Paddeln auf der Kyritzer Seenkette
Dauer
3 - 5 Stunden
(auch als 2 Tagestour möglich)
Saison
April - Oktober (mit Trocken-/
Neopren-Anzug ganzjährig)
Kultur
Schloss Karnzow
ÖPNV
Regionalbahn, Bus
Landschaft
Tour auf Stausee, Waldkanal und natürlichem See, umgeben von dichten Wäldern
Lärm
größtenteils kein Verkehrslärm
Wir sind bereits die komplette Seenkette gepaddelt, einmal eine Rundtour zwischen Kyritz und Wusterhausen sowie eine weitere Tour von Bork nach Kyritz. Insbesondere die Kombination des Stausees zwischen Bork und Stolpe, den Waldkanal bei Stolpe und den Untersee bei Kyritz ergibt eine schöne und abwechslungsreiche Tour. Allgemein bietet der See folgende Abschnitte zum Paddeln, die einzeln oder kombiniert bepaddelt werden können:
- Bork – Stolpe: 7,5 km (Borker See, Salzsee und Obersee)
- Stolpe – Kyritz: 3,5 km (Waldkanal und Untersee)
- Kyritz – Wusterhausen: 4,5 km (Untersee und Klempowsee)
An- und Abfahrt zur Kyritzer Seenkette
Die Kyritzer Seenkette befindet sich eine Autostunde von Berlin. Eine Tour lässt sich in den Orten Bork, Stolpe, Kyritz oder Wusterhausen beginnen. In allen Orten gibt es wassernahe Parkplätze. Falls du keine Rundtour paddeln möchtest, gibt es an bestimmten Abschnitten Bushaltestellen, um dort die Tour zu beenden und ggf. das Auto nachzuholen.
Ebenso ist das Gewässer mit dem Zug erreichbar. Dafür nimmst du den Regionalzug nach Neustadt (Dosse), steigst dort in die Regionalbahn um, die über Wusterhausen nach Kyritz fährt. Du steigst in Wusterhausen aus und läufst ungefähr 15 min bis zum Klempowsee, wo du dein Boot einsetzen kannst. In Kyritz wäre der Bahnhof zu weit vom See entfernt. Hier müsstest du einen Bus vom Bahnhof zum Untersee nehmen, der jede Stunde fährt und 19 min zum See benötigt. Alle relevanten Haltestellen und Parkplätze findest du auf unserer Tourenkarte.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr zu laden.
http://umap.openstreetmap.fr/de/map/anonymous-edit/541398:CwDpNKu7M-REGs2aHj3RXsaUnus
Unsere Kajaktour auf der Kyritzer Seenkette von Bork nach Kyritz
Es ist Dezember und recht kalt. Dennoch haben wir uns für eine Paddeltour entschieden, da wir gerade ein paar freie Tage in unserer Heimat verbringen und das Wetter sehr gut werden soll. Wir beginnen unsere Tour in der Nähe von Bork. Dort gibt es vor der Ortschaft am kaum befahrenen Mühlenweg einen kostenfreien Parkplatz, der sich direkt am Wasser befindet.
Heute haben wir einen niedrigen Wasserstand, sodass die Uferhänge deutlich sichtbar sind. Der Borker See schlängelt sich in einsamer Stille durch die Landschaft, umgeben von dichtem Wald und hohen Uferhängen. Die Umgebung erinnert uns hier an Skandinavien.
Ab jetzt öffnet sich der See, bis sich das Gewässer durch eine Halbinsel auf der rechten Uferseite eingeengt wird. Die Halbinsel lädt zum Anlegen und zum Einlegen einer Pause ein. Danach paddeln wir weiter und passieren zwei weitere kleine Inseln, die jedoch aus Naturschutzgründen nicht betreten werden dürfen.
