Oru Kayak Inlet Test

Das Oru Kayak Inlet ist ein Faltkajak, genauer genommen ein Origamikajak. Solch ein Kajak besteht aus einer einzigen Kunststoffplatte, die zu einem Kajak gefaltet wird. Die Hersteller solcher Boote versprechen ihren Kunden damit ein Boot, das in seinen Fahreigenschaften der Festrumpfvariante kaum nachsteht. Der komplizierte und langwierige Aufbau typischer Faltboote soll dank der Origami-Technik der Vergangenheit angehören und entsprechend schnell und einfach zu bewerkstelligen sein.

Oru Kayak ist der bekannteste Hersteller von Origamibooten und bereits seit über 10 Jahren auf dem Markt aktiv. Wir hatten die Möglichkeit, das Oru Kayak Inlet, welches als Freizeit und Einsteigerkajak beworben wird, ausgiebig zu testen und stellen unsere Erfahrungen in diesem Testbericht vor.

oru kayak inlet

Produktdaten

Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Beladung:
Max. Körpergröße
Material:
Packmaß:
Produktionsland:

295 cm
79 cm
9 kg
107 x 25 x 46 cm
125 kg
188 cm
Kunststoff
107 x 25 x 46 cm
Mexiko

Welches Modell wurde getestet?

Oru Kayak Inlet aus dem Jahr 2023

Wie ist der Test entstanden?

Das Oru Kayak Inlet wurde uns auf Leihbasis von dem Hersteller Oru Kayak zur Verfügung gestellt. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Aufbau und Ersteindruck

Das Oru Kajak Inlet zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Kompaktheit und Leichtigkeit für ein Faltkajak aus. Zusammengefaltet lässt es sich wie eine Tasche tragen und ist somit für kurze Strecken sehr angenehm zu transportieren. Typische Einsatzszenarien sind hier der Transport mit dem ÖPNV oder mit dem Auto. Zu berücksichtigen gilt, dass im zusammengefalteten Zustand des Bootes lediglich ein teilbares Doppelpaddel passen würde. Die Schwimmweste und andere Ausrüstungsgegenstände müsstest du in der anderen Hand tragen oder in einer separaten Tasche bzw. Rucksack (z.B. Itiwit Packsack 60Liter* mit Schultergurten).

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste 200px

Robuste Auftriebsweste (50N+)

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Passform einstellbar

DOPPELPADDEL
EXTASEA
extasea doppelpaddel 200px

Gutes Allrounder Doppelpaddel

In mehreren Längen verfügbar

Sehr gut transportierbar

Stufenlos verstellbar

PACKSACK
ITIWIT
packsack rucksack 60 liter

Wasserfest nach IPX4

Als Rucksack nutzbar

Robustes Material

60 Liter groß

Wer mit einem portablen Boot aber längere Strecken zu Fuß zurücklegen möchte, wird üblicherweise auf einen Transportrucksack zurückgreifen. Leider passt das Oru Kayak Inlet aufgrund seines Packmaßes in keinen der üblichen Transportrucksäcke. Einzig der Transport mit einem Bootswagen wäre für längere Strecken denkbar. Wer also kein Bootswagen verwenden möchte und auf jeden Fall das Boot auch mal für längere Strecken zu Fuß transportieren möchte, sollte sich eher nach einen leichten Schlauchkajak (z.B. Gumotex Swing*) oder Packraft (z.B. Itiwit Packraft 500*) umschauen. Diese Boote sind deutlich kompakter und im Rucksack transportierbar.

oru kayak inlet transport
Oru Kayak Inlet im zusammengefalteten Zustand

Bei der Lagerung des Bootes gestaltet sich das zusammengefaltete Boot als Tasche jedoch als sehr praktisch. So lässt es sich bequem im Keller oder in der Wohnung in einem größeren Schrank oder in einer Ecke verstauen.

Die erste Frage, die sich für uns stellt ist: Kann das Oru Kayak Inlet durch einen einfachen und schnellen Aufbau gegenüber herkömmlichen Faltkajaks punkten? Die einfache Antwort: Ja. Das Kajak überzeugt uns mit seinem schnellen und einfachen Aufbau. Wenn du das Boot schon mehr als ein paar Mal aufgebaut hast, macht es sogar richtig Spaß, weil es eben so schnell und einfach geht. Für den ersten Aufbau ist im Lieferumfang eine sehr gute und ausführliche Beschreibung enthalten, die dich beim ersten Aufbau gut unterstützt. Beim ersten Versuch dauert der Aufbau etwas länger, da man sich mit der Falttechnik erst vertraut machen muss. Zu Beginn traut man sich nämlich noch nicht, das Boot mit voller Kraft zu falten. Mit der Zeit lernt man jedoch, dass das Material diesen Krafteinsatz problemlos wegsteckt. Er dauert nur wenige Minuten, und die angegebene Aufbauzeit von 3 Minuten des Herstellers ist völlig realistisch.

faltkajak oru kayak aufbau
Ausfalten des Rumpfes
origami kajak aufbau
Falten an den vorgesehenen Linien
oru kayak inlet aufbau erfahrungen
Einsetzen der Bug-Platte

Für den Aufbau wird zunächst die Hauptplatte in den Hauptfalten geknickt, sodass die grobe Rumpfform entsteht. Anschließend werden kleine Platten am Bug und am Heck eingesetzt. Über die Bug-Platte wird auch die Aufhängung der Fußstütze befestigt. Sobald diese Platten richtig positioniert sind, wird die Hauptplatte an Bug und Heck weitergefaltet und über Klickverschlüsse verschlossen. Dadurch nimmt das Kajak seine endgültige Rumpfform an.

oru kayak inlet aufbau
Schließen der Klickverschlüsse an Bug und Heck

Zu guter Letzt werden die Fußstütze und der Sitz befestigt. Die Fußstütze wird über Klickverschlüsse an den Innenseiten des Kajaks befestigt. Hierüber lässt sich die Fußstütze auch sehr einfach in seiner Position verstellen.

oru kayak fussstütze
Fußstütze des Oru Kayak Inlet

Das Sitzkissen wird am Boden mit einem Spanngummi befestigt und kann somit beim Paddeln nicht verrutschen. Hinter dem Sitzkissen befindet sich am Boden des Bootes ein Schlitz, in der die Rückenlehne gesteckt wird. Mit Klickverschlüssen wird auch die Rückenlehne an die Innenwände des Bootes befestigt.

oru kayak rückenlehne
Anbringung der Rückenlehne
oru kayak sitzerhöhung
Das Sitzkissen wird unter einem Spanngurt geschoben
oru kayak sitzsystem
Das Sitzsystem macht einen durchdachten Eindruck

Das Sitzsystem macht insgesamt einen sehr guten und durchdachten Eindruck. Allerdings fällt sofort auf, dass die Sitzposition im Boot fest vorgegeben ist und somit nicht nach hinten oder vorne verschoben werden kann. Eine variable Positionierung der Sitze ist vor allem bei Schlauchkajaks üblich und ermöglicht vor allem großen Paddlern den Sitz gegebenenfalls weiter nach hinten zu positionieren, um somit mehr Beinfreiheit zu gewinnen. Im Vergleich zu Festrumpfbooten und vielen anderen Faltbooten muss man jedoch sagen, dass eine feste Sitzposition keine Eigenart von Oru Kayak ist, sondern eher die Normalität darstellt. Damit möchte der Hersteller gewährleisten, dass es eine ideale Gewichtsverteilung im Boot gibt und das Boot so auf dem Wasser liegt, dass es optimal performen kann. Dafür kann aber die Fußstütze sehr gut nach hinten und vorne verschoben werden, sodass du sie auf die notwendige Beinlänge einstellen kannst.

Was allerdings beim Sitz anpassbar ist, ist die Rückenlehne. So kannst du den Winkel einstellen, je nachdem wie aufrecht du beim Paddeln sitzen möchtest. Zudem lässt sich die Rückenlehne in ihrer Höhe verstellen. Das lässt dir die Wahl, ob du eher die Rückstütze im unteren oder mittleren Rückenbereich positionieren möchtest. Da die Rückenlehne ziemlich schmal geschnitten ist, empfiehlt sich generell eine Highback Schwimmweste (mit einem hoch platzierten Auftriebskörper am Rücken).

oru kayak schwimmweste
Am bequemsten paddelt es sich mit einer Highback Schwimmweste

Abgesehen vom guten Sitzsystem wirken auch alle anderen Details am Boot gut durchdacht und hochwertig. So sind die Materialkanten mit zusätzlichen Leisten geschützt sowie Bug und Heck wurden mit einer zusätzlichen Kunststoffkappe versehen, die bei leichten Kollisionen einen Materialschäden verhindern soll.

oru kayak inlet verarbeitung
Leisten schützen die Materialkanten
oru kayak faltboot qualität
Kunststoffkappen schützen zusätzlich Bug und Heck

Genauso verhält es sich insgesamt mit dem Material des Bootes. Es wirkt robust und macht einen Eindruck, dass es sehr lange halten wird. Einzig die Faltkanten sind für uns die Stellen am Boot, die das Potential haben aufgrund des Faltens am schnellsten abzunutzen. Glücklicherweise gibt der Hersteller aber hier an, dass das Boot bis zu 20.000 Mal problemlos gefaltet werden kann. Das ist öfter als man es jemals in einem Freizeiteinsatz tun würde und räumt somit diese Sorge schon mal im Vorfeld aus dem Weg.

Allerdings können wir nicht beurteilen, wie gut das Boot größere Kollisionen oder zu häufiges Aufsetzen über die Zeit vertragen würde. In unsren Einsätzen hat das Ziehen über Kieselufer keine Spuren hinterlassen. Nichtsdestotrotz sollte man berücksichtigen, dass es sich hierbei um ein Freizeitkajak handelt. Das heißt der Einsatz im flachen, ruhigen und genügend tiefen Wasser steht im Vordergrund für den Einsatz des Oru Kayak Inlet. Wer im Wildwasser unterwegs sein möchte, ist mit diesem Boot falsch beraten (aufgrund der vielen Grundberührungen und möglichen Kollisionen).

oru kayak faltkajak material
Insgesamt macht das Material einen robusten Eindruck

Erfahrungen auf dem Wasser mit dem Oru Kayak Inlet

Die geringe Gewicht zahlt sich nicht nur beim Transport des Bootes aus, sondern auch wenn man es zum Wasser tragen möchte. Das 9 kg schwere Kajak lässt sich nämlich auch im aufgebauten Zustand sehr leicht alleine tragen. Das ist echt ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Faltkajaks, die deutlich schwerer sind.

Dass sich das Kajak vor allem an Einsteigern und Freizeitpaddlern richtet, verrät unter anderem auch die weite Cockpitöffnung des Bootes. Dank dieser fällt der Ein- und Ausstieg sehr leicht. Auch auf dem Wasser hat man im Boot eine maximale Bewegungsfreiheit durch diese offenen Bauweise.

oru kayak inlet faltkajak test
Das Kajak lässt sich sehr einfach tragen

Als Einsteiger- und Freizeitkajak muss sich das Boot auch vor allem im Aspekt der Kippstabilität gut schlagen. Dank der flachen und breiten Rumpfform kann das Oru Kajak Inlet auch hier voll überzeugen. Das Boot fühlt sich sehr kippstabil beim Ein- und Ausstieg an und auch beim Paddeln haben wir kein einziges Mal das Gefühl gehabt, dass wir mit dem Boot kentern würden.

Wer jedoch das Paddeln mit herkömmlichen Schlauchkajaks gewohnt ist, die aufgrund der breiten Seitenschläuche sehr stabil auf dem Wasser liegen und jede hastige Bewegung von den Seitenschläuchen abgefedert wird, muss sich jedoch etwas umgewöhnen. Im Oru Kayak Inlet merkt man eben die Bewegungen deutlich mehr, wird aber schnell feststellen, dass es sehr schwer ist, mit dem Boot den Kipppunkt zu erreichen. Denn wenn man sich einmal zur Seite lehnt, merkt man, wie gut das Boot ausbalanciert.

oru kajak faltkajak kippstabilität
Das Oru Kayak Inlet ist sehr kippstabil

Vergessen darf man allerdings nicht, dass ein sehr kippstabiles Kajak nicht das schnellste Kajak sein kann und man bei der Performance auf dem Wasser Abstriche machen muss. Das ist bei einem Freizeitkajak aber völlig in Ordnung.

Doch die spannende Frage ist allerdings, wie gut die Balance zwischen Kippstabilität und Fahreigenschaften ist. Und beim Oru Kayak Inlet zahlt sich die Faltboottechnik aus. Obwohl das Boot recht kurz ist, liegt es dank seiner Bauweise sehr schön im Wasser und kann seine Rumpflänge gut ausnutzen. Auch die ausgeformten Enden des Bug und Hecks sorgen hier für gute Fahreigenschaften. Das bedeutet, dass das Kajak für seine Länge von nur 295cm gut beschleunigt und man mit dem Boot auch gut vorankommt. Auf einer gemeinsamen Tour mit dem deutlichen längeren Extasea Ultimate One, welches eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 6 – 7 km/h hat, konnte das Oru Kajak jedoch nicht mithalten.

Typisch für die Dimensionen des Kajaks (kurz und eher breit) ist die sehr gute Manövrierfähigkeit. Somit lässt sich das Boot sehr gut wenden und es genügen wenige Paddelschläge um den Kurs zu ändern. Damit ist das Kajak für uns auch eine gute Wahl für ruhige Flüsse, die einen ausreichenden Tiefgang haben, aber doch auch mal schmaler sein können. Ebenso überzeugt der Geradeauslauf auch ohne Finne. Das Kajak hält gut seine Spur und auch wenn man aufhört zu paddeln, driftet es nicht sofort zur Seite ab.

oru inlet faltkajak
Für den Freizeiteinsatz bietet das Boot viel Spaß
oru inlet faltkajak test
Das Kajak ist sehr wendig
oru kayak test see
Das Kajak hat auch einen guten Geradeauslauf

Wir würden dem Kajak insgesamt gute Fahreigenschaften und ein solide Geschwindigkeit im Freizeitbereich bescheinigen. Man darf von solch einem Boot keine Geschwindigkeitswunder erwarten. Wer sportlicher und zügiger auf dem Wasser unterwegs sein möchte, sollte sich z.B. eher das Oru Kayak Beach LT oder Bay ST anschauen, die deutliche länger und schmaler geschnitten sind und somit auf dem Wasser noch besser performen können.

Aufgrund der weiten Cockpitöffnung am Bug, gelangt jedoch schnell etwas Spritzwasser ins Boot. Bei gutem Wellengang würde das vordere Verdeck nicht viel Wasser abhalten. Und auch wenn man längere Touren paddelt, sammelt sich je nach Paddeltechnik schnell etwas Wasser im Boot. Durch das flache Sitzkissen kann man dadurch schnell im Nassen sitzen. Im Sommer wenn man in Badesachen paddelt, mag das kein Problem sein, andernfalls ist das schon störend. Hier empfiehlt wir die Verwendung der zusätzlichen Sitzunterlage von Oru Kayak. Dadurch sitzt man etwas höher und nicht so schnell im Nassen. Hätte Oru Kayak die Cockpitöffnung kleiner gestaltet, würde sich das Modell zu sehr den anderen Modellen des Herstellers ähneln und seinen Freizeitcharakter verlieren. Daher ist die Konstruktionsentscheidung nachvollziehbar, aber man sollte sich den Nachteilen bewusst sein. Jedoch hätte Oru Kayak das Sitzkissen etwas höher gestalten können.

oru kayak sitzkissen
Dank der optionalen Sitzunterlage sitzt man nicht schnell im Nassen

Neben den Fahreigenschaften und der Kippstabilität sind natürlich bei einem Freizeitkajak ebenso das Platzangebot und der Sitzkomfort entscheidend. Wie zu Beginn erwähnt, ist die Position des Sitzkissens fest vorgegeben. Da die Fußstütze allerdings variabel einstellbar ist, bietet der Innenraum auch genug Platz für große Paddler, da diese nach den entsprechenden Platzbedarf verstellt werden kann.

oru kayak beinfreiheit
Auch für große Paddler bietet das Oru Kayak Inlet genug Beinfreiheit

Der Hersteller empfiehlt das Inlet für Personen mit einer Körpergröße von maximal 188 cm. Das ist ein guter Richtwert, allerdings sind wir der Meinung, dass man auch etwas größer für das Boot sein kann. Entscheidend ist hier wohl am Ende nicht nur die gesamte Körpergröße, sondern eben auch die Beinlänge.

Nicht nur in der Länge bietet das Boot ausreichend Platz für den Paddler, sondern auch in der Breite. So ist es sogar möglich im Schneidersitz zu sitzen und zu paddeln. Ich bin im Oru Kayak Inlet sogar gemeinsam mit meiner Tochter gepaddelt. Ich konnte sie zwischen meinen Beinen setzen und wir haben sehr bequem gesessen und das Paddeln war problemlos für mich möglich. Zusätzlich habe ich ein Handtuch mehrfach gefaltet, sodass sie darauf sitzen konnte, ohne sofort im Nassen zu sitzen, wenn sich doch mal das Spritzwasser im Innenraum sammelt. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass einige Hundebesitzer (abhängig von der Größe des Hundes), die ihren Vierbeiner mal mit zum Paddeln nehmen möchten, mit dem Oru Kayak Inlet ebenfalls eine gute Entscheidung treffen.

oru kayak mit kind
Die Mitnahme eines Kleinkindes ist problemlos möglich

Bezüglich des Platzangebots für Gepäck sind die Möglichkeiten eher begrenzt. Hinter dem Sitz gibt es noch genug Platz für einen kleinen bis mittelgroßen Packsack. Mehr Platz und Möglichkeiten für die Gepäckversauung gibt es allerdings nicht. Daher wirst du mit dem Kajak auch keine Mehrtagestouren unternehmen können, sondern nur Tagesausflüge. Das ist aber für ein Freizeitkajak völlig in Ordnung. Nichtsdestotrotz wäre ein kleines Gepäcknetz auf dem Bug sehr praktisch gewesen. Das hätte nämlich die Möglichkeit der Anbringung eines kleinen Packsack geboten, um auch während des Paddelns einfach an wichtige Utensilien zu gelangen.

Abbau des Oru Kayak Inlet

Der Abbau des Bootes ist genau so einfach wie der Aufbau, wenn nicht sogar noch einfacher und schneller. Denn für den Abbau ist kein großer Kraftaufwand notwendig. Man löst die Schnallen, nimmt die Bug- und Heckplatten raus und entfernt das Sitzsystem und die Fußstütze. Anschließend wird das Kajak wieder zur Tasche zusammengefaltet und mit den Schnallen fixiert, sodass es in der Form bleibt.

Es empfiehlt sich definitiv nachdem Paddeln das Boot mit einem Handtuch trocken zu wischen. Da das Boot auseinander gefaltet wird, ist das auch sehr einfach möglich, da man im Gegensatz zu einem herkömmlichen Festrumpf- oder Schlauchkajak kein Problem hat an irgendwelche schwer erreichbaren Ecken oder enge Stellen zu gelangen. Daheim habe ich dann immer noch die Schnallen geöffnet, sodass das Boot leicht geöffnet ist und auch die letzte Feuchtigkeit eine Chance hat, abzutrocknen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stärken und Schwächen

Die größte Stärke eines solchen Origamikajaks ist ohne Zweifel die Vereinbarkeit von guten Fahreigenschaften, einer einfachen Transportierbarkeit als zusammenfaltbare Tasche verbunden mit einem unkomplizierten Auf- und Abbau. Der einzig große Nachteil des Bootes ist, dass sich schnell das Wasser im Innenraum sammelt und man aufgrund des niedrigen Sitzkissens schnell im Nassen sitzt. Hier kann allerdings eine zusätzliche Sitzunterlage Abhilfe schaffen. Alle anderen Schwächen sind eher der Konstruktion eines Freizeitkajaks geschuldet und fallen in der Gesamtwertung nicht zu stark ins Gewicht.

Das hat uns gefallen

+ sehr leichter Auf- und Abbau + geringes Bootsgewicht + im zusammengefalteten Zustand als Tasche tragbar + durchdachtes Konzept und Details + robustes Material + gute Verarbeitung + gute Beinfreiheit + gute Fahreigenschaften für ein Freizeitkajaks + gute Kippstabilität + weite Cockpitöffnung ermöglicht einfachen Ein- uns Ausstieg + gutes Sitzsystem + sehr gute Fußstütze

Das hat uns weniger gefallen

– hochpreisiges Einsteigerkajak – wenig Spritzschutz durch weite Cockpitöffnung – keine Möglichkeit zur Befestigung von Gepäck auf dem Verdeck an Bug und Heck – dünnes Sitzkissen schützt wenig vor Wasser im Boot – großes Packmaß im Vergleich zu anderen portablen 1er Kajaks

Fazit zum Oru Kayak Inlet

Das Oru Kayak Inlet ist ein gelungenes Freizeitkajak für Einsteiger aber auch für geübte Paddler, die ein portables und leichtes Zweitboot suchen, um an einem Nachmittag mal eine unkomplizierte und gemütliche Paddeltour zu unternehmen. Der Hersteller löst all seine Versprechen mit dem Boot ein. Die eher lästigen Nachteile von Festrumpfkajaks (großer Transportaufwand und hoher Platzbedarf bei der Lagerung), typischen Faltkajaks (hohes Eigengewicht, aufwändiger Auf- und Abbau) und Schlaukajaks (Abstriche bei den Fahreigenschaften sowie hohe Windanfälligkeit) entfallen bei dem Origamikajak. Das Oru Kayak Inlet hat uns im Freizeiteinsatz wirklich überzeugt und uns viel Spaß auf dem Wasser bereitet. Wer bereit ist für solch ein ausgeklügeltes Boot im Freizeitsegment um die 1000€ auszugeben, wird am Ende sicher auch nicht enttäuscht sein. Es ist vor allem für all diejenigen eine Empfehlung, die aufgrund der oben genannten Nachteile anderer Bootstypen vor dem Kauf eines portablen Bootes Halt gemacht haben.

Alternativen zum Oru Kayak Inlet

Oru Kayak ist nicht der einzige Hersteller von Origamibooten. Als Alternative lassen sich das nortik fold sowie das Foldyak nennen. Das nortik fold wird sogar in Deutschland hergestellt und richtet sich eher an den geübten Freizeitpaddler. Das Foldyak ist eine günstige Alternative zu beiden Booten und ist vor allem für diejenige eine Alternative, die vor dem hohen Preis üblicher Origamiboote zurückschrecken. Wer sich noch nicht sicher ist, ob es eher ein Kajak oder Kanu wird, sollte auch einen Blick auf das Onak X-Duo werfen, welches in Belgien produziert wird und uns ebenfalls im Einsatz sehr überzeugen konnte.

FOLDYAK ONE 390
1 Person Kajak
foldyak_390_produktfoto

Maße: 390 x 65 cm

Gewicht: 16 kg

Zuladung: 150 kg

NORTIK FOLD 4.2
1 Person Kajak
nortik fold 42

Maße: 420 x 64 cm

Gewicht: 16 kg

Zuladung: 130 kg

ONAK X-DUO
2 Personen Kanu
ONAK-X-DUO kanu

Maße: 470 x 80 cm

Gewicht: 14,5 kg

Zuladung: 225 kg

Extasea Race 385 im Test

Das Extasea Race ist ein Schlauchkajak mit fest integriertem Drop-Stitch Boden. Es reiht sich zwischen den Schlauchkajaks mit einlegbarem Drop-Stitch Boden und den Full Drop-Stitch Kajaks ein. Es ist nicht das erste Modell mit dieser Konstruktionsweise auf dem Markt. Solche Kajaks versprechen einen sehr guten Kompromiss zwischen hoher Kippstabilität und guten Laufeigenschaften auf dem Wasser. Wir sind bereits das Gumotex Thaya gepaddelt, welches jedoch mindestens das Doppelte kostet. Dabei darf nicht vergessen werden, dass das Gumotex Thaya mit einer Gummi-Beschichtung in Tschechien und das Exteasea Race mit einer PVC-Beschichung in China hergestellt wird. Dennoch ist die Frage interessant, inwiefern das Extasea Race eine Alternative ist.

Das Extasea Race gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen (Race 285 = 1er Kajak, Race 385 = 2er Kajak, 470 = 3er Kajak). Wir sind das Extasea Race 385 gepaddelt und möchten in diesem Artikel unsere Erfahrungen mit dir teilen.

extasea race 385 kajak

Produktdaten

Max. Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

2
385 cm
85 cm
20 kg
90 x 50 x 35 cm
200 kg
PVC, Drop-Stitch

Produktionsland:
Luftdruck:

China
0,2 bar (Seiten)
0,7 bar (Boden)

Welches Modell wurde getestet?

Extasea Race 385 aus dem Jahr 2023

Wie ist der Test entstanden?

Das Extasea Race 385 wurde uns auf Leihbasis von Arts-Outdoors, einem Fachgeschäft und Online Shop für Outdoor Ausrüstung, zur Verfügung gestellt. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Ersteindruck und Aufbau

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit im Lieferumfang ist ein großer Transportrucksack, eine Hochdruckpumpe mit integriertem Manometer und ein Reparaturset. Der Transportrucksack ist wirklich mehr als ausreichend groß dimensioniert. Hier passen ohne Probleme noch die Schwimmwesten und weitere Utensilien mit rein. Außen an der Seite gibt es eine großzügige Netztasche, wo die zerlegbaren Doppelpaddel (nicht im Lieferumfang enthalten) verstaut werden können.

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste 200px

Robuste Auftriebsweste (50N+)

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Passform einstellbar

DOPPELPADDEL
EXTASEA
extasea doppelpaddel 200px

Gutes Allrounder Doppelpaddel

In mehreren Längen verfügbar

Sehr gut transportierbar

Stufenlos verstellbar

RUCKSACK
ITIWIT
itiwit wasserfester rucksack

Wasserfest nach IPX6

20 L (für Wechselkleidung …)

Als Rucksack nutzbar

Robustes Material

extasea race kajak transportrucksack
Das Kajak lässt sich gut mit dem mitgelieferten Rucksack zu Wasser transportieren
extasea race kajak rucksack
Der Rucksack bietet breite Schulterriemen
extasea race kajak rucksack platz
… und viel zusätzlichen Platz im Inneren, z.B. für Schwimmwesten

Die Schulterriemen sind ausreichend gepolstert und breit dimensioniert, sodass sich die Last gut auf den Schultern verteilt. Zusätzlich gibt es einen Brust- und einen leicht gepolsterten Hüftgurt. Bei unserer Größe liegt der nicht verstellbare Hüftgurt über den Hüftknochen auf dem Bauch, womit er für uns nur bedingt eine Unterstützung bei der Lastverteilung darstellt.

Das Kajak lässt sich dennoch mit dem mitgelieferten Rucksack vernünftig zu Wasser transportieren. Öffnen lässt sich der Rucksack über einen nahezu rundum verlaufenden Reißverschluss, sodass du den Rucksack komplett öffnen kannst. Der Rucksack wirkt gut verarbeitet und qualitativ hochwertig. Insgesamt gefällt uns der Transportrucksack aufgrund der gut gepolsterten Schulterriemen, der üppigen Größe und der Verarbeitung sehr gut.

extasea race kajak aufbau
Auspacken des Boots aus dem Rucksack
extasea race 385 kajak aufbau
Bootskörper auseinander gelegt

Das Kajak ist mit einem Kompressionsriemen zusammengelegt. Ausgerollt hat es eine Länge von 385 cm, was nicht sonderlich lang für ein 2-Personen Kajak ist. Wir sind gespannt, wie viel Beinfreiheit zwei große Paddler im Innenraum haben. Vom Ersteindruck fässt sich die Bootshaut sehr wertig an.

extasea race luftpumpe manometer
Luftpumpe mit Manometer
extasea race kajak aufbau aufpumpen
Aufpumpen der Luftkammern

Das Extasea Race besitzt drei separate Luftkammern mit hochwertigen Sprungfederventilen. Die Seitenschläuche werden mit bis zu 0,2 bar aufgepumpt, was ein ordentlicher Wert für Seitenkammern ohne Drop-Stitch Technologie ist. Der Boden wird hingegen mit bis zu 0,7 bar aufgepumpt, was ein üblicher Wert für eine Drop-Stitch Kammer ist. Das Aufpumpen mit der mitgelieferten Doppelhubpumpe mit integriertem Manometer ist in weniger als 10 Minuten erledigt. Durch das Manometer siehst du, wie hoch der Luftdruck in der Luftkammer ist und kannst somit einen Überdruck in den Kammern leicht vermeiden.

extasea race kajak innenraum
Nach dem Aufpumpen der drei Luftkammern

Die Montage der Sitze gestaltet sich ebenfalls als sehr einfach. Pro Sitz gibt es vier Riemen mit jeweils einem Karabiner, die du an den vorgesehenen D-Dringen aus Metall an den Seitenschläuchen anbringst. Die Riemen lassen sich in der Länge einstellen. Sie sind ausreichend lang dimensioniert, sodass der Sitz sehr variabel im Innenraum positionierbar ist. Dafür muss man lange Gurtenden in Kauf nehmen, die im Boot herumliegen. Üblich sind bei aufblasbaren Kajaks Klettstreifen am Boden, um das Sitzkissen zu befestigen. Diese gibt es beim Extasea Race aber nicht.

extasea race 385 kajak sitze einsetzen
Einsetzen der Sitze
extasea race 385 kajak sitze taschen
Tasche hinter der Rückenlehne

Bei den Sitzen handelt es sich um klassische Sitze von Drop-Stitch Booten aus China (z.B. Tahe, Verano, …). Sie bieten eine sehr hohe Rücklehne und ein sehr flaches Sitzkissen. Wir sind von diesen Sitzen keine Fans, dazu aber später mehr.

Hinter der Rückenlehne gibt es noch eine kleine Tasche mit Reißverschluss (nicht wasserdicht) zur Verstauung von kleinen Utensilien. Die Tasche lässt sich auch abnehmen, wer sie nicht benötigt. Besonders hochwertig (insbesondere der Reißverschluss) sind die Taschen nicht, dennoch stellen sie ein nettes Extra dar.

extasea race 385 platz vorne
Platz vorne
extasea race 385 platz hinten
Platz hinten

Für jeden Sitzplatz lässt sich noch eine Art Fußstütze anbringen, wobei es sich um eine Art Stemmkissen handelt, welches mit Klettverschluss befestigt wird. Ob diese beim Paddeln auf dem Wasser tatsächlich eine Unterstützung sind, schildern wir ebenfalls im nächsten Abschnitt. 

Sind die Sitze richtig positioniert, kannst du noch am Unterboden eine Richtungsfinne anbringen. Dafür gibt es einen Finnenkasten am Unterschiff, wo du die mitgelieferte Finne einstecken und diese mit einem Splint vor Verlust sichern kannst. Die Finne erhöht den Tiefgang des Bootes deutlich und sollte auf kleinen Flüssen mit geringem Wasserpegel nicht verwendet werden.

extasea race kajak finne
Anbringen der Richtungsfinne

Im Vergleich zu anderen Kajaks mit Drop-Stitch Boden und herkömmlichen Seitenschläuchen macht das Unterschiff des Extasea Race einen sehr gut ausgeformten Eindruck. Es ist trotz voluminöser Seitenschläuche ausreichend schmal genug für ein Freizeitkajak.

extasea race 385 unterschiff dropstitch
Extasea Race 385
itiwit x100 3-sitzer boden
Itiwit x100+ 3-Sitzer
gumotex_thaya_boden_dropstitch
Gumotex Thaya

Darüber hinaus besitzt das Extasea Race nicht nur einen geringen Kielsrprung (= längere Wasserlinie) sondern ist mit Hartschalenelementen am Bug und Heck ausgesteift, sodass das Unterschiff noch schnittiger ist.

extasea race 385 heck hartschalenelement
Hartschalenelement am Heck

Sowohl vorne als auch hinten auf den kleinen Spritzdecken gibt es ein Gepäcknetz für die Befestigung von kleinem Gepäck. Solche Netze sind simpel aber aus unseren Erfahrungen mit anderen Kajaks sehr praktisch auf Touren, da so weniger Packsäcke oder Taschen im Innenraum rumliegen und stören.

Die Luftpumpe nehmen wir auf Paddeltouren immer mit aufs Wasser, falls es etwas zum Nachpumpen gibt. Obwohl die Lufpumpe zu sperrig ist, um sie zum Teil unter der Spritzdecke teilweise unterzubringen, lässt sie sich dennoch gut hinter dem hinteren Sitz verstauen. Darüber hinaus kannst du z.B. den Transportrucksack auf die Luftpumpe legen und ebenfalls am Gepäcknetz befestigen.

Zusätzlich hast du die Möglichkeit noch vorne auf der Spritzdecke am Gepäcknetz kleines Gepäck anzubringen. Unter der Spritzdecke findet ziemlich passgenau noch ein 10 Liter Packsack Platz.

extasea race 385 luftpumpe verstauen
Verstauung der Luftpumpe
extasea race kajak tragegriff gepaecknetz
Gepäcknetz zur Befestigung von Gepäck

Darüber hinaus gibt es jeweils am Bug und Heck einen Tragegriff, um das Kajak zu zweit zu Wasser transportieren zu können.

