
Sevylor gehört zu den bekanntesten Schlauchbootherstellern und hat sich vor allem mit seinen Einsteigermodellen bei vielen Leuten einen Namen gemacht. Das Sevylor Riviera ist das günstigste Schlauchkajak des Herstellers, welches auf den ersten Blick viel Paddelspaß verspricht. Wir haben es getestet und verraten euch in diesen Artikel, welchen Eindruck das Boot auf uns gemacht hat und ob wir es euch als Einsteigerkajak oder eher als Badeboot empfehlen würden.
Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht:
Packmaß:
2
315 cm
92 cm
8,8 kg
61x41x24 cm
Max. Zuladung:
Betriebsdruck:
Material:
180 kg
0,06 bar
PVC
Schon beim Aufbau fällt auf, wie leicht und kompakt das Riviera ist. Es erscheint schon ziemlich erstaunlich, dass ein 2 Personen Kajak unter 10 kg wiegen kann. Schlauchboote sind prinzipiell schnell aufgebaut und das stellt sich auch bei dem Riviera heraus. Man muss lediglich die zwei Seitenkammern und den Boden aufpumpen und schon ist das Boot fast einsatzbereit. Es fehlen nur noch der vordere Spritzschutz, der sehr einfach angebracht werden kann, und die zwei Sitze, die mit dem Mund aufgepustet werden. Bei der Spritzdecke hat sich Sevylor übrigens ein ziemlich cleveres Konzept überlegt. Man kann sie nämlich als eine Art Rucksack für das aufgerollte Boot verwenden. Mehr als praktisch sind auch die angebrachten Luftdruckanzeigen auf den Seitenkammern. Liegt der Balken im grünen Bereich weiß man, dass die Kammer den idealen Druck hat. Somit erspart man sich ein Manometer bei der Luftdruckkontrolle. Für die Bodenkammer gibt es solch eine Durckanzeige nicht. Hierfür muss man den den Luftdruck per Handdruck mit dem der Seitenschläuche vergleichen.
Jemand, der schon ein wenig Erfahrungen mit Schlauchbooten hat, fällt aber sofort auf, dass es sich hierbei eindeutig nicht mehr als um ein Einsteigerkajak und wenn nicht sogar um ein besseres Badeboot handelt. Das Kajak macht weder beim Material noch bei der Verarbeitung einen wirklich robusten Eindruck. Im Vergleich zu teureren Schlauchbooten ist die Bootshaut ziemlich dünn und somit anfälliger für Beschädigungen. Schon beim Aufbauen sollte man also auf einen Untergrund ohne spitzen oder kantigen Steinen achten. Beim Einsetzen des Bootes ins Wasser sollte man auch bei steinigen Boden eher versuchen Bodenkontakt mit dem Boot zu vermeiden.
Das Einsetzen des Bootes ins Wasser gestaltet sich dank des geringen Gewichts auch für eine Person problemlos. Die Seitenleinen an dem vorderen und hinteren Spritzschutz sind aber nicht wirklich zum Tragen geeignet, da es lediglich dünne Gummischnüre sind. Sie können nur dazu genutzt werden, um das Boot an einem Steg heranzuziehen, wenn niemand drinsitzt. Wünschenswert wäre der Einsatz von Seilen gewesen.
Wer sich das Sevylor Riviera zulegt, sollte sich unbedingt auch die passende Finne kaufen. Denn diese ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ohne Finne hat das Boot so gut wie keinen richtigen Geradeauslauf und es stellt sich schnell quer. So macht das Paddeln nur wenig Spaß und als Anfänger mag man sich die Frage stellen, ob die eigene Paddeltechnik nicht stimmt. Das wahrscheinlichere Problem ist aber die fehlende Finne, denn mit ihr verbessert sich der Geradeauslauf deutlich somit auch der Fahrspaß.
Das mitgelieferte Paddel konnte uns beim Einsatz auf dem Wasser ebenfalls nicht überzeugen. Das Paddel mit seinem Stecksystem wirkt erstens nicht sonderlich stabil und zweitens, was weitaus wichtiger ist, sind die Paddelflächen gegenüber herkömmlichen Kajakpaddeln einfach viel zu klein. Somit verdrängt man mit jedem Paddelschlag weniger Wasser und man kommt auch nur langsamer voran. Die Anschaffung eines besseren Paddels kann man auch hier nur empfehlen.
Wenn man das Riviera alleine paddelt, ist die Beinfreiheit sehr gut, da man den Sitz beliebig positionieren kann. Man zusätzlich reichlich Platz für Gepäck, welches aber nicht festgemacht werden kann. Bei 2 Personen ist das Platzangebot noch völlig ok, aber nicht immens und gerade für große Personen bei längeren Touren ungeeignet.
Bei einem Betriebsdruck von 0,06 bar und einem ziemlich breiten Bootsform, verwundert es auch nicht, dass man nicht so schnell mit dem Riviera auf dem Wasser unterwegs ist. Für kleine gemütliche Touren auf Seen reicht die Geschwindigkeit aber trotzdem völlig aus. Bei den geringen Luftdruck wirken die Schläuche auch ziemlich weich. Hierbei sollte man sich aber an die Herstellerangaben halten und nicht einfach mehr Luft aufpumpen, denn gerade bei hoher Sonneneinstrahlung kann schnell der Druck in den Schläuchen steigen. Und letztlich ist das Material nicht für mehr Druck ausgelegt.
