es sollten sich immer mindestens zwei Personen um die Orientierung kümmern, da die Inseln und verwinkelten Ufer schwer zu lesen sind.

Finnland_Tag2_campingstelle
Unsere Campingstelle am ersten Tag unserer fünftägigen Kanutour

Der zweite Tag startet also spät und ungemütlich. Der Unterschied ist jedoch, dass es ungemütlich bleiben sollte. Nun paddeln wir Richtung Süd-Osten und passieren nach ungefähr zwei Stunden die Fährstelle Kuparonvirran Lossi. Danach machen wir einen Schlenker Richtung Osten und legen in der Nähe von Rantala zur Pause an. Bald darauf regnet es sich ein.

Finnland_Tag2_Regen
Am späten Nachmittag des zweiten Tages regnete es sich ein
Finnland_Tag2_Fähre
Die Fähre Kuparonvirta
Finnland_Tag2_kurz_hinter_Fähre
Kurz nach der Fähre bei Rantala

In dem Moment erinnern wir uns, dass Tiina eine Unterkunft ganz in der Nähe hat. Nach kurzem Anruf paddeln wir mit unseren Kanus dorthin und alle freuen sich bei Ankunft auf Erholung im Trocknen. Ein paar Stunden später kommt Tiina und zeigt uns, wo wir alles finden. Sie hat zwei Ferienunterkünfte für Wanderer und ihre Paddler.  Beide Unterkünfte sind typische finnische Mökkis. Wir sind in der alten Mökki ihrer Großeltern für 20€/Person die Nacht untergekommen. Zurückblickend war es ein richtig tolles Erlebnis, ohne Strom und fließendes Wasser in einer finnischen Holzhütte im Wald und Seenähe zu übernachten. Licht spendete uns der Kerzenleuchter an der Decke. Am Ufer gab es eine Sauna, die wir natürlich auch nutzten. Diese war mit Holz betrieben und zum Abkühlen ging es direkt in den See.

Falls ihr eine Kanutour über Tiina bucht, dann empfehlen wir definitiv eine Unterkunft in eines ihrer Hütten. Es ist ein einmaliges Erlebnis. Die andere Hütte ist eine neuere Hütte mit Strom und fließendem Wasser. Der Ausblick der Hütte aufs Wasser ist umwerfend und lädt zum Verweilen in der Sitzecke der Hütte ein. Tina erzählte uns, dass solche Hütten meist nur auf Wochenbasis vermietet werden. Ihre Hütten sieht sie als Teil ihres Kanuverleihs, als Schlechtwetter-Unterkunft und finnisches Erlebnis für ihre Paddler.

Finnland_Tag2_hütte
Eine sehr alte und rustikale Hütte von unserer Kanuvermieterin Tiina, wo wir eine Nacht unterkommen konnten

Tag 3 – von Pienniemi nach Pyövelinluodot

Am nächsten Tag wiederholt sich das finnische Erlebnis vom Vortag und der Morgen startet verregnet. Zum Mittag jedoch hört es zum Glück auf. Wir packen unsere Sachen und machen unsere Kanus startklar.

Finnland_Tag3
Eines unserer Kanus auf dem Grundstück unserer Kanuvermiterin.

Dieses Mal ist das Zwischenziel des Tages der Lietveden Kioski auf der Insel Rapeikko, die mit einer Durchfahrtsstraße (62 – Lietvedentie) mit dem Festland verbunden ist . Dieser Stopp ist auch nötig, um unser Proviant zu schonen, denn wir hatten auf unserer ursprünglichen Route einen Einkauf im Supermarkt Sale Hurissalo eingeplant, an dem wir nicht mehr vorbeikommen werden. Laut Tiina ist Sale Hurissalo der einzige noch halbwegs gut erreichbare Supermarkt vom Wasser, den es in der Gegend gibt.

Das ist ein großer Unterschied zu einer Kanutour in Deutschland. Hier in Finnland im Saimaa Seengebiet ist es so dünn besiedelt, dass es weit und breit keine spontan erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten gibt, nicht mal ein kleines Dorf mit kleinem Geschäft. Die Verkäufer konnten es kaum glauben, was wir soviel konsumierten und am Ende noch die gleiche Menge zum Mitnehmen wollten. Die hatten den Umsatz ihres Tages gemacht.

Am Parkplatz des Kiosks gibt es einen kleinen Weg, der zu einer Aussichtsplattform führt. Von dort genießen wir kurz die Aussicht. Von dieser Aussichtsplattform ist das Foto mit dem Schiff entstanden.

saimaa see kiosk
Der Lietveden Kioski
Finnland_Tag3_nach_imbiss
Paddeln entlang der Insel Ihantsalo

Nach der Stärkung am Kiosk paddeln wir das Westufer der Insel Ihantsalo bis die sie dann endet. Dann paddeln wir links rüber und fahren in einen Kanal. Dieser Kanal ist eine echte Abwechslung und wunderschön zugleich. Das Wasser im Kanal war auf einmal nahezu spiegelglatt. Hier gab es auch die einzige Umtragestelle auf der Tour, die sehr kurz war (ungefähr 50 – 100m über eine unbefestigte Straße). Dann geht es nach einer Pause weiter und die Sonne zeigt sich mal wieder nach langer Zeit.

Finnland_Tag3_kanal
Das Paddeln im Kanal war eine schöne Abwechslung zum See
Finnland_Tag3_kanal2
Das Ufer des Kanals ist von Wald und Felsen umgeben
finnland_umtragestelle
Die einzige Umtragestelle war zum Glück sehr kurz

Der See öffnet sich von der Breite und wir überqueren einen breiten Abschnitt. Nach einer Stunde Paddeln erreichen wir kleine Inseln mitten in der großen Seenlandschaft. Zwischen zwei Inseln wird das Gewässer flach und ist mit Schilf bewachsen. Wir legen an der rechten Insel an und sehen, dass die Insel perfekt für uns ist. Es gibt eine schöne Stelle für ein Lagerfeuer und genügend Platz für unsere Zelt. Auch diese Insel hat eine kleine Erhebung, die wir besteigen und die Aussicht genießen.