Erfahrungen mit dem Extasea Race auf dem Wasser

Das Kajak lässt sich zu zweit mit den Tragegriffen am Bug und Heck angenehm zu Wasser tragen und einsetzen. Aufgrund der tiefen Finne muss man schon knietief ins Wasser gehen (außer es gibt ein Steg in der Nähe), damit man beim Lospaddeln mit der Finne nicht hängen bleibt.

extasea race kajak transportieren griffe
Transport des Kajaks zu Wasser

Insgesamt gestaltet sich jedoch der Einstieg aufgrund des sehr festen Drop-Stitch Bodens als angenehm und trittsicher. Das Kajak hat sowohl beim Einsteigen als auch beim Paddeln eine stabile Wasserlage und fühlt sich in keinster Weise wackelig an. Das liegt unter anderem an den flachen Drop-Stitch Boden in Kombination mit den runden voluminösen Seitenschläuchen.

Bei zwei großen Personen sitzen beide Paddler weiter hinten im Boot, um genügend Beinfreiheit zu haben. Dadurch ist die Trimmung auf dem Wasser nicht optimal, d.h. der Bug schaut aus dem Wasser und das Kajak kann nicht seine komplette Länge ausspielen.

extasea race kajak wildwasser
extasea race wildwasser drop stitch kajak

Dennoch liegt das Extasea Race 385 bei den Fahreigenschaften im Bereich eines 2-Personen Gumotex Kajaks (z.B. Gumotex Solar oder Thaya). Geschwindigkeiten zwischen um 6 km/h sind durchaus realistisch. Beim gemütlichen Paddeln befindet man sich eher um die 5,5 km/h. Der Geradesauslauf ist mit der Finne gut aber nicht so gut wie z.B. bei einem Aqua Marina Tomahawk mit zwei Tiefwasserfinnen, nortik scubi 2 XL oder Advanced Elements Advanced Frame Convertibel Elite. Insgesamt bietet das Extasea Race wie zu erwarten einen sehr guten Kompromiss aus Kippstabilität und Laufeigenschaften.

extasea race 385 kajak test
Das Extasea Race 385 bietet ausreichend Platz für 2 Personen

Obwohl das Extasea Race 385 nur eine Länge von 3,85 m hat, gibt es ausreichend Platz für zwei großen Personen im Innenraum. Viel Platz für Gepäck (insbesondere für Mehrtagestouren) gibt es nicht. Dieser ist aber absolut ausreichend für eine Tagestour. Wer mehr Platz benötigt, dem empfehlen wir das längere Kajak Extasea Race 470* zu nehmen.

Wer gemütlich paddelt und sich gerne in die Rückenlehne lehnt bzw. in den Sitz „hineinlümmelt“ (obwohl man eigentlich in einer aufrechten leicht nach vorne geneigten Position paddelt), erhält beim Sitz mit der hohen Rückenlehne einen sehr guten Komfort.

Ähnlich wie beim Tahe Breeze oder Extasea Ultimate können jedoch die Karabiner der Riemen unangenehm in die Oberschenkel drücken. Hier hilft es, den Sitz ein bisschen anders zu positionieren. Es ist außerdem jederzeit auf dem Wasser möglich die Rückenlehne über die Riemen nachzujustieren.

extasea race 385 sitze karabiner
Je nach Sitzposition kann der Karabiner unangenehm drücken

Beim Extasea Race zeigt sich eine ähnliche Problematik wie beim Tahe Breeze, Tahe Beach* oder Extasea Ultimate*, da all die Kajaks die gleichen Sitze verwenden. Das Sitzkissen ist etwas gepolstert aber aus unserer Sicht zu flach. Spritzwasser im Innenraum lässt sich beim Paddeln und beim Ein- und Aussteigen nicht vermeiden. Aufgrund des flachen Drop-Stitch Bodens kann sich das Wasser nur etwas zwischen Boden und Seitenkammern im Innenraum sammeln und schon bald sitzt man (meist der hintere Paddler) mit dem Gesäß im Nassen. An einem warmen Sommertag mit Badehose kein Problem, in der Nebensaison oder an einem bewölkten Tag doch etwas nervig, wenn immer wieder das Spritzwasser ans Gesäß schwappt. Auf Dauer würden wir deshalb die Kajaksitze von Aqua Marina* verwenden, die ebenfalls gut im Extasea Race passen.

extasea race kajak drop stitch test
Die Rückenlehne des Sitzes ist gut aber das Sitzkissen zu flach

Obwohl die Fußstützen mit denen eines klassischen Kajaks oder die des Itiwit x500 nicht vergleichbar sind, sind sie wider erwarten tatsächlich brauchbar und geben eine gute Unterstützung beim Paddeln. 

extasea race 385 fußstütze
Die Fußstütze erfüllt definitiv ihren Zweck

Extasea Race 385 als 1er Kajak

Das Kajak lässt sich auch gut als 1-Personen Kajak umkonfigurieren, obwohl es keine spezifischen D-Ringe für die 1-Personen Nutzung besitzt. Dennoch kannst du die D-Ringe der 2-Personen Konfiguration verwenden, um den Sitz in die Mitte des Kajaks zu platzieren. Die Fußstütze platzierst du dort, wo die Karabiner der vorderen Riemen des Vordersitzes für die 2-Personen Konfiguration eingehängt werden. 

extasea race 385 ein person konfiguration
Das Extasea Race 385 als 1-Personen Kajak umkonfiguriert
extasea race fußstuetze
Auch bei der 1er Konfiguration lässt sich die Fußstütze gut nutzen

Die Fußstütze (eher Stemmkissen) gibt ausreichenden Halt beim Paddeln. Alleine paddelt man ungefähr mit 5 km/h, wenn gewollt auch bis zu max. 6 km/h. Der Geradeauslauf ist weiterhin gut. Aufgrund  der Tiefwasserfinne, die für den Geradeauslauf ausschlaggebend ist, und der mittigen Sitzposition ist die Wendigkeit nur mäßig. Du benötigst viele Paddelschläge auf einer Seite um das Kajak 180 Grad in die andere Richtung zu bringen. Auf Seen und Fließgewässer stellt die mäßige Wendigkeit jedoch kein Problem dar.

extasea race schlauchkajak test
Das Extasea Race 385 als 1er Kajak

Wer also gerne mal zu zweit und auch mal alleine paddeln möchte, trifft mit dem Extasea Race 385 im Gegensatz zum Aqua Marina Steam 412 oder Itiwit x100+ eine deutlich bessere Wahl.

Für etwas mehr als 100€ im Vergleich zum Extasea Race 285* bekommst du mehr Flexibilität (also sowohl zu zweit als auch alleine paddeln gehen zu können) und hast auf Solo-Touren mehr Platz für Gepäck.

Abbau des Extasea Race 385

Die Ablassöffnung sollte nicht unterschätzt werden, denn nach einer Tour ist doch etwas Wasser im Boot. Dafür öffnest du einfach die Ablassöffnung am Heck, stellst das Kajak nahezu aufrecht und das Wasser läuft aus den Innenraum.

extasea race kajak lenzventil
Lenzöffnung im Heck des Kajaks

Die Sitze lassen sich mit der Hilfe der Karabiner schnell herausnehmen. Wer auf der nächsten Tour mit der gleichen Sitzkonfiguration paddelt, braucht die Sitzriemen beim nächsten Mal nicht nochmal einstellen, sondern nur mit den Karabiner in den D-Ringen einklipsen.

Zum Ablassen der Luft aus den drei Luftkammern müssen nur die drei Ventile geöffnet werden und die Luft entweicht. Die restliche Luft entweicht beim Zusammenpacken (vom Bug zum Heck falten) des Kajaks. Alternativ kann auch die restliche Luft mit der Abpumpfunktion der mitgelieferten Luftpumpe abgepumpt werden. Aufgrund des großen Transportrucksacks lässt sich das Kajak äußerst einfach für den Transport verstauen.

Was uns beim Extasea Race weniger gefällt, ist die Trocknung des Innenraums. Da die Drop-Stitch Bodenkammer nicht komplett mit dem Bootsrumpf verklebt ist, gibt es schwer erreichbare Stellen, um das Kajak im Innenraum trockenzuwischen. Das können andere Hersteller wie Gumotex deutlich besser.

extasea race 385 kajak abbau
Wasser im Kajak nach einer Tour ist völlig normal
extasea race boden drop stitch
Da die Ränder des Boden nicht komplett mit dem Bootskörper verklebt sind, …
extasea race 385 drop stitch kajak trocken wischen
… gibt es schwer erreichbare Stellen zum Trockenwischen.

Stärken und Schwächen des Extasea Race 385

Die Verarbeitung des Bootsrumpfes und der Materialeindruck der Bootshaut haben uns sehr überzeugt. Das Kajak macht insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck. Nennenswerte Schwachpunkte des Kajaks sind aus unserer Sicht die Trocknung des Kajaks und die flachen Kajaksitze.

Das hat uns gefallen

+ gute Verarbeitung + hochwertiger Materialeindruck der Bootshaut + hohe Kippstabilität + einfacher und schneller Aufbau + auch als 1er Kajak gut zu paddeln + gut verarbeiteter und sehr geräumiger Transportrucksack im Lieferumfang enthalten + gute Spurtreue mit Finne + ausreichend Platz im Innenraum für große Paddler + zwei Gepäcknetze für die Verstauung von kleinen Ruck- oder Packsäcken + hochwertige Hochdruckluftpumpe mit integriertem Manometer inklusive + gute Ausgewogenheit zwischen Kippstabilität und Fahreigenschaften

Das hat uns weniger gefallen

– flache Sitzkissen (man sitzt schnell im Nassen) – Karabiner der Sitzriemen können je nach Sitzposition drücken – viele schwer erreichbare Ecken im Innenraum zum Trockenwischen (Auslegen und trocknen reicht nicht aus) – unter Umständen mäßige Trimmung auf dem Wasser (Bug nicht im Wasser)

extasea race 385 kajaktour chiemsee
Vom Platzangebot ist das Extasea Race 385 ideal für Tagestouren

Fazit zum Extasea Race 385

Das Extasea Race ist an sich keine Neuheit auf dem Kajakmarkt. Ähnliche Kajaks gab es bereits schon vorher (z.B. Gumotex Thaya* oder Verano Cayman Duo*). Jedoch ist der Preis des Extasea Race 385 deutlich attraktiver. Abstriche zum höherwertigen Gumotex Thaya müssen dennoch hingenommen werden, insbesondere bei den Sitzen und bei der Trocknung. Im Vergleich zum höherpreisigen Verano Cayman gibt es aus unserer Sicht keine Unterschiede.

Insgesamt ist das Extasea Race ein solide verarbeitetes Schlauchkajak, welches einen guten Kompromiss zwischen Fahreigenschaften und Kippstabilität darstellt. Das offene Kajak ist vor allem für Seen sowie Flüsse bei gutem Wetter gedacht, und bietet ausreichend Platz für eine Tagestour. Die Sitze lassen sich sehr variabel im Innenraum positionieren, sodass es sowohl für kleine als auch große Personen geeignet ist.

Es richtet sich an angehende Paddler, die nicht gleich über 1000€ für ihr erstes Kajak ausgehen und dennoch ein gutes Kajak haben möchten. Mit dem mitgelieferten Rucksack lässt sich das Kajak zudem Zuhause im Keller oder in der Wohnung gut aufbewahren.Es ist noch transportabel genug, sodass es im ÖPNV oder im Auto im Kofferraum bis zum Gewässer transportiert werden kann.

Geeignetes Zubehör

Im Lieferumfang des Bootes ist folgendes Zubehör enthalten:

  • Transportrucksack
  • Reparaturset inkl. Ventilschlüssel
  • Kompressionsgurt
  • Finne

Zusätzlich empfehlen wir unter anderem folgendes Zubehör:

  • Doppelpaddel: Itiwit Doppelpaddel 2-teilig* (sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Drehwinkel und Länge zwischen 225 – 235 cm einstellbar, aufgrund der Breite des Kajaks empfehlen wir das 230 cm lange Doppelpaddel statt das 215 cm lange Paddel). Alternativ empfehlen wir das ExtaSea Tour Vario 230-240 cm 4-teilig*, wer ein kompaktes also 4-teiliges Doppelpaddel sucht (noch bessere Haptik und besseres Handling als das Itiwit Paddel). Es gibt auch das Itiwit Doppelpaddel 4-teilig*, welches wir jedoch nicht empfehlen können (zu wackelig, schlechte Haptik, keine Tropfringe).
  • Schwimmweste: Itiwit BA 50N+ * (gute Schwimmweste für Einsteiger, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, mehr Details in unserem Testbericht). Wir nutzen jedoch überwiegend die Itiwit Wairo Hydra* (aufblasbar, sehr kompakt und leicht, mehr Details in unserem Testbericht) oder die NRS Oso* (sehr individuell einstellbar, sehr hochwertig verarbeitet, für fortgeschrittene Paddler bestens geeignet), die aber deutlich teurer sind.
  • Dry Bag: Itiwit Packsack 30L* (gute Verarbeitung und robust, als Rucksack nutzbar, in unterschiedlichen Größen erhältlich, 30L Größe passt gut aufs Heck). Alternativ verwenden wir auch gerne den Ultralight Osprey Packsack 20L* (sehr kompakt und leicht, jedoch sensibleres Material).

Alternativen zum Extasea Race 385

TAHE AIR BEACH K2
2 Personen Kajak
tahe beach air k2 produktfoto

Maße: 390 x 85 cm

Gewicht: 15,5 kg

Zuladung: 200 kg

zum Anbieter*
GUMOTEX THAYA
2+1 Personen Kajak
gumotex thaya produkt

Maße: 410 x 89 cm

Gewicht: 17,5 kg

Zuladung: 230 kg

zum Testbericht
ITIWIT X100+ 2-SITZER
2 Personen Kajak
itiwit_x100_kajak_decathlon

Maße: 365 x 103 cm

Gewicht: 16 kg

Zuladung: 195 kg

Tahe Air Beach K2

Aktuell (August 2023) gibt es das Tahe Air Beach K2* im Decathlon Shop stark vergünstigt (inkl. 2 Doppelpaddel). Von den Spezifikationen sieht es baugleich mit dem Extasea Race 385 aus. Wir hatten die Möglichkeit gehabt das Tahe Air Beach K2 in einer Decathlon Filiale aufgebaut anzuschauen. Abgesehen von der Farbgebung scheint es tatsächlich baugleich mit dem Extasea Race 385 zu sein. Die mitgelieferten Doppelpaddel sind recht wackelig und schwer, für den Einstieg und die ersten kleinen Touren dennoch brauchbar. Im Vergleich zum Extasea Race gibt es nur eine sehr einfache Transporttasche dazu.

Gumotex Thaya

Deutlich hochpreisiger aber nochmal robuster und hochwertiger ist das Gumotex Thaya, welches in Europa gefertigt wird. Der Drop-Stitch Boden ist durchgehend mit dem Bootskörper verklebt, sodass sich der Innenraum nach der Tour viel einfacher trocken wischen lässt. Darüber hinaus besitzt das Thaya aus unserer Sicht nicht nur die robustere Bootshaut mit Gummibeschichtung sondern sehr komfortable Sitze, deren Sitzkissen ausreichend hoch dimensioniert sind, sodass man nicht schnell im Nassen sitzt. Außerdem lässt sich das Gumotex Thaya nicht nur ideal alleine oder zu zweit sondern auch zu zweit mit Kind mit einem optionalen 3. Sitz gut paddeln.

Itiwit x100+ 2-Sitzer

Deutlich günstiger ist das Itiwit x100+. Auch das x100+ besitzt die besseren Sitze und lässt sich dank herausnehmbaren Drop-Stitch Boden deutlich einfacher trocknen. Dafür hat das Extasea Race 385 die besseren Laufeigenschaften, insbesondere bei der 1-Personen Konfiguration, und bietet im Innenraum mehr Beinfreiheit. Auch besitzt das Itiwit x100+ keine Fußstützen. Wer jedoch nur gemütliche Touren von maximal 2-3 Stunden überwiegend zu zweit paddelt und ein paar Abstriche bei den Laufeigenschaften machen kann, kommt beim Itiwit x100+ deutlich günstiger weg.

Aqua Marina Tomahawk

Wer auf eine hohe Kippstabilität verzichten kann und nochmal mehr Laufeigenschaften haben möchte, sollte sich das Aqua Marina Tomahawk genauer anschauen. Das Aqua Marina Tomahawk ist ein offenes Full Drop-Stitch Kajak, d.h. nicht nur der Boden sondern auch die Seitenwänden bestehen aus Drop-Stitch Material. Das Tomahawk läuft nochmal spurtreuer und geschmeidiger übers Wasser. Zu Lasten der höheren Laufeigenschaften ist das Kajak deutlich kippliger, woran man sich aber nach kurzer Zeit gewöhnt. Darüber hinaus besitzt das Tomahawk die besseren Sitze.

Extasea Ultimate One im Test

Das Extasea Ultimate One ist ein Full Drop-Stitch Kajak, welches seit 2022 auf dem deutschen Markt erhältlich und dessen Konstruktion an ein Sit-On-Top Kajak angelehnt ist. Allgemein sind Sit-On-Top Kajaks für eine hohe Kippstabilität bekannt und unter Anfängern dementsprechend beliebt. Bisher waren die Art von Kajaks nur als Festrumpfkajaks verfügbar, sodass diese nicht einfach zu transportieren und zu lagern waren. Nicht nur einen einfachen Aufbau und leichten Transport sondern auch schnelle Fahreigenschaften verspricht das Extasea Ultimate One. Wir berichten in diesem Artikel über unsere ersten Erfahrungen mit diesem Drop-Stitch Kajak.

extasea-ultimate-produktfoto

Produktdaten

Max. Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

1
400 cm
82,5 cm
17,3 kg
96 x 53 x 33 cm
160 kg
PVC, Drop-Stitch

Luftdruck:
Produktionsland:

0,7 bar
China

Welches Modell wurde getestet?

Extasea Ultimate One aus dem Jahr 2023

Wie ist der Test entstanden?

Das Extasea Ultimate One wurde uns auf Leihbasis von Arts-Outdoors, einem Fachgeschäft und Online Shop für Outdoor Ausrüstung, zur Verfügung gestellt. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Aufbau und Ersteindruck

Mit im Lieferumfang des Kajaks ist eine leichte große Tragetasche, eine Luftpumpe mit Manometer, ein Kompressionsriemen und Reparaturset inkl. Ventilschlüssel. Die Tragetasche eignet sich aber lediglich für die Aufbewahrung des Kajaks daheim oder für den sehr kurzen Transport von einem ufernahen Parkplatz zum Wasser.

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste 200px

Robuste Auftriebsweste (50N+)

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Passform einstellbar

DOPPELPADDEL
EXTASEA
extasea doppelpaddel 200px

Gutes Allrounder Doppelpaddel

In mehreren Längen verfügbar

Sehr gut transportierbar

Stufenlos verstellbar

RUCKSACK
ITIWIT
itiwit wasserfester rucksack

Wasserfest nach IPX6

20 L (für Wechselkleidung …)

Als Rucksack nutzbar

Robustes Material

extasea ultimate kajak tasche
Eine einfache Transporttasche ist im Lieferumfang enthalten

Um das Kajak komfortabel zu transportieren, verwenden wir stattdessen einen großen Transportrucksack (z.B. Ortlieb X-Tremer 150 L* oder Gumotex Transportrucksack 135 L*). Es gibt auch optional den Extasea Wheel Bag* mit gepolsterten Rucksackgurten und zwei Rädern zum Hinterherziehen, welchen wir jedoch nicht getestet haben.

Von der Konstruktion her besitzt das Kajak zwei Luftkammern. Um diese aufzupumpen, drückst du den weißen Stift des Ventils heraus und steckst den Aufsatz der Luftpumpe auf. Zuerst pumpst du die obere Luftkammer und dann die Bodenkammer auf. Dabei bildet die obere Drop-Stitch Luftkammer die Seitenwände und das Verdeck, wobei die untere Drop-Stitch Luftkammer den Boden des Kajaks bildet. Beide Luftkammern werden auf bis zu 0,7 bar (10 PSI) aufgepumpt, was ein üblicher Wert für den Betriebsdruck eines Full Drop-Stitch Kajaks ist.

extasea-ultimate-one-ventil
Aufstecken des Ventiladapters der Luftpumpe
extasea ultimate drop stitch überdruckventil
Überdruckventil

Darüber hinaus besitzen beide Luftkammern ein Überdruckventil, die ab einem Luftdruck von 1 bar (14 PSI) Luft entweichen lassen, um die Luftkammer vor Beschädigungen durch Überdruck zu schützen. Ein Überdruck kann nicht nur beim Aufpumpen (bei Verwendung einer Luftpumpe mit Manometer jedoch unwahrscheinlich) sondern vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung am Land passieren. Nachteil bei Überdruckventilen ist, dass sie verschmutzen können und dann permanent Luft entweichen kann. Dafür kann jedoch der mitgelieferte Ventilschlüssel verwendet werden, um das Überdruckventil bei Bedarf auszubauen und zu reinigen.

extasea aufblasbares kajak aufbau
Aufpumpen des Extasea Ultimate One mit der mitgelieferten Luftpumpe

Bei der mitgelieferten Luftpumpe handelt es sich um eine Hochdruckpumpe mit integriertem Manometer, die einen wertigen Eindruck macht. Sie besitzt einen Single und Double Action Modus. Den Double Action Modus nutzt du zu Beginn, wodurch du sowohl bei der Abwärts- als auch bei der Aufwärtsbewegung Luft in die Luftkammer pumpst. Somit bekommst du schnell viel Luft in die Kammer. Wenn du ungefähr 5 PSI erreicht hast, wird das Pumpen im Double Action Modus jedoch schnell anstrengend. Dann wechselst du in den Single Action Modus. Bei diesem Modus wird nur Luft während der Abwärtsbewegung in die Luftkammer gepumpt und das Pumpen fällt auch bei hohem Luftdruck wieder leichter. Den Luftdruck kannst du während des Aufpumpens am Manometer ablesen, der sich am T-Griff der Luftpumpe befindet.

Manchmal nervt es, dass beim Aufpumpen der Ventiladapter des Pumpschlauchs sich versehentlich aus dem Ventil rausdreht. Aufgrund des Rückschlagventils entweicht jedoch zum Glück keine Luft. Die Bodenkammer benötigt im Vergleich zu einem Aqua Marina Tomahawk oder BIC YakkAir / Tahe Breeze verhältnismäßig viele Pumphübe, bis sie aufgepumpt ist. Nichtsdestotrotz ist das Boot mit der mitgelieferten Luftpumpe innerhalb von ungefähr 10 min aufgepumpt.

extasea ultimate drop stitch kajak rumpf
Unterschiff des Ultimate One

Obwohl die flache Bootsform doch ein wenig an ein SUP-Board erinnert, ist bei genauen Hinschauen gut zu erkennen, dass das Kajaks nicht flach wie ein SUP Board ist, sondern eine leichte V-Form besitzt. Darüber hinaus sind Bug und Heck schmal geschnitten, was u.a. ein schmales Vorschiff ausbildet. All das sind Eigenschaften, die für gute Laufeigenschaften sprechen sollten. Andererseits hat das Ultimate One einen deutlichen Kielsprung (also die Biegung des Boden vorne und hinten), das das Kajak wendiger aber auch weniger lauffreudig und kursstabil macht. Wir sind gespannt, wie das Kajak auf dem Wasser performen wird.

extasea ultimate one innenraum
Außerhalb der großen „Sitzluke“ gibt es aufgrund der flachen Konstruktion so gut wie keinen Innenraum.

Drop-Stitch Kajaks sind dafür bekannt, dass sie aufgrund der dünnen Luftkammern viel Innenraum bieten. Das ist bei diesem Drop-Stitch Kajak konstruktionsbedingt weniger der Fall. Die obere Drop-Stitch Luftkammer, welche die Seitenwände und das Verdeck des Kajaks bildet, ist sehr flach gehalten, sodass es kaum einen Innenraum vorne im Bugbereich oder hinter dem Sitz gibt. Genauer gesagt gibt zwischen es der Bodenkammer und dem Verdeck im Bug- und Heckbereich einen Spalt von ungefähr 8 cm. Für die Gepäckverstauung ist dieser Bereich kaum zu gebrauchen, maximal für die Verstauung der leeren Transporttasche im Heck.

Für die Verstauung von Gepäck wie Ruck- oder Packsäcken gibt es stattdessen jeweils ein großzügiges Gepäcknetz am Bug und Heck, sodass diese nicht unnötig im Sitzbereich des Kajaks stören. Außerdem gibt es am Bug und Heck jeweils einen Tragegriff, um das Kajak zu Wasser zu tragen.

Beim Material des Bootes handelt es sich um ein Drop-Stitch Material, welches im Inneren aus Polyester besteht und Außen mit PVC beschichtet ist. Beide Enden des Kajaks sind mit weichen Plastikelementen versehen, sodass Bug und Heck sauber abschließen. Insgesamt macht das Kajak aufgepumpt einen sehr formstabilen und wertigen Eindruck.

extasea ultimate kajak gepaecknetz bug
Das Kajak besitzt zwei große Gepäcknetze
extasea drop stitch kajak heck
Tragegriff und Verstärkung

Nachdem du das Kajak aufgepumpt hast, setzt du den Sitz ein. Der Sitz besitzt vier Gurte mit jeweils einen Metallkarabiner am Ende, die in den D-Ringen im Innenraum des Kajaks eingehängt werden. Es gibt zwei Gurte um die Rückenlehne an der Seitenwand zu befestigen, und zwei weitere Gurte um das Sitzkissen unter dem hinteren Rand des Cockpits zu befestigen, sodass das Sitzkissen nicht nach vorne rutschen kann.

Dabei lassen sich sich die Gurte in der Länge einstellen. Das ermöglicht dir eine flexible Positionierung des Sitzes im Innenraum. Wir positionieren den Sitz so, dass es ausreichend Beinfreiheit gibt und gleichzeitig es möglich ist, sich mit den Füßen am vorderen Cockpit-Rand abzustützen.

Die Rückenlehne des Sitzes ist sehr hoch dimensioniert, sodass sowohl der untere als auch obere Rücken gestützt wird. Solch eine hohe Rückenlehne spricht für ein Freizeitkajak. Das Sitzkissen des Sitzes hingegen ist relativ klein gehalten, aber dennoch gut gepolstert. Außerdem gibt es an der Rückenlehne eine kleine Tasche mit Reißverschluss für die Verstauung von kleineren Utensilien.

extasea ultimate one sitz befestigen
Anbringung des Sitzes
extasea ultimate kajak karabiner befestigung sitz
Befestigung erfolgt über Karabiner im Innenraum
extasea ultimate neuer kajaksitz
Montierter Kajaksitz

Als Letztes hast du noch die Möglichkeit am Unterboden des Drop-Stitch Kajaks eine Finne zu montieren, die in den Finnenkasten eingeschoben und mit einem Splint befestigt wird. Eine Richtungsfinne ist bei Luftkajaks sehr üblich und soll für einen verbesserten Geradeauslauf sorgen.

extasea ultimate kajak finne
Einstecken der Finne am Unterboden

Erfahrungen auf dem Wasser mit dem Extasea Ultimate One

Für den alleinigen Transport des Kajaks zu Wasser sind die Tragegriffe am Boot wenig zu gebrauchen. Stattdessen lässt sich das Drop-Stitch Kajak an der Seitenwand anfassen und so ein paar Meter zu Wasser tragen. Beim Transport zum Wasser klappt es ziemlich gut. Beim Transport vom Wasser nach der Tour ist diese Art des Transports weniger praktikabel, da dann durch den nassen Unterboden des Kajaks die eigene Hose nass wird.

Hier hätten wir uns zwei weitere Tragegriffe in der Mitte an den Seitenwänden gewünscht, wie z.B. beim Itiwit x100+ 2-Sitzer oder Aqua Marina Tomahawk AIR-K 440.

extasea ultimate one erfahrungen
Transport des Kajaks zum Wasser

Aufgrund des flachen Drop-Stitch Bodens und der großen Cockpit Öffnung gestaltet sich der Einstieg ins Kajaks als sehr einfach und komfortabel. Die Rückenlehne lässt sich über die Gurte auch noch auf dem Wasser mühelos straffen oder lockern. Insgesamt gibt der Kajaksitz ausreichend Halt.

extasea ultimate drop stitch kajak einsteigen aussteigen
Ein- und Ausstieg sind aufgrund der großen Öffnung des Cockpits sehr einfach

Die Öffnung des Cockpits ist groß genug dimensioniert, sodass man vorne seine Füße gegen stützen kann, um beim Paddeln gut Halt zu finden. Das funktioniert auch bei großen Personen (bei uns 189 cm) ziemlich gut. Es wäre sogar bei uns möglich möglich den Sitz noch weiter nach hinten zu positionieren. Das bedeutet, dass auch sehr große Paddler in diesen Kajak ausreichend Platz finden.

extasea ultimate innenraum platz beinfreiheit
Genügend Beinfreiheit

Auf ruhigem Gewässer läuft das Ultimate One ziemlich flott. Mit Finne erreichst du ohne Probleme zwischen 6 und 7 km/h, maximal 7,2 km/h (mit Smartphone App gemessen). Auf längeren Seetouren (z.B. Sylvensteinsee) sind wir mit dem Extasea Ultimate mit um die 6,5 km/h unterwegs gewesen.

extasea ultimate sylvensteinsee kajaken
Mit Finne: zügige Laufeigenschaften, guter Geradeauslauf, mäßige Wendigkeit
extasea ultimate kajak test erfahrungen
Der Cockpit-Rand lässt sich ideal als Fußstütze verwenden

Das ist ein guter Wert für ein 1-Personen Luftkajak. Der Geradeauslauf ist ebenfalls gut. Hört man auf zu paddeln, driftet das Boot nicht ab. Die Wendigkeit des Kajaks ist hingegen nur mäßig. Wer auf der Stelle wenden möchte, benötigt mehrere Bogenschläge oder hilft sich gleich mit ein paar Konterschlägen. Ansonsten ist der Wendekreis des Kajaks beachtlich groß, was aber auf Seen und großen Flüssen überhaupt kein Problem ist, da die zügigen Laufeigenschaften und der guter Geradeauslauf von höherer Bedeutung sind.

extasea ultimate kajak test
Ohne Finne ist das Extasea Ultimate One deutlich drehfreudiger

Wenn du die Finne des Kajaks abnimmst, verändern sich die Fahreigenschaften. Das Kajak läuft fast bis zu 0,5 km/h langsamer und es driftet schnell ab, wenn du aufhörst zu paddeln. Dafür ist es deutlich wendiger und setzt später in flachen Wasserstellen auf.

Beim Paddeln kommt natürlich mal mehr oder weniger Spritzwasser aufs Verdeck und in den Innenraum. Aufgrund der großen Öffnung des Cockpits gelangt deutlich mehr Spritzwasser in den Innenraum als bei einem geschlossenen Kajak mit kleinerer Sitzluke (z.B. Itiwit x500 oder Gumotex Swing 1). Darüber hinaus holt man sich immer beim Ein- und Ausstieg (außer du steigst am Bootsteg ein und aus) etwas Wasser ins Boot .

Aufgrund des leicht nach Innen gewölbten glatten Innenraums und das Fehlen definierter Aussparungen, wo sich das Wasser im Innenraum sammeln könnte, sammelt sich das Wasser stattdessen im Schwerpunkt des Kajaks. Der Schwerpunkt ist bekanntlicherweise auf Höhe des Sitzes. Das Sitzkissen ist flach und klein, sodass man mit dem Gesäß schnell im Nassen sitzt. Nach einiger Zeit ist auch das Sitzkissen mit Wasser vollgesaugt.

Aussparungen, wo sich das Wasser sammeln kann, gibt es beim Advanced Elements Airvolution* vor dem Sitz. Wie effektiv diese ist, können wir leider nicht beurteilen. Beim Itiwit x100+ und Aqua Marina Steam haben jedoch die Aussparungen dazu geführt, dass sich Wasser dort sammelt und der Bereich um dem Sitz trocken bleibt. Außerdem sind die Sitzkissen bei diesen Kajaks deutlich höher dimensioniert.

Mittlerweile verwenden wir den Kajaksitz von Aqua Marina*, der ebenfalls fürs Extasea Ultimate verwendet werden kann. Dieser Sitz besitzt ein höheres und breiteres Sitzkissen, sodass du länger im Trocknen sitzt. Auch dieser Sitz durchnässt nach einiger Zeit. Man hat jedoch auch nach stundenlangen Paddeln nicht das Gefühl im Nassen zu sitzen (obwohl einiges an Wasser im Innenraum steht), weil nicht ständig das kalte Wasser im Innenraum das Gesäß berührt.

extasea kajak innenraum sitz
Spritzwasser sammelt sich konstruktionsbedingt am Sitz, der nach einiger Zeit durchnässtest
extasea ultimate drop-stitch kajak wasser
Wir verwenden stattdessen gerne den Aqua Marina Kajaksitz, der einen höheres und breiteres Sitzkissen hat

Außerdem haben wir festgestellt, dass je nach Sitzposition die Metall-Karabiner des Original Sitzes am Oberschenkel unangenehm drücken können. Solltest du das Kajak kaufen, achte am besten beim ersten Aufbau zuhause darauf, ob die Karabiner bei dir stören würden.

Abbau des Kajaks

Das Kajak lässt sich von Außen einfach trocken wischen. Schwieriger ist es im Innenraum. Im Bereich der Cockpitöffnung kommst du mit dem Handtuch noch gut heran. Auch hier musst du aufgrund der engen Verklebungen zwischen Seiten- und Bodenkammer ordentlich trocken wischen, sodass keine Feuchtigkeit zurückbleibt.