Das Sevylor Riviera ist aus unserer Sicht vor allem für ruhigere Seen und Flüsse geeignet, wo man Bodenkontakt vermeiden kann. Sicherlich gibt es auch einige, die dieses Schlauchkajak für das offene Meer nutzen würden, aber davon würden wir mit diesem Boot abraten. Für Mehrtagestouren ist das Kajak ebenso wenig geeignet wie für sportlich ambitionierte Touren. Es ist ein Schlauchkajak eher für ruhige und gemütliche kurze Touren.
Das größte Kaufargument des Sevylor Riviera ist sicherlich der Preis. Für etwas mehr als 100€ bekommt man ein auf den ersten Eindruck ansprechendes Schlauchkajak. Dass man in dieser Preiskategorie bei Sevylor aber auch kein hochwertiges Kajak erwarten darf, sollte jeden vor dem Kauf bewusst sein. Zwar besticht das Kajak durch sein geringes Gewicht und seinen kompakten Packmaßen, aber dafür nimmt es die Einbußen bei der Materialstabilität in Kauf. Gerade bei einem Schlauchboot ist eine stabile Bootshaut besonders wichtig, wer sich intensiv dem Paddelhobby widmen und lange Zeit Freude an seinem Boot haben möchte.
Etwas Budget sollte auf jeden Fall zusätzlich für eine Finne und ein höherwertiges Paddel eingeplant werden. Wer es zu zweit paddeln möchte, muss noch zusätzlich ein zweites Paddel kaufen. Dadurch lässt sich das Boot ohne Zweifel aufwerten.
+ sehr leicht für ein 2 Personen Kajak + geringes Packmaß + schneller und einfacher Aufbau + einfach umfunktionierbar in 1er oder 2er Kajak + ansprechendes Design + integriertes Rucksacksystem
- wenig robustes Material und keine hochwertige Verarbeitung - wenig Platz für 2 große Personen - schlechter Geradeauslauf ohne Finne - Sitze geben wenig Halt - minderwertiges Paddel im Lieferumfang
Alle gängigen Schlauchkajaks und -kanus auf dem deutschen Markt auf einen Blick!
Auch für die Saison 2020 hat Paddleventure die bekanntesten aufblasbaren Kajaks und Kanus nach Erholung, Touring und vielem mehr kategorisiert. Für jedes einzelne Boot sind die entscheidenden Merkmale (z.B. Packmaß, Gewicht, Material, Preis, …) aufgelistet, die für eine Kaufentscheidung relevant sind. Zusätzlich gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl des richtigen Boots.
Das Sevylor Riviera ist ein günstiges Schlauchboot für Einsteiger und lässt sich mit dem Intex Challenger K2 oder Explorer K2 vergleichen. Man kann nicht sagen, dass das Riviera besser ist als die Intex Boote, die auch sehr beliebt sind bei Einsteigern. Das Riviera ist zwar schnell aufgebaut und einfach zu transportieren, aber man muss auch sagen, dass die Bootshaut nicht aus sehr robusten Material besteht. Es ist daher für uns mehr ein Badeboot als ein richtiges Kajak. Wer aber nur gelegentlich kleine Touren auf ruhigem Gewässer plant, wird sicherlich auch mit dem Boot zufrieden. Für alle anderen, mit großen Paddelambitionen und hohen Qualitätsansprüchen, empfiehlt sich eher der Kauf eines hochwertigeren Sevylor Boots oder eines Gumotex Boots.
Sevylor gehört zu den bekanntesten Herstellern von aufblasbaren Kajaks für Einsteiger. Doch es gibt noch weitere und vor allem auch Hersteller, die Modelle mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.
Das Itiwit X100+ ein günstiges Drop-Stitch-Kajak des Sporthändlers Decathlon. Durch seinen breiten Rumpf ist es sehr kippstabil und eignet sich somit hervorragend für Familien und Einsteiger. Die Verarbeitung und die einzelnen Features haben uns auf unseren Paddeltouren mit dem Boot überzeugt. Wer jedoch sportlich unterwegs sein und längere Touren unternehmen möchte, sollte lieber auf ein schmaleres Kajak zurückgreifen.
Das Twist 2/1 ist das günstigste Kajak des tschechischen Herstellers Gumotex. Die Firma ist bekannt für seine robusten und gut verarbeiteten Boote. Wir selbst besitzen das Gumotex Swing und sehr zufrieden und sind schon zahlreiche Modelle des Herstellers gepaddelt. Das Twist 2/1 kann zu zweit und solo gepaddelt werden. Durch seine schmalere Form liefert es auch eine gute Performance auf dem Wasser ab.
Dann nutzt die Kommentarfunktion, um deine Erfahrungen mit dem Schlauchkajak zu teilen. Auch Fragen sind herzlich willkommen. Wir antworten Euch gerne!
über uns
Wir, Christian und Sebastian, stecken hinter Paddelventure.de – die erste Anlaufstelle für Neulinge und Begeisterte des Paddelsports . Ob Seen, Flüsse oder an der Küste, wir nehmen euch mit auf unsere Touren und teilen unser Know-How in dem Bereich. In dieser Saison sind wir mit Booten von Grabner, Gumotex und nortik unterwegs.
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 13696151757 Feed wird nicht aktualisiert.
Fehler: admin-ajax.php-Test war nicht erfolgreich. Manche Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar.
Please visit diese Seite to troubleshoot.