Kanutour in Ardèche zum Pont d'Arc
Dauer
Halber Tag
Saison
Mai - September
Kultur
keine Sehens-würdigkeiten
ÖPNV
-
Landschaft
Imposante Felsschluchten und die berühmte Pont d'Arc
Lärm
kein Verkehrslärm
Vorbereitung auf die Tour
Jede gelungene Tour beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Da es sich um einen Wildfluss handelt, sollte man sich zuvor über die Bedingungen vor Ort informieren. Hinzu gilt es zu planen, ob man ein Kajak ausleiht oder eventuell mit dem eigenen Boot anreist und welche Übernachtungsmöglichkeiten es gibt.
Paddelbedingungen auf der Ardèche
Da die Ardeche Zuschusswasser von der Loire erhält, ist die Wasserversorgung ganzjährig sichergestellt. Somit ist jederzeit zwischen April und November eine Kajaktour jederzeit möglich. Geübte Kanuten und diejenigen, die Touristenströme eher vermeiden möchte, sollten vor allem die Monate April bis Juni und Ende September bis November anvisieren. Dank des hohen Wasserstandes darf man sich während diesen Monaten vor allem auf wilde Stromschnellen freuen.
Wer lieber einen ruhigen Flussverlauf bevorzugt, sollte seine Tour eher in den Sommermonaten von Juli bis Anfang September legen. Aufgrund der hohen Temperaturen führt zu dieser Zeit die Ardèche weniger Wasser und man findet die idealen Kanubedingungen vor für Familien und Anfänger. Allerdings sind aber auch während dieser Zeit sehr viele Touristen auf den Fluss unterwegs, so dass man am besten seine Reise auf Anfang September legt.
Kajakverleih oder eigenes Schlauchboot
Aufgrund des anfängerfreundlichen Flussprofils haben sich zahlreiche Kajakverleihe in der Region angesiedelt, die Tagestouren durch die Schlucht anbieten. Zu beachten gilt es, dass man sich nicht einfach ein Kajak ausleiht und dann lospaddelt, sondern es feste Abfahrtzeiten gibt. Zu Beginn gibt es bei den meisten Anbietern eine kurze Einweisung und anschließend wird man in einer Gruppe mit einem Minibus zur Einlassstelle gefahren. Am Ende der Tour wird sich um den Rücktransport des Bootes gekümmert und man wird wieder zur Verleihstation gebracht. Man hat somit keinen logistischen Aufwand mit dem Boot und es Bedarf keiner großen Vorausplanung.
Die Verleihstationen Canoës Service oder La Vernede sind zwei Beispiele, die sogar ihre Internetpräsenz auf Deutsch haben. Dies zeigt wie sehr die Region über ihre Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Eine Tagestour zu den Schluchten kostet pro Person um die 35€.
Wir haben die Tour bereits zwei Mal gepaddelt und jeweils auf einen Kajakverleih zurückgegriffen, was in der Nebensaison auch voll in Ordnung ist. Andererseits muss man auch berücksichtigen, dass man mit einer Verleihstation immer zu den Hauptstoßzeiten in Gruppen auf den Fluss sein wird. Im Frühling und Frühherbst mag das noch in Ordnung sein. Zu der Ferienzeit und im Hochsommer können die Massen auf dem Wasser schon ziemlich anstrengend sein.
Mit einem eigenen Boot hat man den eindeutigen Vorteil, dass man auch in der Hauptsaison vor oder nach den Hauptstoßzeiten seine Tour beginnen kann. Die meisten Anbieter beginnen nämlich ihre Touren um 9 Uhr und 11 h, die dann jeweils um 14 h bzw. um 16 Uhr enden. Wer mit einem Faltboot oder einem Schlauchboot unterwegs ist, könnte bis nach Châmes paddeln und dort einen Bus zurück nach Vallon Pont d’Arc nehmen. Der Bus, welcher kostenlos ist, verkehrt aber nur im Sommer vom Anfang Juli bis Ende August.
Übernachtungsmöglichkeiten in Ardèche
Die Ardècheschlucht lässt sich ideal als Tagestour befahren. Wer aber mehr Zeit mitbringt, kann auch daraus eine Mehrtagestour machen. Zahlreiche Campingplätze befinden sich nämlich entlang des Flusses. Denn was gibt es eigentlich schöneres als in so einer wundervollen Naturkulisse den Abend und die Nacht zu verbringen. Bei einer Campingtour sollte man an ausreichend Proviant denken, da es nicht wirklich Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe der Campingplätze gibt.
Anfahrt zu der Ardècheschlucht
Für die Anfahrt nach Ardeche ist ein Mietwagen die einfachste Variante. Diesen leiht man sich am besten in Avignon aus, wovon es mit dem Auto nur anderthalb Stunden nach Vallon Pont d’Arc sind. Lyon wäre ebenfalls eine Möglichkeit für die Anreise aufgrund seines gut angebundenen Flughafens. Hierbei muss man zweieinhalb Stunden Fahrzeit mit dem Auto nach Vallon Pont d’Arc einrechnen. Aber auch Marseille ist eine Möglichkeit für die Anreise, wo man mit dem Auto 3 Stunden Fahrzeit einplanen muss.