Sollte das Kajak (z.B. auf einer Flussfahrt mit Stromschnellen) mehr als nur etwas Spritzwasser im Innenraum haben, ist es aussichtslos mit einem Handtuch den Innenraum unter dem Verdeck im Bereich des Bugs und Hecks zu erreichen. Stattdessen muss das Kajak Zuhause aufgebaut trocken (alternativ ausgelegt und unter dem Verdeck ein Paddel legen, sodass Luft herankommt). Ein Lenzöffnung im Heck gibt es auch nicht, um darüber Wasser aus dem Innenraum abzulassen.

Positiver hingegen ist das Zusammenlegen des Kajaks und die Verstauung in die mitgelieferte Tragetasche. Die Tragetasche ist sehr groß dimensioniert, sodass das Kajak ohne Probleme wieder reinpasst. Der mitgelieferte Kompressionsriemen sorgt dafür, dass das Kajak platzsparend komprimiert bleibt.

Stärken und Schwächen des Extasea Ultimate One

Die größte Stärke des Extasea Ultimate One sind die guten Laufeigenschaften in Kombination mit der hohen Kippstabilität. Das können nur wenige Luftkajaks, wie das Advanced Elements Advanced Frame, Advanced Element Airvolution* oder die norti scubi XL Reihe, mindestens genauso gut. Die genannten Alternativen sind jedoch deutlich hochpreisiger.

drop stitch kajak kippstabilität
Das Kajak ist sehr kippstabil

Die größte Schwäche des Ultimate One ist, dass man als Kajaker schnell im Nassen sitzt. Das Wasser sammelt sich am Sitz. Das Sitzkissen des Sitzes ist zu klein und flach dimensioniert, sodass dieser und das Gesäß schnell durchnässen. Im Sommer bei Badewetter oder bei Verwendung einer Regen-/Paddelhose ist das sicher kein Problem, aber in allen anderen Situationen eher unschön. Mittlerweile verwenden wir einen anderen Kajaksitz (Aqua Marina Kayak High Back Seat*).

extasea drop stitch kajak erfahrungen test
Das Handling auf ruhigem Gewässer hat uns überzeugt, das Sitzkonzept jedoch weniger

Das hat uns gefallen

+ Hohe Kippstabilität + gute Geschwindigkeit + guter Geradeauslauf mit Finne + Cockpitrand gut als Fußstütze nutzbar + Luftpumpe mit Manometer inklusive + Reparaturset mit Kleber und Ventilschlüssel inklusive + zwei große Gepäcknetze auf dem Verdeck für das Anbringen von Gepäck+ guter Sitzkomfort + Bootskörper mit hoher Formsteifigkeit + gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum fast baugleichen Advanced Elements Airvolution + viel Platz / Beinfreiheit im Innenraum für große Paddler

Das hat uns weniger gefallen

– Sitzkissen zu klein und flach – Sitz durchnässt schnell – mäßige Wendigkeit mit Finne – nur einfache Tragetasche (kein Transportrucksack inklusive) – fehlende Tragegriffe um es alleine zu Wasser zu tragen – längere Trocknung des Innenraums aufgrund des Verdecks – keine Lenzöffnung im Heck – je nach Sitzposition und -Einstellung stören Karabiner des Kajaksitzes – großes Packmaß für ein 1-Personen Freizeitkajak

Fazit

Das Extasea Ultimate One ist ein Drop-Stitch Kajak, welches schnell aufgebaut ist, gute Laufeigenschaften auf stehendem Gewässer und großen Flüssen bietet und zugleich sehr kippstabil ist. Es ist erinnert auf den ersten Blick aufgrund seiner offenen und flachen Bauweise sowohl an ein Sit-On-Top Kajak als auch ein SUP Board mit Sitzanlage. Durch seine offene Bauweise richtet sich das Kajak hauptsächlich an Freizeitpaddler, die im Sommer mit wenig Aufwand paddeln gehen und dabei zügig unterwegs sein möchten.

extasea ultimate drop stitch kajak sylvensteinsee
Das Extasea Ultimate ist ein Freizeitkajak mit hoher Performance auf dem Wasser

Ein SUP Board mit Sitz ist das Extasea Ultimate One auf alle Fälle nicht. Im Vergleich zu einem SUP mit Sitz kannst du für einen ordentlichen Paddelschlag deine Füße am Cockpitrand abstützen, du bist aufgrund der Seitenwände und des Verdecks besser vor kleinen Wellen geschützt und das Unterschiff mit seinem leichten V-Profil, schmalen Vorschiff und dem Kielsprung ähnelt mehr dem eines offenen Sit-On-Top Kajaks.

Ganz neu ist das Konzept „Drop-Stitch Kajak als Sit-On-Top Kajak“ jedoch nicht. Denn Advanced Elements vertreibt solche Kajaks schon seit 2020. Beide Marken stammen vom gleichen Fabrikant. Nur Design und Details unterscheiden sich etwas. Der größte Unterschied ist der Preis. Das Advanced Elements Airvolution wird in vielen Shops für deutlich über 1000€ vertrieben, was aus unserer Sicht für ein 1-Personen Drop-Stitch Kajak aus heutiger Sicht ziemlich überteuert ist. Das Extasea Ultimate One hingegen ist meist für deutlich unter 1000€ erhältlich.

Geeignetes Zubehör

Im Lieferumfang des Bootes ist folgendes Zubehör enthalten:

  • Transportrucksack
  • Reparaturset inkl. Ventilschlüssel
  • Kompressionsgurt
  • Finne

Zusätzlich empfehlen wir unter anderem folgendes Zubehör:

  • Doppelpaddel: Itiwit Doppelpaddel 2-teilig* (sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Drehwinkel und Länge zwischen 225 – 235 cm einstellbar, aufgrund der Breite des Kajaks empfehlen wir das 230 cm lange Doppelpaddel statt das 215 cm lange Paddel). Alternativ empfehlen wir das ExtaSea Tour Vario 230-240 cm 4-teilig*, wer ein kompaktes also 4-teiliges Doppelpaddel sucht (noch bessere Haptik und besseres Handling als das Itiwit Paddel). Es gibt auch das Itiwit Doppelpaddel 4-teilig*, welches wir jedoch nicht empfehlen können (zu wackelig, schlechte Haptik, keine Tropfringe).
  • Schwimmweste: Itiwit BA 50N+ * (gute Schwimmweste für Einsteiger, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, mehr Details in unserem Testbericht). Wir nutzen jedoch überwiegend die Itiwit Wairo Hydra* (aufblasbar, sehr kompakt und leicht, mehr Details in unserem Testbericht) oder die NRS Oso* (sehr individuell einstellbar, sehr hochwertig verarbeitet, für fortgeschrittene Paddler bestens geeignet), die aber deutlich teurer sind.
  • Dry Bag: Itiwit Packsack 30L* (gute Verarbeitung und robust, als Rucksack nutzbar, in unterschiedlichen Größen erhältlich, 30L Größe passt gut aufs Heck). Alternativ verwenden wir auch gerne den Ultralight Osprey Packsack 20L* (sehr kompakt und leicht, jedoch sensibleres Material).

Alternativen

ITIWIT X500
1 Person Kajak
itiwit_x500_drop_stitch

Maße: 380 x 64 cm

Gewicht: 16 kg

Zuladung: 125 kg

NORTIK SCUBI 1 XL
1 Person Kajak
nortik scubi 1 xl

Maße: 395 x 75 cm

Gewicht: 15,5 kg

Zuladung: 190 kg

GUMOTEX FRAMURA
1 Person Kajak
gumotex framura

Maße: 410 x 76 cm

Gewicht: 16 kg

Zuladung: 180 kg

zum Anbieter*
zum Testbericht

Itiwit x500 13′ SUP Board Test

Das Itiwit x500 ist ein Touring SUP Board, womit Decathlon Fortgeschrittene und ambitionierte Stand Up Paddler ansprechen möchte. Mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis bei höchsten Ansprüchen bezüglich Performance und Qualität soll das Decathlon SUP Board keine Abstriche machen. Wie gut das SUP Board sich in der Praxis beweist, erfahrt ihr in diesen Testbericht.

itiwit x500 13 sup board

Produktdaten

Länge:
Breite:
Dicke:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

396 cm (13′)
79 cm (31“)
15 cm (6“)
12 kg
90 × 46 × 24 cm
320 kg
PVC & PET (Board)
PE-HD & EVA (Standfläche)

Luftdruck:
Produktionsland:

17 PSI
China

Welches Modell wurde getestet?

Itiwit X500 13′ SUP Board aus dem Jahr 2022

Wie ist der Test entstanden?

Das Itiwit X500 13′ SUP Board wurde uns von Decathlon*, einem französischen Hersteller und Händler von Sportgeräten und -Bekleidung, zur Verfügung gestellt. Dabei ist Itiwit eine Eigenmarke für den Paddelsport von Decathlon. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Ersteindruck und Lieferumfang

Preislich ist das Itiwit x500 SUP-Board in der Touring Kategorie sehr attraktiv. Wurde also vielleicht an der einen oder anderen Stelle gespart, um ein SUP-Board in dieser Preisklasse anbieten zu können? Der erste Blick stimmt positiv, dass Decathlon beim Material und der Verarbeitung zumindest nicht gespart hat. Schon der Rucksack, das Board selbst als auch das Zubehör machen einen soliden Eindruck. Beim ersten Auspacken des Boards merkst du schnell, dass du hier ein hochwertiges Produkt in der Hand hast. Im Lieferumfang ist neben das Board ein Transportrucksack, eine Finne, eine Leash, ein Ventilschlüssel und die Bedienungsanleitung enthalten.

stand up paddle board itiwit x500 lieferumfang
Lieferumfang des x500 SUP-Boards

Andere Hersteller im Segment der Einsteiger SUP-Boards (z.B. Bluefin Cruise 10.8 oder Aqua Marina Monster 12) bieten ihre SUP Boards oft in einem Komplettset an, d.h. Paddel und Luftpumpe liegen bereits im Lieferumfang mit bei. Somit muss nur noch eine Schwimmweste (gute SUP Schwimmwesten gibt es auch von Decathlon) gekauft werden muss. Im Touring Bereich oder auch im höherpreisigen Segment ist es aber auch bei der Konkurrenz üblich, dass Paddel und Pumpe nicht standardmäßig dabei liegen, da viele Paddler bei diesen Zubehör ganz unterschiedliche Präferenzen und Bedürfnisse haben können.

Das wirkliche größte Zubehör ist also der Transportrucksack, der mit im Lieferumfang dabei ist. Dieser überzeugt auch sowohl auf den ersten Blick als auch im Einsatz in der Praxis. Er ist zwar recht einfach gehalten, aber dafür sehr funktional und hochwertig. Der Reissverschluss macht einen robusten Eindruck und lässt sich sehr leicht öffnen und schließen.

sup decathlon x500 rucksack
Transportrucksack für das SUP-Board
itiwit sup rucksack qualitaet
Der Reißverschluss wirkt stabil

Über den Reißverschluss kann der Rucksack fast komplett geöffnet werden. Somit ist das Ein- und Auspacken des Boards besonders leicht, da du eine große Öffnung hast. Wenn du das Board wie im Ursprungszustand zusammenlegst, bekommst du das Board auch ohne große Mühe nach jeder Paddeltour wieder in den Rucksack verstaut. Dieser ist nämlich ausreichend dimensioniert und wir haben im Rucksack sogar noch die Luftpumpe, das Paddel und die Schwimmweste verstaut bekommen. Leider hat der Rucksack außen keine Seitentaschen, um beispielsweise Paddel und Pumpe zu verstauen. Das hätte den Rucksack nochmal mehr Flexibilität verliehen.

Im Inneren des Rucksack wird über einen zusätzlichen Gurt das zusammengefaltete SUP-Board im befestigt. Somit liegt es auch stabil im Rucksack wenn du ihn auf den Rücken trägst. Zusätzlich gibt es im Rucksack ein kleines Innenfach, wo Finne, Bedienungsanleitung und Reparaturflicken verstaut sind. Richtig praktisch finden wir auch die aufgedruckte Kurzanleitung zum Auf- und Abbau des Boards. Somit haben vor allem SUP-Einsteiger zu Beginn immer schnell auf einen Blick eine kleine Erinnerung wie der Auf- und Abbau genau funktioniert.

x500 itiwit sup rucksack
Das Board ist mit einem Gurt im Rucksack fixiert
itiwit x500 sup anleitung
Im Innenfach liegen Anleitung, Finne und Reparaturflicken
decathlon sup kurzanleitung
Eine Kurzanleitung ist im Inneren des Rucksack aufgedruckt

Neben der guten Verarbeitung des Rucksacks erweist er sich auch beim Tragen als ziemlich bequem. Das liegt einerseits an die leicht gepolsterten Schulterriemen und andererseits dass er flach und hoch dimensioniert ist. Somit kann sich ein Großteil des Gewichts gut auf den Rücken verteilen. Es gibt sogar Hersteller, die ihre Boards einen Rucksack mit Rollfunktion spendieren. Auf eine Rollfunktion hat Decathlon hier sicherlich aus Kostengründen verzichtet. Wer allerdings sein SUP-Board eher als Koffer ziehen möchte statt es auf den Rücken zu tragen, kann aber eine solche Tasche separat erwerben.

itiwit sup board transport
Der Rucksack lässt sich bequem tragen
decathlon sup leash
Auch die Coiled-Leash macht einen guten Eindruck

Auch eine Leash gehört beim Lieferumfang des X500 dazu. Hierbei handelt es sich um eine Coiled-Leash und macht einen guten und hochwertigen Eindruck.

Sehr praktisch und gut dimensioniert ist auch das Gepäcknetz am Bug. Dieses ist in zwei Teilen aufgeteilt, das Vordere ist breiter und eignet sich um größere Packsäcke zu befestigen, der hintere Teil ist kleiner und somit eher für den kleinen Dry Bag geeignet. Der Transportrusack mit der Luftpumpe kann somit ohne Probleme sicher verstaut werden. Zusätzlich gibt es kleine Netztaschen (nicht verschließbar) an den Seiten des kleinen Gepäcknetzes. Hier kann man vor allem Dinge verstauen, die schnell griffbereit sein sollen, wie z.B. Trinkflasche und Sonnencreme.

decathlon sup x500 erfahrungen
Das Gepäcknetz ist groß genug dimensioniert

Für den Aufbau des Itiwit SUP-Boards benötigst du eine Hochdruck Doppelhub-Luftpumpe, die einen Luftdruck bis 17 PSI erzeugen kann. Alternativ kannst du auch eine Elektropumpe verwenden. Batteriebetriebene Elektropumpen schaffen nur einen geringen Luftdruck und können daher bei SUP-Boards nur als Ergänzung zur Handpumpe eingesetzt werden. SUP-Elektropumpen, die an eine externe Stromversorgung angeschlossen werden, schaffen je nach Modell auch einen Luftdruck zwischen 17 und 20 PSI. Diese müssen aber an eine 12-V Batterie oder am Zigarettenanzünder eines Autos angeschlossen werden.

Wir haben das Board bisher immer mit einer Handpumpe aufgebaut. Das funktioniert auch ganz gut, erfordert aber etwas an Kondition und Zeit bei solch einem langen Board. Beim Ventil handelt es sich um ein typische Springfeder Ventil, welches sich so gut wie an allen SUP-Board wiederfinden lässt. Zum Aufpumpen muss das Ventil eingedrückt sein. Praktisch finden wir auch, dass genau solche Hinweise direkt am Ventil angebracht sind. Somit wissen auch Einsteiger schnell, welche Ventilposition die Richtige für das Auf- bzw. Abpumpen ist.

itiwit sup x500 ventil
Ventil mit Bedienungshinweis
itiwti x500 sup aufbau
Für den Aufbau ist die richtige Pumpe entscheidend
decathlon itiwit sup aufbau
Das Ventil macht einen hochwertigen Eindruck

Wenn du das Board vollständig aufgepumpt hast, wird die mitgelieferte Finne auf der unteren Seite des Boards in den Finnenkasten eingeschoben. Mittels eines Stifts wird sie fixiert, sodass sie nicht herausrutschen kann. Sollte dir die Finne mal verloren oder kaputt gehen, kannst du bei Decathlon aber auch eine Ersatzfinne nachkaufen.

decathlon itiwit sup qualitaet
Finnenkasten
decathlon itiwit sup finne
Einschub der Finne

Das ist im Prinzip auch schon der komplette Aufbau des SUP-Boards. Auch im aufgebauten Zustand überzeugt das Itiwit x500 Stand Up Paddle Board. Es wirkt sehr robust, sauber verarbeitet und hat mit den 17 PSI einer sehr hohe Steifigkeit.

Material und Verarbeitung

Beim Material setzt Decathlon wie bei seinen anderen Boards auf eine Mischung aus PVC und PET für das Board. Die Trittfläche besteht aus einer Zusammensetzung von PE-HD & EVA (Ethylenvinylacetat).

Beim SUP-Board kommt die Single-Layer Drop-Stitch Bauweise zum Einsatz. Der Drop-Stitch Kern ist also durch eine PVC-Lage ummantelt. Da vor allem die Kanten des Boards (Rails) den meisten Beanspruchungen ausgesetzt sind, hat der Hersteller sie mit einer zweiten PVC Lage versehen. Zusätzlich wird dadurch auch die Steifigkeit des Boards erhöht. Solch eine PVC Lage an den Board-Kanten ist nicht unüblich und eher guter Standard bei SUP Boards als eine Besonderheit des Itiwit x500 SUP Boards.

Was jedoch nicht jedes SUP-Board in dieser Preisklasse besitzt, sind ein verstärktes Bug und Heck. Das sorgt nicht nur für noch mehr Schutz an den empfindlichen Stellen des SUP-Boards, sondern erhöht noch einmal die Steifigkeit. Auf der anderen Seite erhöhen natürlich auch solche Elemente zusätzlich das Gewicht des Boards. Aber in Hinblick auf Robustheit und Langlebigkeit ist das zusätzliche Gewicht zu verkraften.

decathlon itiwit sup verarbeitung qualitaet
Bug und Heck sind zusätzlich verstärkt

Von der Verarbeitung gibt es bei unseren Modell nichts zu beanstanden. Sowohl das Board als auch die kleinen Features wie Tragegriffe und Gepäcknetz wirken sehr solide verarbeitet und macht einen Eindruck, dass sie auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Hier wurde also an keiner Stelle bezüglich Material oder Verarbeitung gespart, was uns sehr gut gefällt.

Bauweise und Traglast

Bei dem Itiwit x500 handelt es sich um ein klassisches Touring-Board. Durch seine Länge von 396 cm und sportliche Board-Form ist er für längere SUP-Touren konzipiert. Mit einer Breite von 79 cm ist es zwar schmaler als viele Einsteiger-Boards, aber dennoch bietet das Verhältnis aus Breite und Länge auch für ambitionierte SUP-Einsteiger ausreichend Kippstabilität. Wer jedoch maximale Kippstabilität bevorzugt, sollte sich aber eher das Itiwit x100 Board anschauen.

itiwti x500 sup
Von der Bauform ist es ein klassisches Touring-Board

Mit 12 kg liegt es im Rahmen seiner Klasse. Boards mit ähnlichen Dimensionen weisen ein ähnliches Gewicht auf. Natürlich gibt es auch leichte Touring-Boards (z.B. SUPs von Starboards), die leichter sind, da bei ihnen Woven-Drop-Stitch zum Einsatz kommt. Diese kosten dann aber auch um einiges mehr. Wenn dein Kind das Board auch mal alleine nutzen möchte, solltest du jedoch beachten, dass das Board zu schwer ist, um es von einem Kind zu Wasser getragen zu werden.

Was bedeutet Woven-Drop-Stitch?

Woven Drop-Stitch ist nicht mehr wie normales Drop-Stitch geflochten, sondern viel dichter gewebt. Es wird weniger Rohmaterial benötigt, wodurch das Board leichter wird. Gleichzeitig kann dadurch mehr Druck aufgenommen werden, womit auch ein steiferes Board als Resultat entsteht.

sup vergleich test
Direkter Vergleich der Bauform mit einem kleinen Board

Für ein Board mit Single Layer Konstruktion sind das empfohlene maximale Personengewicht von 140 kg und die maximale Traglast von 320 kg sehr gute Werte. Das schaffen oft nur Boards mit Double Layer Konstruktion. Hier sorgen die zusätzlichen Lagen an den Kanten (Rails) und die Verstärkung an Bug und Heck für die zusätzliche Steifigkeit, so dass auch das Itiwit x500 SUP Board solche Gewichte meistern kann.

Single vs. Double Layer

Bei der Single Layer Konstruktion bestehen die Ober- und Unterseite des Boards aus einer PVC Lage. Bei der Double Layer Konstruktion wird eine zweite PVC Schicht auf die erste Lage geklebt. Dadurch sind höhere Luftdrücke möglich, was in ein steiferes Board resultiert. Allerdings erhöht sich auch das Gewichts des Boards bei der Double Layer Konstruktion.

Erfahrungen auf dem Wasser mit dem Itiwit x500 SUP Board

Das Board besitzt in der Mitte des Standbereichs einen Tragegriff, um es alleine zu Wasser tragen zu können. Das funktioniert auch ganz gut. Zudem gibt es sowohl hinten als auch vorne einen Tragegrifft um es auch bequem zu zwei zu tragen. Falls du etwas an Gepäck mitführen möchtest, empfiehlt es sich die Packsäcke und weitere Ausrüstung erst am Ufer zu befestigen.

itiwti x500 sup transport
Das SUP-Board kann alleine gut zu Wasser getragen werden

Eine weitere Schlaufe befindet sich am Heck, worüber die Leash befestigt wird. Alternativ kannst du sie aber auch am Tragegriff hinten befestigen. Bevor du auf dem Board im Wasser steigst, solltest du dir immer die beiliegende Leash anlegen. Diese sorgt für mehr Sicherheit falls du mal vom Board fallen solltest. In dem Fall kann das Board nicht einfach wegtreiben, sondern bleibt als Rettungsinsel immer in deiner Nähe.

In der Mitte des Boards ist der Bereich aufgedruckt, wo man als Paddler stehen sollte. Das hilft vor allem SUP-Anfängern zu Beginn, um die optimale Position auf dem Board zu finden. Erfahrene SUP-Paddler stört diese Markierung nicht, da sie sehr dezent auf dem Board aufgedruckt ist. Insgesamt gibt auch die Trittfläche eine guten Halt beim Paddeln.

itiwit x500 sup leash
Verwendung der Leash
itiwti x500 isup test
Der ideale Standbereich ist markiert

Von Decathlon wird das Itiwit x500 13‘ SUP Board für längere Touren beworben und für Paddler, die nach Performance auf dem Wasser suchen. Genau dieses Versprechen kann unserer Meinung nach auch das Board einhalten. Dank seiner Form glänzt es mit richtig guten Gleiteigenschaften auf dem Wasser und es lässt sich sehr leicthgängig paddeln. Wer das Paddeln mit SUP-Boards gewohnt ist, wird sich auch auf dem x500 schnell sicher fühlen. Die guten Gleiteigenschaften macht einfach Spaß, da du mit wenigen Paddelschlägen schon richtig in Fahrt kommst.

Das liegt wie erwähnt an seiner Form und natürlich auch an der Länge des Boards, aber eben auch die gute Steifigkeit. Dadurch, dass das Board bei Belastung nur so wenig in durchbiegt, liegt die Unterseite sehr gut und gerade im Wasser. Beim Paddeln ist das dadurch erkennbar, dass Bug und Heck so gut wie gar nicht nach oben biegen. Günstige Einsteiger-SUP Boards mit geringem Luftdruck weisen oft die Eigenschaft auf, dass Bug und Heck durch die Belastung des Boards in der Mitte nach oben aus dem Wasser biegen.

Daher ist Touring SUP Board der ideale Begleiter für zügige und lange Touren auf Seen und Flüssen bei guten Bedingungen auf dem Wasser. Für ein solch langes und gut im Wasser liegendes Board ist die Wendigkeit natürlich ein Aspekt, wo naturgemäß sämtliche Touring Boards nicht mit einem Allround Board mithalten können. Das ist völlig in Ordnung, aber eben vor dem Kauf zu berücksichtigen. Es braucht mehr Paddelschläge und es ist schwieriger das Itiwit X500 SUP Board zu wenden als ein Allrounder Board.

decathlon itiwit sup test
Das SUP-Board macht auf dem Wasser richtig viel Spaß
itiwit x500 sup fahreigenschaften
Durch seine Länge
decathlon sup itiwit gepaeck
Auf für große Touren mit Gepäck ist das Board ideal

Wenn du das Board an Tagen mit Wellengang auf dem Wasser paddelst, solltest du ebenfalls berücksichtigen, dass dies für Anfänger zu Beginn eine Herausforderung darstellen kann. Da das Board auch am Bug und Heck komplett auf dem Wasser liegt, musst du also durch die Wellen paddeln anstatt sie „abzureiten“. Es gibt auch Boards die einen Rocker haben und somit stabiler und besser im Wellengang zu paddeln. Geübte SUP-Paddler werden aber auch mit dem x500 zurechtkommen aber am besten performt es bei ruhigen Wasserverhältnissen.

Was ist ein Rocker bei SUP-Boards?

Unter Rocker wird die Aufbiegung des Boards an Bug und Heck verstanden. Bei einem flachen Rocker ist das Board ingesamt gerade, Bug und Heck liegen auf dem Wasser also auf. Die Wasserlinie und auch die Geschwindigkeit sind somit maximiert. Ein steiler Rocker macht das Board wendiger und liegt bei Wellengang stabiler im Wasser und das Board wird durch die Wellen weniger abgebremst.

Dank der hohen Traglast, der Länge und des Gepäcknetzes lässt sich so einiges an Gepäck mit mitführen. Somit sind auch theoretisch Mehrtagestouren mit dem x500 SUP-Board möglich. Mit dem Gepäcknetz bekommst du auf jeden Fall einen großen und kleinen Packsack befestigt.

itiwti x500 sup board gepaeck
Befestigung eines großen Packsacks mit dem Gepäcknetz

Zur besseren Gewichtsverteilung sollte aber nicht das Bug überladen werden. Daher ist es ratsam bei hohem Gepäckgewicht auch etwas hinten auf das Heck zu befestigen. Am Heck gibt es leider kein Gepäcknetz, aber das könnte nachgerüstet werden, indem du dir selbst D-Ringe auf das Board anbringst. Wenn du Mehrtagestouren unternehmen bzw. viel Gepäck mitführen möchtest, solltest du dir das Itiwit Expedition x900 14′ anschauen. Dieses Board hat auch ein Gepäcknetz am Heck und weitere Vorrichtungen für die Befestigung von Packsäcken und deiner Ausrüstung.

Stärken und Schwächen des SUP-Boards

Am meisten hat uns am Itiwit x500 13′ SUP-Board gefallen, dass wir ein solides Touring-Board mit sauberer Verarbeitung bei allen Details zu einem sehr guten Preisleistungsverhätnis bekommen. Am Board selbst gibt es wirklich nichts zu bemängeln. Einzig am Rucksack hätten wir uns Seitentaschen gewünscht und auch eine Luftpumpe hätte im Lieferumfang schon dabei sein dürfen.

Das hat uns gefallen

+ sehr gutes Preisleistungsverhältnis + großzügiges Gepäcknetz mit Netztaschen + komfortabler Rucksack inklusive + sehr gute Verarbeitung + sehr gute Gleiteigenschaften + Tragegriffe vorne und hinten am Board

Das hat uns weniger gefallen

– Seitentaschen am Rucksack fehlen – keine Luftpumpe und Paddel im Lieferumfang – keine Möglichkeiten am Heck Gepäck zu befestigen

Fazit zum Itiwit x500 13′ SUP-Board

Das Itiwit x500 13′ ist preislich gesehen definitiv eine Ansage von Decathlon im Touring-Segment. Es ermöglicht somit auch den ambitionierten Beginner den Einstieg im Touring-Bereich. Wo Beginner häufig zu einem günstigeren Allround-Board gegriffen haben, besteht nun die Möglichkeit, gleich mit einem Touring-Board zu starten. Es besticht durch gute Gleiteigenschaften aber ist trotzdem auch kippstabil. Für sportliche oder lange Paddeltouren ist das Board eine klare Empfehlung. Wer allerdings auch Mehrtagestouren unternehmen möchte, trifft mit dem Itiwit Expedition x900 wahrscheinlich die bessere Wahl.

Itiwit 100M SUP-Board Test

Aufblasbare Stand Up Paddle Boards haben den Vorteil, dass sie im zusammengefalteten Zustand in einem Rucksack passen und somit einfach transportiert werden können. Doch die meisten Boards sind gar nicht so kompakt wie man denkt, sondern benötigen eine große Tasche und wiegen über 10 kg. Decathlon hat mit dem Itiwit SUP 100M ein sehr kompaktes Board auf dem Markt gebracht, welches stets überall mit genommen werden kann. Wie gut sich das kompakte Stand Up Paddle Board paddeln lässt und ob es eine Alternative zu herkömmlichen Board ist, erfahrt ihr im folgenden Testbericht.

itiwit sup 100m

Produktdaten

Länge:
Breite:
Dicke:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

274,5 cm (9′)
84 cm (33“)
12,5 cm (5“)
7 kg
95 × 40 × 22 cm
220 kg
PVC & PET (Board)
PE-HD & EVA (Standfläche)

Luftdruck:
Produktionsland:

15 PSI
China

Welches Modell wurde getestet?

Itiwit 100M 9′ SUP Board aus dem Jahr 2022

Wie ist der Test entstanden?

Das Itiwit 100M 9′ SUP Board wurde uns von Decathlon*, einem französischen Hersteller und Händler von Sportgeräten und -Bekleidung, zur Verfügung gestellt. Dabei ist Itiwit eine Eigenmarke für den Paddelsport von Decathlon. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Ersteindruck und Lieferumfang

Das Itiwit 100M ist angelehnt an den Bestseller und Klassier x100. Das Itiwit x100 Board gibt es in drei Größen (9′, 10′ und 11′) und ist bei Einsteigern aufgrund seines sehr guten Preisleistungsverhältnis sehr beliebt. Allerdings ist das Board auch wie andere herkömmliche SUP-Boards dieser Klasse nicht wirklich kompakt. Mit dem Itiwit 100M versucht Decathlon eine Alternative anzubieten und hat somit SUP Board in Leichtbauweise auf dem Markt gebracht. Schon auf den ersten Blick kann man sich kaum vorstellen, dass in den beiliegenden Rucksack ein SUP-Board passen soll. Mit 7 kg ist das Board auch so leicht, dass es wirklich überall mithin genommen werden kann. Neben dem Board und Rucksack sind zusätzlich zwei Finnen, ein Kompressionsgurt und eine Leash im Lieferumfang enthalten.

itiwit sup 100 light lieferumfang
Lieferumfang des x500 SUP-Boards

Der Rucksack ist sehr schlicht gehalten. Man könnte sagen, dass er dem Konzept des Boards entspricht, da der Rucksack selbst sehr leicht und kompakt ist. Allerdings hätten wir uns einige zusätzliche Features gewünscht. In erster Linie wären das Seitentaschen am Rucksack. So kann zwar das Board im Rucksack transportiert werden, aber Paddel, Luftpumpe und Schwimmweste finden keinen Platz. Diese müssen in einer separaten Tasche mitgenommen werden. Wer mit dem Auto zum nächsten See fährt, um eine SUP-Tour zu machen, kann damit gut leben. Für den kurzen Weg zum Ufer kann die restliche Ausrüstung in der Hand getragen werden. Zweitens handelt es sich bei den Schultergurten um einfache Gurte. Es wäre schön gewesen, wenn diese leicht gepolstert gewesen wären, da gepolsterte Schultergurte den Tragekomfort deutlich erhöhen.

Durch das geringe Gewicht des Boards kann der Rucksack auch problemlos über längere Strecken getragen werden. Für den längeren Transport würden wir jedoch einen anderen Rucksack, z.B. den Ortlieb Gearpack 40L, bevorzugen. Hier kommen zahlreiche Rucksäcke in Frage, auch Wanderrucksäcke, denn dank der kompakten Größe passt das Board durch die Öffnung vieler Rucksäcke. Mit einem großen Rucksack bekommst du alles an Ausrüstung in einen Rucksack verstaut.

stand up paddle board kompakter rucksack
Der Transportrucksack ist sehr schlicht gehalten
leichtes kompaktes stand up paddle boar
Aufgrund des geringen Gewichts ist der Rucksack einfach zu tragen
itiwit sup board rucksack
Praktisch wären Seitentaschen gewesen um das Paddel dort zu verstauen

Der Rucksack wird nicht über einen Reißverschluss, sondern über einen Gurt mit einem Klickverschluss geöffnet und geschlossen. Zwei Kompressionsgurte an den Seiten sorgen dafür, dass du den Rucksack auch so kompakt wie möglich komprimieren kannst.

Die Größe des Rucksacks ist passend für das Board designed. Wenn du das Board wieder wie vorher zusammenfaltest, passt es auch wieder gut in den Rucksack. Allerdings ist der Rucksack so dimensioniert, dass dann nichts anderes mehr hineinpasst. Es ist also eigentlich nur Platz für das Board, die Finnen und die Leash. Wenn du nach dem Paddeln die Luft nicht richtig aus dem Board lässt und es anders faltest, wirst du auch Probleme haben, es in den Rucksack zu bekommen und ihn zu schließen. Das ist ein weiterer Grund, warum wir auch eher einen größeren Rucksack empfehlen.

