Mekong Pablo Whisky Bar Test
Produktdaten
Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht (Boot):
Gewicht (komplett):
Packmaß:
Produktionsland:
Hersteller:
Material:
1
255 cm
90 cm
2900 g
4150 g
?? cm
Frankreich
Mekong Packraft
TPU Nylon
Welches Modell wurde getestet?
Mekong Pablo Whisky Bar in der Größe L aus dem Jahr 2020
Wie ist der Test entstanden?
Wie intensiv wurde es getestet?
angetestet
1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)
Wo wurde es getestet?
Wildwasser
Ruhige Flüsse
Seen
Ersteindrücke zum Packraft
Das Mekong Pablo Whisky Bar gibt es in unterschiedlichen Konfigurationen und ist somit ein interessantes Boot für verschiedene Zielgruppen. So ist das Packraft in der Größe M (235 cm Gesamtänge) und L (255 cm Gesamtlänge) erhältlich. Zudem lässt sich auswählen, ob man ein offenes Packraft oder eins mit festem bzw. abnehmbarem Verdeck möchte. Für den Wildwassereinsatz besteht auch die Möglichkeit eine Lenzöffnung auszuwählen. Und die Option eines TZIP im Heck ermöglicht es dem Paddler, Gepäck ins Innere des Schlauchs zu verstauen. Bei unserem Testmodell handelt es sich um ein Packraft in der Größe L, mit TZIP und einem festem Verdeck. Mittlerweile hat Mekong viele Verbesserungen am Packraft vorgenommen, sodass wir bald ein neueres Boot bald werden, um auf die Verbesserungen besser eingehen zu können.
Was wir jedoch schon jetzt sagen können ist, dass Mekong mit dem Pablo ein solides 1er Packraft geschaffen hat, dass sich hinter den Packrafts anderer Hersteller nicht verstecken muss. Insbesondere das Material und die Verarbeitungsqualität überzeugen bereits auf den ersten Blick. Außerdem zeigen viele ausgeklügelte Details, dass sie sich der Hersteller viel Gedanken bei der Konstruktion gemacht hat.
Aufgepumpt wird das Packraft mit einem kleinen Blasesack und der endgültige Luftdruck wird mit dem Aufpusten per Mund erreicht. Das Sitzkissen wird ebenfalls mit dem Mund aufgeblasen und ins Bootsinnere fest fixiert. Dadurch wird ein Verrutschen vor allem im Wildwassereinsatz verhindert. Das Sitzkissen ist ziemlich groß dimensioniert, was den Vorteil bringt, dass dadurch die Sitzposition mit der Rückenlehne sehr gut auf die eigene Bedürfnisse eingestellt werden kann. Die Rückenlehne wird an den Seitenschläuchen befestigt und kann mit Hilfe der Gurte individuell angepasst werden.
Die Öffnung des Verdecks ist mit einem Süllrand versehen, worin ein Plastikschlauch zur Stabilisierung eingeschoben wird. Am Bug befinden sich mehrere D-Ringe, um beispielsweise ein Gepäcknetz aufzuspannen. Die L-Variante ist vor allem für Packrafter konzipiert, die ihr Fahrrad mit dem Boot transportieren möchte, um somit das Mountainbiking mit dem Paddeln zu verbinden. Damit man als Paddler dennoch einen guten Halt im Boot hat, liegt eine aufblasbare Fußstütze bei, die im Bug platziert werden.
Erfahrungen auf dem Wasser
Mit Hilfe der Sitzgurte lässt sich das Packraft sehr einfach und bequem zu Wasser tragen. Durch seine Länge ist das Packraft auch eine gute Wahl für kleinere Touren auf Seen. Wenn man nämlich etwas Gewicht auf das Bug befestigt, liegt das Boot gut im Wasser, bildet somit eine längere Wasserlinie und hat einen entsprechend guten Geradeauslauf. Gerade große Paddler werden auch in der L-Größe genügend Beinfreiheit haben und auf die Fußstütze verzichten können.
