
Das Seahawk von Intex lässt sich als solides Badeboot bis zum Einsteiger Angelboot einordnen. Das Seahawk ist in 4 Größen erhältlich, die sich hauptsächlich in der Anzahl möglicher Personen und der Belastung unterscheiden. Darüber hinaus unterscheiden sich die Modelle in kleinen aber durchaus wichtigen Features, die sie mit sich mitbringen. In diesem Artikel erfahrt Ihr, wo die Unterschiede liegen und was das Seahawk im Allgemeinen als Schlauchboot bietet.
Modell:
Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Zuladung:
Betriebsdruck:
Material:
Max. Zulassung Motor:
Seahawk 1
1
193 cm
108 cm
4,9 kg
13x41x36 cm
100 kg
0,069 bar
PVC
–
Modell:
Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Zuladung:
Betriebsdruck:
Material:
Max. Zulassung Motor:
Seahawk 2
2
236 cm
141 cm
9 kg
17x54x41 cm
200 kg
0,069 bar
PVC
1,5 PS
Modell:
Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Zuladung:
Betriebsdruck:
Material:
Max. Zulassung Motor:
Seahawk 3
3
295 cm
137 cm
11 kg
20x51x47 cm
300 kg
0,069 bar
PVC
1,5 PS
Modell:
Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Zuladung:
Betriebsdruck:
Material:
Max. Zulassung Motor:
Seahawk 4
4
351 cm
145 cm
17 kg
30x60x47 cm
400 kg
0,069 bar
PVC
1,5 PS
Das Seahawk 1 ist mit einer Abmessung von 193 x 108 x 38 cm und einer Belastung von 100 kg das kleinste und das günstigste Boot der Seahawk Serie. Mit einem Gewicht von 4,9kg ist es sehr leicht und einfach zu transportieren. Kinder können sogar zu zweit in dem Boot sitzen. Auch können sie das Boot aufgrund der Leichtigkeit gut selbst tragen. Wer ein Badeboot primär für Kinder sucht, der sollte auch einen Blick auf das Intex Challenger werfen
Das Seahawk 2 besitzt zusätzlich zum Seahawk 1 mehr Platz und eine Vorbereitung für eine Motorhalterung, sodass es auch mit einem kleinen Motor betrieben werden kann. Das Boot besitzt im aufgeblasenen Zustand eine Größe von 236 x 114 x 41 cm sowie eine maximalen Belastung von 200 kg und fasst zwei Personen. Bei den Abmessungen bleibt jedoch bei zwei Personen kaum Platz für Gepäck. Wer längere Zeit mit etwas Proviant zu zweit auf dem Wasser verbringen möchte, sollte gleich zu dem größeren Seahawk 3 greifen. Auch ist das Seahawk 2 für eine Person sehr gut geeignet. Hier kann man sich alleine komplett ausstrecken, die Sonne genießen und dabei ein Buch lesen. Praktisch ist, dass das Seahawk 2 zusätzlich über zwei Ruderhalterungen an der rechten und linken Seite verfügt. So stören diese nicht, wenn man auf dem Wasser entspannen möchte.
Das Seahawak 3 verfügt außerdem im Vergleich zum Seahawk 2 über zwei aufblasbare Sitzkissen, die perfekt ins Boot passen und dem Ruderer eine bessere Sitzposition bieten. Durch die zwei Ruderdollen jeweils hinten und vorne ist es möglich, das Boot sowohl von hinten als auch von vorne zu rudern. Mit einer Abmessung von 295 x 137 x 43 cm und einer möglichen Zuladung von 300 kg ist es ideal für drei Personen oder für 2 Personen mit etwas mehr Gepäck.
Das Seahawk 4 besitzt die gleichen Features wie das Seahawk 3. Es ist mit seiner Größe von 351 x 145 x 41 cm nochmal über einen halben Meter länger als das Seahawk 3, bietet fast die doppelte Breite im Innenraum verglichen zum Seahawk 1 und kann bis zu 400 kg tragen. Dafür ist es aber auch das teuerste Boot der Serie und mit seinem 17 kg kein Leichtgewicht mehr. Wer noch ein größeres Badeboot sucht, für den könnte das Excursion 5 interessant sein.
Das Seahawk ist ideal für Ausflüge an den See oder Strand. Durch die unterschiedlichen Modelle ist es möglich sein passendes Badeboot zu finden. Alle Seahawk Modelle können zusätzlich als Angelboot verwendet werden, und ab dem Seahawk 2 kann das Boot mit einem kleinen Motor betrieben werden. Es gilt jedoch zu beachten, dass es kein Schlauchboot für längere Touren über große Seen oder wilden Flüssen ist. Dafür ist das Boot nicht ausgelegt. Wer dies beachtet, kann mit dem Intex Seahawk sehr viel Freude haben.
Weitere Informationen auf unserer Herstellerübersicht oder auf der Herstellerseite von Intex.
Dann nutzt die Kommentarfunktion, um deine Erfahrungen mit dem Schlauchboot zu teilen. Auch Fragen sind herzlich willkommen. Wir antworten Euch gerne!
über uns
Wir, Christian und Sebastian, stecken hinter Paddelventure.de – die erste Anlaufstelle für Neulinge und Begeisterte des Paddelsports . Ob Seen, Flüsse oder an der Küste, wir nehmen euch mit auf unsere Touren und teilen unser Know-How in dem Bereich. In dieser Saison sind wir mit Booten von Grabner, Gumotex und nortik unterwegs.