Um das Board aufzubauen, faltest du es auseinander und verbindest den Schlauch deiner Luftpumpe mit dem Ventil des Boards. Für das SUP-Board benötigst du eine Handpumpe, die einen Luftdruck von mindestens 15 PSI erzeugen kann. Da das Itiwit 100M sehr kurz ist, ist es ziemlich schnell und ohne große Mühe aufgepumpt.

leichtes stand up paddle board decathlon
Das Board im zusammengefalteten Zustand
kompaktes sup board itiwit
Ausfalten des kompakten SUP-Boards
itiwit x100 sup aufbau
Das Aufpumpen geht bei dem kleinen Board sehr schnell

Decathlon hat sich bei diesem Board für zwei kurze Finnen entschieden, die weit hinten am Heck eingesteckt werden. Mit Hilfe eines Stifts werden sie in den jeweiligen Finnenkasten befestigt, sodass sie auch während des Paddelns nicht verloren gehen können. Die beiden Finnen sollen vor allem für einen guten Geradeauslauf bei einem so kurzen Board sorgen. Dass die Finnen selbst ziemlich kurz sind und soweit hinten am Board platziert werden, hat gute Gründe. Dadurch soll einerseits ein Aufsetzen bei flachen Wasser oder am Ufer möglichst vermieden werden. Andererseits bieten kleine Finne weniger Reibungsfläche und du bringst dein Board schneller in Fahrt.

sup finne anbringung
Befestigung der Finne
itiwit sup finnen
Zwei kleine Finnen am Heck

Anschließend solltest du die beiliegende Leash an der Schlaufe am Heck befestigen. Diese solltest du während des Paddelns stets tragen, da sie bei Kenterungen dafür sorgt, dass dein Board nicht wegtreiben kann. Die Leash selbst macht beim Itiwit 100M 9′ einen sehr schlichten Eindruck. Sie wirkt eher wie eine Gummischnurr mit einem Klettverschluss, um sie sich am Fuß zu befestigen. Dafür ist sie auch sehr leicht und kompakt und passt insgesamt zum Konzept des Boards. Wir paddeln aber lieber mit einer spiralförmigen Leash. Alternativ kannst du dir eine andere Leash günstig nachkaufen.

itiwit 100 stand up paddle board leash
Die Leash wirkt sehr schlicht

Material und Verarbeitung

Beim Material setzt Decathlon wie bei seinen anderen Boards der Marke Itiwit (z.B. Itiwit x500 13′ oder Itiwit x100 11′) auf eine Mischung aus PVC und PET für das Brett. Die Trittfläche besteht aus einer Zusammensetzung von PE-HD & EVA (Ethylenvinylacetat). Das sind auch übliche Materialien, die andere Hersteller für ihre aufblasbaren Stand Up Paddle Boards ebenfalls einsetzen. Im Vergleich zu anderen Itiwit SUP-Boards merkt man jedoch, dass das Material dünner ist. Für ein kompaktes Board ist das aber auch zwingend notwendig, da es sich sonst nur schwer so kompakt falten lassen würde und solch eine Gewichtsreduktion nicht möglich wäre.

Obwohl das Board vom Material dünner ist, wirkt es dennoch stabil und robust. Allein die Standfläche (Deckpad) wirkt ziemlich anfällig. Beim Board selbst wurde auf eine Single-Layer Bauweise gesetzt. Das heißt, dass der Drop-Stitch Kern durch eine PVC-Schicht von unten und oben ummantelt ist. Zusätzlich sind die Kanten des Boards (Rails) mit einer zweiten PVC-Schicht versehen. Das ist bei SUP-Boards üblich und auch wichtig, um sie robuster, steifer und langlebiger zu machen. Es ist gut, dass Decathlon bei diesen kompakten Stand Up Paddle Board nicht darauf verzichtet hat.

itiwit x100 sup erfahrungen
Das Board weist insgesamt eine solide Verarbeitung auf

Bauweise und Traglast

Die Dimensionen des Boards sind natürlich dadurch geprägt, dass das geringe Gewicht und das kleine Packmaß im Fokus stehen. Mit einer Länge von knapp 275 cm ist es sehr kurz, aber das spart eben viel Material. Bei der Breite hat man gar nicht so viel gespart und liegt mit 83 cm im Bereich herkömmlicher Einsteiger SUP-Boards. Das ist auch nachvollziehbar, denn am Ende muss das Board noch genug Volumen haben um für den nötigen Auftrieb zu sorgen.

decathlon guenstiges sup test
Von der Bauform ist es ein klassisches Touring-Board

Bei solch einen kleinen SUP-Board würde man zunächst ein Allrounder Board erwarten. Die Spitze Nose (Bug) und das gerade Heck sind aber typische Merkmale eines Touring Boards. Daher handelt es sich bei dem Itiwit 100M eher um ein kompaktes Touring Board. Gut erkennbar ist auch, dass die Nose etwas nach oben gewölbt ist. Das sorgt dafür, dass das Board auch bei Wellengang stabil zu paddeln ist. Allerdings vermindert eine nach oben gewölbte Nose auch die Auflagefläche auf dem Wasser. Bei einer sehr ruhigen Wasseroberfläche kann das Board somit nicht ganz so gut durch das Wasser gleiten als wenn es komplett aufliegen würde.

sup vergleich test
Direkter Vergleich der Bauform mit einem langen Touring Board

Mit einem Gewicht von 7 kg ist das Itiwit SUP-Board sehr leicht. Hier gibt es nicht viele vergleichbare Boards mit einem solch geringen Gewicht und so kompakten Packmaß. Ein kleines kompaktes SUP-Board hat aber eben auch seine Grenzen bei der Traglast. Das Itiwit 100M wird für Personen zwischen 60 und 80 kg empfohlen. Zwar liegt die maximale Traglast bei 220 kg, jedoch solltest du dich ungefähr an das empfohlene Personengewicht halten, damit das Board auch auf dem Wasser gut performt. Das kompakte Itiwit SUP Board gibt es übrigens auch in der Größe S (für Personen unter 60 kg) und in der Größe L für Personen über 80 kg. Je nach Körpergewicht solltest du also das entsprechende Board auswählen.

Erfahrungen auf dem Wasser mit dem Itiwit 100M SUP Board

Auf dem Wasser wird das Board seinen Erwartungen gerecht. Es ist in erster Linie ein unkompliziertes SUP Board, welches du ohne großen Transportaufwand überall mitnehmen kannst. Auch zu Wasser lässt es sich im aufgebauten Zustand sehr einfach tragen. Aufgrund seiner Kürze solltest du aber eben keine großen Erwartungen bezüglich Geschwindigkeit und Geradeauslauf haben. Beide sind ok und der Konstruktion des Boards gerecht, können aber natürlich nicht mit den von langen Touring Boards mithalten.

itiwit stand up paddle board leash
Das Board lässt sich sehr einfach zu Wasser tragen

Das Itiwit 100M besticht vor allem durch seine Wendigkeit sowie seinem agilen Fahrverhalten und ist somit auch für enge und kleine Flüsse das ideale Board. Für große Seen oder für Touren mit langer Strecke ist das Board in Sachen Fahreigenschaften nicht die erste Wahl, es sei denn dass die kompakte Größe und das geringe Gewicht ausschlaggebend für dich sind.

Für einen dennoch guten Geradeauslauf sollen die zwei kleinen Finnen hinten auf den Seiten sorgen. Diese verbessern auch spürbar den Geradeauslauf, da du somit beim Paddeln besser die Spur hältst und wenig zu den Seiten abdriftest. Da die beiden Finnen auch ziemlich kurz sind, kannst du mit dem Board auch in sehr flachem Wasser und nah am Ufer paddeln. Das spricht auch zusätzlich für den Einsatzzweck in kleinen und flachen Gewässern.

itiwit x100 stand up paddle board test
Für einen guten Geradeauslauf sollen die Finnen sorgen
itiwit stand up paddle erfahrungen
Das Board ist sehr kurz, bietet aber genug Platz für kleine Touren
itiwit x100 sup mit gepaeck
Vor allem in Sachen Wendigkeit überzeugt das Board

Eine Mittelfinne hätte jedoch sicherlich noch mehr den Geradeauslauf verbessern können. Der Einsatz einer solchen Mittelfinne ist aber leider bei dem kompakten Board konstruktionsbedingt nicht möglich. Denn um es in den kleinen Rucksack zu verstauen, muss es in der Länge gefaltet werden bevor es aufgerollt wird. Die Anbringung eines Finnenkasten für eine Mittelfinne war in dem Fall seitens Hersteller schlichtweg nicht möglich.

Der Aspekt, dass das Board in der Mitte gefaltet werden kann, spiegelt sich auch an anderen Stellen des Boards wieder. Somit ist auch das Gepäcknetz in der Mitte in zwei geteilt. Außerdem wurde der Tragegriff nicht ganz mittig platziert und die Schlaufe für die Leash sowie das Ventil befinden sich ebenfalls auf der linken bzw. rechten Seite.

sup x100 itiwit features
Das Gepäcknetzt bietet nur beschränkte Möglichkeiten für die Gepäckverstauung

Allein beim Gepäcknetz hätten wir uns gewünscht, dass es ein großes durchgängiges Netz gewesen wäre. Denn somit ist die Gepäckverstauung deutlich begrenzt. Da das Board aber auch nicht für große Touren konzipiert ist, ist das verschmerzbar. Für kurze Paddelausflüge kommt man mit dem vorhandenen Möglichkeiten trotzdem noch gut zurecht.

Stärken und Schwächen des SUP-Boards

Die größe Stärke des SUP Boards Itiwit 100M ist eindeutig das geringe Gewicht und das kompakte Packmaß zu solch einen attraktiven Preis. Die Nachteile des Boards ergeben sich eher konstruktionsbedingt, die solch ein kleines Board mit sich bringt.

Das hat uns gefallen

+ sehr gutes Preisleistungsverhältnis + sehr kompakt und leicht + kompakter Transportrucksack inklusive + gute Verarbeitung + gute Wendigkeit + kippstabil

Das hat uns weniger gefallen

– begrenzte Gepäckanbringung durch zwei geteiltes Gepäcknetz – keine Seitentaschen am Rucksack (für Paddel und Pumpe) – für lange und sportliche Touren nicht geeignet

Fazit zum Itiwit SUP 100M

Aufblasbare SUP Boards sind zwar transportabel aber dennoch werden die meisten eher in einem sperrigen Rucksack transportiert. Decathlon hat es mit dem Itiwit 100M SUP Board geschafft, ein Board auf dem Markt zu bringen, welches in einem kleinen Rucksack Platz findet und tatsächlich ohne Probleme überall mit genommen werden kann. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, da du mit dem Board im Rucksack theoretisch auch längere Strecken zu Fuß zurücklegen kannst. Es ist das Rucksackboot unter den SUP Boards.

Dieser Vorteil fällt aber den Fahreigenschaften und natürlich auch der Traglast des Boards zum Opfer. Wer aber vorrangig gemütliche und kurze Touren unternehmen möchte, trifft mit dem Board genau die richtige Entscheidung. Auch für Paddler, die ein zweites Board suchen, welches sie einfach für eine kurze Tour ohne Mühe transportieren können, treffen mit dem Itiwit 100M die richtige Wahl. Alle anderen, die längere Touren unternehmen , viel Gepäck transportieren oder schnell auf dem Wasser unterwegs sein möchte, sollten eher zu einem längeren Board (z.B. das Itiwit x500 SUP Board) greifen.

Gumotex Palava – Test

Das Gumotex Palava ist das günstigste und kompakteste Schlauchkanu (in der Fachsprache auch Kanadier genannt) des Herstellers Gumotex. Es besitzt die gleiche robuste Bootshaut wie die anderen höherpreisigen Gumotex Schlauchkanus Scout und Baraka. Dabei handelt es sich beim Palava um ein 2-Personen Kanu, welches mit einer optionalen 3. Sitzbank erweitert werden kann. 

Im Vergleich zu günstigen Schlauchbooten, die nur wie ein Schlauchkanu auf den ersten Blick erscheinen (z.B. das Intex Explorer K2 oder das Sevylor Adventure), ist das Gumotex Palava ein vollwertiges Kanu. Denn es besitzt richtige Sitzbänke, die an den Seitenschläuchen montiert werden. Somit kannst du mit einem Stechpaddel sitzend auf der Sitzbank oder in knieender Position paddeln. Du hast damit eine deutlich höhere Sitzposition, um mit dem Stechpaddel vernünftig ins Wasser stechen zu können. Außerdem bietet das Palava deutlich mehr Stauraum als ein Kajak, was typisch für ein Kanu ist (Im Aritkel Kanu, Kajak oder Kanadier – wo liegt der Unterschied erfahrt Ihr mehr über die Unterschiede zwischen einem Kajak, Kanu und Kanadier). 

Gumotex_Palava_rot

Produktdaten

Max. Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

2 + 1
400 cm
94 cm
17,5 kg
60 x 40 x 25 cm
240 kg
Nitrilon

Produktionsland:
Luftdruck:

Tschechien
0,2 bar

Welches Modell wurde getestet?

Gumotex Palava aus dem Jahr 2018 und 2021

Wie ist der Test entstanden?

Das Gumotex Palava hatten wir 2018 im Rahmen einer Outdoor-Messe getestet. Außerdem haben uns 2021 das Gumotex Palava selbst gekauft und paddeln es seitdem regelmäßig.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Ersteindruck und Aufbau

Im Lieferumfang befindet sich ein wasserdichter 100 L großer Gumotex Transportrucksack*, indem das Kanu aufbewahrt und transportiert werden kann. Der Transportrucksack ist schlicht gehalten und gut verarbeitet. Er besitzt eine kleine Außentasche (nicht wasserdicht), worin Schwamm, Reparaturset und weitere Utensilien Platz finden. Das wasserdichte Hauptfach des Rucksack, welches über einen Rollverschluss verfügt, bietet genügend Platz für das zusammengelegte Boot und dessen Sitzbretter.

Der Rucksack lässt sich mit seinen gepolsterten Schulterriemen angenehm tragen. Nichtsdestotrotz sind es fast 20 kg, die man trägt. Hier wäre ein Hüftgurt am Rucksack praktisch gewesen. Alternativ ließe sich auch ein Bootswagen für den Transport verwenden. Im Lieferumfang sind zwei Sitzbänke enthalten. Die Sitzfläche (38 x 20 cm) der 43 cm breiten Sitzbank ist mit Schaumstoff gepolstert. Wer das Kanu zu dritt nutzen möchte, kann sich eine weitere Sitzbank* und vier Schrauben* dazu kaufen.

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

LUFTPUMPE
EXTASEA
extasea-luftpumpe

Für Schlauchkajaks geeignet

Effizient (Doppelhubfunktion)

Mehrere Ventilaufsätze inkl.

Kompakte Größe

STECHPADDEL
EXTASEA
extasea paddelkombination 200px

Gutes Allrounder Paddel

2 Stech- oder 1 Doppelpaddel

In mehreren Längen verfügbar

Gut transportierbar

SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste 200px

Robuste Auftriebsweste (50N+)

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Passform einstellbar

gumotex palava transportrucksack
Mitgelieferter Transportrucksack
gumotex palava packmaß
Zusammengerolltes Palava mit 2 Sitzbänken

Beim Aufbau des Kanus werden als erstes die Sitzbänke montiert. Es gibt insgesamt 6 Beschläge mit jeweils 8 Ösen an den Seitenschläuchen. Für die 2-Personen Konfiguration verwendest du die zwei vorderen und zwei hinteren Beschläge. Im Beschlag sind mehr Ösen vorhanden als für die Befestigung des Sitzbrettes notwendig, sodass sich die Sitzbänke je nach Platzbedarf 5 – 10 cm weiter nach vorne oder hinten montieren lassen (denn der Abstand zwischen 2 Ösen beträgt 5 cm). Bei der 2-Personen Konfiguration verwenden wir jeweils die mittlere Position, lassen also zwei Ösen vor und hinter der Sitzbank frei. 

Die Befestigung der Sitzbretter erfolgt über Schrauben, die an der Sitzbank mit einer Handmutter festgezogen werden. Insgesamt sind pro Sitzbank 4 Schrauben und Handmuttern notwendig. In der Reparaturbox liegt eine Ersatzschraube- und Mutter dabei, falls etwas mal verloren gehen sollte. Die Montage der Sitzbänke erwies sich als super einfach. 

gumotex palava sitzbrett montage
Montage der Sitzbank
gumotex palava schlauchkanadier aufbau
Die Sitzbänke sind vor dem Aufpumpen zu montieren

Das Gumotex Palava besitzt insgesamt drei voneinander getrennte Luftkammern, also zwei Seitenkammern und eine Bodenkammer. Alle drei Luftkammern besitzen die für Gumotex üblichen Push-Push-Ventile, die sich einfach bedienen lassen. Bevor du den Ventiladapater der Luftpumpe aufsteckst, drückst du den Stift (also die Feder) des Ventils raus. Zum Aufpumpen verwenden wir die ExtaSea 4 Liter Doppelhubpumpe*.

In weniger als 10 min ist das Palava fertig aufgebaut. Die Bodenkammer hat sogar ein Überdruckventil, sodass bei zu hohem Druck die überschüssige Luft automatisch entweicht. Jede Luftkammer hat einen Betriebsdruck von 0,2 bar, was für ein aufblasbares Kanu ein guter Wert ist. Für die Überprüfung des Luftdrucks auf den Seitenkammern kannst du ein Manometer* oder eine Luftpumpe mit integriertem Manometer verwenden. Laut Bedienungsanleitung muss sich die Seitenkammer wie eine reife Orange anfassen (falls kein Manometer zur Verfügung steht).

gumotex palava aufbau aufpumpen
Aufpumpen des Gumotex Palava

Nachdem das Boot aufgepumpt ist, lassen sich die Sitzbänke nicht mehr umpositionieren. Es lässt sich maximal zusätzlich eine dritte Sitzbank in der Mitte montieren. Falls du jedoch die hintere oder vordere Sitzbank ein Stück nach vorne oder hinten positionieren möchtet, musst du den Luftdruck deutlich verringern. Denn die vordere und hintere Sitzbank sorgen für eine gewisse Quersteifigkeit des Bootskörpers. Entfernst du eine Sitzbank, verringert sich die Quersteifigkeit. Die Seitenschläuche lassen sich nicht von Hand auseinander drücken, sodass du die Sitzbank wieder in den Ösen befestigen könntest.

gumotex palava sitzbrett montage
Sofern das Palava aufgepumpt ist, lassen sich die vorderen und hinteren Sitzbretter nicht umpositionieren

Die Gestaltung des Bugs und Hecks gefällt uns sehr gut. Es gibt sowohl vorne als als auch hinten kleine Spritzdecken, die jeweils mit einem Gepäcknetz versehen sind. Diese sind super praktisch, um bis zu 20 Liter große Pack- oder Rucksäcke sicher und griffbereit zu verstauen. 

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit etwas im Bug und Heck (z.B. Luftpumpe, Ruck- oder Packsäcke) und unter den Sitzbänken zu verstauen. Für die Befestigung von Gepäck gibt es im Bug und Heck jeweils zwei D-Ringe. Bei der 2-Personen Konfiguration hast du außerdem viel Stauraum in der Mitte, wo sich ohne Probleme ein 60 Liter Packsack* verstauen lässt. Das Gepäck lässt sich dort an den Ösen für das dritte optionale Sitzbrett befestigen.

Nichtsdestotrotz ist der Innenraum mit einer Breite in der Mitte von 38 cm im Vergleich zu einem Drop-Stitch Kanu (z.B. Itiwit x500) oder Faltkanu (Onak X-Duo) gering. Beim Itiwit Kanu beträgt z.B. die Innenraumbreite mehr als das Doppelte. Die geringe Innenraumbreite beim Gumotex Palava ist den voluminösen Seitenschläuchen geschuldet.Die Innenlänge von Spritzdecke zu Spritzdecke beträgt beim Gumotex Palava 298 cm. Mehrtagestouren sind mit dem Palava prinzipiell zu zweit möglich, ist aber mit etwas „Tetris spielen“ verbunden. 

gumotex palava tragegriffe
Es gibt Tragegriffe am Bug und Heck
gumotex palava gepaecknetz
Außerdem gibt es ein Gepäcknetz am Bug und Heck
gumotex palava bootsleine
Zusätzlich gibt es vorne und hinten eine Treidelleine

Außerdem befinden sich am Bug und Heck jeweils ein Tragegriff, eine umlaufende Sicherheitsleine (im Falle einer Kenterung zum Festhalten) und eine Treidelleine (um das Boot auf einer Flusstour treideln zu können, oder das Kanu am Steg oder Ufer zu befestigen). 

Die Tragegriffe, die es am Gumotex Palava gibt, sind am Ende nichts Anderes als ein Plastikrohr, welches durch die Sicherheitsleine gezogen ist. Besonders hochwertig erscheinen die Tragegriffe nicht, aber völlig ausreichend und im Falle eines Defekts sehr leicht zu reparieren.

gumotex palava kanu rumpf bug
Bug und Heck sind beim Palava stark hochgezogen

Das Gumotex Palava ist laut Hersteller bis zu Wildwasserstufe 3 (also schwieriges Wildwasser) ausgelegt. Dafür sind dem Kanu Schenkelgurte beigelegt, die sich an den Sitzbänken und im Innenraum montieren lassen. Im Gegensatz zu anderen auflbasbaren Kanus (Gumotex Scout und Grabner Adventure), die ebenfalls bis zu Wildwasserstufe 3 ausgelegt sind, besitzt das Gumotex Palava keine Lenzöffnung im Boden. Falls man das Palava im wuchtigeren Wildwasser einsetzt, so sollte man damit rechnen ab und zu anhalten zu müssen, um das im Innenraum befindende Wasser aus dem Boot zu kippen. Schön wäre zumindest eine kleine Lenzöffnung in der Spritzdecke im Heck gewesen (wie beim Gumotex Solar, Rush oder Seawave), was das Entleeren am Ufer erleichtert.

Bei der Betrachtung des Unterschiffs des Gumotex Palava zeigt sich, dass Bug und Heck stark hochgezogen sind. Bei Wildwasserkajaks wird diese Konstruktionsweise auch als Rocker bezeichnet, die bei Creeker Wildwasserkajaks anzufinden ist. Das macht das Gumotex Palava deutlich wendiger (z.B. bei verblockten Flusspassagen) und bei wuchtigem Wildwasser kontrollierbarer, weil diese Art von „Kielsprung“ zusätzlich stabilisiert. Außerdem gelangt durch das hochgezogene Bug weniger Spritzwasser ins Boot.

Nachteil dieser Konstruktionsweise ist die geringere Wasserlinie, was etwas an Rumpfgeschwindigkeit kostet. Hier haben aufblasbare Kanus, wie das Gumotex Scout*, Grabner Adventure* oder Itiwit x500 Kanu* eine deutliche größere Wasserlinie, und somit bessere Laufeigenschaften auf längeren Seetouren.

gumotex palava kanu rumpfform
Unterboden des Gumotex Palava – keine Lenzöffnung und Finne

Außerdem hat das Palava keine Finne, die den Geradeauslauf des Bootes verbessert. Jedoch bestehe die Möglichkeit, eine Finne mit Einschublasche am Boden des Bootes nach zu montieren. Solch ein Set zur Finnenmontage* gibt es optional zu kaufen. Prinzipiell ist es jedoch unüblich, dass Schlauchkanus eine Finne haben. Das einzige Schlauchkanu (genauer gesagt ein Packraft-Kanu), welches sogar zwei Finnen hat, ist das Anfibio Omega C2

gumotex palava material
Die resistente Bootshaut ist aus dem Gumotex eigenen Material Nitrilon gefertigt

Beim Palava wird das Gumotex eigene Material Nitrilon verwendet. Dieses Material ist ein Polyester Gewebe, welche beidseitig mit Kautschuk beschichtet ist. Wir paddeln seit 2017 Gumotex Boote und hatten bisher weder ein Riss oder noch ein Loch in der Bootshaut gehabt, obwohl wir mit unseren Booten nicht gerade pfleglich umgehen (Anlanden an Ufern mit Kieselsteinen, viele Grundberührungen auf Flusstouren, Zusammenpacken des Bootes auf rauem Beton, …). Falls doch mal ein Schaden auftreten sollte, gibt es in der Reparaturbox ausreichend Flicken und Kleber, um es langfristig zu flicken. Bei größeren Schäden bietet Gumotex einen Reparaturservice an.

Erfahrungen mit dem Gumotex Palava auf dem Wasser

Unsere Erfahrungen mit dem Gumotex Palava beziehen sich auf Seen und Flüssen mit ruhiger bis flotter Strömung. Im Wildwasser mit Schenkelgurten haben wir das Gumotex Palava bisher noch nicht getestet. Darüber hinaus schildern die Erfahrungen in der 2- und 3-Personen Konfiguration. Alleine sind wir das Palava bisher noch nicht gepaddelt. Zahlreiche Besitzer des Bootes zeigen jedoch auf YouTube, dass sich das Palava sowohl auf Seen als auch auf Flüssen alleine mit einem Doppelpaddel gut paddeln lässt. 

Gumotex Palava als 2-Personen Kanu

Das Gumotex Palava wird mit den zwei Tragegriffen zu Wasser getragen. Dabei fällt auf, dass die Tragegriffe spürbar nachgeben. Stark beladen solltest du also das Gumotex Palava ohne Kanuwagen nicht transportieren. 

Der Einstieg ins Kanu mit der erhöhten Sitzposition aufgrund der Sitzbänke gestaltet sich als sehr angenehm. Die Bodenkammer ist außerdem fest genug und gibt nur wenig nach. Insgesamt macht das Kanu einen sehr formstabilen und steifen Eindruck.

gumotex palava transportieren zu wasser
Transport des Kanus zu Wasser

Zu Beginn hatten wir das Gefühl eher auf dem Boot als im Boot zu sitzen. Das liegt insbesondere daran, dass die Sitzbänke auf den Seitenschläuchen statt seitlich an den Seitenschläuchen montiert sind. Durch die erhöhte Sitzposition macht es zu Beginn einen leicht kippligen Eindruck, zumindest kippliger als das Gumotex Scout. Aufgrund des flachen Bodens und der voluminösen Seitenschläuche liegt das Gumotex Palava aber sehr sicher auf dem Wasser.

Bei einer Tour auf der Donau sind wir vom Palava aus Baden gegangen, und wieder vom Wasser ohne große Anstrengung oder vorherige Übung ins Boot geklettert. Das zeigt u.a. die stabile Lage des Bootes auf dem Wasser. Darüber hinaus sind die Sicherheitsleinen am Bug und Heck sowie die Tragegriffe sehr gut vom Wasser aus zu greifen. 

Gumotex Palava Kanu Tour Donau
Mit dem Gumotex Palava auf der Donau

Das Platzangebot zu zweit ist mehr als genug in der 2-Personen Konfiguration. Man hat als Paddler eine angenehme Sitzhöhe von ungefähr 25 cm. Auch als große Person (189 cm) sitzt man gut auf der Sitzbank, ohne dass die Beine zu stark angewinkelt wären. Ein Paddeln in knieender Position klappt ebenfalls gut im Palava. Der für ein Kanu schmale Innenraum stört weder beim Paddeln noch engt dies beim Sitzen oder Knien ein. 

Die Polsterung der Sitzbänke ist ein Pluspunkt und erhöht den Sitzkomfort (deutlich effektiver als die Polsterung der Sitzbänke vom Itiwit x500 Kanu). Auf längeren Touren über mehre Stunden ohne Pause merkt man das Gesäß schon. Hier verschafft ein flaches Sitzkissen (z.B. selbstaufblasendes Camping Sitzkissen* oder ein Trekking Sitzkissen aus Schaumstoff*) oder ein zusammengelegtes Badehandtuch Abhilfe.

Wenn das Gumotex Palava nicht mit viel Gepäck beladen ist, können beide Paddler sogar ihre Beine ausstrecken und so etwas entspannen. Aufgrund der hohen Kippstabilität kann sich beispielsweise der vordere Paddler auch umdrehen. Das finden wir richtig super für Pausen auf dem Wasser und haben es schon öfters ausgenutzt, um so z.B. gemeinsam auf dem See bei Sonnenuntergang das Feierabendbier zu genießen oder bei Pause mit Snack auf dem Wasser gegenüber zu sitzen. 

gumotex palava 2 personen konfiguration tour
Das Gumotex Palava bietet für 2 Personen ausreichend viel Platz

Im Vergleich zum Vorgänger hat das Gumotex Palava eine Länge von 4 m, spricht einen Zugewinn von 20 cm zum Vorgängermodell. Gumotex spricht von verbesserten Laufeigenschaften. Es ist aus unserer Sicht nicht ganz so wendig wie ein Grabner Outside* und hat nicht den Geradeauslauf eines Gumotex Scout*. Dafür besitzt es einen guten Kompromiss aus beiden. Insbesondere die Wendigkeit und die damit verbundene schnelle Manövrierfähigkeit zahlt sich insbesondere bei Touren auf kleineren Flüssen mit spürbarer Strömung aus.

Für einen guten Geradeauslauf muss sich der hintere Paddler an den vorderen Paddler anpassen. Wenn beide Paddler nicht synchron paddeln (auch bzgl. Krauftaufwand beim Paddelschlag), reagiert das Gumotex Palava im Gegensatz zu Festrumpf und- Faltkanus relativ sensibel und verlässt schnell die Spur. Wir führen hinten meist noch einen sanften J-Schlag aus, sodass das Palava gut geradeaus läuft. 

Was ist ein J-Schlag
Das „J“ bezeichnet die Bewegung, die das Paddelblatt im Wasser macht. Dabei wird das Stechpaddel wie beim Vorwärtsschlag am Kanu vorbei gezogen. Am Ende dreht man das Paddel um 90 Grad nach Außen, stößt es leicht vom Kanu weg und zieht es seitlich aus dem Wasser. In dem Moment, in dem das Paddelblatt seitlich zum Kanu steht, hat das Stechpaddel die Funktion eines Steuerruders.

gumotex palava flusstour test
Das Gumotex Palava bietet für 2 Personen ausreichend viel Platz

Für kleine Seetouren (2 bis 3 Stunden) mit guten Wetterbedingungen (kein Wind) finden wir das Gumotex Palava gut geeignet. Es ist ein Boot für Genusstouren und nicht um viel Strecke innerhalb kürzester Zeit zu schaffen. Wer viel Strecke auf stehendem Gewässer paddeln möchte, ist mit einem mit einem Schlauchkajak (z.B.  Gumotex Rush 2Gumotex SeawaveAqua Marina Tomahawk oder Itiwit x500) oder insbesondere mit einem Falt- oder Festrumpfboot besser beraten. 

Wer hingegen überwiegend auf Flüssen mit ausreichender Strömung unterwegs ist, wird sich im Gumotex Palava sehr wohl fühlen.  

Gumotex Palava als 3-Personen Kanu

Gumotex gibt das Palava als 2+1 Personen Kanu an. Das heißt, es ist für zwei Erwachsene und ein Kind ausgelegt. Wir wollten wissen, ob es sich auch als 3 Personen Kanu (also mit 3 Erwachsenen) nutzen lässt, solange die Zuladungsgrenze von 240 kg nicht überschritten wird. Denn die dritte Sitzbank sowie dessen Beschläge an den Seitenschläuche ist exakt identisch mit der hinteren und vorderen Sitzbank.

Für die 3-Personen Konfiguration montierst du die hintere Sitzbank soweit nach hinten wie möglich, die vordere Sitzbank vordere Sitzbank soweit nach vorne wie möglich und die mittlere Sitzbank in den mittleren Ösen der Beschläge, sodass du den vollen Platz des Kanus ausschöpfst.

Die Wasserlage mit einer 3-Personen Besetzung ist weiterhin ähnlich wie bei der 2-Personen Konfiguration. Ebenfalls verhält es sich mit der Stabilität. Der Platz, also die Beinfreiheit auf allen Plätzen ist ausreichend. Keiner stößt bei der vorderen Person an.

gumotex palava 3 personen test
Zu dritt mit dem Gumotex Palava auf dem Starnberger See

Die größte Herausforderung ist, dass die beiden vorderen Paddler auf ihrer jeweiligen Seite synchron paddeln und der hintere Paddler auf der schwächeren Seite unterstützt und im besten Fall mit einem J-Schlag die Richtung entsprechend korrigiert. Ungeübte Paddler werden am Anfang ständig einen Zick-Zack-Kurs fahren, und der hintere Paddler wird mit einem Konterschlag die Richtung stets korrigieren müssen und damit gleichzeitig das Kanu abbremsen. Diesen Zick-Zack-Kurs hätte man bei einem Falt- oder Festrumpfkanu nicht, da hier der Geradeauslauf deutlich besser ist. Die Paddelschläge der vorderen Paddler haben bei einem Falt- oder Festrumpfkanu nur eine geringe Auswirkung auf einen Richtungswechsel. Das ist beim Palava anders. 

gumotex palava 3 personen konfiguration
Zu dritt mit dem Gumotex Palava auf dem Starnberger See

Ein geübter Paddler (lässt sich innerhalb weniger Touren erlernen) hinten kann jedoch frühzeitig unterstützen und mit einem J-Schlag gegensteuern. Dann klappt es auch mit dem Gumotex Palava zu dritt geradeaus zu paddeln. 

Für längere Touren würden wir die 3-Personen Konfiguration mit drei Erwachsenen nicht empfehlen. Denn der Abstand zwischen den Paddlern beträgt weniger als eine ausgestreckte Armlänge (also genauer gesagt 52 cm). Es ist für die beiden hinteren Paddler schon wenig Platz, um einen ordentlichen Paddelschlag auszuführen. 