Wer mit den Öffentlichen Nahverkehr anreisen möchte, muss von Avignon bzw. Lyon einen Zug nach Montélimar nehmen. Von dort aus fährt dann direkt ein Bus nach Vallon Pont d’Arc. Wir sind bereits mit dem Auto aus Marseille und mit dem Zug von Lyon angereist und unter dem Strich sind beides gute Optionen. Nichtsdestotrotz ist man mit dem Auto gerade in der ziemlich ländlichen Region von Ardèche flexibler.
Unsere Kanutour durch die Adrècheschlucht zum Pont d'Arc
Die 30 km lange Schlucht beginnt in Vallon-Pont d’Arc und endet in Saint-Martin d’Ardèche. Auf dieser Strecke sind auch die meisten Verleihstationen angesiedelt, die Halb- und Ganztagestouren anbieten. Man sollte vor allem darauf achten, dass man auch einen Anbieter und eine Tour wählt, bei der man durch den Pont d’Arc fährt, was zweifelsohne das Highlight dieser Tour ist.
Startpunkt der Tour ist entweder direkt in Vallon Pont d’Arc oder einige Kilometer vor der Stadt. Zu Beginn der Tour kennzeichnet sich die Landschaft durch eher flache und grünbewachsene Hügel und die Vorstellung, dass sich bald eine imposante Schlucht auftun soll, liegt einem als Paddler noch fern.
An vielen Stellen gibt es großzügige Kiesbänke an den Ufern, die zum Pausieren einladen. Bei bester Aussicht kann man hierbei sein Mittagsbrot genießen und sich in der Sonne entspannen. Die Region genießt auch große Bekanntheit dank seiner zahlreichen Höhlen, die von Menschen vor 300.000 Jahren bewohnt wurden. In einigen lassen sich sogar Höhlenmalereien finden, wie die Chauvet Höhle, die 1994 erst entdeckt wurde. Seit 2014 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe, ist aber nur für Wissenschaftler zugänglich. Ein Replikat befindet sich in der Nähe, die besucht werden kann.
Highlight und Ziel der meisten Kajaktouren ist die Fahrt duch die Pont d’Arc. Auf deutsch ließe sie sich als Bogenbrücke übersetzen. Die Pont d’Arc ist eine 60 m lang und 54 m hohe Felsbrücke. Sie ist nicht nur das Ziel sämtlicher Kajakfahrer, sondern auch vieler Wanderer. Dementsprechend voll sind die Ufer rund um dieser Felsbrücke. Unabhängig wie viele Menschen sich in der Nähe dieser Bogenbrücke tummeln, die Fahrt durch ihr ist ein ganz besonderes Gefühl.
Weitere Aktivitäten in der Region Ardèche
Wandern in Ardèche
Spaziergang und Abendessen in Vallon-Pont-d'Arc
Weiterführende Links zum Kajaken in Ardèche
Tourenanbieter und Bootsverleih: Canoës Service und La Vernede
Abfahrtzeiten des kostenlosen Shuttlebus zwischen Vallon-Pont-d’Arc und Châmes
Genaue Streckenbezeichnung des ganzen Flusses von Kanutour.de
Tourenkarte des Anbieters La Vernede
Weitere Kanutouren in Frankreich
Hat dieser Bericht deine Paddelust geweckt? Dann lass dich auch von weiteren Paddeltouren aus Frankreich inspirieren. In unserer Tourenrubrik findest du übrigens alle bisher erschienen Tourenberichte sowie recherchierte Artikel zu ausgesuchten Paddelregionen.
Kanufahren auf der Dordogne
Wer gerne Mehrtagestouren unternimmt, wird die Dordogne lieben. Diese Region besticht mit malerischen Schlössern, Burgen und mittelalterlichen Dörfern. Die Lage in Südfrankreich sorgt zudem für milde Temperaturen auch bis in den Herbst hinein.
Tourenbericht zur Kanutour auf der Dordogne
Kajaken in den Calanques Nationalpark
Der französische Nationalpark Les Calanques gilt in Frankreich als Wanderparadies, welches Berge und Traumstrände miteinander verbindet. Für Paddelfans ist dieser Nationalpark ein spektakulärer Ort zum Seekajaken.
Tourenbericht zur Kajaktour in den Calanques
Kanutour zum Pont du Gard
Der Pont du Gard ist ein römischer Aquädukt im Süden Frankreichs und eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Südfrankreich. Ein Kanutour zu diesem historischen Monument ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Tourenbericht zur Kanutour zum Pont du Gard
Paddleventure gibt es jetzt auch auf Youtube!
FOLG UNS
AUTOR
INHALT
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Durch den Kauf über den Link erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Seite unterstützt. Durch den Kauf über dem Link entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.
Keine Tour mehr verpassen und uns auf Instagram folgen!
Folg Uns!
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Durch den Kauf über den Link erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Seite unterstützt. Durch den Kauf über dem Link entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.