Finnland_Tag3_1
Am Abend zeigte sich nochmal die Sonne
Finnland_Tag3_vor_insel
Wir entschieden uns auf der Insel rechts unsere Nacht zu verbringen

Wir bauen unsere Zelte auf und legen unsere Kanus ans Ufer. Auf einem großen Felsstein am Ufer machen wir ein  Lagerfeuer, grillen Maiskolben und Marschmellows. Um halb 11, als die Sonne nochmal kräftig strahlt und ganz tief am Horizont steht, sind wir nochmal baden gegangen. Das Lagerfeuer und die tiefstehende Sonne mit ihren Strahlen über dem Wasser war ein Moment, welchen wir so schnell nicht vergessen werden.

Finnland_Tag3_grillen
Unser kleines Lagerinsel auf der Insel Pyövelinluodot
Finnland_Tag3_zelt
Zelt und Boote bei Sonnenuntergang.

Wir haben noch einige Zeit am Lagerfeuer verbracht, bis das Feuer erlischt ist. Die Insel mit ihrer einsamen Lage mitten im See stellte sich am Ende der Tour als schönste Übernachtungsstelle heraus. Das ist gerade das Reizende am Saimaa See. Es ist ein großer See mit unendlich vielen Inseln und wenig Tourismus und Zivilisation. So ist es auch in der Hochsaison möglich, jede Nacht eine Privatinsel für sich zu haben.

Finnland_Tag3_nachts
Aussicht vom Ufer der Insel Richtung Nord-Westen

Tag 4 – von Pyövelinluodot nach Pieni Huuhtisaari

Am nächsten Morgen sind wir früh aufgestanden, da für den Vormittag Sonnenschein vorhergesagt war. Es ist in der Tat ein herrlicher Morgen, um am Wasser zu frühstücken. Für unsere Verhältnisse sind wir sehr früh aufgestanden. >Nach dem Frühstück sind wir Richtung Insel Korkiasaari, dann zur Insel Pikarit und anschließend zwischen den Inseln Varpusaar und Saukonsalo gepaddelt. Am Süd-West Ufer der Insel Varpussar haben wir angelegt und einen hohen sowie steilen Felsenhang hochgelaufen. Von dort habt ihr eine großartige Aussicht. Danach sind wir dann zu einer kleinen Insel gegenüber gepaddelt.

Finnland_Tag4
Der kleine Wald auf der Insel Pyövelinluodot
Finnland_Tag4_morgen
Auch die gegenüberliegenden Inseln wären sehr wahrscheinlich fürs Wildcampen geeignet gewesen

Jetzt ist erstmal Entspannen angesagt. Die Insel ist gerade groß genug, um unsere Hängematten aufzuspannen und bietet eine richtig schöne Stimmung zum Verweilen.. Hier sind wir bis zum Nachmittag geblieben. Nach langer Erholung in der Hängematte und mal wirklich sommerlich warmen Temperaturen geht es weiter. Dieses Mal ist die Strecke von großen offenen Seeabschnitten geprägt, ohne den Schutz zahlreicher Inseln.

Finnland_Tag4_aussicht
Die Pause mit Hängematte hatten wir auf der linken Insel verbracht
Finnland_Tag4_hängematte
Wieder eine kleine idyllische Insel ganz für uns alleine

Da es windig ist, gibt es ordentlichen Seegang. Für einige von uns ist es eine echte Herausforderung die Nerven zu behalten, da das Wasser der Wellen fast ins Boot hereinschwappt. Auf diesem Abschnitt ist uns nochmal die Größe des Sees klar geworden, und erinnert teilweise an eine Paddeltour auf der Müritz. Große offene Seen sollten nie überschätzt werden, und das Wetter kann schnell umschlagen und ungemütliche Seeverhältnisse mit sich bringen. Ein Beherrschen des Bootes und das Tragen einer Schwimmweste ist unabdingbar. Nach dem Überqueren des Sees paddeln wir entlang der Insel Kovernsaari und finden eine gute Campingstelle auf der Insel Pieni Huuhtisaari, die auch nicht mehr als zu weit von Anttola entfernt ist. 

Die Mädels sind nach dem Abendessen schon schlafen gegangen und wir schnappen uns nochmal ein Kanu, weil der See so schön ruhig war und der Himmel aufgelockert ist. Es hat echt Spaß gemacht, den späten Abend auf dem Wasser zu verbringen. Dabei haben wir eine noch bessere Campingmöglichkeit auf der Insel Iso Huuhtisaari entdeckt, die wir schon vorher ins Auge von Weitem gefasst haben. Aus was für einem Grunde auch immer sind wir dann doch weiter gefahren. Wir haben euch die Stelle oben in der Karte markiert. Die Stelle lohnt sich echt. Man ist leicht von hohen Bäume umgeben und hat einen fast 360° Grad Blick auf die umliegende Seenlandschaft.