Wenn man sich jedoch auf einem Fluss mit spürbarer Strömung runtertreiben lassen möchte, ab und zu mal paddelt und die hintere Person das Kanu auf Kurs hält, ist es wieder eine andere Sache. 

Stärken und Schwächen des Gumotex Palava

Die größte Stärke spielt das Gumotex Palava auf Flüssen aus. Es ist robust, leicht zu transportieren bei Umtragungen, wendig und kippstabil. Insbesondere Paddelanfänger werden sich von der Kippstabilität erfreuen und erfahrene Kanuten werden von der Robustheit der Bootshaut überrascht sein. Wenn die Tour vorbei ist, kann der Zug oder Bus zurückgenommen werden. Mit einem Gewicht von 20 kg lässt es sich noch gut im Rucksack transportieren.

Wer jedoch ein Kanu für Seetouren oder ab Wildwasserstufe 3 sucht, sollte sich über die Schwächen des Gumotex Palava bewusst sein. Das Gumotex Palava hat einen hohen Kielsprung und für ein 2+1 Personen Kanu eine zu geringe Wasserlinie für den primären Einsatz auf dem See. Im leichten Wildwasser wird maximal nur ab und zu etwas Wasser hineinschwappen. Aber ab Wildwasserstufe 3 würde uns persönlich eine Lenzöffnung fehlen.

gumotex palava schlauchkanadier test
Das Gumotex Palava mit dem 3. optionalen Sitzbrett

Das hat uns gefallen

+ schneller und sehr einfacher Aufbau + robustes Material + hohe Steifigkeit für ein Schlauchkanu + einfacher Wiedereinstieg aus dem Wasser + als 2+1-Personen Kanu erweiterbar und sogar als 3-Personen Kanu begrenzt nutzbar + für ein Kanu kompakt und leicht + guter Kompromiss aus Wendigkeit und Geradeauslauf auf Flüssen + viel Platz für Gepäck als 2er Kanu auf einer Tagestour + stabile und bequeme Sitzbänke + Ersatzteile erhältlich + 2 Jahre Herstellergarantie + in Europa hergestellt

Das hat uns weniger gefallen

– schmaler Innenraum im Vergleich zu anderen Schlauchkanus – kleiner Innenraum somit wenig Zuladung für große Touren im Verhältnis für ein Kanu (insbesondere bei Mehrtagestouren) – keine Lenzöffnung (obwohl bis WW3 laut Hersteller) – weniger für lange Fahrten auf stillem Gewässer geeignet – 3. Sitzbank und 4 Befestigungsschrauben müssen separat erworben werden – Sitzbänke können im aufgebauten Zustand nicht umpositioniert werden (konstruktionsbedingt) – Tragegriffe könnten hochwertiger sein – mäßiger Geradeauslauf

Fazit zum Gumotex Palava

Es gibt manchmal nichts Schöneres als entspannt auf einer Flusstour auf der Sitzbank eines Kanus zu sitzen und gemütlich mit dem Stechpaddel den Fluss abwärts zu paddeln. Genau dieses Erlebnis bietet dir das Gumotex Palava, da es definitiv als vollwertiges Kanu gesehen werden kann. 

Gumotex Palava Wintertour Staffelsee
Das Gumotex Palava kann definitiv als vollwertiges Kanu gesehen werden

Aus unserer Sicht ist das Gumotex Palava ein guter Allrounder, das für kleine entspannte Seetouren und längere Flusstouren geeignet ist. Es lässt sich angenehm paddeln, hat eine ausreichend hohe Kippstabilität und steckt unschöne Grundberührungen und Anlandungen am Ufer problemlos weg. Mit einem Gewicht von 17,5 kg lässt sich noch in dem mitgelieferten Transportrucksack gut zum Bahnhof und von der Haltestelle zum Fluss transportieren. Dabei entfällt beim Palava der aufwendige Transport (ggf. mit Shuttlen) gegenüber eines Festrumpfkanus und der aufwendige Aufbau gegenüber klassischen Faltkanus. So sind spontane Kanutouren ohne Weiteres möglich. 

Wer hingegen überwiegend Seetouren paddeln möchte, ist mit einem Schlauchkajak oder Faltkanu besser aufgehoben. Diese Boote haben auf stillem Gewässer bessere Fahreigenschaften und bereiten mehr Spaß. Das Gleiche gilt für Paddler, die ein Kanu mit viel Stauraum für Mehrtagestouren suchen.

Zubehör fürs Gumotex Palava

Im Lieferumfang des Bootes ist folgendes Zubehör enthalten:

  • Wasserdichter Gumotex Transportrucksack 100 Liter
  • Reperaturset
  • Schwamm
  • Ventilschlüssel
  • Kompressionsgurt

Zusätzlich empfehlen wir folgendes Zubehör:

  • Stechpaddel: ExtaSea Paddelkombination (günstige Einsteiger-Paddel,  gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Paddelschaft aus Alu, verwendbar als 2 Stechpaddel oder als 1 Doppelpaddel, unterschiedliche Längen erhältlich). Alternativ passend zum Kanu ExtaSea Vario Professional* (Paddelschaft aus Carbon, geringes Gewicht von 540g, Länge stufenlos zwischen 140 und 160 cm einstellbar) oder  Itiwit Stechpaddel Carbon x500* (sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Paddelschaft aus Carbon, wiegt 700g, Länge stufenlos zwischen 140 und 160 cm einstellbar). Weitere Infos zur richtigen Länge eines Stechpaddels findest du in unserem Ratgeberartikel Das richtige Stechpaddel für dein Kanu.
  • Luftpumpe: Itiwit Doppelhubpumpe 2 x 2,6L* (inkl. Manometer zur Überprüfung des Luftdrucks, gute Verarbeitung und einfache Handhabung, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr gut geeignet für das Itiwit Kajaks aber auch für Gumotex Kajaks bis 0,25 bar). Alternativ die ExtaSea Doppelhubpumpe* (deutlich kompakter ist, jedoch ohne integriertes Manometer).
  • Schwimmweste: Itiwit Wairo Hydra 50N* (kompakte aufblasbare Schwimmweste, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, für max. Brustumfang von 100 cm bei Größe XL, mehr Details in unserem Testbericht). Alternativ Itiwit Pocket BA 50N* für Paddler mit größerem Brustumfang (mehr Details in unserem Testbericht). Sehr gerne verwenden wir auf unseren Touren auch die NRS Oso* (sehr bequemer Sitz und einstellbar, sehr hochwertige Verarbeitung, reflektierende Elemente, Vorrichtung um Flussmesser anzustecken).
  • Bootswagen: Für längere Transporte zu Fuß und Umtragungen empfehlen wir einen Bootswagen, z.B. Eckla Beach Rolly* oder ExtaSea Beach Transportwagen*.
  • Dry Bag: Für kleine Utensilien bzw. Wertgegenstände empfehlen wir einen wasserdichten 5 L Itiwit Packsack* oder einen wasserdichten 5 L Kanister*. Für die Aufbewahrung anderer Sachen (z.B. Proviant, Wechselkleidung, Schuhe, …) kann der wasserdichte Transportrucksack verwendet werden.
  • Sitzkissen: Für Touren über mehrere Stunden ohne große Pausen empfehlen wir ein Sitzkissen für die Sitzbänke aus Holz für einen deutlich besseren Sitzkomfort (z.B. selbstaufblasendes Camping Sitzkissen* oder ein Trekking Sitzkissen aus Schaumstoff*).

Alternativen zum Gumotex Palava

Wer ein robustes Schlauchkanu sucht, jedoch mehr Platz benötigt, könnte mit dem Gumotex Scout oder Grabner Adventure fündig werden. Darüber hinaus gibt es mit dem Anfibio Omega C2 eine Alternative für diejenigen, die ein ultraleichtes Schlauchkanu suchen. Für alle Paddler, die bei den Fahreigenschaften keine Abstriche machen möchten und es auch gerne auf Seetouren nutzen, wäre das Onak X-Duo eine interessante Option. Alle vier Alternativen stellen wir im Folgenden kurz vor und verweisen auf unsere Testberichte, wo du unsere Erfahrungen zu diesen Booten nachlesen kannst.

GUMOTEX SCOUT
3 Personen Kanu
Gumotex_Scout_Economy

Maße: 445 x 95 cm

Gewicht: 25 kg

Zuladung: 450 kg

GRABNER ADVENTURE
3 Personen Kanu
grabner_adventure

Maße: 450 x 95 cm

Gewicht: 25 kg

Zuladung: 450 kg

ONAK X-DUO
2 Personen Kanu
ONAK-X-DUO kanu

Maße: 470 x 80 cm

Gewicht: 14,5 kg

Zuladung: 225 kg

Gumotex Scout

Wer mehr stilles Gewässer oder auch langsam fließendes Gewässer paddeln möchte, für den könnte das Gumotex Scout interessant sein. Durch seinen spitzeren Bug und längeren Rumpf hat das Scout bessere Laufeigenschaften. Auch bietet das Gumotex Scout bereits in der Standard-Ausstattung eine dritte Sitzbank sowie mehr Platz für Gepäck und eine dritte Person (45cm länger). Nicht zu vergessen ist, dass das Scout 7,5 kg schwerer ist als das Palava. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn ein Transport im Rucksack mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln vorgesehen ist.

Grabner Adventure

Das Grabner Adventure ist der Klassiker unter den aufblasbaren Kanus. Es bietet wie das Scout sehr viel Platz für Gepäck und Insassen. Außerdem hat es einen noch höheren Betriebsdruck (0,3 bar), was zu einer noch höheren Steifigkeit führt. Grabner gibt darüber hinaus eine Herstellergarantie auf die Bootshaut von 7 Jahren, was für die Qualität des Materials spricht. Dennoch ist zu beachten, dass das Grabner Adventure fast dreimal so teuer wie das Palava ist. Auch ist es 7,5 kg schwerer als das Palava.

Anfibio Omega C2

Günstiger und deutlich kompakter geht es mit dem Anfibio Omega C2. Das Anfibio Omega C2 ist ein 2 Personen Packraft-Kanu, welches nur rund 4 kg wiegt. Es ist so leicht und kompakt, dass es in einem Wanderrucksack passt. Zu Gunsten der Gewichtseinsparung und des kompakten Packmaßes hat es keine Bodenluftkammer sondern eine Bodenplane, besitzt aufblasbare Sitzbänke und eine dünnere Boothaut, die dennoch resistent genug für gemächliche Flusstouren ist. 

ONAK X-Duo

Das ONAK X-Duo ist ein Faltkanu, welches dank Origami Falttechnik nach dem zweiten oder dritten Mal sehr schnell aufgebaut ist. Mit 14,5 kg wiegt es sogar weniger als das Gumotex Palava . Zusammengefaltet können Räder anmontiert werden, sodass das Boot im Form eines Rollkoffers sehr komfortabel transportiert werden kann. Die Laufeigenschaften sind neben eines Ally Kanus die besten eines portablen Kanus, welches wir gepaddelt sind. Wir empfehlen die optionalen Sitzbretter anstatt die mitgelieferten Sitzkissen zu verwenden.

Itiwit Kanu Kanadier x500 im Test

Das itiwit Kanu x500 (in der Fachsprache eigentlich Kanadier) ist ein Full Drop-Stitch Kanu von Decathlon*, welches seit 2021 auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Das x500 ist ein Kanu mit zwei Sitzbänken und einem großen Sitzkissen in der Mitte, also für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Bisher gibt es nur wenige Erfahrungsberichte im Netz über solche Drop-Stitch Kanus. Wir hatten die Möglichkeit dieses Drop-Stitch Kanu ausgiebig zu testen und möchten in diesem Artikel unsere Erfahrungen mit dir teilen.

itiwit kanu x500 produktfoto

Produktdaten

Max. Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

2 + 2
510 cm
100 cm
32 kg
100 x 45 x 38 cm
250 kg
Bootshaut aus PVC beschichtetem Drop-Stitch Material (Polyesterfäden)

Produktionsland:
Luftdruck:

China
0,7 bar

Welches Modell wurde getestet?

Itiwit Kanu x500 aus dem Jahr 2022

Wie ist der Test entstanden?

Das Itiwit Kanu x500 wurde uns von Decathlon*, einem französischen Hersteller und Händler von Sportgeräten und -Bekleidung, zur Verfügung gestellt. Dabei ist Itiwit eine Eigenmarke für den Paddelsport von Decathlon. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wie intensiv wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Ersteindruck und Aufbau

Im Lieferumfang des Itiwit Kanus ist ein Trolley enthalten, genauer gesagt handelt es sich hierbei um eine Transporttasche mit Rollen. Diese Rollfunktion ist auch notwendig, da das Kanu mit 32kg Gewicht auf dem Rücken kaum noch transportierbar wäre. Die Tasche macht einen soliden Eindruck und hat mehrere gut gepolsterte Tragegriffe, sodass die Tasche auch zu zweit verladen werden kann.

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

LUFTPUMPE
ITIWIT
itiwit dropstich luftpumpe

Single-/Double Action Modus

Mit integriertem Manometer

Sehr gute Verarbeitung

Bis zu 15 PSI Luftdruck

STECHPADDEL
ITIWIT
itiwit carbon stechpaddel x500

Länge: 140 – 160 cm

stufenlos verstellbar

Gewicht: 700 g

Teilung: 2-teilig

zum Anbieter*
SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste 200px

Robuste Auftriebsweste (50N+)

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Passform einstellbar

itiwit kanu rollkoffer
Mitgelieferter Trolley
itiwit kanu rollkoffer rollen
Räder des Trolleys

Das Kanu selbst ist mit einem Packriemen komprimiert und mehrmals zusammengefaltet. Für den Aufbau wird das Kanu auseinander gelegt und die drei separaten Luftkammern hintereinander auf 10 PSI bzw. 0,7 bar aufgepumpt. Die Luftkammern werden über Sprungfeder-Ventile aufgepumpt, die sich leicht bedienen lassen. Sie ähneln den Ventilen anderer hochwertiger Schlauchkanus (z.B. Gumotex Palava*, Gumotex Scout*, Grabner Adventure*).

Für den Aufbau haben wir die Itiwit Hochdruckpumpe* verwendet. Es gibt auch einen Nachfolger der Pumpe*, die wir für dieses Kanu empfehlen, da diese Pumpe eine Abpumpfunktion besitzt (mehr dazu im Abschnitt Abbau). Bei den beiden Luftpumpen handelt es sich um eine Double-Action Pumpe. Die ersten 5 PSI werden mit Doppelhub aufgepumpt, d.h. sowohl beim Runterdrücken als auch beim Hochziehen des Kolbens wird Luft in die Luftkammer gestoßen. Ab 0,5 PSI wird die Doppelhubfunktion deaktiviert, sodass nur noch beim Runterdrücken Luft in die Kammer gepumpt wird. Denn je höher der Druck desto schwieriger ist es, den Kolben der Pumpe hochzuziehen, wenn dabei noch gleichzeitig Luft in die Kammer gestoßen wird. Mit der Doppelhubpumpe war das Kanu ohne viel Mühe sehr schnell aufgepumpt. Hier sind die dünnen Drop-Stich Luftkammern von Vorteil, da diese mehr Druck aber weniger Volumen an Luft benötigen. 

itiwit kanu x500 packmaß
Itiwit Kanu x500 zusammengelegt
itiwit kanadier ausgepackt ausgerollt
Itiwit Kanu auseinander gelegt
Itiwit kanu aufpumpen
Aufpumpen des Kanus

An der einen Seitenkammer erkennst du zwei Beulen und auf der anderen Seitenkammer eine weitere Beule. Das ist völlig normal, denn dort liegen die Ventile. Zum Verbau der Ventile müssen an diesen Stellen die Fäden des Drop-Stitch Materials durchtrennt werden. 

Was ist Drop-Stitch
Bei der Drop-Stitch Technologie sind die obere und untere Innenwand der Luftkammer zusätzlich mit Textilfäden verworben. Erst dadurch ist ein deutlich höherer Luftdruck möglich, als bei Luftkammern ohne die verworbenen Fäden. Die Luftkammer erreicht somit eine sehr hohe Formstabilität und Steifigkeit. Die Drop-Stitch Technologie ist bei SUP Boards (Stand Paddling Boards) sehr verbreitet, und findet bei Schlauchkajaks immer mehr Verwendung. Erfahre mehr dazu in unserem Artikel Drop-Stitch Kajaks.

Das Unterschiff ist in der Mitte zusätzlich mit PVC und im Bug- sowie Heckbereich mit gummiartigen Kielstreifen verstärkt, um diese am stark beanspruchsten Stellen vor Grundberührungen bei Niedrigwasser und beim Anlanden am Ufer zu schützen. Darüber hinaus befindet sich unter den Kielstreifen am Bug und Heck eine eingearbeitete Kunststoffleiste im Inneren des Bootes, die den Bereich stärker aussteifen und einen schnittigeren Bug und Heck erzeugen. Sie dient einerseits als Spurprofil und andererseits zur Minimierung des Wasserwiderstands beim Paddeln.

Das Drop-Stitch Material besteht innen aus Polyester, welches die Fäden für den Drop-Stitch bilden. Beschichtet ist das Polyester von Außen mit PVC. Wie stark das PVC ist, können wir nicht sagen und konnten auch keine Angaben dazu bei Decathlon finden. Insgesamt ist der Bootsrumpf und Innenraum sauber verarbeitet und verklebt. 

itiwit kanadier bug
Bug des Itiwit Kanus
itiwit kanu unterboden unterschiff
Kielstreifen am Bug

Das Kanu hat vorne und hinten kleine Spritzdecken am Bug und Heck, jedoch ohne jegliches Gepäcknetz. Stattdessen gibt es genügend Platz für Gepäck im Innenraum mit vielen Befestigungsmöglichkeiten am Boden. Auf dem nachfolgenden Foto ist nochmal ersichtlich, wie dünn die Seitenwände sind und wie sehr der Innenraum des Itiwit x500 Kanus dem eines Festrumpfkanus ähnelt. 

Außerdem gibt es kleine Netztaschen für kleine Gegenstände in den Spritzdecken eingearbeitet. Vorne und hinten befindet sich jeweils ein schlichter Tragegriff zum Transport des aufgebauten Kanus.

itiwit kanu decathlon innenraum
Innenraum ohne Sitzbrett

Nach dem Aufpumpen fehlen nur noch die zwei Sitzbretter und je nach Bedarf das Sitzkissen für die Kinder, welches fest im Innenraum des Bootes verklebt ist. Die zwei Sitzbretter werden vorne und hinten im Boot eingehängt. Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, lassen sich die Sitzbretter einfach einhängen. 

Im Vergleich zu anderen Schlauchkanus (z.B. Gumotex Palava, Gumotex Scout oder Grabner Adventure) sind die Positionen der Sitzbretter fest vorgegeben. Die Bretter sind entsprechend mit „Rear Seat“ und „Front Seat“ gekennzeichnet, da sie eine unterschiedliche Breite haben. Das hintere Sitzbrett (Eigengewicht von 1,55 kg) hat eine mittlere Breite von 52 cm und das Vordere (Eigengewicht 1,05 kg) von 68 cm. Beide haben eine Tiefe von 25 cm. Darüber hinaus besitzen die Sitzbretter in der Mitte eine Schaumeinlage als Art Polsterung der Sitzfläche. Die sauber verarbeiteten Sitzbretter sind aus Akanzienholz gefertigt und geben dem Kanu insgesamt einen hochwertigen Eindruck.

Darüber hinaus gibt es im Bereich der Sitzbretter geriffelte Trittflächen im Innenraum, als eine Art Anti-Rutsch Funktion und zusätzlicher Schutz des Drop-Stitch Materials (z.B. wenn man sich einen spitzen Stein in der Schuhsohle eingetreten hat).

itiwit kanu sitzbrett einhaengen
Einhängen der Sitzbretter

Wer mit Kindern unterwegs ist, kann die Drop-Stitch-Luftkammer in der Mitte im Innenraum aufpumpen. Sie dient als niedrige Sitzbank für kleine Kinder. Das Sitzkissen ist fest mit der Bodenkammer verklebt und lässt sich somit nicht herausnehmen. Für Kinder scheint diese Sitzposition ideal zu sein, da sie tiefer und somit sicherer im Boot sitzen. Eine dritte Aufhängung in der Mitte für ein zusätzliches Sitzbrett (wie beim Gumotex Palava, Scout, Grabner Adventure) gibt es leider nicht. So ist dieses Kanu ein Familienkanu mit kleinen Kindern oder ein Kanu für mehrtägige Campingtouren. Es gibt jedoch auch Drop-Stitch Kanus mit drei Sitzbänken auf dem Markt (z.B. Verano CanCan, Extasea), die wir aber selbst noch nicht gepaddelt sind.

Insgesamt macht das Itiwit Kanu x500 einen sehr wertigen Eindruck. Es ist sehr geräumig, schnell und einfach aufgebaut sowie sauber verarbeitet. Wir sind gespannt, wie sich das Kanu am und auf dem Wasser schlägt.

Transport des Kanus

Auf dem Weg zum Bahnhof und zum Ufer erwies sich die Transporttasche als praktisch aber nicht als komfortabel. Das Gewicht des Bootes ist zu hoch für eine Transporttasche mit Rollfunktion. Nach nicht einmal 5 Minuten hat man genug, das Kanu zu schieben oder zu ziehen und man bekommt „lange Arme“. Deutlich besser funktioniert es, wenn zusätzlich ein richtiger Transportwagen (z.B. Eckla Beach Rolley*) verwendet wird. Mit solch einem Transportwagen gelingt der Transport auch über eine längere Zeit sehr gut. 

Die mitgelieferte Transporttasche mit Rollfunktion eignet sich aus unserer Sicht vor allem für Nutzer, die das Kanu nur ein paar Meter zwischen Haus und Auto oder vom ufernahen Parkplatz zum See oder Fluss rollen möchten. Praktisch wie bei jedem Itiwit Bootsrucksack ist die Halterung für die Luftpumpe und die Seitentasche für die Paddel außen an der Tasche.

itiwit kanadier kanuwagen eckla
Am besten lässt sich das Kanu mit einem Kanu-Transportwagen transportieren

In der Anleitung wird darauf hingewiesen, dass das aufgebaute Kanu nur ohne Gepäck transportiert werden soll. Wir haben sofort zu spüren bekommen, als wir das beladene Kanu nur ein paar Meter tragen wollten um es ins Wasser zu setzen. Es biegt sich sofort durch und die Seitenwände neigen sich nach außen. Man hebt sozusagen nur Bug und Heck an, der eigentliche Rumpf des Bootes bleibt auf dem Boden. Um das Boot nicht zu beschädigen, hieß es also, nochmal entladen, ins seichte Wasser positionieren und neu beladen. Hier wird die Grenze von Drop-Stitch ersichtlich. Denn ein Festrumpfkanu ließe sich mit genügend Muskelkraft problemlos anheben. Man muss also das Boot am Steg oder im flachen Wasser am Ufer beladen. Denn im beladenen Zustand bekommt man den Itiwit Kanadier x500 so gut wie kaum noch bewegt.

itiwit kanu kanuwagen umtragung
Umtragen des Itiwit Kanu x500 mit einem Kanuwagen

Bei Umtragungen auf Flusstouren an Wehren und größeren Sohlrampen hat sich folgendes bewährt. Das Kanu entladen und auf einem Kanuwagen legen. In der Mitte des Kanus, worunter sich direkt der Kanuwagen befindet, haben wir dann wieder das Gepäck ins Boot gelegt. So mussten wir nicht erst das Kanu von A nach B transportieren und das Gepäck mühsam nachholen. Hier können wir jetzt schon sagen, ein Kanuwagen macht für das Kanu doppelt Sinn, für den Transport im abgebauten Zustand und bei Umtragungen auf Flusstouren. Auch unbeladen ist es nicht ohne das Kanu über mehrere hundert Meter zu umtragen, da es schwer und unhandlich ist.

Erfahrungen mit dem Itiwit x500 Kanu am und auf dem Wasser

Die beschriebenen Erfahrungen basieren auf das Paddeln mit zwei Personen, u.a. auf einer 3 tägigen Tour mit Campingausrüstung im leichten Wildwasser, auf einem Bergsee und ruhigen Flussabschnitten. Das Paddeln mit ein oder zwei Kinder, wofür das Kanu u.a. beworben wird, deckt dieser Test nicht ab.

Fahreigenschaften und Kippstabilität

Wir sind mit dem Extrasea Stechpaddel* und dem Itiwit Stechpaddel* gepaddelt. Beide lassen sich in der Länge einstellen, und sind somit optimal an die eigenen Bedürfnisse (Körpergröße und Boot) anpassbar.

Von den Fahreigenschaften ähnelt es dem eines Festrumpfkanus. Der Itiwit Kanadier hat einen guten Geradeauslauf. Je nachdem wie beide Paddler abgestimmt sind, kann es jedoch notwendig sein, dass der hintere Paddler den Kurs etwas korrigieren muss (z.B. indem das Paddel am Ende des Schlags als Steuerruder verwendet wird).

itiwit kanadier paddeln see test
Das Itiwit x500 hat für ein Schlauchkanu gute Laufeigenschaften

In Sachen Geschwindigkeit kann das Itiwit Kanu mit einem Falt- oder Festrumpfkanu nicht mithalten. Paddelt man gemütlich, kommt man auf ungefähr 4,5 km/h. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 7,5 – 8 km/h, wobei beide Paddler kräftig und mit einer hohen Frequenz paddeln müssen. Man spürt den Widerstand des Wassers dann schon deutlich am Bug. Ein alleiniges Paddeln ist möglich, z.B. mit J-Schlag. Auf ruhigem Gewässer kommt man jedoch nur langsam damit voran. 

Das hintere Sitzbrett ist ausreichend weit hinten positioniert, sodass der hintere Paddler mit Leichtigkeit den Kurs korrigieren oder auf Flüssen frühzeitig an Hindernissen vorbei manövrieren kann. Wer den Bogenschlag und den Steuerschlag gut beherrscht, kriegt das Kanu auch auf schnell fließenden Flüssen sicher manövriert. Beim Wenden merkst du jedoch sofort die Länge und Trägheit des Kanus. Es erfordert viele Paddelschläge, bis du es 180 Grad gewendet hast. Das ist aber bei großen Kanus üblich.

itiwit kanu x500 wildwasser
Das Itiwit x500 Kanu hat eine ausreichend hohe Kippstabilität

Am Anfang fühlt sich das Itiwit x500 Kanu leicht kipplig an, liegt jedoch sicher auf dem Wasser. Die Kippstabilität ist geringer als beim Itiwit x100+* aber deutlich höher als beim Itiwit x500 Kajak*. Auf einer 3 tägigen Kanutour inkl. leichtem Wildwasseranteil hatten wir keine Situation gehabt, wo wir fast gekentert wären.

Sitzkomfort

Obwohl die Sitzbretter eine feste Position haben (wie bei einem Festrumpfkanu), sind die Positionen der Sitzbretter gut gewählt. Jeder Paddler hat genügend Platz und Beinfreiheit. Auch die Sitzhöhe ist aus unserer Sicht gut gewählt. 

decathlon itiwit kanu sitzkomfort
Die Sitzbretter werden nur eingehängt

Leider sind die Sitzbretter nur eingehängt und nicht vor Verlust gesichert. Bei einer Kenterung kann also ein Brett abhanden kommen, was ärgerlich wäre. Beim Paddeln hatten wir jedoch nicht das Problem, dass sich ein Sitzbrett aus der Aufhängung gelöst hatte. Wir saßen auf den Sitzbrettern (76 kg und 85 kg) sicher und stabil drauf, obwohl diese nur an Gurten eingehängt sind. Ein Paddeln in knieender Position ist ebenfalls gut möglich. Auch die Befestigung der Einhängeschlaufen an der Bootswand sind hochwertig angebracht.

itiwit kanu sitzbrett sitzkissen
Auf langen Touren empfiehlt sich ein Sitzkissen für einen verbesserten Sitzkomfort

Die Polsterung der Sitzbretter hat hingegen nur einen sehr geringen Effekt auf den Komfort. Da ist beispielsweise die Polsterung der Sitzbretter beim Gumotex Palava* oder Scout* deutlich besser gelungen. Auf längeren Touren von mehreren Stunden empfehlen wir beim Itiwit Kanu ein kleines Sitzkissen zu nutzen. Wir haben dafür ein flaches aufblasbares Sitzkissen* verwendet, welches den Sitzkomfort deutlich steigert und somit komfortables Sitzen über den ganzen Tag hinweg ermöglicht. 

Zuladung und Befestigung von Gepäck

Der Nachteil bisheriger Schlauchkanus war der begrenzte Zuladungsraum aufgrund der voluminösen Seitenschläuche, die den Innenraum deutlich verkleinern. Dieser Nachteil wird durch die Verwendung von Drop-Stitch beseitigt, weil mit diesem Material dünne Seitenwände möglich sind. 

Ein kleiner Nachteil von Drop-Stitch gegenüber klassischen Luftschläuchen ist der geringere Luftauftrieb, sodass für dieses Kanu eine maximale Zuladung von 250 kg besteht. Klassische Schlauchkanus schaffen eine Zuladung von bis 450 kg. 

decathlon itiwit kanu flusstour
Ein Drop-Stitch Kanu bietet einen sehr großzügigen Innenraum
decathlon itiwit kanu gepaeck beladen
sehr viel Platz für z.B. eine Mehrtagestour
grabner_adventure_innenraum
Klassische Schlauchkanus bieten deutlich weniger Innenraum

Die äußere Erscheinungsform des Itiwit Kanus ist dem eines Festkanus nahezu identisch. Durch die dünnen Seitenwände hast du beim Itiwit Kanu genauso viel Platz wie in einem herkömmlichen Festrumpf- oder Faltkanu. Es ist kein Problem einen zusammengeklappten Bootswagen oder einen großen Packrucksack im Innenraum zu verstauen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Befestigungsschlaufen im Innenraum zur Sicherung von Gepäck. Für größeres Gepäck verwenden wir 3m lange Spanngurte mit Klemmschloss und Gummiüberzug*, womit sich das sperrige Gepäck am Boden sehr gut befestigen lässt. Für kleines Gepäck (z.B. für die Befestigung von Itiwit Gepäck Kanister*) liegen dem Kanu bereits zwei Spannriemen dabei. 

itiwit kanu gepäck befestigen
Befestigung des Gepäcks am Boden
itiwit kanu spritzdecken netztaschen
Kein Gepäcknetz dafür kleine Gepäckfächer am Bug und Heck
itiwit decathlon kanadier boot taschen
Weiteres Aufbewahrungsfach unterhalb der Netztasche

Außerdem gibt es Verstaumöglichkeiten auf und unter der Spritzdecke am Bug und Heck, um kleine Utensilien (z.B. Riegel, Sonnencreme, kleines Handtuch, etc.), die auf dem Wasser schnell griffbereit sein sollen, zu verstauen. Wertsachen sollten dort jedoch nicht verstaut werden, da die Taschen nicht komplett verschließbar sind. Schade dass es im Bug und Heck keinen einzigen D-Ring zur sicheren Befestigung eines kleinen Trockensacks gibt.

Abbau des Itiwit Kanus

Auch wenn sich das Material trocken wischen lässt, so sind die Tragegriffe und die Gepäckschlaufen im Innenraum nach einer längeren Tour mit vielen Ein- und Aussteigen (z.B. bei Umtragungen oder Pausen) durchnässt und müssen an der Luft abtrocknen. Wer mit dem Kanu Stromschnellen oder Sohlrampen durchfahren hat, kann auch Nässe im Innenraum haben. Denn oben an den Enden es Bootes, wo die Tragegriffe angebracht sind, ist es nicht komplett abgedichtet. Wer hingegen ruhige Fluss- oder Seetouren macht und nicht an einem steilen Ufer einsetzen muss, wird kein Wassereintritt im Bereich der Tragegriffe erwarten müssen.

Außerdem sind die Tragegriffe und der helle Innenraum recht dreckanfällig. Das Drop-Stitch Material lässt sehr leicht von Dreck befreien. Bei den Tragegriffen und den geriffelten Trittflächen im Innenraum bleiben dreckige Verfärbungen bestehen (Ein sauber Schrubben mit Seife oder Spülmittel haben wir noch nicht probiert).

Itiwit kanu innenraum verklebung
Feuchtigkeit unter den Spritzdecken
itiwit kanu tragegriff
Tragegriff am Bug
itiwit kanu decathlon innenraum
Nicht alles lässt sich im Innenraum leicht trocken und sauber wischen

Das Kanu muss für den Abbau genau wie in der Anleitung beschrieben zusammengefaltet und die restliche Luft aus den Luftkammern rausgedrückt oder im Idealfall mit der richtigen Luftpumpe (z.B. Itiwit Hochdruckpumpe*) abgepumpt werden, weil das Kanu sonst nicht die Transporttasche passt. Markierungen auf der Bootshaut „Fold here“ helfen dabei, das Boot an der richtigen Stelle zu falten. Am besten faltet man es zu zweit. Alleine bedarf es noch mehr Geduld und Übung, um es wieder in die Tasche zu bekommen.

itiwit kanu zusammenlegen
Zusammenfalten des Kanus
itiwit kanu rucksack abbau
Zusammengefaltetes Kanu in der Transporttasche

Stärken und Schwächen des Itiwit Kanus von Decathlon

Klassische Schlauchkanus haben den Nachteil des geringeren Platzangebots. Faltkanus erfordern einen deutlich längeren Aufbau. Festrumpfkanus benötigen ausreichend Platz Zuhause für die Lagerung und können nicht im ÖPNV transportiert werden. Diese Nachteile gibt es beim Itiwit Kanu nicht mehr, was die größte Stärke des Itiwit Kanus ist. Es ist ohne großen Aufwand transportierbar, schnell aufgebaut und bietet einen geräumigen Innenraum.

