
28.06.2018
2 -3 Stunden
April - Oktober
Holländische Dörfer mit typischer Architektur
Bus von Amsterdam Hbf
Weiden- und Moorlandschaften mit zahlreichen Tieren
kein Verkehrslärm
Da Waterland sich unweit im Norden von Amsterdam befindet, ist der Zugang mit dem Öffentlichen Nahverkehr problemlos möglich. Ein idealer Ausgangspunkt für die Tour ist das Dorf Watergang. Vom Hauptbahnhof Amsterdam Central fährt man mit dem Bus nur 10 min zu dieser Ortschaft.
Direkt an der Haltestelle Watergang befindet sich ein Hotel namens „Hotel Watergang“, welches Kajaks und Kanus vermietet. Der Verleih ist zwar nicht ausgeschildert, da er sich primär an die Hotelgäste richtet, jedoch verleihen sie auch an alle anderen Touristen.
Der Besitzer des Hotels, der sich auch um den Verleih kümmert, ist zudem sehr freundlich und entgegenkommend. Auch die Preise für die Boote sind sehr bodenständig. So kostet die erste Stunde 10€ und jede weitere 5€. Der Tagespreis ist jedoch auf 30€ gedeckelt.
Es gibt auch die Möglichkeit eine geführte Tour mitzumachen, wenn man dies im Voraus bucht. Wer aber lieber die Kanäle auf eigene Faust in Ruhe erkunden möchte, kann dies genauso gut tun. Aufgrund der vielen Kanäle kann man schnell den Eindruck bekommen, die Orientierung einfach verlieren zu können, aber dem ist nicht so. Bei dem Verleih bekommt man eine Karte mitgegeben und durch die flache Landschaft sieht man meist aus der Ferne auch noch relativ gut den Ausgangspunkt. Zudem sind auch an einigen Stellen die Kanäle ausgeschildert.
An heißen und sonnigen Tagen sollte man unbedingt daran denken genug zu Trinken, Sonnencreme und idealerweise auch eine Kopfbedeckung mitzunehmen. Durch die Weidenlandschaften, die das Gebiet prägen, gibt es so gut wie keine Bäume, die während der Tour Schatten spenden könnten.
Anstatt in Amsterdam zu übernachten, haben wir uns für eine Unterkunft in Watergang entschieden. Das Dorf ist einfach sehr idyllisch und dank der guten und schnellen Anbindung zu Amsterdam macht man keine Abstriche bei seinem Urlaub in Amsterdam.
Unsere Tour haben wir bereits früh morgens um 7 Uhr begonnen. Das Licht und die Ruhe auf den Kanälen ist zu dieser Frühe einfach nur grandios. Empfehlenswert ist sicherlich auch die Tour am Abend zu legen, um während des Sonnenuntergangs zu paddeln.
Ausgangspunkt der Tour ist direkt die Anlegestelle des Hotels Watergang. Wir paddeln Richtung Norden zum Ortsausgang und passieren zahlreiche kleine Brücken. Einige Brücken sind zum Teil so niedrig, dass man sich während der Durchfahrt sehr flach nach vorne beugen muss, um durchzukommen. Wer aber gelenkig genug ist, dem macht es nichts aus, sondern bereit sogar Spaß.
Nachdem wir das Dorf verlassen haben, folgt auch bald nach einem kurzen Kanalabschnitt ein kleiner See names Nonksloot. Auch wenn man noch nicht viel gepaddelt ist, lohnt sich hier ein Zwischenstopp. Denn auf der rechten Seite befindet sich ein Bootsteg mit Bank, wo man perfekt mit dem Kanu anlegen kann. Wir haben diesen Halt genutzt um ein kleines Frühstückspicknick einzulegen. Die Landschaft, die einen umgibt, ist wie man sich die Niederlande vorstellt. Flaches grünes Grasland mit Tieren soweit das Auge reicht und sogar eine kleine Windmühle, die sich auf der Wiese befindet.