Finnland_Tag4_Abend
Sonnenuntergang am letzten Abend unserer Paddeltour, in der Nähe von Anttola

Tag 5 – von Pieni Huuhtisaari nach Anttola

An diesem Tag ist die Strecke von 5 km am kürzesten der gesamten Tour. Wir wollen zu Mittag nochmal im Restaurant am Hafen in Anttola einkehren. In Anttola angekommen, holen wir das Auto und entladen die Kanus. Die Kanus selbst stellen am geschlossenen Verleihstand ab. Dann ruft uns Tiina nochmal an und erkundet sich, ob alles in Ordnung ist und dass sie uns nochmal sehen möchte. Wir machen mit ihr einen Treffpunkt in der Nähe von Mikkeli an einem Kiosk aus. Der Hintergrund war, dass sich Tiina von uns persönlich verabschieden wollte. Sie hatte uns noch einige Geschichten und Traditionen des Saimaa Sees erzählt.

anttola
Das Saimaa Seengebiet war unsere erste mehrtägige Kanutour in Skandinavien, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird

Zurückblickend war die mehrtägige Kanutour ein tolles Erlebnis und das Saimaa Seengebiet das perfekte Gewässer für eine erste Kanutour in Skandinavien. Für Juli hatten wir relativ schlechtes Wetter gehabt, jedoch hatten wir zum Glück kein Dauerregen. Eine Woche später war hochsommerliches Wetter.

Kajaktour auf der Loisach und dem Kochelsee

Die Loisach ist ein rund 113 Kilometer langer Fluss in Österreich und Deutschland, der in die Isar mündet. Vor allem der Mittel- und Unterlauf eignen sich für Kanuten perfekt als Wanderfluss mit abwechslungsreichen Flussufern und Bergkulissen. Der Fluss  hat in diesem Abschnitt stellenweise Wildwasserstellen von Stufe 1 bis maximal 2. Da die Loisach an mehreren Ortschaften vorbeifließt, ist der Fluss gut erreichbar. Eine weitere Besonderheit ist der Durchfluss der Loisach durch den Kochelsee, der sich am Fuße von Jochberg und Herzogstand befindet. Wir sind die Loisach Ende April von Eschenlohe bis nach Wolfratshausen gepaddelt. In diesem Tourenbericht möchten wir auf die unterschiedlichen Abschnitte sowie Tourenmöglichkeiten eingehen, und stellen dir unsere gepaddelte Tour vor.

Historische Bedeutung der Loisach

Die Loisach entspringt in Tirol und mündet in Wolfratshausen in die Isar, die direkt durch München fließt. Früher war die Loisach mit der Isar eine bedeutende Wasserstraße zwischen Tirol und der Landeshauptstadt München. Flößer hatten hauptsächlich Holz, Vieh und Milchprodukte transportiert. 1892 entstand die heutige Eisenbahnstrecke München-Garmisch-Partenkirchen und machte den Transport auf dem Fluss überflüssig.

Flussabschnitte der Loisach

Die Loisach ist in mehreren Flussabschnitten eingeteilt, die sich teilweise stark unterscheiden und den Fluss so vielseitig machen.

  • Oberlauf: Der Oberlauf verläuft zwischen Tirol und Eschenlohe. Zwischen Griesen und Garmisch-Partenkirchen fließt das Wasser der Loisach sehr rasch und erreicht Wildwasserstufen von bis zu Stufe 4. Ab Farchant ist die Loisach für Wanderkanuten und Familienausflüge bestens geeignet. 
  • Mittellauf: Der Mittelauf verläuft zwischen dem Murnauer Moos und dem Loisach-Kochelsee-Moor, also von Eschenlohe bis Kochel. Ab Klein-/Großweil gibt es zahlreiche Verbauungen. Ab und zu führt die A95 direkt am Fluss vorbei, was zu Verkehrslärm am Fluss führt.
  • Unterlauf: Auch der Unterlauf ist durch Verbauungen geprägt. Durch die vorherige Mündung in den Kochelsee und die zahlreichen Flussbegradigungen ist die Fließgeschwindigkeit hier am geringsten. Der Abschnitt ist sehr ruhig und der Unterlauf fließt selten an größeren Straßen vorbei.
Loisach_bei_Eschenlohe
Die Loisach bei Eschenlohe

Planung einer Loisach Kanutour

Tourenmöglichkeiten

Für Flusswanderer mit Kanadier oder Kajak ist die Loisach ab Farchant bestens geeignet. Die Loisach führt an mehreren Ortschaften vorbei, sodass sich die Tour flexibel gestalten lässt. So kannst du deine Loisach-Tour nach Wolfratshausen je nach gewünschter Länge an unterschiedlichen Orten beginnen. Oder du paddelst nur einen Zwischenabschnitt, z.B. von Eschenlohe nach Großweil. Wer den Kochelsee überspringen möchte, beginnt seine Tour erst ab Kochel. Somit ergeben sich u.a. folgende Tourenmöglichkeiten:

  • Farchant – Wolfratshausen
  • Oberau – Wolfratshausen
  • Eschenlohe – Wolfratshausen
  • Großweil – Wolfratshausen
  • Kochel  – Wolfratshausen

Je nach Fließgeschwindigkeit des Flusses brauchst du mehr oder weniger Zeit für deine Paddeltour. Ab Eschenlohe fließt die Loisach etwas ruhiger. Ab dem Kochelsee verliert die Loisach einen Großteil ihrer vorherigen Fließgeschwindigkeit. Auf dem Abschnitt zwischen Kochelsee und Wolfratshausen benötigst du aufgrund der geringeren Strömung mehr Zeit pro Flusskilometer. Bei Wolfratshausen fließt die Loisach in die Isar, die bis nach München Thalkirchen fließt, wo die U6 fährt. Das wären dann 26 zusätzliche Flusskilometer. Erfahre mehr dazu in unserem Artikel Paddeln auf der Isar.

Übernachtungsmöglichkeiten

Je nach gewählter Strecke wirst du die komplette Strecke an einem Tag nicht schaffen, und dementsprechend eine Übernachtung einplanen müssen. Abgesehen von Wolfratshausen gibt es am Fluss keine Campingplätze. Dafür bietet der Kochelsee zwei Campingplätze direkt am Wasser:

loisach_kochelsee_suedufer
Am Südufer des Kochelsees befinden sich zwei Campingplätze

Beide Campingplätze befinden sich am Südufer des Sees, haben einen Kiosk und Biergarten. Darüber hinaus gibt es auf den Campingplätzen neben den Stellplätzen für Zelte auch Mietwohnwagen. Da der Kochelsee ein sehr beliebter Ausflugssee ist, ist es im Sommer empfehlenswert die Verfügbarkeit von Stellplätzen vorab nachzufragen und ggf. zu reservieren.