Die Fahreigenschaften sind gut, reichen aber nicht an die eines Festrumpf- oder Faltkanus heran. Das Kanu ist mit der mitgelieferten Transporttasche mit Rollfunktion noch gut transportabel, aber dennoch mit 32 kg schwer für ein portables Boot. Für längere Transportwege und Umtragungen auf Flusstouren empfehlen wir die Verwendung eines Kanuwagens. Schade ist auch, dass sich keine dritte Sitzbank optional montieren lässt. So ist eine Nutzung des Kanus mit drei Erwachsenen ausgeschlossen. 

itiwit kanu seetour abend
Ein gelungenes Drop-Stitch Kanu für mehrtägige Touren zu zweit oder Familienausflüge

Das hat uns gefallen

+ sehr schneller und einfacher Aufbau + gute Verarbeitung + sehr geräumiger Innenraum + Sitzbank für Kinder inklusive + viele Befestigungsschlaufen im Innenraum für die Sicherung von Gepäck + gute Laufeigenschaften für ein Schlauchkanu + kleine Gepäckfächer am Bug und Heck + Tasche mit Rollfunktion inklusive + hochwertige Sitzbänke + gutes Preis-Leistungs-Verhältnis + Unterboden sowie Bug und Heck zusätzlich verstärkt

Das hat uns weniger gefallen

Schaumpolster der Sitzbretter haben nur eine geringe Auswirkung auf den Sitzkomfort – Sitzbretter werde nur eingehängt und sind somit nicht vor Verlust gesichert – schmutzanfälliger Innenraum – unkomfortabler Transport trotz Rolltasche – Zusammenpacken erfordert eine Luftpumpe mit Abpumpfunktion sowie etwas Übung – nicht als 3-Personen Kanu ausgelegt obwohl das Kanu groß genug wäre (da keine Möglichkeit zur Befestigung einer 3. Sitzbank und Begrenzung der Zuladung auf 250 kg)

itiwit kanu camping
Auf einer mehrtägigen Campingtour mit dem Itiwit Kanu x500

Fazit zum Itiwit Kanu x500

Decathlon ist mit dem Itiwit Kanu x500 ein schönes Kanu für Familienausflüge und mehrtägige Kanutouren mit Camping gelungen. Es bietet sehr viel Platz im Innenraum. Einfach alles reinladen, ohne Tetris spielen zu müssen. Großes Gepäck lässt sich gut im Innenraum befestigen, ohne dass es den Paddlern stört. So steht einem Familienausflug oder mehrtägigen Campingtrip nichts mehr im Weg. 

Wirklich schade ist, dass sich das Kanu nicht mit einer optionalen dritten Sitzbank in der Mitte ausstatten lässt. Gegebenenfalls lässt es die Konstruktion des Kanus auch gar nicht zu in der breitesten instabilsten Stelle eine Sitzbank für eine weitere Person einzuhängen. Die Sitzbank müsste fast ein Meter breit sein. Darüber hinaus wäre mit drei Erwachsenen und Gepäck die Zuladungsgrenze von 250 kg schnell erreicht.

Wer mit Kindern paddelt, wird sich jedoch über die niedrige Sitzbank in Form einer weiteren Luftkammer umso mehr freuen, die im Boot fest integriert ist. Die Kinder sitzen deutlich sicherer im Boot als auf einer eingehängten Sitzbank. Für Familien, die gerne mit einem Kanu unterwegs sein möchten, ist das Itiwit Kanu x500 somit eine gute Wahl. Dank des schnellen Aufbaus ist man sehr schnell auf dem Wasser. Und wenn es nicht in Nutzung ist, nimmt es Zuhause für die Lagerung kaum Platz weg.

Wer die mittlere Sitzbank nicht benötigt, kann sie unaufgepumpt lassen und dort ungehindert Gepäck verstauen. Für eintägige Touren zu zweit würden wir persönlich jedoch ein klassisches Schlauchkanu verwenden, die kompakter und teilweise günstiger sowie je nach Modell noch robuster sind.

Geeignetes Zubehör

Im Lieferumfang des Bootes ist folgendes Zubehör enthalten:

  • Transporttasche
  • Reparaturmaterial
  • Kompressionsgurt
  • 2 kleine Spanngurte

Zusätzlich empfehlen wir folgendes Zubehör:

  • Luftpumpe: Itiwit Hochdruckpumpe 20 PSI* (solide Verarbeitung, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, inkl. mehrerer Ventiladapter, mit integriertem Luftdruckmesser, Single- and Double-Action Modus für ein schnelles und komfortables Aufpumpen, Deflate-Funktion fürs Abpumpen um das Kanu nach der Tour besser in die Rolltasche zu bekommen).
  • Schwimmweste: Itiwit Wairo Hydra 50N* (kompakte aufblasbare Schwimmweste, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, für max. Brustumfang von 100 cm bei Größe XL, mehr Details in unserem Testbericht). Alternativ Itiwit Pocket BA 50N* für Paddler mit größerem Brustumfang (mehr Details in unserem Testbericht). Sehr gerne verwenden wir auf unseren Touren auch die NRS Oso* (sehr bequemer Sitz und einstellbar, sehr hochwertige Verarbeitung, reflektierende Elemente, Vorrichtung um Flussmesser anzustecken).
  • Bootswagen: Wer mit den Öffentlichen unterwegs ist oder mit dem Boot noch einiges an Fußweg zurückzulegen hat, sollte einen Kanuwagen in Erwägung ziehen. Auch für Umtragungen auf Flusstouren empfehlen wir einen Bootswagen, z.B. Eckla Beach Rolly* oder ExtaSea Beach Transportwagen*.
  • Spanngurte: Zur Befestigung von größerem Gepäck (z.B. Gumotex Rucksack 135 Liter oder des Bootswagen) im Innenraum des Kanus empfehlen wir mind. 3m lange Spanngurte (z.B. Connext 3 m Spanngurt* oder Itiwit Transportgurte 4,5 m*)
  • Dry Bag: Für die Aufbewahrung von Gegenständen, die nicht nass werden sollen (z.B. Campingausrüstung, Wechselkleidung, Elektronik, …) empfehlen wir für Tagestouren den wasserdichten 30 L*, 40 L* oder 60 L* Itiwit Packsack (gute Verarbeitung, mit Rucksackgurten, robustes Material). Für Mehrtagestouren empfehlen wir den wasserdichten Gumotex Rucksack 135 L* (Platz für sperrige Campingausrüstung, gute Verarbeitung, mit gepolsterten Rucksackgurten, mit Außentasche für kleine Utensilien). Für kleine Utensilien bzw. Wertgegenstände empfehlen wir einen wasserdichten 5 L Itiwit Packsack* oder einen wasserdichten 5 L Kanister*.
  • Sitzkissen: Für Touren über mehrere Stunden ohne große Pausen empfehlen wir ein Sitzkissen für die Sitzbänke aus Holz für einen deutlich besseren Sitzkomfort (z.B. Bergbruder* oder Sea To Summit Sitzkissen*).

Alternativen zum Itiwit Kanu x500

Das Itiwit Kanu x500 ist ohne Frage ein gelungenes Drop-Stitch Kanu. Dennoch möchten wir dir eine Reihe von portablen Kanus vorstellen, die ebenfalls interessant sein könnten. Je nach Einsatzzweck könnten diese sogar die bessere Wahl für dich sein.

GUMOTEX PALAVA
2+1 Personen Kanu
Gumotex_Palava_rot

Maße: 400 x 94 cm

Gewicht: 17,5 kg

Zuladung: 240 kg

GUMOTEX SCOUT
3 Personen Kanu
Gumotex_Scout_Economy

Maße: 445 x 95 cm

Gewicht: 25 kg

Zuladung: 450 kg

ONAK X-DUO
2 Personen Kanu
ONAK-X-DUO kanu

Maße: 470 x 80 cm

Gewicht: 14,5 kg

Zuladung: 225 kg

Gumotex Palava

Für Tagestouren auf Flüssen und gelegentliche Touren auf Seen ist das Gumotex Palava eine echte Alternative. Das Palava hat ein sehr robustes Material aus einer Gummibeschichtung und kann Grundberührungen deutlich einfacher wegstecken. Außerdem gibt es die Möglichkeit die Positionen der Sitzbretter zu variieren und eine dritte Sitzbank zu befestigen. Mit 17,5 kg ist es zudem deutlich leichter und kostet aktuell weniger als das Itiwit Kanu. 

Anfibio Omega C2

Noch kompakter und leichter geht es mit dem Anfibio Omega C2. Das Anfibio Kanu ist ein Packraft, welches du aufgrund des geringen Packmaßes und Gewichts sogar in einem Wanderrucksack transportieren kannst. Für bessere Laufeigenschaften lässt es sich mit einem einlegbaren Boden und zwei Finnen ausstatten. Die Sitze lassen sich vollständig variabel positionieren und sogar umkonfigurieren, sodass es sich auch als Kajak mit Doppelpaddel paddeln lässt. 

Gumotex Scout

Wer ab und zu gerne zu dritt paddeln möchte, für den könnte das Gumotex Scout eine Option sein. Mit einer Zuladungsgrenze von 450 kg ist es ein richtiger Lastenesel. Es bietet im Vergleich zum Anfibio Omega C2 und Gumotex Palava deutlich mehr Platz. Zu zweit sind auch mehrtägige Campingtouren ohne Probleme möglich. 

ONAK-X Duo

Das ONAK X-Duo ist ein Faltkanu, welches dank Origami Falttechnik nach dem zweiten oder dritten Mal sehr schnell aufgebaut ist. Es wiegt nicht einmal die Hälfte vom Itiwit Kanu. Zusammengefaltet können Räder anmontiert werden, sodass das Boot im Form eines Rollkoffers sehr komfortabel transportiert werden kann. Die Laufeigenschaften sind neben eines Ally Kanus die besten eines portablen Kanus, welches wir gepaddelt sind. Wir empfehlen die optionalen Sitzbretter anstatt die mitgelieferten Sitzkissen zu verwenden.

Itiwit x100+ 4-Sitzer

Deutlich günstiger und dennoch mit der Familie auf dem Wasser ist mit dem Itiwit x100+ 4-Sitzer möglich. Es ist ein aufblasbares Schlauchkajak mit einlegbarem Drop-Stitch Boden, welches mit Doppelpaddel gepaddelt wird. Es bietet weniger Platz im Innenraum, dafür ist es deutlich kompakter und kippstabiler. Wir sind den 4-Sitzer noch nicht gepaddelt, dafür aber den 3-Sitzer, dessen Testbericht wir an dieser Stelle verlinken.

Aqua Marina Tomahawk im Test

Das Aqua Marina Tomahawk Air-K 440 ist ein offenes 2-Personen Full Drop-Stich Kajak, d.h. sowohl der Boden als auch die Seitenwände bestehen aus Drop-Stitch Material. Die Konstrukitonsweise lässt das Kajak wie ein Festrumpfkajak erscheinen, denn voluminöse Luftschläuche sucht man beim Tomahawk vergeblich. Dabei ist Aqua Marina nicht die einzige Marke von Full Drop-Stitch Kajaks, denn diese gibt schon seit mehreren Jahren auf dem Markt und in den letzten Jahren werden diese Art von aufblasbaren Kajaks immer beliebter. Dabei ist das Tomahawk eines der beliebtesten Kajaks von Aqua Marina. Wir haben das Aqua Marina Tomahawk getestet und möchten Dir unsere Erfahrungen in diesem Testbericht weitergeben. 

aqua marina tomahawk produktfoto

Produktdaten

Max. Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

2
440 cm
78 cm
20,3 kg
k.A.
210 kg
Bootshaut aus PVC beschichtetem Drop-Stitch Material (Polyesterfäden)

Produktionsland:
Luftdruck:

China
0,7 bar

Welches Modell wurde getestet?

Aqua Marina Tomahawk Air-K 440 aus dem Jahr 2022

Wie ist der Test entstanden?

Das Aqua Marina Tomahawk wurde uns auf Leihbasis von Arts-Outdoors, einem Fachgeschäft und Online Shop für Outdoor Ausrüstung, zur Verfügung gestellt. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Ersteindruck und Aufbau

Im Lieferumfang des Kajaks ist bereits ein Transportrucksack enthalten. Nicht jeder Hersteller legt im Lieferumfang einen Transportrucksack bei. Umso erfreulicher ist es, dass Aqua Marina beim Tomahawk solch einen Transportrucksack mit im Lieferumfang hat. Der große Vorteil liegt nicht nur darin, dass du dir keine zusätzliche Transporttasche kaufen musst, sondern dass du bereits eine Tasche besitzt, die perfekt für das Boot zugeschnitten ist.

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste 200px

Robuste Auftriebsweste (50N+)

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Passform einstellbar

DOPPELPADDEL
EXTASEA
extasea doppelpaddel 200px

Gutes Allrounder Doppelpaddel

In mehreren Längen verfügbar

Sehr gut transportierbar

Stufenlos verstellbar

RUCKSACK
ITIWIT
itiwit wasserfester rucksack

Wasserfest nach IPX6

20 L (für Wechselkleidung …)

Als Rucksack nutzbar

Robustes Material

Der Rucksack des Aqua Marina Tomahawk lässt sich über einen Reißverschluss rundum öffnen. Diese große Öffnung sorgt dafür, dass du das Kajak einfach ein- und auspacken kannst. Auf der einen Seite des Rucksacks gibt es zudem noch eine Seitentasche. Solche Seitentaschen bieten sich gut für die Verstauung mehrteiliger Paddel an. In der Seitentasche des Rucksackas vom Tomahawk passt aber leider nur ein vierteiliges Paddel. Das zweite muss im Hauptfach oder in einer separaten Tasche verstaut werden. Die Schulterriemen des Rucksacks sind leicht gepolstert. Für die Aufbewahrung des Kajaks und kurze Transportwege ist der Rucksack ausreichend. Ist der Weg zum nächsten Bahnhof jedoch länger als 10 Minuten, hätten wir uns aufgrund des hohen Gewichts einen Hüftgurt und stärker gepolsterte Schulterriemen gewünscht. Da ist beispielsweise der Rucksack vom Aqua Marina Steam besser, obwohl das Steam leichter ist. Der Rucksack ist insgesamt ein netter Zusatz des Herstellers. Wer das Boot jedoch über weitere Strecken auf den Rücken transportieren möchte, ist aber wahrscheinlich mit einem höherwertigen Rucksack besser beraten.

Was ist Drop-Stitch?
Bei der Drop-Stitch Technologie sind die obere und untere Innenwand der Luftkammer zusätzlich mit Textilfäden verworben. Erst dadurch ist ein deutlich höherer Luftdruck möglich, als bei Luftkammern ohne die verworbenen Fäden. Die Luftkammer erreicht somit eine sehr hohe Formstabilität und Steifigkeit. Die Drop-Stitch Technologie ist bei SUP Boards (Stand Paddling Boards) sehr verbreitet, und findet bei Schlauchkajaks immer mehr Verwendung. Erfahre mehr dazu in unserem Artikel Drop-Stitch Kajaks.

aqua marina air-k 440 transportrucksack
Mitgelieferter Transportrucksack
aqua marina tomahawk drop stitch kajak packmaß
Packmaß des Kajaks
aqua marina tomahawk kajak aufblasbar
Insgesamt ist das Kajak 4,4m lang

Das Aqua Marina Tomahawk ist fast wie jedes Full Drop-Stitch Kajak mit seiner PVC Beschichtung ziemlich sperrig und schwer (Das Tahe Breeze stellt im Segment mit einer einfachen PVC Beschichtung eine Ausnahme dar). Ein Gumotex Seawave aus Polyester, welches mit Gummi beschichtet ist, mit ähnlichen Abmessungen ist hingegen deutlich kompakter und zum Teil leichter als ein Full Drop-Stitch Kajak.

Ausgepackt erscheint das Aqua Marina Tomahawk mit einer Länge von 4,40 m ehrlich gesagt lang, schlank dimensioniert und schnittig. Vom Ersteindruck macht das Drop-Stitch Kajak einen wertigen Eindruck. Das Drop-Stitch Material besteht aus einem Polyester Gewebe und 2 PVC Schichten als Beschichtung.

Neben den Transportrucksack befindet sich im Lieferumfang eine hochwertige Hochdruckluftpumpe mit integriertem Manometer, die einzeln gerne mal 50€ kostet. Sie besitzt eine Single und Double Action Funktion. Die Double Action Funktion nutzt du zu Beginn, wodurch du sowohl bei der Abwärts- als auch bei der Aufwärtsbewegung Luft in das Boot pumpst. Somit bekommst du schnell maximal Luft in die Kammern. Wenn du einen gewissen hohen Luftdruck erreichst hast, wird das Pumpen mit der Double Action Funktion schnell anstrengend. Dann wechselst du zur der Single Action Funktion. Bei dieser wird nur Luft während Abwärtsbewegung ins Boot gepumpt und das Pumpen fällt auch bei hohem Luftdruck wieder leichter.  Darüber hinaus liegen zwei Feststoff-Kajaksitze, zwei Fußstützen, zwei Finnen, ein Ventilschlüssel und Reparaturmaterial bei. 

Das Tomahawk besteht aus 3 separaten Luftkammern, die über Sprungfederventile verfügen. Die Ventilkappe wird abgeschraubt, der Stift der Sprungfeder wird rausgedrückt und der Adapter der Luftpumpe aufgesteckt. Danach beginnt das Pumpen. Den Luftdruck kannst du direkt beim Aufpumpen an der Luftpumpe über das Manometer ablesen. Je Luftkammer müssen 0,68 bar rauf, was ein gängiger Wert für ein Full Drop-Stitch Kajak ist. Das Aufpumpen geht wirklich einfach und schnell. Ohne große Anstrengung ist das Schlauchkajak mit seinen flachen Luftkammern nach kürzester Zeit aufgepumpt. Die Seitenwände und der Boden haben dann im aufgepumpten Zustand eine Dicke von 7 cm.

aqua marina tomahawk aufpumpen
Die Hochdruckpumpe ist bereits im Lieferumfang enthalten
aqua marina tomahawk aufpumpen
Das Kajak verfügt über 3 Ventile
aqua marina tomahawk manometer luftpumpe
Die Luftpumpe besitzt ein Manometer

Nachdem das Boot nun aufgepumpt ist, werden die Sitze in das Boot eingesetzt. Dabei handelt es sich um Feststoffsitze. Das Sitzkissen befestigst du dabei am Klettstreifen, welcher sich auf den Boden im Innenraum des Bootes befindet. Das soll das Verrutschen der Sitzkissen während des Paddeln auf dem Wasser verhindern. Die Rückenlehne wird mit vier Karabinern an D-Ringen an den Seitenwänden befestigt. Die D-Ringe machen einen hochwertigen Eindruck und sind doppelt verstärkt an der Seitenkammer angebracht. Der Vorteil der Karabiner ist, dass du bei der nächsten Tour nicht nochmal die Gurte einstellen musst.

Die oberen Riemen der Rückenlehne werden vor dem Sitz an den Seitenwänden und die unteren Riemen werden hinter dem Sitz an den Seitenwänden befestigt. So kann die Rückenlehne weder nach vorne noch nach hinten klappen. Über die oberen Riemen lässt sich außerdem die individuelle Position der Rückenlehne nachjustieren. Darüber hinaus gibt es hinten an der Rückenlehne eine kleine einfache Tasche zum Verstauen von Utensilien, wie Sonnencreme oder Snacks (nicht wasserdicht und auch nicht komplett verschließbar. Gegenstände können bei einer Kenterung verloren gehen).

aqua marina tomahawk drop stitch kajak aufbau
Einsetzen des Sitzes
aqua marina tomahawk karabiner sitz befestigen
Befestigen der Rückenlehne

Sobald die Sitze positioniert sind, folgt die Montage der Fußstützen, die sich für den vorderen und hinteren Sitzplatz nicht unterscheiden. Beide Fußstützen besitzen jeweils zwei Gurte, die durch die D-Ringe an den Seitenwänden durchgefädelt werden. Anschließend werden die Gurte über eine Stegschnalle bzw. Leiterschnalle geschlossen und von der Länge her eingestellt. Vor allem das Einstellen der Länge der Gurte über die Stegschnallen empfinden wir als umständlich und lästig. 

Außerdem fällt auf, dass einiges an Platz im Bug als potentieller Fußraum verschenkt wird. Denn die Fußstütze ist zu breit und der Bug zu schmal, um die Fußstütze weiter ins Bug zu positionieren. Wir (1,86 und 1,89) mussten deswegen den vorderen und hinteren Sitz deutlich nach hinten verschieben, sodass beide Paddler genügend Platz haben. Dadurch verschenkst du aber natürlich einiges an Platz im Heck, um dort Gepäck und Ausrüstung zu verstauen.

aqua marina tomahawk fussstuetze
Anbringen der Fußstütze
aqua marina tomahawk fußstütze vorne 2 personen konfiguration
Max. Position für die vordere Fußstütze
aqua marina tomahawk fußstütze
Korrekt eingestellte Fußstütze

Nachdem die Sitze und Fußstützen nach den eigenen Bedürfnissen eingestellt sind, können die Finnen in den zwei vorgesehenen Einschubkästen am Unterboden des Bootes eingeschoben und mit einem Splint gesichert werden. Die Finnen sind verhältnismäßig schwer im Vergleich zu Finnen anderer Luftkajaks.

Eine Richtungsfinne sorgt für einen besseren Geradeauslauf und ist bei aufblasbaren Kajaks sehr üblich, aber zwei Finnen dieser Größe sind jedoch selten anzufinden. Wir sind gespannt, wie gut der Geradeauslauf des Aqua Marina Tomahawk sein wird.

Für einen zusätzlichen Schutz vor Wellen, die sonst von Vorne ins Boot schwappen würden, kann die vordere Spritzdecke mit einem Plastikteil als eine Art Wellen-/Wasserabweiser aufgespannt werden. Falls dann eine Welle aufs Bug kommt, läuft das Wasser nicht in den Innenraum sondern seitlich wieder ab.

aqua marina tomahawk full drop stitch kajak finne anbringen
Einstecken der Finnen
aqua marina tomahawk kajak bug wasserabweiser
Einschieben des Wasserabweisers
aqua marina tomahawk drop stitch kajak
Unterschiff des Tomahawk

Am Ende des Bugs und Hecks ist jeweils ein Hartschalen-Element eingearbeitet, welches die Enden des Kajaks gut ausformt und die Seitenschläuche beim Kontakt mit Ufer oder Steinen schützt. 

Neben den Tragegriffen und den Sicherheitsschlaufen am Bug und Heck, gibt es leider kein Gepäcknetz oder Ähnliches. Viele aufblasbare Kajaks mit offener Bauweise (z.B. Tahe Breeze, Aqua Marina Steam, Gumotex Solar, Itiwit x100+, …) besitzen ein Gepäcknetz am Heck, um so Gepäck sicher anzubringen, sodass es keinen Platz im Innenraum wegnimmt. Beim Tomahawk hat man leider auf ein solches Gepäcknetz verzichtet.. Die Spritzdecke am Heck des Tomahawk ist außerdem recht klein gehalten. Das hat zumindest den Vorteil einen größeren Ruck- oder Packsack hinter dem zweiten Sitz zu verstauen und bei der Trocknung einfacher in die Ecken zu kommen. Für die Verstauung von Gepäck im Innenraum arbeiten einige Hersteller gerne mit D-Ringe am Boden, damit das Gepäck gesichert werden kann. Doch auch nach solchen Features zur Gepäckbefestigung sucht man beim Aqua Marina Tomahawk vergebens.

aqua marina tomahawk konfiguration 1 person
Tomahawk Air-K 440 als 1-Personen Konfiguration

Obwohl Aqua Marina mit der 1-Personen Konfiguration beim Air-K 440 wirbt, ist das Kajak für diese Konfiguration nur halbherzig dafür ausgelegt. Für die 1-Personen Konfiguration gibt es keinen Klettstreifen und keine weiteren D-Ringe zur Befestigung des Sitzes in der Mitte des Innenraums. Stattdessen werden die D-Ringe der 2-Personen Konfiguration verwendet. Wie gut das auf dem Wasser funktioniert, gehen wir im unteren Abschnitt ein.

Erfahrungen mit dem Aqua Marina Tomahawk auf dem Wasser

Das Aqua Marina Tomahawk besitzt insgesamt vier Tragegriffe. Die Tragegriffe am Bug und Heck sind für den Transport zum Wasser oder Umtragungen auf Flusstouren zu zweit ideal geeignet. Mehr als leicht beladen (kleiner Tagesrucksack im Boot) würden wir das Boot mit den Tragegriffen jedoch nicht umtragen.

Wer alleine unterwegs ist, kann die Tragegriffe in der Mitte an den Innenseiten der Seitenwände verwenden. Hier zeigt sich, wie unhandlich so ein langes Boot sein kann. Nichtsdestotrotz sind die Griffe absolut ausreichend, um das Tomahawk alleine auf kurze Distanz ins Wasser zu setzen. 

aqua marina tomahawk alleine zu wasser transportieren
Tragegriffe in der Mitte
aqua marina tomahawk air-k 440 zu wasser transportieren
Tragegriffe am Bug und Heck

Aufgrund der offenen Bauweise fällt der Einstieg sehr leicht. Störend können die zwei Richtungsfinnen beim Einstieg sein. Wenn du nämlich im zu flachen Wasser einsteigst, tendieren diese am Grund hängen zu bleiben, sodass du dann nicht von der Stelle kommst. Das liegt einerseits daran, dass die Finnen sehr lang sind und dass es sowohl vorne als auch hinten eine Finne gibt. Besser ist das Boot im Wasser seitlich zum Ufer zu stellen bzw. über einen Bootssteg einzusteigen. Alternativ kannst du auch eine Finne weglassen damit der Einstieg am Ufer besser klappt.

aqua marina tomahawk kippstabilität
Trotz Kippligkeit hat das Kajak einen späten Kenterpunkt

Beim Paddeln des Tomahawks fällt zu Beginn gleich auf, dass es sich zunächst sehr kipplig anfühlt, als ob es bei der nächsten Bewegung umkippen würde. Wer dem Boot vertraut und etwas Zeit schenkt, wird belohnt. Das Drop-Stitch Kajak ist zwar kippelig, aber die Stabilität des Kajaks auf dem Wasser ist deutlich höher als am Anfang empfunden und der eigentliche Kenterpunkt kommt sehr spät. Wir haben auf sommerlichen Touren mehrere Kenterungen herausgefordert. Wir waren überrascht, wie spät das Kajak tatsächlich dann erst kippt. Bevor es kippt, fährt es regelrecht auf der Seitenwand weiter. Wer fit oder sportlich unterwegs ist, schafft auch den Wiedereinstieg aus dem Wasser ins Kajak ohne Probleme. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer ängstlich ist, wird mit dem Tomahawk kein Gefallen finden. Da gibt es deutlich kippstabilere aufblasbare Kajaks auf dem Markt (z.B. Aqua Marina Steam 412Advanced Elements Advanced Frame ConvertibleItiwit x100+ 2-SitzerGumotex Thaya, …). Diesen Aspekt sollte man bei einem 2-Personen Kajak nicht vernachlässigen. Möchte man mit dem eigenen Partner oder Freunden paddeln, die vielleicht noch nie gepaddelt sind, gewinnt man sie einfacher zur neuen Aktivität, wenn sie zu Beginn Sicherheit und Komfort verspüren. Außerdem sind es in einem 2-Personen Kajaks immer zwei Personen, die zusammen die richtige Balance finden müssen. Diese gemeinsame Balance zu finden, ist in einem kippligeren Kajak wichtiger als z.B. in einem Itiwit x100+ oder Gumotex Thaya, die bei unruhigen Bewegungen im Boot so gut wie gar nicht kippeln.

aqua marina tomahawk seetour
Sehr gute Gleiteigenschaften und ein guter Geradeauslauf

Geschwindigkeiten von 6 bis 7 km/h beim gemütlichen Paddeln zu zweit sind ohne Probleme möglich. Das Kajak beschleunigt sehr gut und hat ein gutes Gleitverhalten mit einer nur sehr kleinen Bugwelle. Ingesamt ist die Trimmung des Kajaks auf dem Wasser richtig gut und bildet eine schöne lange Wasserlinie. 

Mit den zwei Finnen ist der Geradesauslauf ebenfalls sehr gut. Hören beide Personen auf zu paddeln, driftet das Kajak nicht ab, sondern hält die Spur. Das sind auf jeden Fall ideale Voraussetzungen für eine entspannte und dennoch zügige Touren, wo das Kajak auch bei einer kleinen Pause weiter geradeaus läuft.

aqua marina tomahawk flusstour isar
Auf kleinen und flachen Flüssen würden wir auf die Finnen verzichten

Auf großen Flüssen und Seen mit ausreichender Tiefe und Platz sind die zwei Finnen ein echter Zugewinn. Auf kleinen Flüssen hingegen wäre uns das Kajak mit zwei Finnen zu wenig wendig. Hier  würden wir maximal nur ein Finne verwenden. Bei Flüssen mit Hindernissen würden wir gar keine Finne verwenden, weil die Finne zu starr ist und die Gefahr zu hoch ist, hängen zu bleiben oder dass die Finne wegbricht. Andere Hersteller wie Gumotex haben eine Finnebefestigung, die es erlaub, dass die Finne auch mal zur Seite wegknicken kann. Beim Tomahawk ist das allerdings nicht möglich, da sich die Finne in einer festen Einschubschiene befindet. Das ist uns beim Aqua Marina Steam auf der Pegnitz passiert, welches die gleichen Finnen und Einschubkästen am Unterschiff hat.

aqua marina tomahawk kajak heck platz gepaeck
Lufpumpe und Transportrucksack (Schuhe, Essen, Trinken, Tagesrucksack) im Heck verstaut

Für Mehrtagestouren fehlt unserer Meinung nach dem Tomahawk Platz für Gepäck und der Schutz vor Spritzwasser, Kälte und leichten Regen. Hier haben andere Luftboote die Nase deutlich vorne (z.B. Verano California Duo*, Gumotex Seawave oder Rush 2, Advanced Elements Advanced Frame Convertible Elite, nortik scubi 2 XL). Wer dennoch mit dem Tomahawk zu zweit im Sommer Mehrtagestouren unternehmen möchte, sollte dann das 3-Personen Kajak Tomahawk Air-C 478* nehmen, welches 38 cm länger ist. Anzumerken ist jedoch an dieser Stelle, dass das Air-C 478 keine Fußstützen hat. Für den Einsatz zu dritt sind Fußstützen vermutlich auch gar nicht notwendig. Aufgrund des kurzen Innenraums für 3 Personen stützt sich die vordere Person ihre Füße im Bug ab und die hinteren Personen gegen die Rückenlehne des vorderen Paddlers.

aqua marina tomahawk drop-stitch kajak 440 1er konfiguraiton
Viel Platz bei der 1er Konfiguration
aqua marina tomahawk kajak dropstitch
Gute Trimmung auch bei alleiniger Nutzung

Bei der alleinigen Nutzung des Kajaks bleibt die Trimmung auf dem Wasser trotz der Bootslänge dank der Drop-Stitch Technologie weiterhin erstaunlich gut, sodass man auch als Solopaddler sehr gut im Tomahawk Air-K 440 auf dem Wasser vorankommt. Die Wendigkeit mit zwei Finnen ist für ein 1-Personen Kajak nur mäßig. 

Platz haben Paddler und Gepäck in der 1-Personen Konfiguration im Tomahawk Air-K 440 mehr als genug. Der große Transportrucksack lässt sich hinten im Heck legen. Die nicht verwendeten D-Ringe können zur Befestigung des Rucksacks oder von Packsäcken verwendet werden. 

Bei der 1-Personen Konfiguration ist die Fußstütze unabdingbar, um ausreichend Halt im Boot zu finden. Die Fußstütze ist in Ordnung bzw. besser als nichts, aber richtige Fußrasten wie z.B. beim Itiwit x500 wäre ein tolles Feature gewesen, um das Kajak sauberer paddeln zu können. Der Aspekt, dass in der 1-er Konfiguration das Sitzkissen nicht über ein Klettstreifen am Boden befestigt wird, beweist sich in der praktisch als unkritisch.

Abbau des Bootes

Der Abbau des Bootes gestaltet sich ziemlich einfach. Wasser, welches im Innenraum des Bootes steht, lässt sehr einfach über die Ablassöffnungen im Heck entleeren. Falls die Sitze nass sind, müssen diese an der Luft getrocknet werden. 

Das Kajak ist genauso schnell abgebaut wie aufgebaut. Es lässt sich einfach trocken wischen und wieder zusammenlegen. Wenn man es ordentlich faltet, geht das Kajak wieder ohne Probleme in den Transportrucksack rein. Der Rucksack ist ausreichend groß dimensioniert, um die Luftpumpe oder Schwimmwesten noch zu verstauen. 

aqua marina tomahawk lenzoeffnungen
Ablassöffnungen im Heck

Stärken und Schwächen

Die Gleiteigenschaften und der Geradeauslauf haben uns für ein aufblasbares Kajak mit einer Full Drop-Stitch Bauweise in dieser Preisklasse am besten gefallen. Wer das Tomahawk unter 800€ bekommt, macht aus unserer Sicht einen guten Deal. Ein paar Schwächen hat das Tomahawk, die man sich vor dem Kauf bewusst machen sollte. 