Nach den Inseln beginnt der Salzsee, der direkt zur Landstraße heranführt. Ab jetzt ist der Verkehr spürbar zu hören. Der See verläuft nun parallel zur Straße bis nach Stolpe. Ab jetzt begegnen wir auch den einen oder anderen Angler auf dem Wasser. Am linken Ufer erscheint nach kurzer Zeit das Schloss Karnzow aus dem Jahr 1730, welches sich heute im Privatbesitz befindet. Das Schloss und seine Außenanlage ist daher öffentlich nicht zugänglich.
Wir tragen unsere Kajaks zur Straße hoch und überqueren diese. Denn auf der gegenüberliegenden Seite gibt es einen Fahrradweg. Diesen Weg folgen wir ungefähr 500m, bis die Straße einen kleinen Kanal überbrückt. Hinter der Brücke geht eine kleine Treppe hinunter, wo sich die Boote ideal zu Wasser setzen lassen.
Der kleine Kanal ist ein echtes Highlight und eine großartige Abwechslung auf der Tour. Der halbe Kilometer auf dem Kanal fühlt sich wie ein Waldspaziergang mit dem Boot an. Der kleine Kanal ist umgeben von einem dichten Wald, der bis zum Ufer direkt heranführt.
Wer Zeit und Appetit hat, sollte unbedingt noch zur Unterseeinsel paddeln. Dort kannst du anlegen, die Insel erkunden und von Ostern bis Oktober in dem gemütlichen und urigen Restaurant Insl einkehren. Die aktuellen Besitzer haben zusammen mit der Stadt Kyritz die Insel und das Restaurant mit viel Liebe hergerichtet.
Optionale Tour-Erweiterung nach Wusterhausen
Optional lässt sich die Tour um 4,5 km erweitern, indem du bis nach Wusterhausen zum Klempowsee paddelst.
Möglich ist auch eine komplette Rundtour auf der Seenkette, was eine Strecke von 31 km entspricht. Nachdem du Wusterhausen erreichst hast, paddelst du wieder Richtung Kyritz zurück. Auf dem Ostufer gegenüber von Kyritz befindet sich ein Campingplatz Knatter Camping. Hier stehen neben des Zeltplatzes kleine Ferienhäuser und Wohnwagen zur Übernachtung zur Verfügung. Am nächsten Tag kannst du dann zurück nach Bork paddeln. Alternativ gibt es auch einen Campingplatz in Wusterhausen.
Weitere Touren in Brandenbnurg
Kanufahren Rheinsberg
Nicht weit entfernt von der Kyritzer Seenkette befindet sich die Stadt Rheinsberg und hier beginnt die Mecklenburgische Seenplatte. Zahlreiche Seen und Kanäle laden zum Paddelausflug ein und das Schloss Rheinsberg zählst zu eines der Highlights vieler Kanutouren.
Zum Tourenbericht Kanutour um Rheinsberg
Kanutour im Spreewald
Der Spreewald zählt zu eines der schönsten Paddelregionen in Deutschland. Schmale und verwinkelte Kanäle führen einem durch die schönen Weiten des Spreewalds. Und da auch diese Kanäle durch kleine Ortschaften führen, ist ein gutes Restaurant oder ein kleines Café für eine Pause nie weit entfernt.
Zum Tourenbericht Kanutour im Spreewald
Paddeln in Berlin vom Treptow zum Tiergarten
Nicht nur Brandenburg besitzt zahlreiche Seen und Wasserwege, sondern auch Berlin. Entdeckt doch mal unsere Hauptstadt von seiner ganz anderen Seite, nämlich vom Wasser aus.
Zum Tourenbericht Paddeln in Berlin
FOLG UNS
AUTOR
INHALT
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Durch den Kauf über den Link erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Seite unterstützt. Durch den Kauf über dem Link entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.
Keine Tour mehr verpassen und uns auf Instagram folgen!
Folg Uns!
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Durch den Kauf über den Link erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Seite unterstützt. Durch den Kauf über dem Link entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.