Das Wildcampen an der Loisach ist nicht erlaubt und auch nicht gern gesehen. Die Frage ist auch, ob du zeltest oder biwakierst. Biwakieren ist eine graue Zone, was erlaubt und nicht erlaubt nicht. Es gibt durchaus Paddler an der Loisach übernachten. Sie verhalten sich besonders rücksichtsvoll, sodass sie beim Wildcampen erst gar nicht auffallen. In Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten solltest du dennoch ein Wildcampen unter allen Umständen vermeiden, da hier sonst hohe Strafen drohen können. Mehr zum Thema Wildcampen in Deutschland und Bayern erfährst du auf Bergfreunde und Bergzeit

Alternativ gibt es auch in Ufernähe der Loisach (z.B. in Eschenlohe, Großweil, Achmühle, Beuerburg und Eurasburg) und am Kochelsee Gasthäuser sowie Ferienwohnungen als Übernachtungsmöglichkeit.

Wetter und Flusspegel

Bevor du deine Tour startest, solltest du die Seite des Hochwassernachrichtendienstes Bayern überprüfen. Schau für die Meldepunkte der Loisach, ob aktuell eine Hochwasser Meldestufe ausgesprochen ist. Idealerweise sind die Meldepunkte als grün markiert.

Bei der Überprüfung des Wetterberichts solltest du ebenfalls die Windstärken am Kochelsee berücksichtigen. Der Kochelsee ist aufgrund der häufig vorherrschenden Starkwinde ein beliebter Ort für Kite- und Windsurfer. Zu starke Winde können gerade für Paddler mit einem Schlauchkajak oder Schlauchkanadier die Tour zu einer Tortur machen.

Unsere Kajaktour auf der Loisach und dem Kochelsee

Auf der der nachfolgenden Karte siehst du die von uns gepaddelte Strecke. Dort sind ebenfalls alles Sohlstellen und Wehre eingezeichnet. Unerfahrene Paddler sollten die Sohlstellen vorab besichtigen und ggf. umtragen. Außerdem hängt die Befahrung dieser Stellen nicht nur vom eigenen Können sondern auch vom Wasserstand ab. Die Wehre müssen umgetragen werden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anfahrt von München nach Eschenlohe

Unsere Idee ist es, mit dem Schlauchkajak im Rucksack den Zug Richtung Garmisch zu nehmen und dann mit dem Kajak wieder Richtung München bis nach Wolfratshausen zu paddeln. Wir entscheiden uns dafür, unsere Kajaktour in Eschenlohe zu beginnen. Wer die Tour erweitern möchte, kann bereits ab Farchant oder Oberau starten.

Angekommen in Eschenlohe gehen wir  die Bahnhofstraße runter, wo sie dann schließlich am Dorfplatz endet. Dort gibt es nochmal die Möglichkeit beim Bäcker oder Supermarkt Proviant für die Tour zu besorgen. Danach geht es weiter auf der Garmischer Straße entlang, bis zur Loisachbrücke. Nach der Brücke biegen wir links auf die Heubergstraße ein. Kurz darauf überqueren wir den kleinen Bach Eschenlaine.

Eschenlohe_St_Neopmuk_Loisachbrücke
Die im Jahr 2006 neu-errichtete Loisachbrücke
Loisach_bei_Eschenlohe
Blick von der Loisachbrücke

Das Ufer von Eschenlohe ist sehr stark bebaut, teilweise steil und zugewachsen. Nach einem 1km vom Bahnhof entfernt, wo die Eschenlaine in die Loisach mündet, haben wir eine passende Einsetzstelle gefunden. Es gibt genug Platz für den Aufbau des Bootes. Obwohl das Ufer auch hier etwas steil ist, lässt sich das Boot dennoch einfach zum Flussbett tragen.

einsetzstelle_loisach_eschenlohe
Unser Kajak haben wir in die Eschenlaine eingesetzt

Von Eschenlohe zum Kochelsee

Mit ein paar Paddelschlägen sind wir von der Eschenlaine auf der Loisach. Nach ein paar Minuten überquert die Zugbrücke die Loisach, worüber unser Zug vorher gefahren ist. Jetzt paddeln wir darunter durch. Dicht bewachsene Ufer wechseln sich mit freien Uferflächen regelrecht ab. Bei Ohlstadt überquert die A95 die Loisach. Der Lärm verschwindet leider erst nach 2km.

Nach rund 10km mündet links ein Mühlbach in die Loisach. Hier ist der Fluss verhältnismäßig weitläufig. Wir begegnen die ersten Paddler auf dem Fluss, ein weiteres Schlauchkanu (Gumotex Palava). Das Pärchen lässt sich größtenteils gemütlich den Fluss hinuntertreiben. Bei der nächsten Linkskurve legen wir am linken Ufer an, um eine kleine Pause einzulegen. Der gegenüberliegende Uferhang ist mit Nadelbäumen bewachsen. Diese ruhige und idyllische Stelle ist perfekt für eine Pause.

loisach_muendung_muehlbach
In einigen Abschnitten ist die Loisach vergleichsweise weitläufig
loisach_kurve
In dieser Kurve haben wir eine ideale Stelle für eine Pause gefunden

Danach geht es weiter. Der Fluss schlängelt sich weiter mit mal weiten und mal engen Kurven durch die Landschaft. Von weitem sehen wir wieder eine Autobahnbrücke. Es ist wieder die A95. Kurz nach der Brücke kommt das Schachtkraftwerk bei Großweil. Hier muss das Boot auf der rechten Uferseite umgetragen werden. Halte dich deswegen ab der Autobahnbrücke mit dem Boot schön weit rechts. 

loisach_bei_kleinweil
Die Loisach kurz vor Kleinweil (links). Hier gibt es seit 2020 ein Schachtkraftwerk, sodass eine Umtragung am Ufer notwendig ist

Es wäre auch möglich hier die Tour zu beenden und du hättest immerhin 16 km zurückgelegt. Die nächste Bushaltestelle in 1 km Reichweite befindet sich am Rathaus in Großweil. Hier fährt ein Bus nach Murnau am Staffelsee, wovon Züge nach München verkehren.