Das hat uns gefallen

+ geräumiger Transportrucksack inklusive
+ Hochdruck-Luftpumpe inklusive + komfortable Sitze
+ gute Laufeigenschaften und sehr guter Geradeauslauf mit zwei Finnen + ausreichend Platz für zwei große Paddler + solide Verarbeitung
+ sehr einfacher und schneller Auf- und Abbau

Das hat uns weniger gefallen

– mäßige Fußstützen (mühselig einzustellen)
– Sitze müssen separat trocknen und können nicht einfach trocken gewischt werden – am Anfang sehr kippelig (insb. in der 2-Personen Konfiguration)
– Richtungsfinnen brechen leicht bei intensiven Grundberührungen – Kein Gepäcknetz (wenig Verstau- und Befestigungsmöglichkeiten von Gepäck) – Geringer Spritzwasserschutz (keine Möglichkeit ein Verdeck nachzurüsten)

Fazit zum Aqua Marina Tomahawk Air-K 440

Das Aqua Marina Tomahawk ist ein klassisches Full Drop-Stitch Kajak, welches sich ideal für Halb- bis Tagestouren auf ruhigem Gewässer im Sommer eignet. Es richtet sich an Freizeitpaddler, die eine gewisse Kippligkeit zu Gunsten von besseren Laufeigenschaften in Kauf nehmen. Aufgrund der guten Gleiteigenschaften und des guten Geradeauslaufs ermöglicht es ein zügiges Vorankommen bei gemütlichen Paddelschlägen. Die solide Verarbeitung, die schlanke Bauweise und die Drop-Stitch Kammern verleihen dem Kajak eine hohe Wertigkeit. 

Das Tomahawk ist keine Neuheit auf dem Markt der portablen Boote. Aqua Marina verwendet bei diesem Kajak die mittlerweile bewährte Drop-Stitch Bauweise, die von zahlreichen Marken verwendet wird, und gab dem Kajak bei der letzten Aktualisierung ein deutlich ansprechenderes Design. Richtige Fußrasten an der Seitenwand statt die lieblosen Fußstützen hätten das Kajak von anderen offenen Drop-Stitch Kajaks nochmals deutlich abgegrenzt und den einen oder anderen ambitionierteren Kajaker angesprochen.

aqua marina tomahawk test
Mit dem Tomahawk Air-K 440 auf dem Schliersee

Obwohl das Aqua Marina Tomahawk Air-K 440 eine Länge von 4,40 m hat, gibt es nur wenig Platz bzw. Möglichkeiten zur Verstauung bzw. Anbringung von Gepäck. Es lässt sich ein kleiner 10 Liter Pack vorne im Bug und der große Transportrucksack (mit etwas Inhalt) sowie die Luftpumpe im Heck verstauen. Für Mehrtagestouren wäre das zu wenig. Deswegen sehen wir das Kajak primär als Kajak für Tagestouren. 

Geeignetes Zubehör

Im Lieferumfang des Bootes ist folgendes Zubehör enthalten:

  • Transportrucksack
  • 2 Finnen
  • Hochdruckluftpumpe mit Manometer
  • Reparaturmaterial
  • Ventilschlüssel

Zusätzlich empfehlen wir folgendes Zubehör:

  • Doppelpaddel: Itiwit Doppelpaddel 2-teilig* (sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Drehwinkel und Länge zwischen 225 – 235 cm einstellbar, aufgrund der hohen Breite des Kajaks empfehlen wir das 230 cm lange Doppelpaddel statt das 215 cm lange Paddel). Alternativ empfehlen wir das ExtaSea Tour Vario 230-240 cm 4-teilig*, wer ein kompaktes also 4-teiliges Doppelpaddel sucht (noch bessere Haptik und besseres Handling als das Itiwit Paddel). Es gibt auch das Itiwit Doppelpaddel 4-teilig*, welches wir jedoch nicht empfehlen können (zu wackelig, schlechte Haptik, keine Tropfringe)
  • Schwimmweste: Itiwit BA 50N+ * (gute Schwimmweste für Einsteiger, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, mehr Details in unserem Testbericht)
  • Dry Bag: Itiwit Packsack 30L* (gute Verarbeitung und robust, als Rucksack nutzbar, in unterschiedlichen Größen erhältlich). Alternativ verwenden wir auch gerne den Ultralight Osprey Packsack 20L* (sehr kompakt und leicht, jedoch sensibleres Material)

Alternativen zum Aqua Marina Tomahawk Air-K 440

GUMOTEX SEAWAVE
3 Personen Kajak
gumotex seawave

Maße: 455 x 80 cm

Gewicht: 17,5 kg

Zuladung: 250 kg

AE ADVANCEDFRAME ELITE
1-2 Personen Kajak
advanced elements advancedframe convertible

Maße: 460 x 81 cm

Gewicht: 23,6 kg

Zuladung: 149 kg

zum Anbieter*
zum Testbericht
ITIWIT X500 2-SITZER
2 Personen Kajak
itiwit_x500_2-sitzer

Maße: 528 x 70 cm

Gewicht: 26,5 kg

Zuladung: 210 kg

Gumotex Solar

In einem ähnlichen Preissegment befindet sich das Gumotex Solar. Es ist ebenfalls ein offenes Schlauchkajak, welches alleine oder zu zweit gepaddelt werden kann. Die Luftschläuche vom Solar sind deutlich voluminöser, dafür hat es eine deutliche höhere Stabilität auf dem Wasser. Es hat nicht die Gleiteigenschaften wie das Aqua Marina Tomahawk, jedoch sind die Fahreigenschaften für ein Schlauchkajak völllig in Ordnung. Es ist nicht aus Drop-Stitch gefertigt, sondern besteht aus dem Nitrilon Material mit Gummibeschichtung von Gumotex, welches aus unserer Sicht eine höhere Abbriebsfestigkeit als eine PVC Beschichtung bietet. Wer gerne auch mal alleine paddelt und viele Flusstouren unternehmen möchte, trifft mit dem Solar die bessere Wahl. Es ist robuster, wendiger auf Flüssen und die 1er Konfiguration ist besser gelungen.

Gumotex Seawave

Das Gumotex Seawave ist aus unserer Sicht das ideale Kajak, wer eine gute Balance aus Laufeigenschaften, Platz, Konfigurierbarkeit und Kippstabilität sucht. Es lässt sich sowohl alleine, zu zweit, zu dritt, offen oder geschlossen paddeln und bietet somit eine sehr hohe Konfigurierbarkeit. Für die geschlossene Konfiguration gibt es die optionale 1- oder 2-Personen Spritzdecke. So sind beide Paddler in der Nebensaison bestens vor Wellen und Spritzwasser geschützt. Es ist wie das Gumotex Solar aus Nitrilon gefertigt und bietet somit eine robuste Bootshaut, die viele Grundberührungen problemlos wegstecken kann. 

Itiwit x500 2-Sitzer

Das Itiwit x500 ist ein geschlossenes Full Drop-Stitch Kajak. Es lässt sich somit nicht nur in der Haupt-, sondern auch in der Nebensaison paddeln. Denn mit den optionalen Neopren Spritzschürzen lässt sich das Kajak komplett abdichten. Darüber hinaus bietet es mehrere Gepäcknetze und Verstauraum für Gepäck, sodass auch Mehrtagestouren möglich sind. Neben der Gepäckverstauung hat es richtige Fußrasten im Cockpit. 

Advanced Elements AdvancedFrame Convertible Elite

Das Advanced Elements AdvancedFrame Convertible Elite bietet eines der besten Laufeigenschaften bei gleichzeitiger hoher Kippstabilität. Es hat einen einlegbaren Drop-Stitch Boden und Alu-Schienen im Bug und Heck, welches das Kajak gut aussteift. Optional ist ein 1- oder 2-Personen Verdeck erhältlich. Abgesehen vom höheren Preis ist der einzige Nachteil zum Tomahawk die deutliche höhere Trockenzeit, da sich der Innenraum aufgrund der Stoffhülle der Seitenschläuche nach einer längeren Tour nicht einfach trocken wischen lässt.

Anfibio Omega C2 im Test

Das Anfibio Omega C2 ist ein sehr leichtes Kanu-Packraft, welches seit 2022 auf dem Markt erhältlich ist. Anfibio Packrafting Gear ist für seine ultraleichten, funktionalen und gut durchdachten Packrafts mit solider Verarbeitung bekannt. Mittlerweile gibt es schon Packraftmodelle zahlreicher Hersteller auf dem Markt, aber Packrafts als Kanus (in der Fachsprache Kanadier genannt) sind noch eine Seltenheit unter den Packrafts. In diesem Test möchten wir unsere Erfahrungen mit dir teilen, die wir mit dem Anfibio Omega C2 auf verschiedenen Gewässern sammeln konnten. Dabei haben wir die unterschiedlichsten Konfigurationen ausprobiert, worauf wir in diesem Test explizit eingehen werden.

Ehrlich gesagt ist es für uns die erste Erfahrung mit einem Packraft-Kanu. Dennoch sind wir in der Vergangenheit schon mit zahlreichen Schlauch- (z.B. Gumotex Palava, Gumotex Scout, Grabner Adventure oder Itiwit x500 Kanu), Falt- (z.B. Ally Tour 16.5) und Festrumpfkanus (z.B. Mad River, Old Town) unterwegs gewesen, sodass wir das Packraft als Kanu gut im Kontext einordnen können. 

anfibio omega c2 packraft

Produktdaten

Max. Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht (Boot):
Gewicht (Komplett):
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

2
375 cm
99 cm
3370 g
4070 g
35 x 25 cm
125 kg
Urethan-Nylon

Produktionsland:

China

Welches Modell wurde getestet?

Anfibio Omega C2 aus dem Jahr 2022, mit Anfibio MultiMat (optional), zwei Finnen (zweite Finne optional), zwei Rückenlehnen für die Kajak-Konfiguration (optional)

Wie ist der Test entstanden?

Das Anfibio Omega C2 wurde uns von Anfibio Packrafting Gear, eine Marke für ultraleichte Packrafts und Paddelausrüstung, zur Verfügung gestellt. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Ersteindruck und Aufbau

Für ein 2-Personen Packraft mit einer Länge von 3,75 m wiegt das Anfibio Omega C2 gerade einmal 4 kg, teilweise leichter als so ein manches 1-Personen Packraft aus PVC oder ein hochausgestattetes Packraft für Wildwasser. Wir haben das Anfibio Omega C2 samt zusätzlicher Ausrüstung (Finnen, Handpumpe, einlegbare Bodenmatte sowie Paddel und zwei aufblasbaren Schwimmwesten) in unserem Ortlieb Gearpack 40 Liter transportiert.

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

RUCKSACK
ITIWIT
itiwit wasserfester rucksack

Wasserfest nach IPX6

20 L (für Wechselkleidung …)

Als Rucksack nutzbar

Robustes Material

STECHPADDEL
EXTASEA
extasea paddelkombination 200px

Gutes Allrounder Paddel

2 Stech- oder 1 Doppelpaddel

In mehreren Längen verfügbar

Gut transportierbar

SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste aufblasbar

Aufblasbare Auftriebsweste

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Inkl. 1 l Trinkblase

zum Anbieter*
anfibio omega c2 packraft transport
Packraft mit kompletter Ausrüstung im 40 Liter Rucksack
anfibio omega c2 zusammengerollt packmaß
Das Anfibio Omega C2 hat ein kleines Packmaß von 35 x 25 cm
anfibio omega c2 packraft laenge vor dem aufbau
Große Dimensionen für so ein kleines Packmaß

Für den Aufbau des Packrafts ist ein großer Blasesack und eine kleine Handpumpe im Lieferumfang enthalten. Wir haben das Packraft mit der optionalen Anfibio MultiMat, eine einlegbare Bodenmatte für Packrafts mit einer Mindestinnenlänge von 160 cm, getestet. Diese wird vor oder während des Aufbaus eingelegt, also wenn der Luftschlauch des Packrafts noch nicht den vollen Luftdruck hat.

Aufgepumpt wird das Packraft und die Bodenmatte zunächst mit dem mitgelieferten Blasesack. Wie bei den anderen Anfibio Packrafts handelt es sich beim Ventil um ein Boston Ventil. Du schraubst das obere Ventilstück aus dem Gewinde und schraubst den Blasesack auf. Der Blasesack ist eine Art Luftpumpe, um den Luftschlauch des Packrafts mit Luft zu befüllen. Obwohl wir mit dem Aufpumpen mit einem Blasesack geübt sind, dauert das Befüllen des Packrafts logischerweise deutlich länger als bei einem kleinen 1-Personen Packraft. Da die große Ventilöffnung keinen Rückschlag hat, kommt immer etwas Luft in den Blasesack zurück, sofern der Druck im Blasesack nachlässt. 

Parallel kann die andere Person schon die aufblasbaren Sitzkissen im Boot befestigen. Anfibio nennt die flexible Sitzpositionierung Flexi-Seat-System. Oben auf dem Luftschlauch befindet sich auf jeder Seite eine lange Leiste mit Laschen, wo sich mit Hilfe einer Schnur das Sitzkissen einfädeln lässt. So kannst du die Sitze im Boot völlig frei platzieren und befestigen. Vom Sitzkonzept ähnelt es dem Grabner XR Trekking*, welches ebenfalls eine durchgängige Positionierung der Sitzbänke ermöglicht und optional als Kajak gepaddelt werden kann. Das gleiche Prinzip gilt beim Anfibio Omega C2. Du kannst die Sitzkissen auch auf dem Boden positionieren. Als Zubehör gibt es Rückenlehnen, sodass das Kanu als Kajak (also mit Doppelpaddel) genutzt werden kann.

anfibio packraft omega kanu aufbau blasesack
Aufpumpen mit dem Blasesack
anfibio omega c2 sitz montieren
Einfädeln der Sitze

Bei einem Aufbau löste sich das Gewindestück vom Blasesack, welches sich nur mit viel Geduld wieder zusammenfügen ließ. Der Blasesack und die Handpumpe zeugen nicht von höchster Qualität und Robustheit, dafür sind sie zumindest simpel und leicht vom Gewicht gehalten. Sowohl der Blasesack als auch die Handpumpe gäbe es günstig beim Anfibio Packrafting Store nachzukaufen, falls sie mal kaputt gehen sollten.

Am Ende sind wir keine Fans geworden das voluminöse Packraft mit dem mitgelieferten Blasesack aufzupumpen. Sofern es keinen Wanderanteil gab, haben wir stattdessen eine kleine auf Akku betriebene Elektropumpe (z.B. Quechua Elektropumpe*) verwendet. Das ging nicht nur einfacher sondern auch deutlich schneller. So hat der Aufbau wieder Spaß gemacht. Denn mit einer Elektropumpe erreicht man innerhalb kürzester Zeit mindestens 80 – 90 % des benötigten Luftdrucks, was eine große Erleichterung ist.

Spätestens nach dem Aufpumpen mit dem Luftsack oder der Elektropumpe solltest du die Bodenmatte einlegen und sie ebenfalls aufpumpen. Sofern der endgültige Luftdruck auf dem Packraft noch nicht erreicht ist, lässt sich die Bodenmatte einfacher positionieren.

anfibio multimat
Optionale Bodenmatte MultiMat
anfibio multimat einlegen
Einlegen der MultiMat
anfibio packraft bodenmatte praxistest
Optionale Rückenlehne für die Kajak-Konfiguration. Die MultiMat füllt von der Länge nur ungefähr 3/4 des Innenraums aus

Die empfohlene Bodenmatte MultiMat, die man ins Boden legen kann, soll den Bootsrumpf nochmal besser aussteifen. Die MultiMat wurde nicht ursprünglich für das Omega 2 entworfen, sondern diese gibt es schon seit längerem im Anfibio Packrafting Store und wird für diverse Packrafts empfohlen. Mit einer Länge von 160 cm füllt die Bodenmatte das 225 cm langen Innenraum des Packrafts nicht komplett aus. Somit sollte einem bewusst sein, dass es einen Teil im Innenraum des Packrafts geben wird, der durch die Bodenmatte nicht bedeckt ist. Das ist aus funktionaler Sicht völlig ok und aus Aspekten der Gewichts- und Platzeinsparung sogar von Vorteil. Allerdings macht die Bodenmatte zu Beginn einen etwas fremden Eindruck, wenn man sieht, dass sie eigentlich zu kurz für das Packraft erscheint. In den Erfahrungen auf dem Wasser werden wir genau schauen, wie sehr der Einsatz einer Bodenmatte einen Vorteil bringt und ob die kürzere Länge einen Nachteil darstellt.

anfibio omega c2 packraft handpumpe
Der endgültige Luftdruck lässt sich sehr einfach mit der mitgelieferten Handpumpe erreichen

Den endgültigen Luftdruck erzeugst du mit der mitgelieferten Handpumpe. Üblicherweise erzeugt man den endgültigen Luftdruck bei Packrafts mit dem Mund. Das ist in dem Fall klasse gelöst, dass dafür eine Handpumpe im Lieferumfang beiliegt. Diese ist auch notwendig um einen ausreichend hohen Luftdruck zu erzielen. Es gibt vom Hersteller keine Angabe bis zu welchem Luftdruck bzw. welcher Härte gepumpt werden soll. Ob der Luftdruck ausreicht, kannst du bei der Kanu-Konfiguration erkennen, wenn du dich auf einen Sitz setzt. Sollte der gelbe Luftschlauch zu stark nachgeben und deutliche Falten zeigen, solltest du noch nachpumpen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist ein Umpositionieren der Sitze (also Umfädeln der Sitzkissen bei der Kanu-Konfiguration bzw. der Rückenlehnen bei der Kajak-Konfiguration) nicht mehr möglich, außer du reduzierst wieder den Luftdruck.

Zu guter Letzt kannst du noch ein bis zwei Finnen am Unterboden des Packrafts anbringen, die für einen besseren Geradeauslauf sorgen sollen.

anfibio omega c2 unterschiff
Aufgepumptes Packraft mit angesteckten Finnen

Das Material des gelben Luftschlauchs ist im Vergleich zu Packrafts anderer Hersteller spürbar dünner und glatter. Bei der glatten Oberfläche handelt es sich laut Hersteller um eine Versiegelung, die gegen Kratzer schützen soll. Der schwarze Boden des Packrafts ist deutlich stärker als der gelbe Schlauch. Die Verarbeitung macht auf den ersten Blick einen sehr soliden Eindruck. Das Bodenmaterial ist mit 420den doppelt so stark wie der Seitenschlauch. Bug und Heck des Unterschiffes sind nicht weiter verstärkt, z.B. durch Überlappen des Bodenmaterials im Bereich der Finnenbeschläge.

anfibio omega c2 packraft kanu flexi seat system
Auf einer Tagestour gibt es genügend Platz unter den Sitzen um Gepäck zu verstauen

Mittlerweile bieten so gut wie alle Packraftmarken in ihrem Sortiment Boote mit der Option eines Gepäckfachs im Luftschlauch an. Somit kann man mehr Gepäck mitnehmen, ohne dass es im Innenraum stört. Beim Anfibio Omega C2 gibt es diese Ausstattungsoption eines Gepäckfachs im Luftschlauch (z.B. mittels eines wasser- und luftdichten Reißverschlusses) nicht. Stattdessen kann Gepäck unter den Sitzen verstaut werden. Darüber hinaus besitzen das voluminöse Heck und Bug jeweils 4 Halteschlaufen, wo sich ebenfalls großes Gepäck anbringen lässt. 12 Halteschlaufen im Innenraum bieten zusätzlich Möglichkeiten zur Befestigung von Gepäck im Innenraum.

Für eine Tagestour reicht die Verstaumöglichkeit unter den Sitzen völlig aus. Für Mehrtagestouren können die Halteschlaufen am Bug und Heck verwendet werden. Nichtsdestotrotz wäre es auch hier schön gewesen, wenn man als Kunde die Wahl hätte, sich für ein Gepäckfach im Luftschlauch entscheiden zu können.

Erfahrungen mit dem Anfibio Omega C2 auf dem Wasser

Wer das Packraft nicht direkt am Ufer aufbaut, wird sich nach dem Aufbau die Frage stellen, wie man das Packraft zu Wasser transportiert. Ist das Packraft unbeladen, kannst du es unter dem Arm einfach zu Wasser tragen. Sofern das Packraft leicht beladen ist, fehlen schlichtweg Tragegriffe, um es zu Wasser zu lassen oder auf Flusstouren umzutragen.

anfibio omega c2 tragegriff
selbst angebrachte Tragegriffe an den äußersten Schlaufen

Wir haben deswegen ein Gurtband aus Nylon* zugeschnitten und es jeweils am Bug und Heck an den äußersten Schlaufen befestigt. So lässt sich das Packraft deutlich komfortabler zu Wasser transportieren, ans Ufer ziehen und auf Flusstouren umtragen.

Anfibio Omega C2 als Kanu

Zunächst gehen wir auf die Erfahrungen mit dem Anfibio Omega C2 als Kanu ein. Die erhöhte Sitzposition des Anfibio Omega C2 als Kanu erleichtert den Ein- und Ausstieg. Zusätzliche Trittsicherheit bietet zudem der optionale aufblasbare Boden, der ohne zu rutschen fest im aufgepumpten Boot drinnen liegt. Aufgrund der erhöhten Sitzposition ist das Packraft etwas kippliger als herkömmliche 2-Personen Packrafts (z.B. Mekong William Shakes Beer). Beim Küstenpaddeln in Italien hätten wir bei der nächsten Tour die untere Sitzposition gewählt (also die Sitzkissen auf dem Boden).

anfibio omega c2 kuestenpaddeln
Das Packraft als Kanu im Einsatz

Mit eingelegter Bodenmatte ist das Packraft deutlich formstabiler. Ohne Bodenmatte muss mehr Luftdruck auf den Seitenschläuchen gepumpt werden, was mit der kleinen Handpumpe jedoch kein Problem ist. Dennoch erreicht das Omega C2 ohne Bodenmatte nicht die Steifigkeit, die es mit der Bodenmatte hat. Bei den Laufeigenschaften konnten wir überraschenderweise mit und ohne aufblasbare Bodenmatte keinen spürbaren Unterschied feststellen.

Das Paddelgefühl ist ohne MultiMat jedoch ein anderes. Bei der Kanu-Konfiguration hast du die Füße flach auf dem Boden. Mit der Bodenmatte merkst du keine Wasserbewegung. Es fühlt sich einfach wertiger an. Dass die Bodenmatte kürzer als der Innenraum des Packrafts ist, stellt sich auf dem Wasser als kein Problem dar. Der vordere Paddler hat dennoch seine Füße auf der Bodenmatte aufliegen. Außerdem gibt die aufblasbare Bodenmatte dem Boot nicht nur mehr Auftrieb, sondern hat in der kalten Jahreszeit noch den weiteren Vorteil, dass sie vor Kälte isoliert. Ohne Bodenmatte gibt der Boden des Packrafts spürbar nach, was typisch für Packrafts ist. Bei herkömmlichen Packrafts mit Kajaksitz fällt es jedoch kaum auf, bei einem Kanu schon. Es fühlt sich „wabbelig“ an. Du merkst bei unruhigem Gewässer die Bewegung des Wassers durch den Boden und beim Ein- und Ausstieg ist das Kanu nicht so trittsicher wie mit der aufblasbaren Bodenmatte.

Wer jedoch das Omega C2 für Packraftingtouren, also z.B. mit Wanderanteil verwenden möchte, kann auf die Bodenmatte verzichten. Es ist nur ein gewisser Komfortaspekt und das Gefühl von mehr Wertigkeit, was das zusätzliche Gewicht (0,92kg) und Packmaß beim Wandern aus unserer Sicht nicht rechtfertigt. 

anfibio omega c2 kanadier
5-6 km/h sind realistisch

Die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit von 7 km/h können wir so nicht bestätigen, wohlmöglich eine Maximalgeschwindigkeit, die man auf einer herkömmlichen Tour nicht paddelt. Die realistische Geschwindigkeit bewegt sich zwischen 5 und 6 km/h, wobei sich die niedrigste Geschwindigkeit auf die Konfiguration ohne Finnen bezieht. Ohne Finnen driftet das Packraft sehr schnell ab. Der hintere Paddler muss mehr gegensteuern und seinen Paddelschlag entsprechend anpassen. 

Wir empfehlen die Nutzung von mind. 1 oder 2 Finnen, sofern der Wasserpegel es zulässt. Auch bei der Nutzung von 2 Finnen ist das Packraft aufgrund seiner voluminösen Seitenwände windanfällig. Auf kleinen Flüssen hat uns die Nutzung mit einer Finne am besten gefallen. Das Packraft ist bei der Steuerung wendiger. Der hintere Paddler kann das Bug somit einfacher ausrichten. 

Auf Seen und großen begradigten Flüssen gefiel uns die Nutzung von zwei Finnen. Bei den Paddelschlägen hält das Packraft dadurch noch besser die Spur. Der Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen einer und zwei Finnen ist minimal und auf dem Wasser nicht wahrnehmbar. 

anfibio omega kantour packraft
Sitzposition oben

Die aufblasbaren Sitzkissen als Sitzbänke funktionieren erstaunlich gut und bieten einen guten Sitzkomfort. Wichtig ist, dass sowohl der Luftschlauch des Packrafts als auch die Sitzkissen ausreichend aufgepumpt sind. Das Flexi-Seat-System hält die eingefädelten Sitze sehr gut in Position. Es wackelt nichts, das Sitzkissen sinkt bei Belastung weder ab noch ein. Außerdem besitzt das Sitzkissen eine sehr großzügige Sitzfläche.

anfibio omega stechpaddel kajaksitze
Sitzposition unten

Auch das Paddeln mit Stechpaddel in der unteren Sitzposition (also Sitzkissen auf der aufblasbaren MultiMat) funktioniert gut. Die Kippstabilität erhöht sich und eignet sich insbesondere auf unruhigem Gewässer. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit der Nutzung der optionalen Rückenlehne für mehr Komfort. In dieser Konfiguration gibt es dann jedoch nur wenig Verstaumöglichkeit von Gepäck im Innenraum des Bootes. Bei beiden Sitzkonfigurationen gibt es trotz des voluminösen Luftschlauches genügend Platz für zwei große Paddler. Der Luftschlauch engt beim Sitzen nicht ein. 

Anfibio Omega C2 als Kajak

Nachdem wir uns das Anfibio Omega C2 als Kanu-Konfiguration näher angeschaut haben, möchten wir nun näher auf die Kajak-Konfiguration eingehen. Hierfür platzierst du die Sitzkissen auf den Boden und montierst die optionalen Rückenlehnen. 

Die untere Sitzposition ermöglicht das Omega C2 nicht nur mit dem Stechpaddel sondern auch mit einem Doppelpaddel, als Kajak zu paddeln. Wir haben das Anfibio Vertex Multi Tour und das ExtaSea Vario Tour* verwendet. Das Anfibio Vertex Multi Tour mit einer max. Länge von 225 cm war für uns zu kurz. Deutlich besser funktionierte das Paddeln mit dem 240 cm langen ExtaSea Paddel*

Das Anfibio Omega C2 ohne aufblasbare Bodenmatte als Kajak zu paddeln, hat uns nicht gefallen. Obwohl die Sitzkissen hoch dimensioniert sind, sitzen auch wir als große Personen ohne aufblasbare Bodenmatte einfach zu tief und eingeengt im Boot. Wer das Omega C2 als Kajak paddeln möchte, sollte sich die MultiMat kaufen. Dann funktioniert die Kajak-Konfiguration deutlich besser. 

anfibio omega c2 kajak doppelpaddel
Das Omega C2 lässt sich auch als Kajak paddeln
anfibio omega c2 kajak
2-Personen Kajak Konfiguration
anfibio omega c2 kajak ohne rueckenlehne hinten
Luftschlauch als Rückenlehne

Dadurch dass die Rückenlehnen nur oben angebracht sind, nehmen sie keinen Platz im Fußraum weg. Das Omega ist groß genug dimensioniert, sodass nicht nur zwei Erwachsene bequem im Boot Platz finden, sondern auch ein Kleinkind noch genügend Platz hat. 

Das Kind kann vorne mit einem Elternteil Platz nehmen. Dort hat das Kind genug Platz, um im Bug zu sitzen oder mit dem Elternteil gemeinsam auf dem Sitz Platz zu nehmen. Denn das Sitzkissen ist lang genug, sodass das Kind mit der vorderen Person vor einem auf dem Sitz sitzen kann. Sitzt das Kind vor einem im Bug, wäre eine längere Bodenmatte von Vorteil gewesen. Vielleicht wäre es hier eine Möglichkeit beim Aufbau des Packrafts die Bodenmatte weiter vorne im Innenraum zu positionieren.

Der hohe und voluminöse Seitenschlauch reduziert die Gefahr eines Herausfallens. Auch hier stellt die MultiMat einen Mehrwert da, weil diese dem Boot einen stabileren Boden verleiht und vor allem das Paddeln mit Kind sich somit sicherer anfühlt. Wer noch mehr Platz in der Kajak-Konfiguration benötigt, kann auch die hintere Rückenlehne weglassen und den Luftschlauch als Rückenlehne verwenden.

paddeln mit kindern
Auch als Familienboot ist das Omega C2 sehr gut geeignet

Dank der flexiblen Sitzkonfiguration kann man für das Solo-Paddeln den Sitz in die Mitte des Bootes positionieren, um es auch in dieser Konfiguration gut und angenehm alleine zu paddeln. Wer das Boot alleine paddelt, wird zwar mehr als genug Platz haben, um sich seine Beine auszustrecken oder zusätzliches Gepäck zu verstauen. Es überkommt einem aber auch schnell das Gefühl, dass man alleine mit einem zu großen und vor allem sehr voluminösen Boot unterwegs ist. Wenn wir vorrangig alleine paddeln würden, würde die Wahl auf ein kürzeres Packraft (z.B. Anfibio Rebel 2K) fallen, welches sich dann auch besser manövrieren lässt.

anfibio omega c2 solo paddeln erfahrungen
Das Anfibio Omega C2 als 1-Personen Kajak

Abbau des Bootes

Beim Abbau müssen die Sitze nicht ausgebaut werden und können eingefädelt bleiben. Bei den Sitzen entfernst du die Ventilkappe und nimmst die Rückseite, um die Feder des Ventils runterzudrücken. Dann lässt sich die Luft aus den Sitzen einfach herausdrücken. Wer die Sitze jedoch öfters umpositioniert, dem wird auffallen, dass sich die Schnüre für die Sitzbefestigung schnell abnutzen (Enden fransen aus, Ummantelung löst sich vom Kern, …). Zum Glück lassen sich die Schnüre mit anderen Schnüren ersetzen.

anfibio omega schnurr schwaeche
Die Schnüre für die Sitzbefestigung nutzen sich schnell ab

Je nach gewünschtem Packmaß faltest du das Packraft ein- bis zweimal längs zusammen und rollst es dann auf. Die zwei mitgelieferten Packriemen sorgen dafür, dass das zusammengerollte Packraft zusammengerollt bleibt.

Stärken und Schwächen

Für ein aufblasbares Kanu ist das Anfibio Omega C2 sehr kompakt und macht bei den Fahreigenschaften keine Kompromisse. Es lässt sich zu zweit als Kanu mit den Finnen sehr gut paddeln. Schwächen sind in der Tat schwierig zu finden. Die unten aufgezählten Schwächen sind kleine Punkte und werden in der alltäglichen Nutzung kaum auffallen oder lassen sich leicht beseitigen (z.B. Schnüre für Sitzbefestigung, Anbringung von Tragegriffen, MultiMat für Kajak-Konfiguration, …).

Kanufahrer bemängeln im Allgemeinen die Windanfälligkeit und den geringen Stauraum von aufblasbaren Kanus. Das ist beim Anfibio Omega C2 aufgrund des voluminösen Seitenschlauchs nicht anders. Wer Mehrtagestouren unternehmen möchte, wird Gepäck auf Bug und Heck anbringen müssen, was die Windanfälligkeit nochmals erhöht. Ein Gepäckfach im Luftschlauch hätte die Zuladung von Gepäck ohne zu Lasten der Windanfälligkeit deutlich erhöht.