Bei leichtem Wildwasser schützt das Verdeck sehr gut vor Spritzwasser. Der hochgezogene Süllrand hat uns besonders gut gefallen, da somit so gut wie kein Wasser ins Bootsinnere läuft, welches sich auf das Verdeck ansammelt. Bei stärkerem Wildwasser und wer komplett trocken bleiben möchte, kann zusätzlich eine Spritzschürze verwenden. Die Anbringung der Spritzschürze haben wir jedoch als sehr mühselig empfunden. Sie löste sich auch wieder zu einfach ab. Hier hat jedoch der Hersteller nach eigenen Informationen bereits nachgebessert. Ansonsten ist es ein geeignetes Packraft für den Wildwassereinsatz. Lediglich Schenkelgurte haben wir vermisst, die jedoch auch bei den neueren Modellen dabei sind.
Abbau des Mekong Packrafts
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Test Test Tst Test Test Tetdsfi sdfz dsfzu dsfzu ds
Das hat uns gefallen
+ fester Boden + guter Preis + Top Qualität + sehr gute Spurtreue + viel Zubehör
Das hat uns weniger gefallen
– langsam – schlechte Verarbeitung – keine Garantie – kaputt bei Anlieferung – aus China
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Transporttasche
- Reperaturset
- Finne
- Doppelpaddel: ExtaSea Vario 230cm (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ideal für Einsteiger und regelmäßige Tagespaddler)
- Luftpumpe: ExtaSea 2×4 L
- Manometer:
- Schwimmweste: Secumar Jump
- Transportrucksack: Gumotex 80 L Transportrucksack
- Bootswagen:
- Spritzschürze:
- Dry Bag:
Alternative 1
Alternative 2
Paddleventure gibt es jetzt auch auf Youtube!
FOLG UNS
AUTOR
INHALT
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Durch den Kauf über den Link erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Seite unterstützt. Durch den Kauf über dem Link entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Durch den Kauf über den Link erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Seite unterstützt. Durch den Kauf über dem Link entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.
Keine Tour mehr verpassen und uns auf Instagram folgen!
Folg Uns!
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Durch den Kauf über den Link erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Seite unterstützt. Durch den Kauf über dem Link entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.
Der Beitrag hat 7 Kommentare
Hallo Sebastian,
vielen Dank für deinen tollen Erfahrungsbericht!
Hast Du auch noch die Packmaße vom „Pablo“?
Meinst du im Bericht, dass die Verbesserungen beim aktuellen „Pablo“ schon umgesetzt wurden oder bei zukünftigen anderen Modellen?
Viele liebe Grüße,
Chris
Hallo Chris,
wir haben nicht nachgemessen. Ich kann dir aber sagen, dass das Packmaß ungefähr 50 x 25 cm gerollt ist. Am besten diesbezüglich beim Hersteller nachfragen, auch ob bzw. wann die Verbesserungen umgesetzt sind / werden. Mekong wollte die Verbesserungen im aktuellen Modell Pablo Whisky Bar bringen.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo, danke für euren Blog. Bin 160 groß, 70 Kilo, möchte auch manchmal mein Rad 13 Kilo mitnehmen, aber nur mit einem Rad ausbauen. Denkt ihr ich sollte das Standard oder das L (heute ist das wohl XL, wenn ich das richtig verstehe)?
Hi Sabine,
wir hatten beide Größen noch nicht im direkten Vergleich, aber die Größe L bzw. heute XL ist für das BikeRafting gedacht. Also wäre diese Größe die richtige Wahl 😉
Viele Grüße
Sebastian
Super, Danke für die schnelle Antwort.
Moin,
ich finde Eure Seite richtig klasse, lese die Berichte sehr gern.
Ich würde mich sehr für das Mekong Pablo Whisky Bar interessieren.
Nun eine Frage hätte ich aber doch. Da ich auf den Flüssen Leine, Aller und Weser paddeln möchte, die eher zahm sind, wie ist das mit dem Geradeauslauf? Das Mekong wenn ich es richtig gesehen habe, nämlich keine Finne hat.
Vielen Dank für eine Antwort 🙂
Hallo Andris,
das freut uns zu hören 🙂 Wir hatten das Packraft in Größe L getestet. Der Geradeauslauf für ein Packraft ohne Finne war gut, vor allem wenn man Gepäck auf dem Bug hatte (dann ergab sich eine längere Wasserlinie). Der Fußraum war auch für mich (1,89m) zu groß, sodass eine Fußstütze notwendig war. Du könntest aber auch ggf. selbst eine Finne nachrüsten (Dafür benötigst du eine Finne, einen Beschlag und Kleber).
Viele Grüße
Sebastian