Zurück auf dem Fluss fährt am Ufer ein Auto vorbei und der Fahrer grüßt uns. Es sind die beiden zuvor begegneten Kanuten, die hier ihre Tour beendet haben. Der Abbau des Boots muss recht flott passiert sein. Wir haben jedoch unsere komplette Camping-Ausrüstung dabei und wollen spätestens am nächsten Tag Wolfratshausen erreichen. Daher geht es für uns direkt weiter auf der Loisach zum Kochelsee. Zum Kochelsee sind es nur noch 5 km. Auf dem Weg dorthin gibt es zwei Sohlschwellen und eine Sohlrampe (siehe Karte). Diese etwas wilderen Stellen wirst du schon von Weitem hören.

Nach der Loisachbrücke Großweil teilt sich die Loisach. Hier bleiben wir links, weil es rechts zu flach ist. Ein paar Meter später hören wir schon die erste Sohlschwelle. Wir fahren dann in eine kleine linke Abzweigung rein, die sehr ruhig erscheint und eine Umfahrung ohne eventuelle Umtragung möglich macht. Die Idee stellt sich nach kurzer Zeit als Fehler heraus. Die Abzweigung wird so eng und flach, sodass wir das Boot durch das Wasser schieben müssen. Daher fährst du am besten nach der Loisachbrücke bei Großweil die linke Abzweigung und bleibst auf dem Hauptfluss. Kurz vor der Sohlrampe legst du rechts zur Besichtigung an.

Die drei Sohlbauwerke kommen innerhalb kürzester Zeit. Jetzt ist es nicht mehr weit zum Kochelsee.

Sohlschwelle_Loisach_nach_Großweil
Sohlschwelle kurz nach der Loisachbrücke bei Großweil
sohlbauwerk_loisach
Weiteres Sohlbauwerk in der Loisach nach Großweil
loisach_paddeln
Letzter Abschnitt der Loisach vor dem Kochelsee
loisach_kurz_vor_kochelsee
Die Einmündung der Loisach ist bereits zu sehen

Auf dem Kochelsee

Vier Stunden nach Beginn unserer Tour erreichen wir die Mündung in den Kochelsee. Vor uns auf der gegenüberliegenden Seite des Sees befindet sich das Südufer, geprägt durch die Gipfel des Jochbergs, Herzogstands und Kesselbergs sowie die abfallenden Felswände der Berge mit viel Grün. Am Nordufer befinden sich zahlreiche Badewiesen. Da der See einen Zufluss des 200 m höher gelegenen Walchensee und der Loisach hat, erwärmt sich der See jedoch selten über 20 Grad. Außerdem gibt es am Südufer die zwei oben genannten Campingplätze am See.

einmündung_loisach_in_kochelsee
Einfluss der Loisach in den Kochelsee. Gegenüber befindet sich das Südufer des Sees

Wir paddeln nach links, also entlang des Nordufers. Die nördliche Seite des Sees befindet sich bereits im flachen Voralpenland. Von der Einmündung der Loisach bis nach Kochel befindet sich am Nordufer die Moorlandschaft Loisach-Kochelsee-Moore, was einen Kontrast zur anderen Uferseite darstellt. Dieses Feuchtgebiet ist Lebensraum für eine Vielzahl von seltenen Pflanzen- und Tierarten. Im Frühjahr und Sommer kommen zahlreiche Gast- und Brutvögel ins Moor und legen ihre Eier direkt auf den Wiesengrund. Daher sollte das nördliche Ufer für eine Pause nicht zum Anlegen genutzt werden.

Wir sehen von Weitem schon Kochel, aber die Entfernung zum Ort schrumpft kaum. Der Kochelsee wird seinem Ruf gerecht und es windet ordentlich. Für kurze Zeit zieht es sich zu, die Wellen kräuseln sich und wir gehen davon aus, dass es in den nächsten Minuten regnen wird. Aber glücklicherweise zieht es vorbei.

kochelsee_nordufer
Das Nordufer mit den Loisach-Kochelsee-Mooren

Obwohl der Kochelsee bis zu 67 m sehr tief ist, setzen wir in der Nähe des Ufers auf. Hier ist das Wasser besonders flach. Bald sehen wir schon deutlich den Abfluss der Loisach und wir freuen uns auf ein wenig Strömung. Gerade mit einem Schlauchkajak bei Wind zu paddeln ist kräftezehrend. Nach rund 3-4 km Paddeln auf dem Kochelsee entlang des Nordufers befindet sich der Kochel mit Bahnhof auf unserer rechten Seite.

Hier teilt sich die Loisach und vereint sich nach kurzer Zeit wieder. An dieser Stelle musst du den linken Flusszweig nehmen, da der rechte Kanal nicht befahrbar ist. Im linken Flusszweig gibt es eine Sohlrampe. Mit einem Schlauchkanu lässt sie sich einfach befahren, mit einem Festrumpfboot könnte es doch etwas holprig werden.