Nach diesem Stopp verlassen wir den See über den Kanal auf der rechten Seite und folgen den Weg bis nach Broek. Schon aus der Ferne wird man das Dorf und seinen Kirchturm gut erkennen können. Auch während der Fahrt lohnt es sich wachsam zu bleiben. So gibt es nicht nur viele Enten und Gänse zu beobachten, sondern auch Kühe die direkt am Ufer weiden. Während unserer Tour Ende Mai haben sich zudem die Fische gepaart, die ständig wild im Wasser herum gesprungen sind.
Broek ist mindestens genauso idyllisch wie Watergang. Schon während der Einfahrt in das Dorf befinden sich an den Uferseiten wunderschöne Hausboote und man hat den Einblick in den einen oder anderen schönen Garten der Häuser. Der Kanal endet schließlich auf dem kleinen See Het Havenrak. Hier gibt es auch Anlegestellen, die sich anbieten, um einen Spaziergang durch das Dorf zu machen. Je nach Uhrzeit kann man im Restaurant Het Broeker Huis einkehren, wo man auf dem Innenhof sehr gut speisen kann.
Für die Rückfahrt ist es möglich den gleichen Weg zu nehmen, aber empfehlenswerter ist es für etwas mehr Abwechslung einen parallelen Kanal zu befahren. Von der Ferne aus kann man sich sehr gut an den Kirchenturm in Watergang orientieren, womit es eigentlich unmöglich ist, sich zu verlieren.
Die Tour war auf unsere Amsterdam-Reise ohne Zweifel das Highlight und das soll schon viel heißen, da die Stadt selbst auch viel zu bieten hat. Es ist einfach die Landschaft, die man dort vorfindet, wie man sich die Niederlande vorstellt. Die beiden Dörfer Watergang und Broek hatten zudem sehr viel Charme und man hatte auch unterwegs die Möglichkeit gehabt ein Picknick im Grünen zu machen. Nicht zu vergessen ist auch der Punkt, dass man so gut wie alleine in den Kanälen unterwegs war, obwohl wir die Tour an einem Sonntag unternommen haben.
Wer in Waterlang eine Kanutour unternimmt, wird sicherlich in erster Linie wegen Amsterdam hier sein. Amsterdam besticht durch seine einmalige Architektur sowie die unendlich vielen Kanäle und die Fahrradkultur. Nichtsdestotrotz fühlt sich die Innenstadt häufig durch den Partytourismus überlaufen an. Ansonsten sollte man auf jeden Fall das Anne Frank Haus besucht haben, sowie die Food Hallen und den Vondelpark.
Wer in den Niederlanden Urlaub macht, hat sofort auch Windmühlen im Kopf. Zahlreiche alte Windmühlen kann man vor den Toren von Amsterdam finden, nämlich in Zaanse Schans. Entweder mit dem Zug oder per Fahrrad ist dies ein Ausflug, der auch zu jedem Amsterdam-Urlaub dazu gehören sollte. Vor Ort gibt es viele kleine Läden mit typischen Souvenire aus den Niederlanden und natürlich auch Käse.
Fahrradfahren ist ein Muss für jeden, der nach Amsterdam reist. Die Radwege sind so gut ausgebaut, dass man auch problemlos auf das Land hinaus fahren kann. Eine sehr empfehlenswerte Tour ist die Radstrecke nach Marken. Dabei fährt man zu Beginn durch wunderschöne Stadtviertel Amsterdams und schließlich am Meer entlang. Angekommen in Marken, trifft man meistens auf ziemlich viele Touristen, aber das kleine Dorf ist schon sehr sehenswert.
Weitere Beschreibung von Kanutouren in der Gegend auf kanoroutes.nl
über uns
Wir, Christian und Sebastian, stecken hinter Paddelventure.de – die erste Anlaufstelle für Neulinge und Begeisterte des Paddelsports . Ob Seen, Flüsse oder an der Küste, wir nehmen euch mit auf unsere Touren und teilen unser Know-How in dem Bereich. In dieser Saison sind wir mit Booten von Grabner, Gumotex und nortik unterwegs.
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 13696151757 Feed wird nicht aktualisiert.
Fehler: admin-ajax.php-Test war nicht erfolgreich. Manche Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar.
Please visit diese Seite to troubleshoot.
Verpasse keinen Tourenbericht mehr!