Das hat uns gefallen

+ sehr hohe Konfigurierbarkeit (bis zu 2 Finnen, Rücklehnen für Kajak-Konfiguration, MultiMat zur Aussteifung des Bodens, …) + sehr kompakt und leicht für ein 2-Personen Kanu + sehr flexible Positionierung der Sitze + komfortable Sitzkissen
+ viel Platz für die Paddler in der Kanu-Konfiguration + zwei Finnenbeschläge bereits angebracht + hohe Formsteifigkeit mit Hilfe der Handpumpe erreichbar
+ auch als Kajak nutzbar + Möglichkeit der Gepäckverstauung und -Befestigung im Innenraum
+ gute Verarbeitung + 3 jährige Garantie + gute Laufeigenschaften und guter Geradeauslauf (mit mind. 1 Finne) für ein aufblasbares Kanu

Das hat uns weniger gefallen

– keine Tragegriffe – aufgrund der erhöhten Sitzposition etwas kippliger als herkömmliche Packrafts – Schnüre zur Sitzbefestigung nutzen sich schnell ab – ohne MultiMat keine gute Sitzposition (zu tief und eingeengt) als Kajak – untere Seite des Luftschlauches ist wenig geschützt gegenüber hohen Beanspruchungen – nur Reparaturmaterial aber kein Reparaturset (also Material inkl. Kleber) im Lieferumfang enthalten – Gepäckfach im Luftschlauch wäre für Mehrtagestouren sehr interessant gewesen
– Blasesack und Handpumpe könnten hochwertiger sein

Fazit zum Anfibio Omega C2

Das Anfibio Omega C2 ist ein sehr gelungenes und interessantes Packraft. Hätten wir nicht schon einige Boote in Eigennutzung, wäre das Anfibio Omega C2 eine Überlegung wert, es sich anzuschaffen. Es ist das leichteste, kompakteste und günstigste aufblasbare Kanu (in der Fachsprache Kanadier, welches man mit Stechpaddel paddelt), das auf dem Markt erhältlich. Der Hersteller hat darauf geachtet, das Packraft so variabel wie möglich zu gestalten. Durch das variable Sitzkonzept ist das Anfibio Omega C2 in Verbindung mit der MultiMat und den Rückenlehnen nicht nur als Kanu sondern auch als 1- oder 2- Personen Kajak verwendbar. 

packraft urlaub
Als Kanu hat uns das Omega C2 am besten gefallen

Als Kanu ist es eine echte Alternative zu herkömmlichen Schlauchkanus (z.B. Gumotex Palava). Die erhöhte Sitzposition und die große Innenlänge bietet sehr viel Platz für Paddler und Gepäck auf einer Tagestour. Finnen sind bei aufblasbaren Kajaks sehr verbreitet, bei Kanus jedoch so gut wie gar nicht anzufinden. Beim Anfibio Omega C2 ist es anders. Es lässt sich mit bis zu 2 Finnen ausstatten und zeigt gute Laufeigenschaften und muss sich hinter herkömmlichen Schlauchkanus somit nicht verstecken. Für ein 2-Personen Packraft hat es trotz geringem Packmaß und Gewicht sehr großzügige Abmessungen. Das bietet nicht nur ausreichend Platz im Innenraum, sondern auch die Möglichkeit, das Packraft für den kombinierten Einsatz auf Wandertouren zu verwenden. Wer also ein leichtes portables Kanu sucht, liegt beim Anfibio Omega C2 genau richtig.

Geeignetes Zubehör

Im Lieferumfang des Bootes ist folgendes Zubehör enthalten:

  • 1 Finne
  • 2 Packriemen
  • Reparaturmaterial
  • Blasesack
  • Handpumpe

Zusätzlich empfehlen eine zweite Finne für große Flüsse und Seetouren. Darüber hinaus ist die MultiMat eine echte Aufwertung des Packrafts und für die Nutzung des Packrafts als Kajaks aus unserer Sicht unabdingbar. Wer das Omega C2 als Kajak paddeln möchte, benötigt außerdem die zwei optionalen Rücklehnen. 

Alternativen zum Anfibio Omega C2

Alpacka Oryx

Deutlich hochpreisiger ist das in den USA entwickelte und produzierte Alpacka Oryx. Wer große Mehrtagestouren in einem Kanu-Packraft unternehmen möchte, sollte sich dieses Packraft genauer anschauen. Es bietet im Heck einen wasser- und luftdichten Reißverschluss, d.h. du kannst Gepäck im Luftschlauch des Packrafts verstauen. Darüber hinaus ist das Bodenmaterial doppelt so stark wie beim Anfibio Omega C2, welches zusätzlich die Unterseite des Luftschlauchs schützt. Wer also z.B. im Wildwasser mit viel Grundberührung oder auf skandinavischen Seen mit vielen Felsen am Ufer unterwegs ist, wird sich über diese zusätzliche Robustheit freuen.

alpack oryx packraft produktfoto

Itiwit Packraft 100 im Test

Vor nicht allzu langer Zeit ist Decathlon* mit dem Itiwit Packraft 500 im Packrafting Segment eingestiegen. Nun ist mit dem Itiwit Packraft 100 ein weiteres Modell erschienen, welches sich sowohl preislich als auch von Ausstattung stärker an Einsteiger richtet. In diesen Testbericht erfahrt ihr, was das neue Packraft von Decathlon zu bieten hat und welche Erfahrungen wir mit dem Boot bereits sammeln konnten.

itiwit packraft 100

Produktdaten

Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht (Boot):
Gewicht (Komplett):
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

1
205 cm
95 cm
1800 g
2000 g
25 x 40 cm
110 kg
TPU/PU beschichtetes Nylon

Produktionsland:

China

Welches Modell wurde getestet?

Itiwit Packraft 100 aus dem Jahr 2022

Wie ist der Test entstanden?

Das Itiwit Packraft 100 haben wir uns selbst gekauft.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wie intensiv wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Inhaltsverzeichnis

Ersteindruck und Aufbau

Das Packraft wird mit einer Transporttasche geliefert, welche nicht nur einen robusten Eindruck macht, sondern auch mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllt. In ihr wird nämlich nicht nur das Packraft verstaut, sondern sie dient auch als Pumpsack für den Aufbau des Packrafts und auch als Packsack um Gepäck während der Tour zu verstauen. Dieses Konzept hat Itiwit bereits beim Adventure 500 angewendet, welches uns richtig gut gefällt.

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

RUCKSACK
ITIWIT
itiwit wasserfester rucksack

Wasserfest nach IPX6

20 L (für Wechselkleidung …)

Als Rucksack nutzbar

Robustes Material

DOPPELPADDEL
ITIWIT
itiwit packraft paddel

Carbon Paddel (1000 g)

195 – 215 cm Länge

Stufenlos verstellbar

Kleines Packmaß

zum Anbieter*
SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste aufblasbar

Aufblasbare Auftriebsweste

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Inkl. 1 l Trinkblase

Durch den Rollverschluss kann das Packraft platzsparend verstaut werden. Überschüssige Luft, die beim Einrollen des Verschlusses im Packsack verbleibt, kann anschließend über das Ventil an der Vorderseite der Tasche abgelassen werden. So ergibt sich ein sicher verpacktes Packraft in einem maximal komprimierten Zustand.

itiwit packraft ultraleicht
Das Packraft befindet sich in der mitgelieferten Tasche

Neben des Packrafts befindet sich in der Transporttasche der Sitz, der Pumpschlauch und einige selbstklebende Reparaturflicken. Davon ist nichts in PVC-Folie oder einer Tüte zusätzlich verpackt. Das gefällt uns ziemlich gut, weil somit kein unnötiger Verpackungsabfall anfällt.

Am oberen Rand der Transporttasche befindet sich zudem die Aufbauanleitung des Packrafts eingenäht, die zusätzlich zur eigentlichen Bedienungsanleitung als praktische Kurzanleitung für unterwegs dient.

packraft 100 decathlon zubehör
Im Transportsack befindet sich das Packraft, der Sitz und Schlauch sowie ein Reperaturkit
itiwit packraft 100 zusammengefaltet
Zusammengerolltes Packraft
itiwit packraft anleitung
Kurzanleitung am Transportsack

Decathlon wirbt mit dem leichten Gewichts des Packrafts und gibt ein Gesamtgewicht von 2kg an. Da gerade beim Packrafting das Gewicht eine wichtige Rolle spielt, haben wir die Einzelteile nachgewogen. Das Packraft selbst wiegt 1630 g, der Sitz 300 g, der Pumpsack 290 g und der Pumpschlauch 60 g. Das ergibt ein Gesamtgewicht von 2280 g und liegt damit etwas über das angegebene Gesamtgewicht 2 kg seitens Decathlon. Aber auch ca. 2,3 kg Gesamtgewicht ist für ein Packraft nicht viel. Allerdings wiegt der Pumpsack mit Pumpschlauch mehr als übliche Blasesäcke von Packrafts anderer Hersteller. Durch die Multifunktionalität des Pumpsacks und der einfachen Handhabung als Pumpe finden wir dieses zusätzliche Gewicht aber völlig in Ordnung.

Der Aufbau des Packrafts ist denkbar einfach und dank des ausgeklügelten Pumpsacks gestaltet es sich beim Itiwit Packraft auch für Anfänger nochmal um einiges leichter.

Zunächst musst du das Packraft ausfalten. Dabei ist es bei aufblasbaren Booten üblich, dass ein Kompressionsgurt um das Boot geschnürt ist, damit es sich nicht von alleine ausrollt und am Ende auch wieder einfacher verstauen lässt. Beim Itiwit Packraft wurde kein zusätzlicher Kompressionsgurt verwendet, sondern der Riemen, der später für die Sitzbefestigung dient, wird auch als Kompressionsgurt verwendet. Das ist zwar nur ein kleines Detail, aber ziemlich gut durchdacht. Das eingesparte Gewicht ist dabei zu vernachlässigen. Der wirkliche Vorteil bei dieser Umsetzung ist, das du den Riemen dadurch nicht verlieren kannst, da er fest am Boot befestigt ist.

decathlon packraft aufbau
Aufbau des Packrafts mit dem Pumpsack

Üblicherweise wird ein Packraft mit einem Blasesack aufgepumpt, da dieser sehr leicht und kompakt ist. Eine Luftpumpe wäre für ein Packraft denkbar unpraktisch, weil sie von der Größe schnell das Packmaß des Packrafts überschreiten würde. Der Nachteil eines Blasesacks besteht lediglich darin, dass das Aufpumpen mit ihm etwas Übung und Gewohnheit erfordert. So tun sich Anfänger oftmals etwas schwer ein Packraft effizient mit einem Blasesack mit Luft zu befüllen.

Itiwit hat sich bei seinen Packrafts einen guten Kompromiss zwischen Blasesack und Luftpumpe ausgedacht. Die Transporttasche dient nämlich beim Aufbau als Pumpsack. Dafür öffnest du das Ventil unten an der Transporttasche und steckst den mitgelieferten Pumpschlauch auf. Das andere Ende des Pumpschlauchs wird auf das Ventil des Packrafts gesteckt.

Dank des Luftschlauchs lässt sich der Pumpsack auf den Boden stellen und wie eine Handpumpe verwenden. Hierbei stützt du dich einfach auf den luftgefüllten Pumpsack und pumpst somit Luft ins Packraft. Du rollst den Pumpsack immer wieder etwas ein, damit ein ausreichend hoher Luftdruck im Pumpsack erzeugt wird, den du im Boot stoßen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diesen Pumpvorgang wiederholst du mehrere Male, genauer gesagt laut Bedienungsanleitung „10 – 12 Mal bis der Pumpsack es nicht mehr ermöglicht“. Üblicherweise erzeugt man bei Packrafts (auch bei solchen Boston-Ventilen) den endgültigen Luftdruck mit dem Mund oder mit einer separaten kleinen Handpumpe. Wir verwenden dafür den Itiwit Pumpsack und üben kleine ruckartige Stöße auf den Pumpsack aus, um den Luftschlauch des Packraft schön straff zu bekommen. Es ist also aus unserer Sicht nicht zwingend notwendig wie bei anderen Packraft mit dem Mund oder mit einer kleinen separaten Handpumpe den endgültigen Luftdruck zu erzeugen. Hier solltest du aufpassen, dass du keinen Überdruck erzeugst, weil sonst Materialschäden entstehen können.

Wir empfehlen deswegen beim ersten Aufbau den endgültigen Luftdruck mit dem Mund bzw. mit der eigenen Puste zu erzeugen, weil du so keinen Überdruck erzeugen wirst. Greife dann in den Luftschlauch, um ein Gefühl zu bekommen, wie sich das Packraft mit dem richtigen Luftdruck anfühlt. Diese Festigkeit kannst du bei späteren Aufbaus als Anhaltspunkt nehmen, wenn du den endgültigen Luftdruck mit dem Pumpsack erzeugen willst.

Die Unterseite des Pumpsacks ist deutlich robuster als ein üblicher Blasesack vieler anderer Packrafts, sodass du ihn auch auf den Boden stellen kannst ohne ihn zu beschädigen.

Sowohl das Ventil des Packrafts als auch des Sitzkissens sind hochwertig. Beide Ventile besitzen einen Rückschlag, sodass beim Aufpumpen die Luft nicht entweichen kann.

itiwit packraft 100 ventil
Das Ventil macht einen hochwertigen Eindruck

Nachdem du das Packraft und das Sitzkissen (mit dem Mund oder 1-2 Stöße mit dem Pumpsack) aufgepumpt hast, positionierst du den Sitz im Boot. Wenn das Packraft und der Sitz straff aufgepumpt sind, sitzt das Sitzkissen im Packraft ziemlich fest. Befestigt wird der Sitz über eine Schlaufe an der Sitzunterseite mit Hilfe des Riemens am Boot. Stelle sicher, dass du den Riemen gut straff ziehst, damit der Sitz auch beim Paddeln nicht verrutschen kann.

packraft itiwit sitz
Der Sitz wird mit einem Riemen am Boot befestigt

Im Vergleich zu vielen anderen Packrafts besteht der Sitz nur aus einem Sitzkissen und kommt ohne Rückenlehne aus. Dadurch dass das Sitzkissen soweit hinten im Innenraum des Bootes platziert wird, kannst du dich am Schlauch anlehnen. Weil das Packraft keine verstellbare Rückenlehne hat, musst du berücksichtigen, dass die Sitzposition nicht individuell eingestellt werden kann. Wie gut das in der Praxis funktioniert und wie angenehm der Sitzkomfort ist, erfahrt ihr im Abschnitt zu den Erfahrungen auf dem Wasser.

itiwit packraft 100 sitz
Als Rückenlehne dient der Luftschlauch des Bootes

Bezüglich der Verarbeitung macht das Packraft für ein Einsteigermodell einen sehr guten Eindruck. Hier wurde definitiv nicht gespart und das Boot ist mindestens genauso gut verarbeitet wie das Itiwit Packraft Adventure 500. Wir konnten keine Schwachstellen oder Mängel bei der Verarbeitung bei unserem Exemplar feststellen. Auch das Material der Bootshaut fässt sich wertig sowie robust an und rundet den hochwertigen Ersteindruck des Packrafts ab.

Das Packraft selbst besteht aus einem beschichtetem Gewebematerial aus Nylon. Dabei hat das Gewebematerial im Boden eine Materialstärke von 420d (= Denier) und im Seitenschlauch von 210d. Das sind typische Werte bei Packrafts in diesen Segment. Die Außenseite des Seitenschlauchs und die Außen- und Innenseite des Bodens sind mit TPU (thermoplastisches Polyurethan) beschichtet, was eine hohe Abriebfestigkeit besitzt und auch bei anderen Marken von Packraft zum Einsatz kommt.

Die Innenseite des Seitenschlauches, die nicht zugänglich ist, ist mit einer PU Beschichtung versehen. Falls tiefere Kratzer die Außenbeschichtung beschädigen, ist der Schlauch aufgrund der zweiten inneren Beschichtung dennoch wasser- und luftdicht und muss nicht geflickt werden. Andere Hersteller (z.B. Anfibio, MRS, Alpacka) verzichten jedoch auf diese innere Beschichtung, um die Elastizität des Trägermaterials (welches aus Nylon oder Polyester) zu bewahren und somit eine höhere Reißfestigkeit des Materials zu erzielen.

itiwit packraft 100 decathlon
Sowohl vom Material als auch von der Verarbeitung überzeugt das Packraft

Bei einigen Packrafts ist es üblich, dass der Unterboden den Seitenschlauch überlappt, um diesen zusätzlich vor Beschädigungen bei Grundberührungen zu schützen. Vor allem bei Packrafts für den Wildwassereinsatz ist dieses Konzept gängige Praxis. Da das Itiwit Packraft 100 jedoch eher in die Kategorie der Ultraleicht Packrafts fällt, ist es bei diesen Modell nachvollziehbar, dass Decathlon darauf verzichtet hat.

decathlon packraft aufbau
Unterboden des Itiwit Packraft 100

Packrafts gibt es als offene und als geschlossene (= mit Verdeck) Boote. Das Itiwit Packraft 100 ist ein offenes Packraft. Ein Verdeck dient ansonsten als Schutz vor Spritzschutz bzw. zur Anbringung einer Spritzschürze, um das Eindringen von Spritzwasser komplett zu verhindern und den Paddler zusätzlich vor Kälte zu schützen. Zudem lässt sich auf den meisten Verdecks einfach Gepäck anbringen. Auf diese Vorzüge musst du beim Itiwit Packraft 100 verzichten. Das Itiwit 100 von Decathlon zielt vor allem auf Einsteiger ab, die ein günstiges Packraft suchen und ein Verdeck würde den Preis (und auch das Gewicht) zusätzlich erhöhen. Außerdem können Freizeitpaddler, die mit dem Packraft vor allem bei gutem Wetter in ruhigeren und seichten Gewässern unterwegs sind, problemlos auf solch ein Verdeck verzichten. Daher ist auch diese Designumsetzung von Decathlon bei dem Packraft gut nachvollziehbar.

Das Packraft besitzt insgesamt 4 Tagegriffe (zwei am Bug und zwei am Heck). Ob bei einer Kenterung, beim Heranziehen des Packrafts ans Land, bei Umtragungen zu zweit auf Flusstouren oder wenn man das Boot alleine zu Wasser auf der Schulter trägt, es gibt immer eine Möglichkeit das Packraft ordentlich zu greifen. Am Bug gibt es zusätzlich zwei weitere Schlaufen, um Gepäck auf dem Bug zu befestigen. Im Zusammenhang mit den zwei Tragegriffen funktioniert die Gepäckanbringung auf dem Bug sehr gut. Somit kannst du den Pumpsack, der auch als Packsack dient, dort sehr einfach anbringen. Daher kannst du auch ohne Verdeck etwas Gepäck mit dem Itiwit Packraft 100 transportieren.

itiwit packrafts haltegriffe
Tragegriffe ermöglichen ein einfacheres Handling des Bootes

Erfahrungen auf dem Wasser

Das Itiwit Packraft 100 lässt sich gut alleine zu Wasser tragen. Dafür schulterst du das Packraft und kannst dabei einen der Tragegriffe auch als Hilfe nutzen. Alternativ kannst du das Packraft über den Seitenschlauch tragen. Wenn du das Packraft mit viel Gepäck beladen hast, empfiehlt es sich dennoch, das Packraft nah am Wasser aufzubauen. Falls du zu zweit bist, können beide Personen mit den Tragegriffen am Bug und Heck das Packraft sehr einfach tragen.

itiwit packraft tour
Das Packraft lässt sich alleine gut zu Wasser tragen

Der Innenraum des Itiwit Packrafts sieht auf den ersten Blick nicht sehr geräumig aus. Wir mit einer Körpergröße von 186 und 189 cm können auch ohne Schuhe nicht unsere Beine vollständig ausstrecken. Dennoch bietet das Packraft für uns genug Platz zum Sitzen. Dadurch dass es breiter geschnitten und der Luftschlauch weniger voluminös ist, kann man die Beine sehr gut anwinkeln und auch in dieser Position bequem über längere Zeit paddeln. Eine Fußstütze oder Schenkelgurte vermissen wir nicht, da aufgrund der Kürze des Packrafts man sich auch gut am Bug des Packrafts abstützen kann.

Allerdings paddeln wir im Sommer auch gerne mit unseren Neoprensocken. Wer mit Schuhen oder sogar Wanderschuhen paddelt, wird als großer Paddler sich sicher auf Dauer nach einem größeren Packraft sehnen. Auch wer es nicht mag mit stärker angewinkelten Beinen zu paddeln, wird beim größeren Bruder dem Itiwit Packraft Adventure 500 mehr Gefallen finden.

itiwit packraft beinfreiheit
Trotz der kürzeren Länge bietet das Packraft genug Platz

Da das Itiwit Packraft 100 für die Gepäckverstauung nicht über einen T-Zip wie das Itiwit Packraft Adventure 500 verfügt, muss das Gepäck auf dem Boot selbst oder ggf. zwischen den Beinen verstaut werden. Das klappt aber sehr gut. Über die Tragegriffe und Schlaufen am Bug haben wir unseren Ortlieb Gearpack 40 L und einen kleinen Packsack angebracht. Während des Paddelns hat das überhaupt nicht gestört, da der Seitenschlauch des Bootes hoch genug ist und das Gepäck auf diesem aufliegt. Somit bleibt die Beinfreiheit völlig uneingeschränkt.

Von Decathlon wird für das Packraft der Itiwit Rucksack 30 L empfohlen. Dieser kann nicht nur sehr gut auf das Bug des Packrafts angebracht werden, sondern auch für den Transport des Packrafts ist er gut geeignet. Im Inneren des Rucksacks ist genug Platz um das Boot zu verstauen. Mithilfe der Seitenriemen kann auch das Paddel befestigt werden. Allerdings bevorzugen wir bei einem Packraft-Rucksack Netztaschen zur besseren Verstauung des Paddels.

packraft ortlieb
er Ortlieb Gearpack 40L findet problemlos Platz auf dem Bug
itiwit packsack packraft
Itiwit Rucksack 30 L
itiwit packraft gepaeck
Anbringung des Rucksack auf dem Bug

Der Packsack, der auch als Blasesack dient, kann ebenfalls am Bug befestigt werden. Da er aber nur über den Rollverschluss am Bug angebracht werden kann, hängt dieser dann im Bootsinneren. Das empfinden wir eher als unpraktisch, da dies die Beinfreiheit einschränkt. Um ihn auf dem Bug zu befestigen, fehlen weitere Befestigungspunkte am Packsack. Daher empfehlen wir einen Packrucksack wie den Ortlieb Gearpack oder den Itiwit Rucksack 30L, der über mehrere Befestigungspunkte verfügt, um ihn mit Hilfe der 4 Befestigungsschlaufen am Bug festzumachen.

Obwohl das Packraft keine Rückenlehne besitzt, empfinden wir den Sitzkomfort als sehr gut. Eine Rückenlehne vermissen wir also nicht. Man findet mit seinem unteren Rücken guten Halt am Luftschlauch. Auch die Sitzhöhe ist angenehm, sodass sich ein sauberer Paddelschlag ausführen lässt. Der Sitz bleibt außerdem beim Paddeln in seiner Position und verrutscht nicht.

Neben des Platzangebots und des Sitzkomforts sind natürlich die Fahreigenschaften des Bootes ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den wir näher eingehen möchten. Wie viele Packrafts fühlt sich auch das Itiwit Packraft 100 besonders auf leicht fließenden Gewässer am wohlsten. Mit etwas Strömung kommt man mit weniger sowie etwas steileren Paddelschlägen gut voran und das Paddeln macht Spaß. Die Wendigkeit ist aufgrund der Kürze und Breite sehr gut und du navigierst auch durch engere Passagen oder an Hindernissen sicher und gut vorbei.

Auf stehenden Gewässern wie Seen zeigen sich die für Packraft üblichen Schwächen bei den Fahreigenschaften. Ein zu kräftiges Paddeln führt dazu, dass das Boot immer nach links und recht schwankt. Daher solltest du eher steiler und weniger kräftig paddeln, was aber dazu führt, dass du natürlich mit dem Packraft keine großen Geschwindigkeiten erreichst. 3 – 3,5 km/h ist eine realistische Durchschnittsgeschwindigkeit. Ab 3,5 km/h wird das Paddeln zu ineffizient, weil das Packraft zu stark nach links und rechts schwankt. Aufgrund der Kürze fällt es bei dem Itiwit Packraft 100 nochmal mehr auf, dass die Fahreigenschaften auf solchen Gewässern eher mäßig sind als beim Itiwit Packraft Adventure 500, welches etwas länger und schmaler designed ist. Wenn man zudem aufhört zu paddeln, driftet das Boot gleich nach links oder rechts weg. Es ist also sehr drehfreudig.

Das Wichtigste bei der Betrachtung der Fahreigenschaften beim Itiwit Packraft 100 sind aus unserer Sicht die eigenen Erwartungen und Anforderungen. Wenn ich mit solch einem kompakten Boot große Strecke zurücklegen möchte und dabei möglichst gute Geschwindigkeiten erwarte, werde ich enttäuscht sein. Dafür sind die meisten Packrafts nicht ausgelegt (abgesehen von Modellen wie das MRS Nomad S1).  Wenn ich mich aber vorrangig an ein solches kompaktes und leichtes Boot erfreue, welches ich ohne großen Aufwand überall mitnehmen kann, um stets die Möglichkeit zu haben eine kleine gemütliche Paddeltour zu unternehmen, dann werde ich mit dem Boot auch sehr glücklich. Dann ist es auch ok, wenn das Boot auf dem See langsam läuft. Du solltest also schon die Stärken eines Packrafts in erster Linie ausnutzen, um dich mit den Fahreigenschaften zu arrangieren. Idealerweise verbindest du eben auch das Wandern mit dem Paddeln, um von der Leichtigkeit und Kompaktheit des Packrafts zu profitieren.

itiwit packraft 100 test
Auf leicht fließendem Gewässer performt das Packraft gut

Auch für Paddelanfänger kann das Itiwit Packraft 100 eine gute Wahl sein. Es bietet nämlich eine hohe Kippstabilität. Der voluminöse Luftschlauch, der flache Boden und die hohe Rumpfbreite sorgen dafür, dass es sehr schwer ist mit dem Packraft zu kentern. Als Anfänger wirst du dich dank der hohen Kippstabilität und der guten Sitzposition im Packraft auf Anhieb sicher fühlen.

Wie bei offenen Packrafts üblich kommt Spritzwasser auf längeren Touren auf die Kleidung und in den Innenraum. Doppelpaddel mit Tropfringe schaffen hier etwas Abhilfe, aber halten nur einen Teil des Spritzwassers fern. So bietet es sich im Sommer an barfuß oder mit Neoprensocken und kurzer Hose zu paddeln. Da das Sitzkissen ziemlich hoch ist, brauchst du aber keine Sorge haben, dass du mit dem Gesäß schnell im Nassen sitzen wirst.

In der Nebensaison empfehlen wir dir zumindest eine Regenhose zu tragen oder besser einen richtigen Kälteschutz in Form eines Trockenanzugs.  Falls du häufig in der Nebensaison paddelst, könnte ein Packraft mit Verdeck besser zu dir passen (z.B. Anfibio Rebel 2Knortik TrekRaft Expedition). Denn ein Verdeck dient als Spritzwasser-, Regen- und Kälteschutz. Diesen Schutz kann dir das Itiwit Packraft 100 ohne Verdeck nicht bieten.

Nachrüstung einer Finne

Wir haben bereits erwähnt, dass das Packraft sehr drehfreudig ist. Um die Fahreigenschaften zu verbessern, ist gerade bei vielen aufblasbaren Kajaks der Einsatz einer oder mehrerer Finnen üblich. Für einige Packrafts wird sogar eine Finne zusätzlich angeboten. Das Itiwit Packraft 100 besitzt keine Finne und auch keine Vorrichtung, um solch eine Finne anzustecken. Allerdings lässt sich so etwas selbst nachrüsten. So gibt es z.B. im Packrafting-Store eine Finnenhalterung mit Finne, die auch am Itiwit Packraft angebracht werden kann.

packraft itiwit finne
Anbringung einer Finne

Wir haben uns entsprechend eine Finne mit Finnenhalterung gekauft und sie auf der Unterseite des Packrafts angebracht. Dabei wird die Halterung permanent mit einem 2-Komponenten-Kleber befestigt. Vor dem Einsatz auf dem Wasser wird die Finne dann einfach in die Halterung geschoben.

packraft finne
Eine Finne sorgt dafür, dass das Packraft weniger abdriftet

Bezüglich Geschwindigkeit oder Geradeauslauf beim Paddeln macht die Finne keinen bemerkbaren Unterschied. Jedoch macht sie bei der Drehfreudigkeit einen großen Unterschied, sobald man aufhört zu paddelt und sich treiben lässt. Ohne Finne driftet das Boot gleich zur Seite weg. Mit Finne bleibt das Boot in der Spur und gleitet weiter geradeaus. Da man auf dem Wasser nicht ständig paddelt, sondern auch mal kleine Pausen einlegt, um die Natur zu genießen, etwas zu trinken oder zu fotografieren, ist diese Verbesserung ein echter Pluspunkt. Daher empfehlen wir die Verwendung einer Finne bei dem Packraft wenn das Wasser ausreichend tief ist. Denn wenn du auf einem sehr flachen Fluss unterwegs bist, ist eine Finne eher hinderlich, da du damit stecken bleiben kannst.

Abbau des Bootes

Der Abbau des Itiwit Packrafts 100 ist wie bei Packrafts üblich einfach und schnell. Du schraubst beim Packraft das Ventil aus dem Gewinde und lässt die Luft ab. Ein Großteil der Luft entweicht bereits von alleine. Der Rest entweicht beim Zusammenlegen und -Rollen. Beim Sitz öffnest du das Ventil. Hier gibt es einen Druckknopf, den du eindrücken musst, um dann die Luft rausdrücken zu können. Theoretisch kannst den Sitz im Boot lassen und das Packraft so zusammenlegen. Wir nehmen ihn aber heraus und legen ihn separat in die Transporttasche.

itiwit packraft 100 abbau
Der Abbau des Packrafts ist schnell und unkompliziert

Lege erst das Packraft längs zusammen. Achte hier darauf, dass es nicht breiter als die Transporttasche ist. Danach kannst du das Packraft von vorne beginnend zum Heck zusammenrollen. Anschließend kannst du mit dem Riemen zur Sitzbefestigung am Heck, der auch als Kompressionsgurt dient, das Packraft etwas komprimieren. Dadurch rollt sich das Packraft nicht wieder von alleine aus.

Wenn das Packraft schmal zusammengelegt ist, passt es wunderbar in die Tragetasche samt Zubehör und lässt zum ursprünglichen Packmaß komprimieren.

Manchmal möchte man das Packraft einfach nur zum Auto transportieren und es Zuhause in Ruhe trocknen und zusammenlegen. Da die Transporttasche großzügig dimensioniert und durch ihren Rollverschluss von der Größe variierbar ist, ist es kein Problem, das Packraft auch in einem weniger gut komprimierten Zustand einzupacken. Die Transporttasche lässt sich wie ein herkömmlicher Packsack mit Rollverschluss oben verschließen und kann als Griff zum Transport verwendet werden.

itiwit packraft transport
Mit den Tragegriffen lässt sich das Packraft auch zusammengerollt gut tragen

Stärken und Schwächen

Die größte Stärke des Itiwit Packrafts 100 ist sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, welches vor allem auch Einsteigern das Packrafting erschwinglich macht. Der einfache Aufbau dank des Pumpsacks ist ein weiterer Aspekt, woran Einsteiger sicherlich ihr Gefallen finden werden. Obwohl der Packraft günstig von Decathlon angeboten wird, muss man als Kunde keine Abstriche bei der Verarbeitung und dem Material hinnehmen. Das finden wir besonders gut. 

Große Schwächen konnten wir bei diesem Packraft nicht ausmachen. Bei dem Namen ultraleicht, womit Itiwit wirbt, darf man anmerken, dass hier durch den Pump-/Packsack und das Sitzkissen nicht das letzte Gramm an Gewicht gespart worden ist, um es wirklich so leicht wie möglich zu gestalten. Andere Hersteller wie Anfibio optimieren hier noch mehr bezüglich Gewicht.

Ohne Finne ist das Boot zudem sehr drehfreudig. Kaum hört man auf zu paddeln, dreht das Boot nach links oder rechts ab. Allerdings kann aber mit der Nachrüstung einer Finne Abhilfe geschaffen werden. Große Paddler sollten sich ebenfalls überlegen, ob ihnen das Platzangebot im Boot auf Dauer ausreichen wird.

Das hat uns gefallen

+ gut verarbeitet + sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis + sehr einfacher und schneller Aufbau durch den Pumpsack + Pump-/Blasesack als Transport und Trockensack verwendbar + ausreichend Trage- und Sicherheitsgriffe vorhanden + guter Sitzkomfort + sicheres Handling im ruhigen Gewässer (hohe Kippstabilität, hohes Sitzkisse, gute Wendigkeit) + selbstklebende Raparaturflicken inklusive

Das hat uns weniger gefallen

– überdurchschnittlich schwere Ausstattung für ein ultraleichtes Packraft (Sitzkissen und Pack-/Pumpsack) – ohne Finne sehr drehfreudig – bei Verwendung von Schuhen wenig Beinfreiheit für große Paddler auf Dauer – untere Seite des Schlauches ist wenig geschützt gegenüber hohen Beanspruchungen – fehlende Befestigungspunkte am Pump-/Blasesack

Fazit zum Boot

Mit dem Itiwit Packraft 100 hat Decathlon ein solides Einsteiger Packraft auf den Markt gebracht, was zu dem Preis seinesgleichen sucht. Wer bisher aufgrund der hohen Investitionskosten bei Packrafts einen großen Bogen gemacht hat, findet mit dem günstigen Itiwit Packraft genau das richtige Modell. Es ist auf das Wesentliche ohne große Features ausgerichtet, um den Preis gering zu halten. Zudem ist es mit ca. 2 kg Gesamtgewicht auch leicht und kompakt, um von den größten Vorteile eines Packrafts zu profitieren. Gerade weil Decathlon nicht beim Material und bei der Verarbeitung gespart hat, können wir das Boot den preisbewussten Einsteiger empfehlen.

Wer allerdings bereit ist auch etwas mehr in ein Packraft zu investieren, sollte sich definitiv auch andere Packrafts genauer anschauen und vergleichen, welches Boot die eigenen Anforderungen am ehesten gerecht wird. Für etwas mehr Geld gibt es von Itiwit das Packraft Adventure 500, welches zusätzlich über einen T-Zip zur Gepäckverstauung verfügt sowie mit einem Verdeck und Schenkelgurten ausgerüstet ist.