Von Kochel nach Wolfratshausen

Die nächsten Kilometer treibt der Fluss ruhig vor sich hin. Rechts am Ufer befindet sich ein unbefestigter Feldweg für Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Ein Anlegen für eine Pause ist in den nächsten Kilometer aufgrund des hohen Ufers kaum möglich. Im Vergleich zum vorherigen Abschnitt der Loisach ist die Strecke zwischen Kochel und Wolfratshausen nur sehr wenig von Straßenlärm betroffen. Wir empfinden die Strecke insgesamt als sehr ruhig und idyllisch. Am Abend beenden wir unsere Tour und nächtigen am Ufer.

loisach_uebernachtung
Unser Gumotex Swing 2 mit Gepäck

Am nächsten Morgen ist bestes Wetter. Nach dem Frühstück kommen auf dem Feldweg zwei ältere Spaziergängerinnen entlang. Sie beschlagnahmen die Bank und möchten uns zusehen, wie wir das Boot zu Wasser lassen. Wir machen einen Deal aus: die beiden Omis dürfen uns zusehen, und falls wir kentern, retten sie uns bzw. holen zumindest Hilfe 😉

Wir paddeln gemütlich in den Morgen hinein, und erfreuen uns an der Ruhe der Loisach. Am Ufer sehen wir ein Kanadier, in dem die beiden Paddler sich startklar machen. Auch die beiden haben vermutlich am Ufer übernachtet. Es sind immer noch Berge im Hintergrund zu sehen, was die Landschaft einzigartig macht. Die Strömung ist hier so gering, dass uns SUPer flussaufwärts entgegenkommen.

loisach_nach_kochelsee
Die Loisach zwischen Kochel und Wehr Schönmühl

Nun liegt der Kochelsee schon 12 km hinter uns und wir begegnen das Wehr Schönmühl. Ein Schild weist auf die Aussetzstelle hin. Ein Teil des Flusses fließt durch das E-Werk, ein anderer Teil fließt als großzügige Schleife herum. Theoretisch ist diese Loisachschleife befahrbar, aber für Wanderboote nicht zu empfehlen.

Es stellt sich heraus, dass es mit über 800 m die längste Umtragung der ganzen Tour sein wird. Wer ein Hartschalenkanu hat, braucht hier auf alle Fälle einen Bootswagen. Auch mit unserem Schlauchkajak und Ausrüstung sowie Proviant hätten wir uns einen Bootswagen gewünscht.

Wir begegnen die Kanuten von vorhin. Sie paddeln ebenfalls bis nach Wolfratshausen. Dort nimmt dann einer von den beiden den Zug und holt das Auto vom Startpunkt nach. Er fragt uns, ob wir die Sohlrampe bei Kochel gefahren sind. Die beiden sind sie gefahren, aber danach war das Kanu voller Wasser. Sein Fazit, lieber umtragen und dafür dann trocken bleiben. Mit unserem Schlauchkajak war die Sohlrampe kein Problem, da die Luftschläuche bei Grundberührung gut nachgeben.

ausstiegsstelle_wehr_schönmuehl
Empfohlene Ausstiegsstelle vor dem Wehr Schönmühl
loisach_hinter_wehr_schönmühl
Mündung der Loisachschleife hinter dem Wehr Schönmühl

Das Ufer der Einsetzstelle in die Loisach ist recht steil. Nach kurzer Zeit hören wir auf der rechten Seite den anderen Teil der Loisach rauschen.  Wir paddeln weiter, bis wir das Kloster Beuerberg in der Ferne sehen.

In Beuerberg gibt es dann wieder ein Wehr. Im Vergleich zur vorherigen Umtragung ist es ein Kinderspiel. Achte darauf, dass du das Boot nicht in den kleinen rechten nebenliegenden Loisach-Isar-Kanal, sondern tatsächlich in die Loisach setzt. Der Loisach-Isar-Kanal ist für Wanderboote nicht befahrbar.

Nach nicht einmal 3 km erreichen wir Eurasburg. Kurz vor Eurasburg legen wir rechts am Ufer an. Hier gibt es ein Wehr sowie eine Bootsgasse auf der rechten Seite. Für Wanderboote empfehlen wir das Befahren der Bootsgasse nicht.

loisach_bei_eurasburg
Wehr Eurasburg mit Bootsgasse (vorne links im Bild)

Danach kommt kurz darauf eine kleine Sohlstelle, die je nach Wasserstand gut durchfahren werden kann. Ansonsten gibt es bis nach Wolfratshausen keine Umtragungen mehr. Der Fluss wird allmählich enger, die Ufer dichter bewachsen und es gibt kaum noch eine Strömung, die unser Kajak vorantreibt.

loisach_vor_wolfratshausen
Die Loisach zwischen Eurasburg und Wolfratshausen

In Wolfratshausen legen wir hinter dem Sebastani-Steg (kleine Fußgängerbrücke) am linken Ufer an, wo sich der Parkplatz Loisachufer befindet. Auf der rechten Uferseite vor der Brücke gibt es das Wirtshaus Flößerei, was sich als wohlverdiente Einkehrmöglichkeit nach der Tour anbietet.

Da wir bis zur nächsten S-Bahn nach München noch genügend Zeit haben, bauen wir das Boot gemütlich ab, säubern es größtenteils und verpacken unser Gepäck. Nach einer halben Stunde ist alles im Ruck- und Packsack.

Der Bahnhof Wolfratshausen ist nur 600 m vom Flußufer entfernt. Dafür folgen wir nur die Bahnhofsstraße.

Quellen und weitereführende Links

Historische und heutige Bedeutung der Loisach
Alpenflusslandschaften

Paddeln auf den Seen um Rheinsberg

Die Möglichkeiten für eine Kanutour auf der Mecklenburgische Seenplatte sind nahezu grenzenlos. Diese kurze Tagestour, die sich ideal an einem Vor- oder Nachmittag paddeln lässt, führt uns zur südlichen Grenze der Mecklenburger Seenplatte. Neben der ruhigen Natur und den wunderschönen Seenlandschaften ist das Rheinsberger Schloss zweifelsohne das Highlight auf dieser Kanufahrt.

Rheinsberg ist eine kleine Stadt im Norden Brandenburgs mit etwas mehr als 8000 Einwohnern, welche dank seines Schlosses auch überregional bekannt ist. Das Schloss gilt als Musterbeispiel des  Friderizianischen Rokokos und diente sogar dem berühmten Schloss Sanssouci in Potsdam als Vorbild. Ein Besuch des Schlosses vor oder nach der Tour lohnt sich als auf jeden Fall.

Anfahrt nach Rheinsberg

Rheinsberg liegt etwa 110 km nordwestlich von Berlin und lässt sich auch mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln recht gut erreichen. Von Berlin aus gibt es mit dem RB54 eine direkte Bahnverbindung, die mehrmals täglich verkehrt. Alternativ erreicht ihr Rheinsberg noch öfter am Tag aus Berlin, in dem ihr bis nach Gransee den Regionalzug nimmt und mit dem Bus 764 weiterfährt. Dieser Bus fährt sogar bis zu Schloss Rheinsberg, wo der Startpunkt unserer Paddeltour sich befindet.

Der Bahnhof liegt ansonsten ungefähr 1km vom Wasser entfernt, was man auch zu Fuß bewerkstelligen kann. Dafür kommt ihr auf dem Weg vom Bahnhof zum Ufer am Schlosspark an einem Lidl vorbei, wo ihr gegeben falls noch euer Proviant auffüllen könnt. Bei der Anreise mit dem Auto stellt ihr euer Auto am besten auf eines der Parkplätze auf der Rhinstraße ab. Da wir mit unser eigenem aufblasbarem Kajak anreisen, bauen wir es direkt am Ufer des Schlossparks auf. Falls ihr nicht mit eigenem Boot anreist, empfehlen wir euch den Verleih Rheinsberger Adventure Tours, da dieser sich direkt am Schlosspark befindet.

Unsere Kanutour nähe Rheinsberg

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir setzen also unser Boot am Schlosspark zu Wasser und paddeln auf den Grienericksee. Gleich neben uns befindet sich auch schon das Schloss Rheinsberg und dementsprechend entfernen wir uns beim Herauspaddeln auf dem See nicht allzu fern vom Ufer, da wir es natürlich auch von der Nähe bestaunen möchte. Gerade vom Wasser aus wirkt das Schloss bei gutem Wetter regelrecht malerisch. Kein Wunder, dass der damalige Kronprinz Friedrich der Große hier die glücklichste Zeit seines Lebens verbracht hatte.

gumotex_swing2_lukendeckel
Unser Gumotex Swing 2 Schlauchkajak haben wir am Ufer des Schlossparks aufgebaut

Schon nach den ersten Paddelschlägen hat sich die Tour für uns also voll gelohnt. Doch keine Sorge; obwohl wir schon zu Beginn unserer Tour das Highlight gesehen haben, wissen wir, dass mit der Insel Remus auf dem Rheinsberger See und dem Hafendorf noch zwei weitere sehenswerte Ziele auf uns warten. Und schließlich gibt es auch noch die beiden Seen zu erkunden.

rheinsberger seen
Start unserer Tour ist der Schlosspark in Rheinsberg

Wir paddeln zunächst weiter auf den relativ überschaubaren Grienericksee Richtung Norden zum Rhin-Kanal, der den See mit dem Rheinsberger See verbindet. Oft wird übrigens der Grienericksee mit dem Rheinsberger See verwechselt. Man könnte nämlich zurecht vermuten, dass das Schloss Rheinsberg am Rheinsberger See liegt. Dem ist aber nicht so, denn das Schloss liegt man Grienericksee.

schloss rheinsberg
Das Rheinsberger Schloss ist das Highlight unserer Tour
paddeln rheinsberg
Das Ufer des Grienericksees ist durch Wälder und der Stadt Rheinsberg geprägt

Die Umgebung ist durch Wäldern und der der Stadt Rheinsberger mit seinem imposantem Schloss geprägt. Wir begegnen einige Motorboote, die aber wenig stören. Aufpassen sollte man aber auf dem kurzen Abschnitt des Rhin-Kanals, der zwar breit genug ist, aber wo eben auch mal größere Boote unterwegs sind. Daher solltet ihr euch hier ziemlich nah am Ufer mit dem Boot halten. Wir haben zunächst nicht daran gedacht, sondern genießen die Sonne und lassen uns ein wenig treiben bis plötzlich uns ein Schiffshorn eines passierenden Bootes von hinten darauf aufmerksam macht, dass er so nicht vorbeikommen kann.

rheinsberg see
Der Rhin-Kanal verbindet die beiden Seen Grienericksee und Rheinsberger See miteinander

Da der Kanal weit weniger als 1 km lang ist, sind wir auch schnell auf dem nächsten See angelangt, dem Rheinsberger See. Dieser gefällt uns richtig gut, denn Wälder prägen überwiegend die Ufer und wir haben das Gefühl mehr und mehr in die Natur einzutauchen. Zu unserer rechten Seite liegt das Hafendorf Rheinsberg, welches wir zunächst nicht ansteuern, sondern uns für den Rückweg aufheben. Zunächst möchten wir nämlich zu der Insel Remus, um dort ein kleines Picknick einzulegen. Die Insel liegt genau in der Mitte des Sees und auf ihr soll sich im 13. Jahrhundert eine slawische Burg befunden haben. Sichtbare Überreste sind leider nicht mehr vorhanden und ein dichter Wald prägt die Insel heute. Das Ufer ist mit Schilf bewachsen, doch einige Einschnitte bieten geeignete Anlegestellen für Kanufahrer. Wir finden nicht weit vom Ufer einen umgekippten Baumstamm, der uns als Bank für unsere Mittagspause dient. Wenn ihr die Kanutour im Hochsommer unternimmt, bietet sich die Insel regelrecht für Pausen an, denn die zahlreichen Bäume spenden natürlich hier viel Schatten.

rheinsberg see paddeltour
Dichte Wälder prägen das Bild des größeren Rheinsberger Sees
mecklenburgische seen kanufahren rheinsberg
Das Ufer ist mit Schilf bewachsen, aber einige Stellen eignen sich zum Anlegen mit Kajak
rheinsberger see insel remus
Viel Schatten und Grün findet man auf der Insel vor

Gestärkt geht es dann weiter und wir möchten aus Neugier zumindest einmal komplett um die Insel paddeln, um uns auch ein Bild von der anderen Seite zu machen. Und siehe dort, am Nordufer hätte es auch nochmal eine richtig gute Stelle für unsere Mittagspause gegeben, mit weniger dichten Wald, aber dafür mit einer richtigen Wiese, die ideal für das Ausbreiten einer Picknick gewesen wäre. Falls wir nochmal eine Kanutour auf dem See machen, werden wir also auf jeden Fall hier unsere Pause einlegen.

paddeltour ab rheinsberg
Auch die Nordseite der Insel würde sich ideal für eine Pause anbieten

Nachdem wir dann die Insel einmal umrundet haben, treten wir den Rückweg mit einem Abstecher in das Rheinsberger Hafenviertel an. Übrigens umzudrehen ist hier aber kein Muss, denn die schöne Natur setzt sich über viele weitere Seen fort. Wer ihr also Lust und Zeit habt, könnt ihr die Tour ausweiten und sogar eine mehrtägige Kanutour auf der mecklenburgische Seenplatte daraus machen. Durch die angelegten Kanäle und Schleusen könntet ihr theoretisch bis zur Nordsee paddeln.

brandenburg paddeln
Weitere Kajaker nutzen den sonnigen Vormittag für eine Tour

Das Hafendorf Rheinsberg ist auf unserem Weg von der Insel schon bald deutlich in der Ferne an den markanten Leuchtturm zu erkennen. Wer braucht auf solch einen kleinen See eigentlich einen Leuchtturm, mag man sich schnell fragen. Das Hafendorf ist noch nicht so alt. Es entstand Anfang der 2000er, wo zuvor ein altes FDGB-Hotel aus DDR-Zeiten stand. Dieses wurde gesprengt und heute stehen hier zahlreiche Holzhäuschen im skandinavischen Fachwerkstil, die als Ferienhäuser genutzt werden. Der Leuchtturm wurde als Wahrzeichen und Aussichtsturm für Besucher gebaut.

Wir paddeln also ein wenig durch das Hafendorf und uns gefällt der skandinavische Stil sehr und lässt uns an unsere nächste Kanutour in Schweden träumen.  Für Paddelbegeisterte, die nicht unbedingt das Zelten mögen und dennoch auf einer mehrtägigen Kanutour gehen möchten, ist das Hafendorf sicherlich auch ein heißer Tipp für eine nächtliche Unterkunft. 

kanutour brandenburg
Einfahrt in das Hafendorf mit dem Leuchtturm als Wahrzeichen
hafendorf rheinsberg
Das Hafendorf Rheinsberg ist Anfang der 2000er entstanden
skandinavische ferienhäuser
Ferienhäuser im skandinavischen Fachwerkstil

Nachdem kurzen Besuch des Hafendorf geht es dann über den Rhin-Kanal wieder zurück auf den Grienericksee, wo wir nochmal aus der Ferne das Rheinsberger Schloss bestaunen dürfen. Angekommen am Schlosspark endet schließlich unsere Rundtour und wir blicken auf einen wunderschönen Vormittag zurück.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist einfach perfekt für jegliche Art von Paddeltouren. Bei dieser Tour haben wir ein paar Sehenswürdigkeiten der Stadt Rheinsberg mit zwei wunderschönen Seen kombiniert, was eine echt gute Abwechslung für uns darstellte. Wir können euch nur empfehlen, diese schöne Region in Norddeutschland mal selbst mit dem Kanu zu entdecken.

Inspirationen für weitere Touren in Brandenburg gibt es in unserem Leitartikel Kanutouren in Brandenburg.

Weitere Paddeltouren in der Umgebung

Neben einer Paddeltour bei Rheinsberg haben wir auch schon andere tolle Paddelgebiete in näherer Umgebung ausfindig machen können, wo folgende Tourenberichte bereits in unserem Blog erschienen sind.

3-Seen-Tour auf den Mecklenburger Seeplatte

Für eine ausgiebige Tagestour im Mitten der Mecklenburgische Seenplatte empfehlen wir euch die 3-Seen-Rundfahrt, auf der ihr den Rätzsee, Labussee und Gobenowsee entdeckt.

Zum Tourenbericht der 3-Seen-Rundfahrt

kanutour mecklenburger seenplatte

Paddeln in Berlin vom Treptow zum Tiergarten

Berlin ist nicht nur Großstadttrubel, sondern dank seiner zahlreichen Wasserwege auch ein richtig guter Platz für Freizeitpaddler. Entdeckt doch mal unsere Hauptstadt von einer ganz anderen Seite vom Wasser aus.

Zum Tourenbericht Kanufahren in Berlin

berlin fernsehturm

Kanufahren im Spreewald

Der Spreewald zählt zu eines der schönsten Paddelregionen Deutschlands. Dank seiner schmalen Kanäle herrschen hier so gut wie immer perfekte Paddelbedingungen und somit ist eine Paddeltour hier besonders auch für Familien interessant.

Zum Tourenbericht Paddeln im Spreewald

spreewald paddeltour